von Commi
#1249248
JohnDorian hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:To Kill A Mockingbird
5/5



Habs auch schon seit längerem durch, kann ich nur unterschreiben. Ausführliche Rezension kommt noch.


Omg ja. Ein wirklich geniales Buch. Ein Meisterwerk, dass JEDER gelesen haben MUSS. Egal ob auf Englisch oder Deutsch.
von Commi
#1249257
Kunstbanause hat geschrieben:Ich bin aber nicht JEDER. :)
Mir scheißegal. Lies es. :)
von Trötenflöter
#1249700
Commi hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:To Kill A Mockingbird
5/5



Habs auch schon seit längerem durch, kann ich nur unterschreiben. Ausführliche Rezension kommt noch.


Ein Meisterwerk, dass JEDER gelesen haben MUSS.

Herr Lehrer, da ist ein Fehler an der Tafel.

Ich suche momentan irgendeinen Geschichtsepos. Habe die beiden Homers aber wieder weggelegt, da kenne ich mich in der griechischen Mythologie wohl zu wenig aus.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1249712
Manchmal lohnt es sich doch, sich von anderen Tipps geben zu lassen... Ich war mal ganz mutig und hab auf Commi gehört - und es hat sich gelohnt, sich "Das Kindermädchen" von Elisabeth Herrmann zu besorgen. Ich hab zwar gestern erst angefangen, aber bin jetzt schon so weit, dass ich die Hauptfigur mag und sagen kann, dass die Mischung aus Spannung und Humor ziemlich gelungen ist...
von Commi
#1249716
rosebowl hat geschrieben:Manchmal lohnt es sich doch, sich von anderen Tipps geben zu lassen... Ich war mal ganz mutig und hab auf Commi gehört - und es hat sich gelohnt, sich "Das Kindermädchen" von Elisabeth Herrmann zu besorgen. Ich hab zwar gestern erst angefangen, aber bin jetzt schon so weit, dass ich die Hauptfigur mag und sagen kann, dass die Mischung aus Spannung und Humor ziemlich gelungen ist...
Oh, das freut mich. :oops:

Wie weit biste denn schon?
Benutzeravatar
von rosebowl
#1249718
Gerade da, wo Joachimn seine Mutter nach dem Teewurst-Diebstahl aus dem KaDeWe abgeholt hat :D
Sehr unterhaltsam bis jetzt, ich hab tatsächlich mal wieder länger im Zug gelesen statt zu schlafen :D
von Commi
#1249727
rosebowl hat geschrieben:Gerade da, wo Joachimn seine Mutter nach dem Teewurst-Diebstahl aus dem KaDeWe abgeholt hat :D
Sehr unterhaltsam bis jetzt, ich hab tatsächlich mal wieder länger im Zug gelesen statt zu schlafen :D
Ah omg ich liebe ja Vernaus Mutter und Hüthchen. Da kommt jetzt dann bald meine Lieblingsszene, sehr tragikomisch. Du wirst es merken, wenn du es liest. :)

Ja, Joachim Vernau ist ein toller Charakter, mMn einer der besten "Ermittler" der Welt, weil der absolut authentisch gezeichnet ist, in allen drei Bänden. Und seine "Kollegin" Marie-Luise steht ihm in nix nach. Ich liebe auch die Dialoge zwischen den beiden, diese Gegensätze. Es ist großartig. Und Kevin lernst du auch noch kennen. <3
Benutzeravatar
von rosebowl
#1249729
Marie-Luise ist ein Biest, die erinnert mich so ein bisschen an Tanja von Lahnstein :D
Kevin sagt mir noch nix, kommt dann wohl noch...

Drei Bände gibt es bis jetzt? Muss ich direkt mal nach den anderen beiden schauen. Und nachschub ist ja wenn ich das richtig in Erinnerung hab auch schon angekündigt. Also ich denke, da werde ich auch dran bleiben...
von Commi
#1249733
rosebowl hat geschrieben:Marie-Luise ist ein Biest, die erinnert mich so ein bisschen an Tanja von Lahnstein :D
Kevin sagt mir noch nix, kommt dann wohl noch...

Drei Bände gibt es bis jetzt? Muss ich direkt mal nach den anderen beiden schauen. Und nachschub ist ja wenn ich das richtig in Erinnerung hab auch schon angekündigt. Also ich denke, da werde ich auch dran bleiben...
Ja, der Vergleich ist recht passend. Wobei Marie-Luise weniger egoistisch ist und mehr für Gerechtigkeit kämpft. Ich find halt den Gegensatz zum eher konservativen Joachim so spannend. Solche Figuren zu erschaffen mit solchen Dialogen - das ist für mich Literatur, das macht ein gutes Buch aus.

Die Nachfolgebände heißen "Die siebte Stunde" und "Die letzte Instanz". Im Winter gibts nach 5 Jahren den neuen Vernau, das hast du richtig im Kopf. :)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1249921
Ich hab mich auch mal von Commi dazu anstacheln lassen, Elisabeth Herrmann zu konsumieren. Zwar als Hörbuch, aber ich packs mal trotzdem hier rein.

Elisabeth Herrmann - Das Dorf der Mörder

Ein grausamer Mord ereignet sich im Berliner Tierpark. Eine der Ersten, die am Tatort eintrifft, ist die junge Streifenpolizistin Sanela Beara: ehrgeizig, voller Tatendrang und entschlossen, dem Fall auch gegen den Willen ihres Vorgesetzten auf den Grund zu gehen. Denn die Schuldige ist schnell gefasst – zu schnell, wie Sanela glaubt. Während der Öffentlichkeit die geständige Mörderin Charlie Rubin präsentiert wird, hat Beara Zweifel. Zweifel, die auch den Psychologen Jeremy Saaler plagen, der ein Gutachten über Charlies Zurechnungsfähigkeit erstellen soll. Unabhängig voneinander haben beide den gleichen Verdacht: Der Mord im Tierpark hängt mit Charlies Kindheit in einem kleinen Dorf in Brandenburg zusammen. Ein dunkles, mörderisches Rätsel lockt sie nach Wendisch Bruch – direkt ins Visier eines Gegners, der die Totenruhe im Dorf um jeden Preis bewahren will ...

Joar, was soll ich sagen? Für mich ein fast rundum gelungenes Werk. Nicht zu blutrünstig, nicht platt, an einigen Stellen durchaus humorvoll und vor allem die lokalen Beschreibungen gefallen mir sehr gut. Mein Highlight hier sind eindeutig die Teile, die im verlassenen Dorf Wendisch Bruch spielen, weil es Herrmann richtig gut gelingt, die spezielle Dorfatmosphäre rüberzubringen. Auch der eigentliche Kriminalfall ist speziell und interessant, kann hier auch nicht meckern. Schade nur, dass hier unbedingt noch eine wenig nachvollziehbare und glaubhafte Liebesstory reingepresst wurde, das hätte ich so gar nicht gebraucht und hat mich partiell auch wirklich gelangweilt. Davon abgesehen ein sehr empfehlenswerter Krimi - und mein erstes Hörbuch, das mich wirklich hat fesseln können.

8,5/10



Außerdem noch gehört:

Jonas Jonasson - Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: er verschwindet einfach – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jungen Jahren die ganze Welt durcheinander gebracht.

Hach, ich weiß nicht, so richtig warm wurde ich mit dieser Reise durch Schweden nicht. Mir gefällt die strikte Trennung zwischen Vergangenheit und Gegenwart nicht, gerade die Schilderung von Allans Vergangenheit hatte einige Längen und letztlich fand ich die Auflösung des Falls auch ziemlich albern und wenig durchdacht. Sehr gut hat mir hier eigentlich nur der äußerst trockene Humor gefallen, der sich durch das ganze Werk zieht. Aber sonst... weiß nicht, fands teilweise echt ein wenig dröge leider.

5,5/10



Timur Vermes - Er ist wieder da

Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Timur Vermes' Romandebüt ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.

Ich kann hier eigentlich nur der vorherrschenden Meinung über dieses Buch beipflichten: Der Anfang ist toll, weil die Idee, Hitler ins Jahr 2011 zu schicken, unheimlich großes satirisches Potenzial hat, das hier auch ausgeschöpft wird. Leider verläuft sich vieles nach der Etablierung Hitlers in der modernen Welt, die Geschichte wird immer weniger glaubhaft und nach gut der Hälfte des Werkes hat man das Gefühl, dass nun kaum noch Neues kommt. Schade, fängt toll an, lässt dann aber unheimlich schnell unheimlich stark nach. Christoph Maria Herbst als Sprecher ist aber richtig toll.

6/10


Fohlen
Benutzeravatar
von Kiddow
#1251982
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär von Walter Moers

Das Buch ist super. Man sollte es auf jeden Fall gelesen haben. Und ich habe gerade ziemlich Lust, mir bei youtube ein paar Blaubärepisoden aus der Sendung mit der Maus anzugucken. Mach ich nachher vielleicht noch.

Die Geschichten sind alle wunderbar erzählt. Die vielen Wegbegleiter von Blaubär sind toll beschrieben und ich musste mehrmals laut lachen. Immer ein gutes Zeichen :wink:
Benutzeravatar
von Nerdus
#1252317
Oh Gott, das hab ich auch irgendwo im Regal stehen :D Ist zwar ewig her, dass ich es gelesen hab, aber hab es als sehr unterhaltsam in Erinnerung :mrgreen:
Benutzeravatar
von jotobi
#1252488
Überman von Tommy Jaud

Kurzer Inhalt:
"Überman" ist der drittel Teil der "Vollidiot" Reihe von Tommy Jaud. Der Hauptcharakter ist natürlich wieder Simon Peters, aus dessen Perspektive auch das Buch geschrieben ist. Im Vorgänger Roman "Millionär" wurde Simon Peters zum Millionär. Im Ende des letzten Jahres erschienenen dritten Teil "Überman" ist Simon Peters nun pleite, da er sein ganzes Geld in merkwürdige Investments gesetzt hat, die im sein griechischer Finanzberater empfohlen hat. Leider will das Finanzamt eine saftige Steuernachzahlung und seine Freundin beginnt ein ziemlich teures Studium. Simon Peters versucht also seine Pleite geheim zu halten und irgendwie an Geld zu kommen. Sein erster Plan ist es den TV Koch Jamie Oliver zu verklagen, weil man seine Rezepte aus dem Buch "Jamies 30 Minuten Menüs" nicht in 30 Minuten kochen kann. Durch den Versuch seinen Bankrott zu verstecken, verscherzt er es sich auch mit seinen ganzen Freunden, die man aus den ersten beiden Bänden der Reihe schon kennt. Doch dann kommt ihm die rettende Idee, wie er das Vertrauen seiner Freunde wieder zurück erobern kann. Der bevorstehende Weltuntergang am 21.Dezember 2012. Sein Plan ist es seine Freunde nicht vor dem Weltuntergang selbst zu schützen, sondern vor denen, die an den Weltuntergang glauben. Eine ziemlich bekloppte Geschichte nimmt seinen Lauf...

Kurze Kritik:
Leider ist "Überman" aus meiner Sicht der schlechteste der drei Romane um Simon Peters. Die Geschichte ist einfach zu bekloppt und man zweifelt am Handeln der Hauptperson mehr als zuvor. Das ursprüngliche Problem, nämlich die finanzelle Pleite, verliert sich etwas in der Handlung und wird am Ende nur kurz abgehandelt. Aber alleine, dass es ein Roman von Tommy Jaud ist, macht das Buch lesenswert. Denn seinen Schreibstil mag ich immer noch sehr.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1255053
Kiddow hat geschrieben:Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär von Walter Moers

Das Buch ist super. Man sollte es auf jeden Fall gelesen haben. Und ich habe gerade ziemlich Lust, mir bei youtube ein paar Blaubärepisoden aus der Sendung mit der Maus anzugucken. Mach ich nachher vielleicht noch.

Die Geschichten sind alle wunderbar erzählt. Die vielen Wegbegleiter von Blaubär sind toll beschrieben und ich musste mehrmals laut lachen. Immer ein gutes Zeichen :wink:
Komisch, mit Moers werd ich so gar nicht warm. Die Comics - ok. Aber seine Bücher funktionieren für mich irgendwie nicht. Ich hab es versucht, aber das war echt einer der wenigen Fälle, bei denen ich nach etwa 100 Seiten aufgegeben hab...
von Commi
#1255057
Jaja. Uninteressant. Sag mir lieber, wie du "Das Kindermädchen" fandest. Und meine Lieblingsstelle. Und Kevin. <3
Benutzeravatar
von rosebowl
#1255061
Das Kindermädchen war toll! Spannung, Humor, tolle Figuren, interessante Geschichte, Suchtpotential... Und ich finde Band 2 und 3 in keiner Buchhandlung :(

Die Szene, als Joachim die Wohnung aufräumt ist echt rührend. Wobei ich mich etwas gewundert habe, wie es mit Hüthchen weitergeht. Ich hatte da mit mehr Zoff gerechnet.

Ich muss gestehen, Kevin ist die Figur, mit der ich am wenigsten warm geworden bin. Der ist recht überflüssig im Vergleich zum Rest. Ok, die Rettungsaktion - aber die hätte genauso gut auch Ekaterina anzetteln können...

Also zusammenfassend: Wer einen Krimi lesen wil, der nicht nur durch einen spannenden Fall, sondern vor allem auch durch interessante Protagonisten überzeugt, sollte sich definitiv Elisabeth Herrmann vornehmen. Die Geschichte ist mit einer sehr gelungenen Mischung aus Spannung und Humor erzählt, man wird sofort warm mit den Figuren und will unbedingt wissen, wie es weitergeht. Und das Tolle ist: Die Geschichte ist nicht beendet, nur weil der Fall gelöst ist. Normalerweise legt man einen krimi recht problemlos aus der hand, wenn die Lösung des falles klar ist. Aber hier ist es fast wie in einer Soap - ein handlungsstrang ist beendet, aber man will sofort wissen, was den Figuren als nächstes passiert...
von Commi
#1255064
Ich mag Kevin. Der macht als Nebenfigur ne schöne Entwicklung durch und ist irgendwie drollig und pfiffig.

Ich bin sicher, dass du Band 2 und 3 problemlos bestellen kannst.
Ist wohl derzeit nicht in den Buchhandlungen, weil "Das Dorf der Mörder" noch recht neu ist und "Zeugin der Toten" jetzt als Taschenbuch rauskam.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1255066
Joa, ich werde mir die beiden Bände jetzt bei amazon bestellen, bevor ich mir noch in drölf Läden einen Wolf suche...
von Commi
#1255067
rosebowl hat geschrieben:Joa, ich werde mir die beiden Bände jetzt bei amazon bestellen, bevor ich mir noch in drölf Läden einen Wolf suche...
So gehts natürlich auch :)
Benutzeravatar
von rosebowl
#1255242
Commi hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Joa, ich werde mir die beiden Bände jetzt bei amazon bestellen, bevor ich mir noch in drölf Läden einen Wolf suche...
So gehts natürlich auch :)
Ich war gestern beim Buchhändler meines Vertrauens - ab morgen geht es weiter.... :D
von Commi
#1255243
rosebowl hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Joa, ich werde mir die beiden Bände jetzt bei amazon bestellen, bevor ich mir noch in drölf Läden einen Wolf suche...
So gehts natürlich auch :)
Ich war gestern beim Buchhändler meines Vertrauens - ab morgen geht es weiter.... :D
Ich beneide dich ein wenig. Ich würds auch gerne nochmal komplett neu lesen.
  • 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 80