US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1347825
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Das liegt aber daran, dass Nielsen Broadcast-Network fixiert ist.
Nicht Nielsen! Die Werbeindustrie!

http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... gle-691513
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Natürlich zielt die Werbeindustrie auf die Sender mit der größten Reichweite ab, aber das ist doch nicht die Begründung dafür, dass Nielsen selbst bei Pay-TV Serien nur die C3 zahlen angibt.
#1347971
Wittgenstein hat geschrieben:Das ist doch aber letztlich wieder das The CW-Phänomen - unabhängig von der Qualität bietet sich sowas wie "Helix" doch ohnehin schon stark für eine internationale Auswertung an.
Ich meine gelesen zu haben, dass Helix im UK bereits mangels Erfolg abgesetzt wurde. Daher würde ich das mit der Auslandsvermarktung nicht allzu rosig sehen.
#1348248
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Das liegt aber daran, dass Nielsen Broadcast-Network fixiert ist.
Nicht Nielsen! Die Werbeindustrie!

http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... gle-691513
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Natürlich zielt die Werbeindustrie auf die Sender mit der größten Reichweite ab, aber das ist doch nicht die Begründung dafür, dass Nielsen selbst bei Pay-TV Serien nur die C3 zahlen angibt.
Die Sender bestellen (also kaufen) die Quoten bei Nielsen! Wenn selbst das pay tv nur C3 will, dann wird auch nur C3 ermittelt...Nielsen ist hier (mal wieder) der falsche Prügelknabe.
#1348251
redlock hat geschrieben: Die Sender bestellen (also kaufen) die Quoten bei Nielsen! Wenn selbst das pay tv nur C3 will, dann wird auch nur C3 ermittelt...Nielsen ist hier (mal wieder) der falsche Prügelknabe.
Weder ist Nielsen Prügelknabe, noch sind Cable Networks nur an C3 interessiert. C3 sind eben die Zahlen die Nielsen veröffentlicht, alles was darüber hinaus geht, wird zwar von Nielsen ermittelt, aber von den Sendern veröffentlicht. Ich werfe Nielsen doch nicht vor, dass sie nach 3 Tagen keine C7-Werte veröffentlichen, geht ja auch gar nicht. Ich habe nur bemerkt, dass die allgemeinen Veröffentlichungen von Nielsen sich nach den Vorlieben der Networks richten.
Das sind keine Prügel und keine Vorwürfe. Das war eine wertfreie Feststellung. Du kannst dir also eine Gegenposition ersparen, weil ich überhaupt nichts diskussionsfähiges formulierte.
Du musst nicht überall einen Vorwurf reinlesen, weil du dich hier für den Verfechter eines untergehenden Zeitalters betrachtest.
#1348318
April April
Das ZDF wagt sich an eine eigene Interpretation des US-Hits "Breaking Bad". Die Hauptrolle in der vierteiligen Miniserie "Morgen hör' ich auf" wird Bastian Pastewka übernehmen. Geplant ist, die Folgen an vier aufeinanderfolgenden Abenden zum Jahresbeginn 2015 auszustrahlen. Das sagte ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler in der "FAZ" vom Freitag.
#1348325
ultimateslayer hat geschrieben:April April
Das ZDF wagt sich an eine eigene Interpretation des US-Hits "Breaking Bad". Die Hauptrolle in der vierteiligen Miniserie "Morgen hör' ich auf" wird Bastian Pastewka übernehmen. Geplant ist, die Folgen an vier aufeinanderfolgenden Abenden zum Jahresbeginn 2015 auszustrahlen. Das sagte ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler in der "FAZ" vom Freitag.
Erm, nein. Nix April, April. Die Meldung ist doch schon ein paar Tage (wenn nicht sogar Wochen) alt.
#1348367
ultimateslayer hat geschrieben:April April
Das ZDF wagt sich an eine eigene Interpretation des US-Hits "Breaking Bad". Die Hauptrolle in der vierteiligen Miniserie "Morgen hör' ich auf" wird Bastian Pastewka übernehmen. Geplant ist, die Folgen an vier aufeinanderfolgenden Abenden zum Jahresbeginn 2015 auszustrahlen. Das sagte ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler in der "FAZ" vom Freitag.
Wie kiddow schon sagt, ist die Meldung schon steinalt und damit nicht Aprilscherz-verdächtig. Man sollte das auch nicht wörtlich als direkte Breaking Bad Adaption verstehen wie bei der Latino-Kopie, sondern nur als Serie, die thematische Ähnlichkeiten aufweist und mehr sein will als der übliche deutsche TV-Schmonzes. Dürfte auch deutlich humoristischer ausfallen.

Da Pastewka (also die Grimmepreis nominierte Sat .1 Comedy) eine sehenswerte Curb Your Enthuasiasm Variante ist und Pastewka (der übergewichtige Komiker) ein waschechter Serienfreak (moderne Premiumserien und Klassiker) ist, sehe ich dieser Serie auch durchaus erwartungsvoll entgegen
.
Die wenigen deutschen Serien, die ich in den letzten Jahren gesehen und für gut befunden habe, waren ebenfalls alle mehr oder weniger eng an internationale Vorbilder angelehnt.

Stromberg = Adaption des britschen The Office, anfangs wie der US-Ableger fast 1:1. Später auf eigenen Pfaden.
Pastewka = Gleiches Konzept wie Curb/Klovn. Weniger bissig, aber nicht zahnlos und sehr sympathisch.
Dr. Psycho = Einige Details scheinen direkt aus Rescue Me geklaut.
Lerchenberg = Episodes/30 Rock

Blackout = Die Autoren dürften sich The Shield zumindest genau angesehen und den Ton zum Vorbild genommen haben.
Im Angesicht des Verbrechens = The Wire

Und selbst früher
Ein Herz und eine Seele = Adaption von Til Death Do Us Part (UK)/ All in the Family (US)
#1348373
Whaaat, die Neuigkeit die ich am 31. März gepostet habe, ist kein April Scherz? Holy effing shit. :shock:
#1348382
str1keteam hat geschrieben: Im Angesicht des Verbrechens = The Wire
Ist das nicht eher ein Klon von Law&Order als von The Wire? Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass ein paar Plattenbau-Assis über die Rolle des Königs und des Bauers beim Schach sinnierten.
#1348383
Einzelkind hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Im Angesicht des Verbrechens = The Wire
Ist das nicht eher ein Klon von Law&Order als von The Wire? Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass ein paar Plattenbau-Assis über die Rolle des Königs und des Bauers beim Schach sinnierten.
Hast du schon mal eine Folge von Law & Order gesehen? Oder verwechselst du "Im Angesicht des Verbrechens" mit "Im Namen des Gesetzes"?
#1348387
ultimateslayer hat geschrieben:Whaaat, die Neuigkeit die ich am 31. März gepostet habe, ist kein April Scherz? Holy effing shit. :shock:
Wer weiß das schon bei dir. :lol:

Also wenn ich jemanden in den April schicken will, dann mache ich das auch nicht am 1. April. Sondern im Umkreis von 1 Woche davor oder danach.

btw. AMC wird nach dem Erfolg von AHS und True Detective ab 2015 seine eigene Anthologieserie starten. Als grobes Thema ist nur vorgegeben, dass die Staffeln eine Familiengeschichte über ein komplettes Jahrhundert verfolgen sollen. Das Autorenteam besteht aus Vince Gilligan, Shawn Ryan und Matthew Weiner, die jeweils 4 der insgesamt 13 Episoden allein schreiben werden. Das Finale in Zusammenarbeit. Regisseur der kompletten ersten Staffel wird David Fincher. Für die Hauptrollen stehen bisher nur Bryan Cranston und Ellen Page fest. Vorläufiger Titel: Burn. :P :mrgreen:


Ist das nicht eher ein Klon von Law&Order als von The Wire? Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass ein paar Plattenbau-Assis über die Rolle des Königs und des Bauers beim Schach sinnierten.
Law & Order? Ne, zum proceduraligsten aller Procedurals sehe ich nichtmal ansatzweise Ähnlichkeiten. Es ist natürlich keine direkte The Wire-Adaption, aber von der erzählerischen Ambition und der Komplexität des Mikrokosmos wurde da schon klar der Versuch vorgenommen Korruption, Bürokratieschimmel und vor allem die Strukturen und die Entstehungsgründe für das organisierte Großstadt-Verbrechen greifbarer zu zeigen. Und ich würde sogar sagen erfolgreicher als The Wire das in seiner vergleichsweise konventionellen ersten Staffel geschafft hat. Auch wenn ich auf das seltsame märchenhafte Element rund um die Love-Story hätte verzichten können.
#1348456
Einzelkind hat geschrieben:Ich bin nach der vierten Staffel ausgestiegen, da die Showrunner die Serie ebenfalls verlassen haben und das Staffelfinale meiner Meinung nach sehr gut als Serienfinale taugte.
Gute Entscheidung. Staffel 5 war größtenteils unglaublich langweilig und Staffel 6 sieht bisher größtenteils danach aus als würde man sich nur noch wiederholen.
#1348459
little_big_man hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Gute Entscheidung. Staffel 5 war größtenteils unglaublich langweilig und Staffel 6 sieht bisher größtenteils danach aus als würde man sich nur noch wiederholen.
S6 startet doch erst im April...?
Ja, ich meinte auch, es sieht von den Trailern her so aus als würde man sich nur noch wiederholen.
#1348464
Theologe hat geschrieben:Mir hat S5 von Nurse jackie gut gefallen. Von den Showtime Halbstündern, die Serie, die am besten altert.
Ich hab Nurse Jackie zwar nicht gesehen, aber du kannst es vermutlich gut auf alle Serien umlegen. Showtime Shows schaffens meiner Erfahrung nach nie länger als eine Handvoll Seasons gut zu bleiben.
#1348494
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Mir hat S5 von Nurse jackie gut gefallen. Von den Showtime Halbstündern, die Serie, die am besten altert.
Ich hab Nurse Jackie zwar nicht gesehen, aber du kannst es vermutlich gut auf alle Serien umlegen. Showtime Shows schaffens meiner Erfahrung nach nie länger als eine Handvoll Seasons gut zu bleiben.
Wenn ich die handvoll wörtlich nehme, bleiben natürlich auch nur wenige Serien übrig, die überhaupt 4 (einen Finger kann man mal verlieren) 5 Staffeln erreicht haben. Da ich aber bei Dexter nach 5 Staffeln noch nichts auszusetzen hatte und The L Word von Beginn langweilig fand, habe ich mich eben nur auf die Halbstünder bezogen.
Im einzelnen werde ich das auf Wunsch noch aufschlüsseln.
#1348622
NBC Greenlights 13 Episodes of 'Aquarius', Starring David Duchovny as a Cop Tracking Charles Manson
NBC has greenlit 13 episodes of drama Aquarius, which will star David Duchovny as a detective on the trail of Charles Manson. The series bypassed the typical development process and was ordered straight to series, an increasingly common practice for NBC series starring popular actors. John McNamara wrote the script, in which Duchovny will play a Los Angeles police sergeant in the 1960s who begins tracking a criminal who has a knack for enthralling young women.
Klingt eigentlich ziemlich interessant.
  • 1
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 112