Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#376845
Ich muss auch noch dazu sagen, es gab eine Zeit als ich noch keinen Führerschein hatte und erst recht natürlich kein Auto da fuhr ich noch Bahn und es war ne einzige Katastrophe.
Der Zug mit dem ich ankamm, kamm manchmal genau so an, dass sich die Bahntüren exakt vor mir schlossen, eine Minute verrammelt blieben und der Zug erst dann ausfuhr. Konsequenz: Viertelstunde auf den Anschlusszug warten, danach nochmal ne Viertel auf den Bus nach Hause, insgesamt eine halbe Stunde später Zuhause wegen eines dummen Knopfes.
Was mir am dicksten im Kopf hängen blieb war an einem Nachmittag ein russischer Großvater der seine Enkel oder wenn auch immer Besuchen wollte: Der Mann sprach kaum Deutsch, konnte nicht mehr richtig sehen und wusste nichtmal wo sein Zug fährt.
Er hats grad so geschafft mich anzusprechen und konnte mir nur sein Ticket unter die Nase halten damit ich wusste wo er hin will. Mit Händen, Füssen und was weiß ich nicht hab ich ihm klar gemacht das der Übernächste Zug seiner ist. Von Servicepersonal weit und breit nichts zu sehen.
Bänke gab es immer zu wenig was einem nach 5 Stunden Labor wo man stehen muss sehr glücklich macht und wievielen Leuten ich bei ihrem Ticke geholfen hab, wer weiß das schon.
Lustig war allerdings, die etwas älteren Herrschafften im Bus waren morgens immer sehr glücklich über mein Erscheinen da ich als Sprintstarker damals 18 Jähriger vorrauseilen konnte und durch einen Beherzten Sprung in die Lichtschranke ich grad noch so den Zug aufhalten konnte :wink:
Das hat dann morgens immer etwas an den "Soldaten James Ryan" erinnert: Tür geht auf und alles stürzt wie vom Teufel gejagt aus dem Landungsbo, also sorry dem Bus und hechtet zum Zug, auf Video haette das sicher geil ausgesehen :D
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#376856
ZachPowers hat geschrieben::shock: was sagt man dazu?! :roll: für ne viertel stunde weniger mit dem auto mehr als 500 km die woche zu fahren ist wirklich sehr unumweltbewusst. ich bin nun wirklich nicht umweltbewusst, aber das ist ja wohl echt was übertrieben.
Das hab ich mir allerdings zunächst auch gedacht.

Ich muss sagen, ich fahre selber mit dem Auto zur Uni, obwohl ich auch den Zug nehmen könnte. Und mit der Bahm ist es nicht einmal schlecht. Die Züge sind auf der Strecke mittlerweile recht modern, voll ist es weder morgens noch nachmittags, vom Konfort her kann ich mich nicht beklagen.
Nur fahre ich mit dem Auto 30 bis 35 Minuten, während ich mit der Bahn (Bus/Bahn/S-Bahn) zwischen zwei und drei Stunden unterwegs ist (die Anbindung ist eine echte Katastrophe). Da kann ich über ne Viertelstunde Unterschied nur lachen.
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#376864
Zumal ich ( vielleicht etwas versteckt ) Geschrieben hab das die Viertelstunde die Zeit ist, die meine KOLLEGIN mir gegenüber schlecht macht.
Bei mir müsst ihr eine halbe bis 3/4 Stunde rechnen, weil mein werte Kollegin vom Bahnhof laufen kann und da 15 Minuten braucht, ich würd wenn ich lauf schon alleine eine Halbe Stunde brauchen. Wenns wirklich ultimativ gut laufen würde währen meine beste Zeit 1 Stunde 20 Minuten wobei 1 Stunde 30 Minuten eher realistisch sind.

Klartext: Der Zeitmehraufwand ohne Auto betrüge bei mir im Durchschnitt eine halbe Stunde.
von LilyValley
#376936
An alle Kritiker ^^ :
Das ist nicht mal so´n Spass-Test, sondern eine hochwissenschaftliche Angelegenheit (halt für Kinder und Jugendliche verständlich aufgebaut).
Sicherlich muss man sagen, dass gerade wir in der westlichen Welt von Verkehrsmitteln abhängig sind (was im Test nat. nicht so berrückichtigt wird). Dieser soll ig. in erster Linie dafür da sein um uns zu veranschaulichen, wie viele Erden wir eben für unseren Lebensstandart brauchen würden.
Natürlich kann man sich nicht an die Tipps halten (da wir einfach von gewissen Dingen abhängig sind) aber ich glaube schon, dass sich viele daran halten werden, diverse Geräte nicht auf dem Standby Modus zu lassn, wenn man sie nicht umbedingt benötigt.
Hab mal gelesen, dass wenn dies eine ganze Kleinstadt machen würde, dass man dann ein Atomkraftwerk abschalten könnte.
Da es gerade in den letzten Jahren- und in den nächsten sicherlich auch- weiterhin ein großes Thema sein wird, kann man ja auch auf Besserung hoffen :roll: :? :wink:
von Robbi702
#376946
YourMarie hat geschrieben: Hab mal gelesen, dass wenn dies eine ganze Kleinstadt machen würde, dass man dann ein Atomkraftwerk abschalten könnte.
Wo stand das, in der Bild? Wenn das ganz Deutschland machen würde, könnten wir also alle Atomkraftwerke abschalten und noch eine ganze Menge in unseren Nachbarländern? :D
von LilyValley
#376952
Robbi702 hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben: Hab mal gelesen, dass wenn dies eine ganze Kleinstadt machen würde, dass man dann ein Atomkraftwerk abschalten könnte.
Wo stand das, in der Bild?
Ha, ha Bild -.- Das war jetzt aber sehr beleidigend :roll: *schmoll*
Ne, da gabs mal so´n Heftchen mit den wichtigsten Tipps und den Resultaten (hoch Wissenschaftlich, versteht sich ^^). Halt sowas wie, man sollte im Winter keine Erdbeeren kaufen und die Waschmaschine nur auf so und soviel Grad einstellen. Eben Dinge mit denen man echt gut leben könnte und davon auch nicht großartig abhängig ist XDDD
Wenn das ganz Deutschland machen würde, könnten wir also alle Atomkraftwerke abschalten und noch eine ganze Menge in unseren Nachbarländern? :D
Geht ja nur darum, den Standby Modus zu vermeiden und nicht gleich nie wieder Stom zu benutzen :roll:
Benutzeravatar
von Produzent
#376963
Robbi702 hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben: Hab mal gelesen, dass wenn dies eine ganze Kleinstadt machen würde, dass man dann ein Atomkraftwerk abschalten könnte.
Wo stand das, in der Bild? Wenn das ganz Deutschland machen würde, könnten wir also alle Atomkraftwerke abschalten und noch eine ganze Menge in unseren Nachbarländern? :D
Atomkraft und Kohekraft nein danke, jaja ^^
und wahrscheinlich alles aus erneuerbaren Energien, was ja soooooooooooo einfach und machbar ist, ein fingerschnipp und das problem ist weg, und alles was zuviel braucht gehört eliminiert.
ich glaube es ist einfacher alle kritiker und verfechter solcher "nichtvonderdieserweltlösungen" ins exil zu schicken , als ihnen ein statement geschweige die fähigkeit und durchsetzbarkeit zu ihrer meinung nach "rationalmachbaren" Lösungen zu erlauben :!:

p.s: das war nur ne meinung :wink:
von LilyValley
#376978
Produzent hat geschrieben:
Robbi702 hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben: Hab mal gelesen, dass wenn dies eine ganze Kleinstadt machen würde, dass man dann ein Atomkraftwerk abschalten könnte.
Wo stand das, in der Bild? Wenn das ganz Deutschland machen würde, könnten wir also alle Atomkraftwerke abschalten und noch eine ganze Menge in unseren Nachbarländern? :D
Atomkraft und Kohekraft nein danke, jaja ^^
und wahrscheinlich alles aus erneuerbaren Energien, was ja soooooooooooo einfach und machbar ist, ein fingerschnipp und das problem ist weg, und alles was zuviel braucht gehört eliminiert.
ich glaube es ist einfacher alle kritiker und verfechter solcher "nichtvonderdieserweltlösungen" ins exil zu schicken , als ihnen ein statement geschweige die fähigkeit und durchsetzbarkeit zu ihrer meinung nach "rationalmachbaren" Lösungen zu erlauben :!:

p.s: das war nur ne meinung :wink:
Naja, sagen wir mal so. Wir erleben gerade schon so etwas wie ein Aufbruch (auch wenn man ihn noch nicht bemerkt). Es werden mehr natürliche Energien genutzt bzw. man ist dabei sie mehr zu nutzen (Solarenergie, Windreder ect.). In Kalifornien werden die Menschen sogar verpflichtet Energiesparlampen in den Haushalten anzubringen (man bedenke Amerika :wink: ).
Al Gore hat ja auch im letzten Jahr zu genüge eingeschlagen. Mal sehen was draus wird. Ändern muss sich ja was.
In Grönland fangen sie sogar schon an Erdberren zu Pflanzen :shock:
Und, dass will cht was heißen XDDD
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#377029
Ich wuerde sagen, dass wichtigste is erstma das sich Lände wie China und Russland in Sachen Klimaschutz/Umweltschutz bewegen.
Wir koennen uns hier noch so sehr die Köpfe einhauen was Automobilverkehr, Bahn fahren und Atomkraft angeht, solange sich besonders China nichts bewegt is das Kasperltheater.
Man sollte schliesslich nicht vergessen, während wir uns hier manchmal Jahrelang um den Ausbahn einer einzigen Start und Landebahn eines Flughafens kloppen um irgend ein Tierchen zu schützen was keiner kennt und noch weniger gesehen haben, werden in der gleichen Zeit in China ganze Landschafften umgegraben, platt gemacht und neu gestaltet.
Die Chinesen gehen sogar soweit das sie ihre alten, kulturell sicher wertvollen Stadtviertel im rasenten Tempo niederwalzen nur um neue Bürokomplexe zu bauen und oftmals wird die eigne Bevölkerung mit Massiver Gewalt eingeschüchtert wenn sie aufbegehrt.

Im Internationalen Vergleich haben wir schon einen wirklich hohen Umweltschutzstandart und ich sach ma, bevor wir uns noch mehr Zölibate auferlegen sollen die andren erstmal gleichziehn :wink:
Was nützt das wenn wir uns vor lauter Umweltschutz kaum noch bewegen koennen und derweil qualmen uns die andren Länder mit ihren Abgasen zu.
von LilyValley
#377047
Dr Seltsam hat geschrieben:Ich wuerde sagen, dass wichtigste is erstma das sich Lände wie China und Russland in Sachen Klimaschutz/Umweltschutz bewegen.
Wir koennen uns hier noch so sehr die Köpfe einhauen was Automobilverkehr, Bahn fahren und Atomkraft angeht, solange sich besonders China nichts bewegt is das Kasperltheater.
Man sollte schliesslich nicht vergessen, während wir uns hier manchmal Jahrelang um den Ausbahn einer einzigen Start und Landebahn eines Flughafens kloppen um irgend ein Tierchen zu schützen was keiner kennt und noch weniger gesehen haben, werden in der gleichen Zeit in China ganze Landschafften umgegraben, platt gemacht und neu gestaltet.
Die Chinesen gehen sogar soweit das sie ihre alten, kulturell sicher wertvollen Stadtviertel im rasenten Tempo niederwalzen nur um neue Bürokomplexe zu bauen und oftmals wird die eigne Bevölkerung mit Massiver Gewalt eingeschüchtert wenn sie aufbegehrt.

Im Internationalen Vergleich haben wir schon einen wirklich hohen Umweltschutzstandart und ich sach ma, bevor wir uns noch mehr Zölibate auferlegen sollen die andren erstmal gleichziehn :wink:
Was nützt das wenn wir uns vor lauter Umweltschutz kaum noch bewegen koennen und derweil qualmen uns die andren Länder mit ihren Abgasen zu.
Da kann ich dir nur vollkommen zustimmen. Diese Diskussion findet ja schon länger statt. Ich weiß nicht mehr wie das genau war aber man hat zuletzt eben nur damit argumntiert, dass wir doch Vorbild und damit eben auch die Vorreiter sein sollen für Länder wie diese.
Glaube aber auch (wie viele anderen) das unsere Ideen nicht durchgesetzt werden. China hat einfach mit anderen Dingen schon so viele Probleme, dass sie den Aufbruch wohl nicht richtig schaffen werden/wollen.
Is halt echt ne scheiß Regierung :roll:
Haben die nicht irgendwelche Regeln (was den Umweltschutz betrifft) bekommen wegen den Olympischen spielen? Weiß das gar nicht so genau, meine aber mal etwas davon gehört zu haben -.-
Wie auch immer. Ich kann gut damit leben in einem Land zu leben, dass wenigstens etwas macht und versucht die Globalisierung voran zu treiben :o
Benutzeravatar
von Produzent
#377049
Dr Seltsam hat geschrieben:Ich wuerde sagen, dass wichtigste is erstma das sich Lände wie China und Russland in Sachen Klimaschutz/Umweltschutz bewegen.
Wir koennen uns hier noch so sehr die Köpfe einhauen was Automobilverkehr, Bahn fahren und Atomkraft angeht, solange sich besonders China nichts bewegt is das Kasperltheater.
Man sollte schliesslich nicht vergessen, während wir uns hier manchmal Jahrelang um den Ausbahn einer einzigen Start und Landebahn eines Flughafens kloppen um irgend ein Tierchen zu schützen was keiner kennt und noch weniger gesehen haben, werden in der gleichen Zeit in China ganze Landschafften umgegraben, platt gemacht und neu gestaltet.
Die Chinesen gehen sogar soweit das sie ihre alten, kulturell sicher wertvollen Stadtviertel im rasenten Tempo niederwalzen nur um neue Bürokomplexe zu bauen und oftmals wird die eigne Bevölkerung mit Massiver Gewalt eingeschüchtert wenn sie aufbegehrt.
ja ja die chinesen, vorne lächeln sie und hinten kloppen sie alles westlich zurecht was ihnen vor die nase kommt...so wandelt sich eben der schlafende Riese, er steht langsam aber "sicher" auf.... ^^
Benutzeravatar
von ikone
#377055
Wohnen 1,42 ha
Ernährung 0,81 ha
Verkehr 0,26 ha
Konsumgüter 1,17 ha
Dienstleistungen 0,80 ha

Summe 4,46 ha

Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,3 Erden.

Steht ja nirgendwo geschrieben, dass jedes Landei mit Bus und Bahn in die Stadt fahren muss, aber heute bin ich mitten in der Rushhour von Friedrichshain nach Potsdam gefahren um meine Schwester trotz eventuellem Streiks zur Uni zu bringen. Ich habe über 1 1/2 Stunden gebraucht, wegen dem Stau auf der Stadtautobahn. Wenn ich mir überlege Das der Regionalexpress 36 entspannte Minuten braucht und die S-bahn auch nur 43 Minuten da kommt man schon ins grübeln...
von Robbi702
#377185
ok das mit der Bild nehm ich zurück :wink: aber..
YourMarie hat geschrieben: Geht ja nur darum, den Standby Modus zu vermeiden und nicht gleich nie wieder Stom zu benutzen :roll:
wenn das eine Kleinstadt macht und man damit ein Atomkraftwerk einspart:

Sagen wir mal, eine Kleinstadt mit 80000 Einwohnern schaltet ab. Entspricht einem Atomkraftwerk. Deutschland hat knapp 80.000.000 Einwohner, das entspräche also 1000 Atomkraftwerken die wir einsparen könnten. Darum klingts für mich eher nach eine Zeitungsente der Bild :wink: :wink: :D

Was natürlich nicht heißt, dass man nicht trotzdem auf Standby verzichten kann.

Meine Wenigkeit verbraucht übrigens 2,4 Erden.
Benutzeravatar
von Fabi
#377211
Robbi702 hat geschrieben:ok das mit der Bild nehm ich zurück :wink: aber..
YourMarie hat geschrieben: Geht ja nur darum, den Standby Modus zu vermeiden und nicht gleich nie wieder Stom zu benutzen :roll:
wenn das eine Kleinstadt macht und man damit ein Atomkraftwerk einspart:

Sagen wir mal, eine Kleinstadt mit 80000 Einwohnern schaltet ab. Entspricht einem Atomkraftwerk. Deutschland hat knapp 80.000.000 Einwohner, das entspräche also 1000 Atomkraftwerken die wir einsparen könnten. Darum klingts für mich eher nach eine Zeitungsente der Bild :wink: :wink: :D

Was natürlich nicht heißt, dass man nicht trotzdem auf Standby verzichten kann.

Meine Wenigkeit verbraucht übrigens 2,4 Erden.
Ehm, eine Kleinstadt hat bei Weiten keine 80.000 Einwohner. Laut Definition wird eine Kleinstadt zur "Kleinstadt", wenn sie zwischen 5.000 und 20.000 Einwohner hat. Von daher ist deine Rechnung nicht korrekt ;)
von prinzessin clara
#377219
YourMarie hat geschrieben:Natürlich kann man sich nicht an die Tipps halten (da wir einfach von gewissen Dingen abhängig sind) aber ich glaube schon, dass sich viele daran halten werden, diverse Geräte nicht auf dem Standby Modus zu lassn, wenn man sie nicht umbedingt benötigt.
Hab mal gelesen, dass wenn dies eine ganze Kleinstadt machen würde, dass man dann ein Atomkraftwerk abschalten könnte.
hab mal gelesen, wenn alle Sandby-Geräte in Deutschland abgeschaltet würden, könnte man 3 Kohlekraftwerke sparen. Man könnte natürlich auch alle bestehenden mit irgend so einer neuen Technologie ausstatten, 3% höherer Wirkungsgrad und genau die gleiche Menge an Kraftwerken einsparen. Da gerade eh neue gebaut werden, ist wohl davon auszugehen, dass keine alten abgeschaltet werden. Was auch nicht wirklich sinnvoll wäre, da die großartige Windenergie etc., die entstehenden Verluste auch nicht kompensieren könnte.

Natürlich habe ich nichts gegen Klimaschutz und Umweltschutz, aber doch bitte mit sinnvollen Maßnahmen. Jeder kann was tun und Kleinvieh macht auch Mist, ist in den meisten Fällen doch sehr überzogen. Was soll es den bringen in Kalifornien nur noch Energiesparlampen zu nutzen, wenn sich doch wieder den ganzen Sommer lang jedes Gebäude in einen Kühlschrank verwandelt (Klimaanlagen). Dann verbraucht die USA immer noch rund ein sechstel der weltweit erzeugten Energie. Mit einer effektiveren Wärmedämmung wäre hier wahrscheinlich wesentlich mehr an Energie einzusparen.

Was mich am meisten nervt ist, wenn Klimaschutz (was fürn blödes Wort) immer wieder mit Umwelt- oder Artenschutz gleichgesetzt wird und Leuten das Gefühl gegeben werden soll, sie würden dem Regenwald helfen, wenn sie im Auto mal mit niedrigerer Drehzahl oder so fahren. Dann werden Zahlen in den Raum geworfen, dass so und so viel Kilo CO2 eingespart werden können. Doch Fakt ist, dass gerade mal 15% des CO2 durch den Verkehr ausgestoßen werden, dass der Mensch gerade mal 3% der CO2-Ausstoßes insgesamt verursacht->lächerlich. Da ist wohl wesentlich effektiver den Regenwald einach nur stehen zu lassen, die Umwelt durch ach so vielen Maßnahmen zu schützen, als sich über das künftige Wetter aufzuregen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#377242
Fabi hat geschrieben:Ehm, eine Kleinstadt hat bei Weiten keine 80.000 Einwohner. Laut Definition wird eine Kleinstadt zur "Kleinstadt", wenn sie zwischen 5.000 und 20.000 Einwohner hat. Von daher ist deine Rechnung nicht korrekt ;)
Was dann bedeutet, dass wir durch pfiffiges Energiesparen 4000 bis 16000 Atomkraftwerke abschalten können. Hm.. die müsste man aber wohl erstmal bauen.
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#377366
Umweltschützer sind eh lustige Tiere :D
Erst jammern sie über AKWs und Kohlekraftwerke, dann baut man Windräder und schon schrein sie rum das die Dinger Vögel erschlagen.
Shi happens würd ich sagen :D

Oder aus meiner Region: Der Flugplatz Hangelar wars glaubich, durfte nicht erweitert werden weil auf einer Benachbarten Wiese seltene Kröten leben. Kurze Zeit später siedelte eine Naturschutzorganisation dort in der nähe Störche an. Und ratete mal was die am liebsten Fressen :D
*rollt vor lachen am Boden*

Die meisten Umweltschützer schrein eben gern Zeter und Mordio ohne an Alternativen zu denken.
Auf dem Land ist man eben schneller mit dem Auto.
Waschmaschinen brauch man nunmal im Mitteleuropa.
Und wenn sie wirklich so gerne die Umwelt schützen, warum fahren SIE dann nicht immer das Umweltfreundlichste Auto, kaufen immer den neusten Energiesparkühlschrank und fliegen grundsätzlich nicht.

Möchte nicht wissen wieviele "Naturschützer" es gibt die mit Autos rumkarren die nichma Euro 4 haben :roll:

@YourMarie: Jup, die Chinesen wollten den Verkehr halbieren um die Luftqualität in ihrer Stadt zu verbessern. War aber ein Reinfall da durch die vielen Fabriken die Luft weiterhin stark verschmutzt war.
von Umbrella
#410450
Wohnen 1,32 ha
Ernährung 0,67 ha
Verkehr 0,30 ha
Konsumgüter 0,88 ha
Dienstleistungen 0,80 ha

Summe 3,97 ha



Der durchschnittliche Deutsche hat einen Ökologischen Fußabdruck von 4,7 ha. Bei einer Weltbevölkerung von mehr als 6 Milliarden Menschen würden wir 2,4 Erden benötigen, wenn jeder Mensch so leben würde wie wir.


Wenn alle so leben würden wie du, bräuchte man 2,1 Erden.

Das geht ja nch. Hätte chlimmres erwartet. Kann halt auch nicht auf Verkehrsmittel jeglicher Art verzichten. Die Westliche Welt ist eben von solchen Dingen abhängig. Es gibt wohl kaum einen Mensch der auf eine Erde kommen würde. Außer vielleicht dieser Waldmensch "Öff Öff" :lol: