von Waterboy
#131753
:lol: :D


sagen wirs mal so Dan Brown hat einfach ne gute Fantasie :wink:

das sollte aber mittlerweile bekannt sein oder gibt es wirklich noch leute die die Thesen im Buch für ernst halten ? :D

nachdem die Kirche so dagegen gewettert hat *lol*


ja Herr Brown hat ne blühende Fantasie und hey der wer mal Lehrer *lol*
Benutzeravatar
von kamil
#131797
body&soul hat geschrieben:Ich lese momentan "Sakrileg" und ich bin schon sehr auf den Film gespannt, aber was mich generell mal interessieren würde, das was Dan Brown schreibt, woher hat er das und stimmt das auch alles?
Dazu würde ich dir das empfehlen! :wink:
16:15 PW 21, Sonntag 21.5.2006, Pro7

Sakrileg oder Legende? Das Rätsel um den Da Vinci Code
(Beyond the Da Vinci Code)

Dokumentation, USA, 2005
Benutzeravatar
von Sidewinder
#133330
Was mich an Dan Brown jedoch stört ist dass der ja total von diesen Thesen überzeugt ist und versucht des weiterhin als Wahrheit zu verkaufen!
"Historiker und Theologen weisen jedoch darauf hin, dass Browns Quellen sich teilweise auf fingierte Dokumente berufen und ihre Schlussfolgerungen ebenfalls akademischem Konsens widersprechen."
Der Typ ist doch besessen :twisted:
von Waterboy
#133366
Sidewinder hat geschrieben: Der Typ ist doch besessen :twisted:

oder er ist einfach nur ein verdammt schlauer Kerl der weiß wie er Geld machen kann :lol:

immerhin beweisst es sich doch zum Beispiel auch hier im Forum , das einige sich gar nicht so sicher sind ob das nicht doch echt ist, was wiederum zu viel verwirrung und noch mehr Buchverkäufen führt :roll: :lol:
Benutzeravatar
von kamil
#133553
In der Taschenbuchausgabe von "Sakrileg" ist ein Interview mit Dan Brown und auf mich schien er überhaupt nciht besessen von Sakrilegs Theorien zu sein. Er sagte sogar, er sei eher ein Skeptiker von Verschwörungstheorien.
Jedefalls erinnert Brown selbst stets daran, dass Sakrileg nur ein Roman ist, und kein Sachbuch.
Benutzeravatar
von body&soul
#133804
ja, aber am Anfang steht doch, dass er sich auf Fakten beruht und das das alles wahr sei, also kam ich auf die Frage.

PS: Mir gefällt das Ende absolut nicht.
Benutzeravatar
von kamil
#133832
body&soul hat geschrieben:ja, aber am Anfang steht doch, dass er sich auf Fakten beruht und das das alles wahr sei, also kam ich auf die Frage.
Die Kunstwerke, Bauwerke etc. sind alle wahrheitsgetreu wiedergegeben. Die Theorien entwickeln jedoch die Charaktere im Buch und müssen überhaupt nicht mit den Ansichten des Autors übereinstimmen oder wahr sein. :wink:
Benutzeravatar
von moviefan
#136909
Waterboy hat geschrieben: nachdem die Kirche so dagegen gewettert hat *lol*
Die Kirche wettert doch gegen alles...

Leut, nicht vergessen,
es ist nur ein verdammt gut geschriebener und vermarkteter Roman,
nicht mehr und nicht weniger.
Benutzeravatar
von scrubsforever
#136949
Voher will man wissen, dass nicht ein Fünkchen Wahrheit in Dan Brown's Buch steckt.
Ich meine, was ist denn die Bibel? Auch ein Buch voller Fantasiegeschichten!Und trotzdem beruht darauf eine ganze Religion.
Man muss das mal so sehen:Dan Brown behauptet Maria wäre Jesus Frau und nicht, wie die Bibel sagt, Vater gewesen. Klar muss man das nicht glauben, aber wer sagt, dass die Version der Bibel der Wahrheit entspricht?So abwegig finde ich Browns Argumentation gar nicht.
Man muss natürlich nicht alles glauben, was im Buch steht.
von Khamelion
#136998
Auch wenn die Bibel vieles hat , was ein naturwissenschaftlicher Mensch heute nicht mehr glaubt , so darf man nie vergessen, dass die Bibel das Urgestein unserer heutigen Gesetze ist.

Man denke einfach die 10 Gebote. Beispiel : "Du darfst nicht töten"
Viele betrachten die Bibel öfters zu genau.

Man soll die Bibel nicht wortwörtlich verstehen, weil man sonst zu den Zeugen Jehovas gehören würde.

Was Dan Brown geschrieben hat, ist eine Theorie.
Was in der Bibel steht sind Überlieferungen die zum Teil abgewandelt sind.
Da glaub ich doch eher Überlieferungen als Theorien.
Benutzeravatar
von Lucimon
#138158
Die Kirche macht ja jetzt auch wieder Werbung für den DaVinci Code Kinofilm. Das die nicht kapieren, dass, wenn sie den Film boykottieren, extra viele Leute ins Kino gehen.


Dan Brown glaubt doch nicht selbst an seine Theorien. Ich hab gelesen (war auf seiner Homepage glaub ich), dass er das für nicht wahr hält. Hm. Die Katholische Kirche hat aber trotzdem Dreck am Stecken ;)


Das "Interessante" an dem Buch ist ja die Schreibart, es ist geschrieben wie ein Filmdrehbuch (Dan Brown selbst hat dafür einen schlechten Schreibstil). Was er sich wohl dabei gedacht hat? ;)
Benutzeravatar
von keynwar
#138819
*lach* Ja Leute was denkt ihr denn? Natürlich denkt Dran Brown die Welt wird bald von Illuminaten erobert werden, natürlich denkt er dass die NASA täglich irgendwelche Meteoriten erfindet und natürlich ist er sich sicher das Opus Dei bald die herschende Kirchenmacht ist.

So ein Unsinn^^
Da könnte man genauso sagen, dass J.K. Rowling auch glaubt, dass irgendwo in England n schloss steht wo Zauberer ausgebildet werden...oh man.

Naja zu Browns Büchern:
Es gibt einfach einen Kritikpunkt an seinen Büchern. Sie sind vom Grundaufbau her immer gleich (Meteor und ein klein wenig auch diabolus(aber nurn bissl) ist da die Ausnahme). Er hat wirklich sehr gute Geschichten auf Lager, wenn jedoch wirklich jeder zweite Satz á la "Und dann fiel es ihm wie Schuppen vor die Augen...wie konnte er das Übersehen?" aufgebaut ist, kommt es einfach ein wenig lächerlich rüber.
Beim letzten Buch das ich von Dan Brown gelesn hab(Diabolus) musste ich einige male schmunzeln weil es diesen Satz eben auch oft genug gibt.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#139549
moviefan hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben: nachdem die Kirche so dagegen gewettert hat *lol*
Leut, nicht vergessen,
es ist nur ein verdammt gut geschriebener und vermarkteter Roman,
nicht mehr und nicht weniger.
Ein verdammt gut geschriebener und vermarkteter Roman ist die Bibel auch, nur in größeren Dimensionen. :D
von (chris)
#141042
Endlich kommt der Film in die Kinos, auf die Dauer sind mir die Trailer nämlich echt auf die Nerven gegangen, nicht falsch verstehen, ich freu mich auf den Film, aber wenn ein Trailer zu oft gezeigt wird, kann er auch genau das Gegenteil erreichen, nämlich dass die Leute so genervt sind, dass sie den Film gar nicht mehr sehen wollen...
Benutzeravatar
von DonCorleone
#141273
STERN Online hat geschrieben: "The Da Vinci Code"

Keine Hand rührte sich zum Applaus

Bild
© Sony Pictures
Die Kryptologin Sophie Neveu (Audrey
Tatou) findet im Louvre die Leiche des
Museumsdirektors

Selten war ein Film schon vor seiner Weltpremiere so umstritten. Doch als "The Da Vinci Code" ("Das Sakrileg") bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt wurde, gab es statt Applaus Kopfschütteln und unbeabsichtigte Heiterkeit bei den Kritikern.

Der mit Spannung erwartete Film "Das Sakrileg" ("The Da Vinci Code") ist bei seiner weltweit ersten Pressevorführung weitgehend durchgefallen. Keine Hand rührte sich zum Applaus nach der Präsentation des zweieinhalb Stunden langen Thrillers am Dienstagabend vor der internationalen Filmpresse in Cannes. Bei den Filmfestspielen in der französischen Stadt wird "Das Sakrileg" nach dem gleichnamigen Bestseller von Dan Brown an diesem Mittwochabend als Eröffnungsfilm präsentiert.

Statt Beifall gab es in der Pressevorführung eher Kopfschütteln und unbeabsichtigte Heiterkeit. "Viel Lärm um nichts", meinte ein amerikanischer Kritiker in einem Interview nach der Vorstellung. Er bezog sich damit auf die intensive öffentliche Diskussion von Film und Buch und die Proteste der katholischen Kirche.

"Gotteslästernd", "Ketzerei"
Der Vatikan und der Erzbischof von Canterbury hatten den Film schon vor seiner Weltpremiere verurteilt, in den USA wollen christliche Gruppen vor den Kinos protestieren. Auch die orthodoxe Kirche Griechenlands hat ihre Mitglieder aufgefordert, sich den Film nicht anzusehen. Auf den Färöer Inseln wird "Das Sakrileg" überhaupt nicht gezeigt. 90 Prozent der insgesamt 48.000 Einwohner der zu Dänemark gehörenden Inseln sind evangelisch. Allerdings gibt es nur zwei Kinos - einer der beiden Besitzer, Jakup Eli Jacobsen bezeichnete den Film als "gotteslästernd".

Schon während der Dreharbeiten formierte sich der Widerstand. So verweigerte die Westminster-Abtei in London dem Filmteam die Dreherlaubnis. Als der Regisseur Ron Howard mit seiner Truppe daraufhin zur Kathedrale von Lincoln auswich, demonstrierte dort eine Nonne zwölf Stunden lang gegen die "Ketzer" aus Hollywood. Seitdem sind die Proteste nicht mehr abgerissen - und je näher der Tag der Premiere rückt, desto schärfer wird der Streit.

48 Millionen könnten sich beeinflussen lassen
In dem Film kommt der Harvard-Professor Robert Langdon dahinter, dass Jesus mit Maria Magdalena verheiratet war und mit ihr ein Kind hatte, dessen Nachkommen heute noch leben. Die katholische Kirche hat zweitausend Jahre lang mit allen Mitteln versucht, dies zu vertuschen, und trachtet auch jetzt noch allen nach dem Leben, die das Geheimnis ergründen wollen.

Kein namhafter Theologe oder Historiker - egal ob gläubig oder ungläubig - nimmt dieses Szenario ernst. Doch der Vatikan ist beunruhigt, denn immerhin hat das Buch eine Auflage von 48 Millionen, und der Film könnte der größte Kinoerfolg dieses Jahres werden. Eine Umfrage unter amerikanischen Katholiken, die das Buch kennen, ergab, dass sich fast jeder Dritte davon in seiner Meinung über die Kirche beeinflussen ließ.

Opus Dei will Hinweis im Vorspann
Die katholische Organisation Opus Dei, die im "Da Vinci Code" als mörderische Sekte dargestellt wird, bat den Regisseur darum, im Vorspann darauf hinzuweisen, dass alles frei erfunden ist. Doch Oscar-Gewinner Howard weigerte sich mit der Begründung: "Spionage- Thriller fangen einfach nicht mit einer derartigen Erklärung an." Am vergangenen Wochenende stellte Hauptdarsteller Tom Hanks klar: "Wenn man einen Film - und noch dazu eine Hundert-Millionen-Dollar Produktion - für bare Münze nimmt, macht man einen großen Fehler."

In einem Interview mit dem US-Magazin "Entertainment Weekly" führte Hanks aus: "Ich glaube, dass der Film den Kirchen am Ende noch nützen kann. Wissen Sie, wenn man ein Schild aufhängt, wo draufsteht 'Am Mittwoch diskutieren wir über das Evangelium', kommen zwölf Leutchen. Aber wenn auf dem Schild steht 'Am Mittwoch diskutieren wir über den Da Vinci Code', kommen 800."

Jesus Partythema
Und da könnte er Recht haben. Der Chef von Opus Dei, Bischof Javier Echevarria, kann sich schon jetzt kaum noch retten vor Interviewanfragen. Die Zahl der Besucher seiner Website ist auf monatlich drei Millionen gestiegen. Die protestantische US-Pastorin Felisky Whitehead empfindet den "Da Vinci Code" fast als Geschenk des Himmels: "Jetzt ist es endlich völlig in Ordnung, auf Cocktail-Partys über Jesus zu plaudern." Und so werden wohl jegliche weitere Boykottaufrufe Buch und Film zu noch mehr Popularität verhelfen.

Christoph Driessen/DPA

Quelle: STERN Online
Benutzeravatar
von pepper
#141281
Gerade habe ich in einen Beitrag dazu gesehen und die ersten Besucher wurden zu dem Film befragt. Das hörte sich überhaupt nicht toll an, mehrere Personen waren maßlos enttäuscht, fanden den Film schlimm, langweilig, viel zu lang, albern... :?
Benutzeravatar
von YJ
#141338
pepper hat geschrieben:Gerade habe ich in einen Beitrag dazu gesehen und die ersten Besucher wurden zu dem Film befragt. Das hörte sich überhaupt nicht toll an, mehrere Personen waren maßlos enttäuscht, fanden den Film schlimm, langweilig, viel zu lang, albern... :?
das hört sich nicht gut an... :? ich hoffe, die Kritiker übertreiben, sonst überlege ich es mir nochmal, ob ich in den Film möchte...
von california-boy
#141341
YJ hat geschrieben:
pepper hat geschrieben:Gerade habe ich in einen Beitrag dazu gesehen und die ersten Besucher wurden zu dem Film befragt. Das hörte sich überhaupt nicht toll an, mehrere Personen waren maßlos enttäuscht, fanden den Film schlimm, langweilig, viel zu lang, albern... :?
das hört sich nicht gut an... :? ich hoffe, die Kritiker übertreiben, sonst überlege ich es mir nochmal, ob ich in den Film möchte...
Wollte mir den Film eigentlich auch ansehen, aber jetzt überlege ich mir schon ob ich nicht lieber warte und ihn mir später in der Videothek ausleihe...
von Waterboy
#141468
ich persönlich finde Kritiker gräßlicher, die meinen immer ihre Meinung sei die Welt und :roll:

ich werd mir selbst ein Urteil bilden und mir den Film ansehen und dann sagen ob er MIR gefallen hat oder nicht.

je nachdem.


das jetzt die Enttäuschung groß ist nachdem so ein tam tam gemacht wurde um den Film ist klar, es ist nunmal nur eine Romanverfilmung die das wieder gibt was der Roman erzählt. Was haben denn alle erwartet ? Den weltbewegensten Film aller Zeiten ? Das ist das Buch ja nun auch nicht. Es ist ein guter Roman mehr nicht. Und dafür können Darsteller und Crew ja nun nix wenn im Vorfeld so ein Wirbel darum gemacht wird.


Klar viele werden jetzt in den Film gehen und danach maßlos enttäuscht sein, wei lsie halt sonst was erwartet haben... nah ja...

lustig find ich auch immer wieder die Kritiker/Presse die erst alle so was von huch pushen und dann später lächelnd sagen das sie den ganzen hype im dne Film nicht verstehen, obwohl sie ihn selbst verursacht haben...

ja.... :roll:
Benutzeravatar
von pepper
#141474
Nee, das waren "normale" Menschen, keine berufsmäßigen Kritiker in dem Fall. Ach, klar muss das nix heißen, aber mich hat's gerade gewundert, dass Otto Normalverbraucher durchweg so negativ bewertet hat, denn die Meisten, denen man ein Mikro unter die Nase hält, sagen dann doch irgendwie was Positives.
von Waterboy
#141482
hm ist aber schon setlsam, ich dachte erst heute ist die Weltpremiere ?

Und gestern war ja nur ne PRessevorstellung für 2000 Kritiker/Reporter usw.

heute dann die Weltpremiere bei den Filmfestspielen.


wunder mich nen bissel das da anscheinend schon vorher vorstellungen abgelaufen sind ?? :shock: :?:

nah ja...
Benutzeravatar
von pepper
#141486
Hm, ja, keine Ahnung. Ich hatte halt die Glotze laufen, war ARD, das müsste "Brisant" oder so gewesen sein, habe ja auch eigentlich Unterlagen sortiert und dann höre ich nur "Da Vinci Code" und "Besucher nach dem Film gefragt" und da habe ich hingeguckt, um das nun mal genau mitzukriegen. Für mich waren das stinknormale Leute, eine Frau mit Handtasche und ihrem Freund daneben und so, die Statements waren auch nicht gerade "ausgefeilt", lach. :?