Ne - sowas gibts doch nicht.
Weiter oben hab ich ja schon geschrieben das es so kommen wird.
Es war ja wirklich mehr als klar das bekannte Feinde auftauchen.
Wirklich unglaublich wie kreativ die Autoren sind :roll:
Nochmal zurück zu den Kommunikationssteinen. Im Prinzip habt ihr schon Recht, dass man diese Handlungsstränge aus der Serie herauslösen könnte. Über andere diverse Foren habe ich nun herausgefunden, dass die Steine keine Erfindungen der SGU-Schreiber sind, sondern bereits in älteren Stargateepisoden auftauchten. Asgard-Kommunikationsstein Beschreibung zu den Steinen
Ob man durch diese Handlungsstränge etwas zu den Personen erfährt, welche auf der Erde im Körper einer anderen Person auftritt (na ja nicht direkt körperlich, sondern geistig) ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Dass diese Steine schon vorher verwendet wurden, hättest du nicht recherchieren müssen, das hätte dir jeder hier sagen können Es geht ja nur darum, dass man mit diesen Steinen die gesamte Stimmung killt, die man eigentlich schaffen wollte. Isolation am andern Ende des Universums, aber mal schnell für ein Nümmerchen oder ein Schnäppschen nachauase telefonieren :roll:
reiner17_05 hat geschrieben:Nochmal zurück zu den Kommunikationssteinen. Im Prinzip habt ihr schon Recht, dass man diese Handlungsstränge aus der Serie herauslösen könnte. Über andere diverse Foren habe ich nun herausgefunden, dass die Steine keine Erfindungen der SGU-Schreiber sind, sondern bereits in älteren Stargateepisoden auftauchten. Asgard-Kommunikationsstein Beschreibung zu den Steinen
Ob man durch diese Handlungsstränge etwas zu den Personen erfährt, welche auf der Erde im Körper einer anderen Person auftritt (na ja nicht direkt körperlich, sondern geistig) ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Wie vicadicct schon schrieb, die Tatsache, dass es diese Kommunikationssteine gibt, ist keine Verwunderung, denn ein jeder Stargate Fan kennt dessen Existenz. Aufgetaucht bei den Asgard, und die "Transformation" in einen anderen Körper durch eine Maschine verursacht, hat man ja in der Pilotfolge der 9. Staffel SG-1 gesehen. Das in SG-U ist einfach nur eine Eigenentwicklung der Menschen.
Nur, wie schon so oft erwähnt. Diese Steine bringen so viel Unlogik in die Serie, dass es einen schon schmerzt. Angeführt von der Tatsache, dass es anscheinend nicht möglich ist Sam, Daniel, McKay oder Weiß Gott noch welche Spezialisten für Antikertechnik an Bord zu bringen.
wenn man McKay an Bord bringen würde, könnte man ja die Destiny wieder in eine Sonne steuern und ihm vorher einfach nicht erzählen dass sie dann gar nicht sterben müssen - schon würde der den Mastercode knacken
Maddi hat geschrieben:wenn man McKay an Bord bringen würde, könnte man ja die Destiny wieder in eine Sonne steuern und ihm vorher einfach nicht erzählen dass sie dann gar nicht sterben müssen - schon würde der den Mastercode knacken
Yep,
Leider scheinen die guten Ideen den Schreiberlingen von SG-U eher weniger zu gefallen.
Oh,
Ich freu mich schon darauf wenn in Deutschland die zweite Haelfte der Staffel gezeigt wird - bin mal gespannt was fuer Feedback dann kommt. (Werd mal brav sein und noch nichts weiter verraten! :twisted: )
Nur wird Mckay in der Serie nicht auftauchen,ist auch besser
so:In meinen Augen sind diese Gastauftritte sowieso nur zur
Quotensteigerung gedacht.
Wen es interessiert,hier die Inhalte der Ep. 11 - 20
versteckter Inhalt:
Episode 11: Space
Col. Everett Young (Louis Ferreira) bereitet - unter Zuhilfenahme der Kommunikationssteine - ein Protokoll an die Erde vor. Er möchte von den jüngsten Todesfällen an Bord der Destiny berichten. Als er die Steine in Betrieb setzt, geschieht das Unglaubliche: Plötzlich wird sein Bewusstsein von einem unbekannten Wesen gelenkt. Für Young sind die mysteriösen Steine erstmal tabu, denn er hat Angst vor den Konsequenzen. Kurz nach dieser Störung kreuzt ein außerirdisches Raumschiff die Route der Destiny und verlangt deren Kapitulation. Die Fremden greifen an und verschleppen Chloe (Elyse Levesque).
Episode 12: Divided
Dr. Nicholas Rush (Robert Carlyle) und Chloe (Elyse Levesque) werden von schlimmen Alpträumen heimgesucht. Diese Träume sind erstmals nach ihrer Gefangenschaft auf dem Raumschiff der Außerirdischen aufgetreten. Deshalb hegt Rush einen Verdacht: Möglicherweise ist irgendwo auf der Destiny ein Peilsender versteckt. Col. Young (Louis Ferreira) und Lt. Scott (Brian J. Smith) schenken dieser Theorie Glauben und lassen eine Suche im Schiffsrumpf durchführen. Schon bahnt sich die nächste Gefahr an: Eine Gruppe von Besatzungsmitgliedern droht mit Meuterei.
Episode 13: Faith
Schrumpfende Vorräte und ermüdende Routinen zehren an der Moral auf der Destiny. Plötzlich fliegt das Raumschiff unter Lichtgeschwindigkeit und betritt die Umlaufbahn eines unbekannten Gestirns mit nur einem Planeten im Sonnensystem. Dr. Rush (Robert Carlyle) wundert sich, warum die Destiny keine Karte dieses Sonnensystems führt. Währenddessen ordnet Col. Young (Louis Ferreira) eine Erkundungsmission an. Das kleine Team unter der Führung von Lt. Scott (Brian J. Smith) ist erstaunt, als es bei der Landung eine idyllische Situation vorfindet. Es ist fast zu schön, um wahr zu sein.
Episode 14: Human
Dr. Rush (Robert Carlyle) missachtet die Anordnungen und verbindet sich selbst - mittels eines neuronalen Interface-Stuhls - mit dem Bordcomputer der Destiny. Er hofft, dadurch einen speziellen Code zu entschlüsseln, mit dem man die Flugroute des Raumschiffs bestimmen kann. In der Zwischenzeit hat das Raumschiff den Lichtgeschwindigkeits-Modus verlassen und schwebt über einem Planeten, der Spuren einer vergangenen Zivilisation aufweist. Dem Erkundungsteam unter der Führung von Lt. Scott (Brian J. Smith) bleiben nur sechs Stunden Zeit, um die Ruinen zu inspizieren.
Episode 15: Lost
Die Lage von Lt. Scott (Brian J. Smith), Eli (David Blue), Chloe (Elyse Levesque) und Greer (Jamil Walker Smith) ist verhängnisvoll. Das zurückgelassene Team ist noch immer in den Ruinen des unterirdischen Labyrinths gefangen. Die Destiny dagegen, entfernt sich von ihnen mit Lichtgeschwindigkeit. Zuerst mal muss das Erkundungsteam den Weg aus dem Labyrinth finden. In der Zwischenzeit arbeiten Dr. Rush (Robert Carlyle) und Col. Young (Louis Ferreira) emsig an einem Plan, die Gestrandeten zurückzuholen. Doch die Destiny wird schon bald die gegenwärtige Galaxie verlassen - die Zeit drängt.
Episode 16: Sabotage
Drei Besatzungsmitglieder der Destiny wurden auf einem Planeten zurückgelassen. Das Raumschiff setzt seine Reise in Lichtgeschwindigkeit fort und steht kurz vor dem Eintritt in die nächste Galaxie. Damit schwindet auch die letzte Hoffnung für die Rettung der Gestrandeten. Doch Dr. Rushs (Robert Carlyle) Berechnungen zu Folge, wird das alte Raumschiff seinen Zielort wohl kaum erreichen. Die Antriebsleistung der Destiny muss umgehend erhöht werden. In der Not holt man Amanda Perry (Kathleen Munroe) - Spezialistin für Hyper-Antriebe - an Bord.
Episode 17: Pain
Auf der Destiny haben einige Besatzungsmitglieder schwere psychische Probleme: Sie erleben verstörend realistische Halluzinationen. Man befürchtet, dass die dauernde Stresssituation an Bord des Raumschiffs daran Schuld ist. Nachdem Dr. Tamara Johansen (Alaina Huffman) die Betroffenen abgeschottet hat, stellt sie eine eigene Theorie auf. Sie vermutet, dass eine Verbindung zwischen den Halluzinationen und dem letzen Planetenbesuch besteht. Als Johansen denkt, die Gefahr kontrollieren zu können, entdeckt sie, dass die Halluzinationen auch auf andere Besatzungsmitglieder übertragen wurden.
Episode 18: Subversion
Dr. Rush (Robert Carlyle) hat einen aufwühlenden Traum: Er nimmt an einer Konferenz mit der Lucian Allianz teil und enthüllt geheime Informationen. Seltsamerweise begeht er diesen Verrat in der Gestalt von Col. Telford (Lou Diamond Phillips). Im Vertrauen erzählt er Col. Young (Louis Ferreira) von seinem verwirrenden Traum. Young vermutet, dass eine überlappende Erinnerung durch den Gedächtnisaustauch mit Telford hierfür die Ursache sein könnte. Dr. Rush verdächtigt nun Telford ein Spion der befeindeten Allianz zu sein.
Episode 19: Incursion (1)
Col. Young (Louis Ferreira) setzt Col. Telford (Lou Diamond Phillips) außer Gefecht. Er hegt die Hoffnung, ihn so von der Gehirnwäsche der Lucian Allianz zu entprogrammieren. Als Telford wieder zu sich kommt, offenbart er, dass sich die Destiny in unmittelbarer Gefahr befindet. Das Raumschiff soll schon bald von der Lucian Allianz geentert werden. Jetzt muss schnell gehandelt werden: Ein Präventivschlag gegen den geheimen Stützpunkt der Lucian Allianz wird vorbereitet. Auch Dr. Rush ist in Lebensgefahr - der Lucianer-Führer Kiva (Rhona Mitra) hat ihn in seiner Gewalt.
Episode 20: Incursion (2)
Die Lucian Allianz will mit aller Gewalt die Herrschaft über die Destiny an sich reißen. Die Übernahme entgleist und gipfelt auf beiden Seiten in etlichen Geiseln und Verlusten. Zwischen Col. Young (Louis Ferreira) und dem grausamen Commander Kiva (Rhona Mitra) herrscht ein Patt. Plötzlich meldet man an Bord der Destiny umfassende Stromausfälle. Zu allem Übel schlussfolgert Dr. Rush (Robert Carlyle), dass die Energieschwankungen von einem binären Pulsar verursacht werden. Jener Neutronenstern gibt tödliche Strahlungen in extrem hoher Dosis ab. Schon bald werden die Schutzschilder versagen!
Mr.Silver hat geschrieben:Nur wird Mckay in der Serie nicht auftauchen,ist auch besser
so:In meinen Augen sind diese Gastauftritte sowieso nur zur
Quotensteigerung gedacht.
Wen es interessiert,hier die Inhalte der Ep. 11 - 20
versteckter Inhalt:
Episode 11: Space
Col. Everett Young (Louis Ferreira) bereitet - unter Zuhilfenahme der Kommunikationssteine - ein Protokoll an die Erde vor. Er möchte von den jüngsten Todesfällen an Bord der Destiny berichten. Als er die Steine in Betrieb setzt, geschieht das Unglaubliche: Plötzlich wird sein Bewusstsein von einem unbekannten Wesen gelenkt. Für Young sind die mysteriösen Steine erstmal tabu, denn er hat Angst vor den Konsequenzen. Kurz nach dieser Störung kreuzt ein außerirdisches Raumschiff die Route der Destiny und verlangt deren Kapitulation. Die Fremden greifen an und verschleppen Chloe (Elyse Levesque).
Episode 12: Divided
Dr. Nicholas Rush (Robert Carlyle) und Chloe (Elyse Levesque) werden von schlimmen Alpträumen heimgesucht. Diese Träume sind erstmals nach ihrer Gefangenschaft auf dem Raumschiff der Außerirdischen aufgetreten. Deshalb hegt Rush einen Verdacht: Möglicherweise ist irgendwo auf der Destiny ein Peilsender versteckt. Col. Young (Louis Ferreira) und Lt. Scott (Brian J. Smith) schenken dieser Theorie Glauben und lassen eine Suche im Schiffsrumpf durchführen. Schon bahnt sich die nächste Gefahr an: Eine Gruppe von Besatzungsmitgliedern droht mit Meuterei.
Episode 13: Faith
Schrumpfende Vorräte und ermüdende Routinen zehren an der Moral auf der Destiny. Plötzlich fliegt das Raumschiff unter Lichtgeschwindigkeit und betritt die Umlaufbahn eines unbekannten Gestirns mit nur einem Planeten im Sonnensystem. Dr. Rush (Robert Carlyle) wundert sich, warum die Destiny keine Karte dieses Sonnensystems führt. Währenddessen ordnet Col. Young (Louis Ferreira) eine Erkundungsmission an. Das kleine Team unter der Führung von Lt. Scott (Brian J. Smith) ist erstaunt, als es bei der Landung eine idyllische Situation vorfindet. Es ist fast zu schön, um wahr zu sein.
Episode 14: Human
Dr. Rush (Robert Carlyle) missachtet die Anordnungen und verbindet sich selbst - mittels eines neuronalen Interface-Stuhls - mit dem Bordcomputer der Destiny. Er hofft, dadurch einen speziellen Code zu entschlüsseln, mit dem man die Flugroute des Raumschiffs bestimmen kann. In der Zwischenzeit hat das Raumschiff den Lichtgeschwindigkeits-Modus verlassen und schwebt über einem Planeten, der Spuren einer vergangenen Zivilisation aufweist. Dem Erkundungsteam unter der Führung von Lt. Scott (Brian J. Smith) bleiben nur sechs Stunden Zeit, um die Ruinen zu inspizieren.
Episode 15: Lost
Die Lage von Lt. Scott (Brian J. Smith), Eli (David Blue), Chloe (Elyse Levesque) und Greer (Jamil Walker Smith) ist verhängnisvoll. Das zurückgelassene Team ist noch immer in den Ruinen des unterirdischen Labyrinths gefangen. Die Destiny dagegen, entfernt sich von ihnen mit Lichtgeschwindigkeit. Zuerst mal muss das Erkundungsteam den Weg aus dem Labyrinth finden. In der Zwischenzeit arbeiten Dr. Rush (Robert Carlyle) und Col. Young (Louis Ferreira) emsig an einem Plan, die Gestrandeten zurückzuholen. Doch die Destiny wird schon bald die gegenwärtige Galaxie verlassen - die Zeit drängt.
Episode 16: Sabotage
Drei Besatzungsmitglieder der Destiny wurden auf einem Planeten zurückgelassen. Das Raumschiff setzt seine Reise in Lichtgeschwindigkeit fort und steht kurz vor dem Eintritt in die nächste Galaxie. Damit schwindet auch die letzte Hoffnung für die Rettung der Gestrandeten. Doch Dr. Rushs (Robert Carlyle) Berechnungen zu Folge, wird das alte Raumschiff seinen Zielort wohl kaum erreichen. Die Antriebsleistung der Destiny muss umgehend erhöht werden. In der Not holt man Amanda Perry (Kathleen Munroe) - Spezialistin für Hyper-Antriebe - an Bord.
Episode 17: Pain
Auf der Destiny haben einige Besatzungsmitglieder schwere psychische Probleme: Sie erleben verstörend realistische Halluzinationen. Man befürchtet, dass die dauernde Stresssituation an Bord des Raumschiffs daran Schuld ist. Nachdem Dr. Tamara Johansen (Alaina Huffman) die Betroffenen abgeschottet hat, stellt sie eine eigene Theorie auf. Sie vermutet, dass eine Verbindung zwischen den Halluzinationen und dem letzen Planetenbesuch besteht. Als Johansen denkt, die Gefahr kontrollieren zu können, entdeckt sie, dass die Halluzinationen auch auf andere Besatzungsmitglieder übertragen wurden.
Episode 18: Subversion
Dr. Rush (Robert Carlyle) hat einen aufwühlenden Traum: Er nimmt an einer Konferenz mit der Lucian Allianz teil und enthüllt geheime Informationen. Seltsamerweise begeht er diesen Verrat in der Gestalt von Col. Telford (Lou Diamond Phillips). Im Vertrauen erzählt er Col. Young (Louis Ferreira) von seinem verwirrenden Traum. Young vermutet, dass eine überlappende Erinnerung durch den Gedächtnisaustauch mit Telford hierfür die Ursache sein könnte. Dr. Rush verdächtigt nun Telford ein Spion der befeindeten Allianz zu sein.
Episode 19: Incursion (1)
Col. Young (Louis Ferreira) setzt Col. Telford (Lou Diamond Phillips) außer Gefecht. Er hegt die Hoffnung, ihn so von der Gehirnwäsche der Lucian Allianz zu entprogrammieren. Als Telford wieder zu sich kommt, offenbart er, dass sich die Destiny in unmittelbarer Gefahr befindet. Das Raumschiff soll schon bald von der Lucian Allianz geentert werden. Jetzt muss schnell gehandelt werden: Ein Präventivschlag gegen den geheimen Stützpunkt der Lucian Allianz wird vorbereitet. Auch Dr. Rush ist in Lebensgefahr - der Lucianer-Führer Kiva (Rhona Mitra) hat ihn in seiner Gewalt.
Episode 20: Incursion (2)
Die Lucian Allianz will mit aller Gewalt die Herrschaft über die Destiny an sich reißen. Die Übernahme entgleist und gipfelt auf beiden Seiten in etlichen Geiseln und Verlusten. Zwischen Col. Young (Louis Ferreira) und dem grausamen Commander Kiva (Rhona Mitra) herrscht ein Patt. Plötzlich meldet man an Bord der Destiny umfassende Stromausfälle. Zu allem Übel schlussfolgert Dr. Rush (Robert Carlyle), dass die Energieschwankungen von einem binären Pulsar verursacht werden. Jener Neutronenstern gibt tödliche Strahlungen in extrem hoher Dosis ab. Schon bald werden die Schutzschilder versagen!
versteckter Inhalt:
omg! man nutzt in Folge 16 doch tatsächlich mal die Steine um sich nen experten an bord zu holen
aber was ich aus den episodenguide für die zweite hälfte noch nicht rauslesen/verstehen kann, ist wie die Luzianer allianz da auftauchen soll, ich mein die Destiny ist doch immer noch milliarden lichtjahre weg, da ham die doch gar keine Schiffe oder Basen???
omg! man nutzt in Folge 16 doch tatsächlich mal die Steine um sich nen experten an bord zu holen
aber was ich aus den episodenguide für die zweite hälfte noch nicht rauslesen/verstehen kann, ist wie die Luzianer allianz da auftauchen soll, ich mein die Destiny ist doch immer noch milliarden lichtjahre weg, da ham die doch gar keine Schiffe oder Basen???
versteckter Inhalt:
Jupp. Auch frage ich mich, warum Chloe als absolute NIchtskönnerin auf ne Außenmission geschleppt wird... naja... der Rest der Staffel klingt nicht wirklich aufregend. Aber ich erwarte ein knappes Outfit bei Rhona Mitra, das entschädigt für vieles.
Ist doch super,oder?Alles sehr innovative Ideen für eine SciFi
Serie.Wenn Season 2 sich nicht gravierend ändert,würde ich mal
sagen war es das mit SGU,das ist jetzt meine Meinung.Nicht das
sich hier wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt
Und dran denken 18.15 Uhr BBC One Doctor Who SE05E02
Naja und wieder sind wir beim alten Schema: der Soap-Opera... Die Lesbenstory hat nun wirklich nichts gebracht. Sie haben bisl rumgemacht, gegessen und vermissen sich, naja.
Und Matts Story hatte ja sooooooooooo einen langen Bart. Eine alte Geliebte erscheint mit einem Kind, das sich als seins rausstellt. Einzig hoffen kann man nun, dass es vll. zu nem Aus zwischen ihm und Chloe führt.
Und die Crewmitglieder schlafen miteinander, um Stress abzubauen, haha. Der Skindhead ging mir auch gewaltig auf die Nerven diesmal.
Schade, dass die Destiny-Storyline nur eine Lüge war. Bisschen Hoffnung wäre ja nicht schlecht gewesen.
Jetzt kommt nur noch eine Folge, dann haben wir die Hälfte gesehen, und wirklich etwas passiert ist immer noch nichts...
6,5/10
Die Idee, dass man einfach die ganzen Erd-Szenen rausschneidet ist aber genial.
die 9. folge war ein tiefpunkt der serie der sich hoffentlich nicht wiederholt.
zu folge 11
versteckter Inhalt:
das ist die beste folge der staffel bisher. das erste mal, dass es gekribbelt hat - auch wenns noch nich an das gefühl rankommt, wenn sg-1 aufm mutterschiff rumschleicht und man jaffarüstungen/schritte hört ^^ mit rushs wiederkehr hätte ich so schnell nicht gerechnet was die überraschung perfekt gemacht hat.
zu sgu: ich finde, es ist wie erwartet, etwas komplett neues. düster und mit ziemlich wenig humor. die darsteller haben alle ne menge kanten, was mir manchmal doch zuviel ist. man kann mit einigen (besonders den nicht-weiblichen) charakteren symphatisieren, doch es dauert nie lange, bis diese dann auch etwas dummes tun und somit ihre rolle selbst versauen. - am längsten hielt es rush bei mir aus (bis folge 10) ohne patzer. jezz bleibt nur noch der frischwind-eli ^^. hoffentlich macht er nich irgendwann einen auf scott.
alles geht furchtbar langsam voran. keine feinde, kaum entdeckungen im schiff und ständig der beziehungskrieg ala gzsz. der größte mist sind m.E. die Kommunikationssteine.
versteckter Inhalt:
die ab folge 11 wenigstens ihre existenz etwas publikumsfreundlicher machen.
Wo haben die Figuren den Ecken und Kanten? Das sind doch alles farblose Abziehbildchen von Stereotypen, die es schon hundert mal zu sehen gab. Selbst Rush ist nur eine Kopie von Gaius Baltar und das mehr als offensichtlich.
ich wäre gespannt wie du Figuren schaffen willst die es so oder so ähnlich noch nicht irgendwo schon gegeben hat...?
Ich persönlich sehe schon die unterschiede der Personen.Eli,Rush,Young und auch Scott sind doch ganz klar unterschiedliche Menschen,das sieht man doch auch ganz klar.Und auch bei dem Rest ist das so,zumindestens beim Hauptcast.Die anderen Wissenschaftler auf dem Schiff,die nur ab und zu vorkommen sind blass,aber das ist ja auch normal finde ich,kann sich ev auch noch ändern.
Wenn man den Episode Guide liest, bekommt man nicht viel Hoffnung
das die Serie sich bessert.
vicaddict hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Jupp. Auch frage ich mich, warum Chloe als absolute NIchtskönnerin auf ne Außenmission geschleppt wird... naja... der Rest der Staffel klingt nicht wirklich aufregend. Aber ich erwarte ein knappes Outfit bei Rhona Mitra, das entschädigt für vieles.
Chloe hat als einzige ein Rote Shirt dabei.
Es scheint so, als würde in der 2. Staffel nur genau das passieren was
man ja bisher vermutet hat.
Anscheinend werden sie auch wieder nur 10 Jahre um ein und das selbe
Problem rumhampeln, ohne das endlich mal in den Griff zu bekommen.
Was sicher sehr langahtmig wird - interessante Stories sehen anders aus.
versteckter Inhalt:
Die Lucianer Allianz mag ich noch weniger als die blöden Wraith.
Man rafft eigentlich nie so ganz wer die eigentlich sind oder
was sie denn nun genau wollen.
Das sind Möchtegern Gängstas die plötzlich auftauchten und dann
einfach nicht mehr verschwunden sind.
Die Autoren hätten sie was neues einfallen lassen wollen.
Andicool2005 hat geschrieben:ich wäre gespannt wie du Figuren schaffen willst die es so oder so ähnlich noch nicht irgendwo schon gegeben hat...?
Das sicherlich nicht, aber ich finde die Figuren einfach nur einfallslos und extrem blass. Kein Tiefgang, gar nix. Rush wiegt für mich als Baltar Double deshalb so schwer, weil es eben so extrem auffällig wirkt, dass man bei der Konkurrenz klaut.
wenn ich mir sg-1 angucke mit meinen helden die nahezu perfekt waren dann haben die sgu leute ne ganze menge kanten.
ich kenn bsg, babylon 5, startrek oder mit was ihr das immer sogern vergleicht nicht. ich guck SGU völlig unvoreingenommen - der einzige Vergleich den ich hab, ist SG-1 und SGA. SGA finde ich ziemlich schwach, bei sg-1 ist für mich nach staffel 8 schluss. aber bei SGU sind grad die folgen 8, 10-12 die grade liefen super folgen. sollte dieses niveau gehalten werden können und mit dem end-zweiteiler noch angehoben werden, dann war dies eine würdige stargate-staffel die zum ersten mal etwas wirklich neues geboten hat (dem sg-fan).
ich hab übrigens auch nix dagegen wenn hier manche die serie aus ihren guten gründen ablehnen - aber ich hab den eindruck, dass das überwiegend die sind, die vergleiche mit anderen serien ziehen. seit sg-1 staffel 9 guck ich eine sg-folge gänzlich ohne erwartung an. das ist wohl das erfolgsgeheimnis dass ich nie traurig bin um die zeit die ich damit verbringe. aber ich musste aufjedenfall hier auch mal wieder was positives zur serie posten sonst traut sich bestimmt keiner mehr wenns hier nur negative stimmen gibt sich einzumischen ^^. mein kommentar zur folge divided übrigens (kopiert aus nem anderen forum (mein beitrag ^^))
versteckter Inhalt:
das war eine durchweg gute folge. einzig der anfang mit dieser musik war grausig. t.j. hat sich endlich ein paar symphatien bei mir erarbeitet und die szene wo die militarys das kommando zurückerobert haben war köstlich ^^
rush, könnte man sagen, hat ja aus notwehr gehandelt. er wollte halt nich ausm schiff geworfen werden wegen dem sender ^^ aber diese lesbe geht mir schon von anfang an auf die nerven. aber ich konnte noch nie jemanden vom IOA leiden. dann lieber maybourne vom NID.
und alle die sich an dem slider-countdown stören
versteckter Inhalt:
in folge 13 wird er mal nicht starten ^^
versteckter Inhalt:
weiß eigentlich jemand, was mit diesem mann passiert ist, der sich auf den stuhl gesetzt hat? irgendwie wurde das völlig übergangen aufzulösen?!
ach und ich kann mich nur anschließen: guggt die Folgen auf englisch. die deutsche synchro ist mehr als grausig. ich bin nich der große englischversteher - zur not kann mans ja mit untertitel gucken. (aber verstehen etwas ist doch nich schlecht, um den film nich durchgehend 'lesen' zu müssen )
edit: die wacklige kameraführung kann ich auch nicht leiden. kann das überhaupt irgendwer? hoffentlich merken die das und hören damit auf.
Zuletzt geändert von Kornelius am Mo 12. Apr 2010, 02:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kornelius hat geschrieben:
ich hab übrigens auch nix dagegen wenn hier manche die serie aus ihren guten gründen ablehnen - aber ich hab den eindruck, dass das überwiegend die sind, die vergleiche mit anderen serien ziehen.
Wir vergleichen SGU auch nicht mit anderen SG-Serien, sondern mit BSG - und da sind die Vergleiche nicht nur vollends sichtbar, auch habe ich das Gefühl, die selben Chraktere ud Stories zu sehen.
Ganz speziell, nachdem BSG auch auf Syfy läuft und erst letztes Jahr endete...
die wacklige kameraführung kann ich auch nicht leiden. kann das überhaupt irgendwer? hoffentlich merken die das und hören damit auf.
Daran ist doch nichts wackelig. Guck erstmal Friday Night Lights, obwohl die Serie schon nichts im Vergleich mit Bourne ist in Sachen Steadycam...
Und es verstärkt die Authentizität, die SGU hat (und die mir gefällt, btw)
Kornelius hat geschrieben:wenn ich mir sg-1 angucke mit meinen helden die nahezu perfekt waren dann haben die sgu leute ne ganze menge kanten.
Keiner der SG-1 Team Mitglieder war perfect! Jeder hatte seine eigenen Macken und Eigenheiten. Jedoch gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen SG-1 und SG-A auf der einen Seite und SG-U auf der anderen:
SG-1 / SG-A
Obwohl jeder der Helden mit seinen eigenen Daemonen zu kaempfen hatte, haben sie immer im Team und als Freunde zusammen gearbeitet. Nie wurde gegeneinader konspiriert (ausser wenn einer der Team-Mitglieder von nem Ausserirdischen besessen war oder so), im Gegenteil, selbst in den schwierigsten Situationen konnten sie sich aufeinander verlassen.
SG-U
Jeder hat was gegen jeden, jeder hasst jeden, jeder will Macht, jeder ist koruppt und schreckt nicht einmal vor den uebelsten Intrigen zurueck. Jeder labert idiotisches Zeug, jeder heult, saeuft oder schlaeft mit jemandem ... ich koennte hier ewig weiter schreiben jedoch glaube ich, dass jeder versteht, was ich sagen will.
Man sollte im Auge behalten:
Die Leute auf der Destiny moegen ja durch die Verkettung von Schicksalsschlaegen auf der Destiny gelandet sein, jedoch wurden sie alle ausgewaehlt, um auf der IKARUS Basis - man hoere und staune - zusammenzuarbeiten!!! Dies ist eines der groessten Kritikpunkte: niemand scheint positive Charactereigenschaften zu besitzen! So schlecht wie diese Personen von den Machern dargestellt werden, sind eigentlich nur Menschen auf der untersten Ebene. Der Durchschnitts-Mensch kann und will sich nicht mit solchen Charakteren identifizieren.
Warum arbeitet jeder gegen jeden in einer Situation wo Zusammenarbeit die einzige logische Schlussfolgerung waere? Hier eine simple Antwort: es ist einfacher, Soap-Elemente in die Storys zu packen wenn jeder jeden hasst!
Kornelius hat geschrieben:... ich kenn bsg, babylon 5, startrek oder mit was ihr das immer sogern vergleicht nicht. ich guck SGU völlig unvoreingenommen
Man kann versuchen, so unvoreingenommen zu sein wie man will - SG-U ist auch dann einfach nur schlechtes und unrealistisches Drama.
Kornelius hat geschrieben:... bei sg-1 ist für mich nach staffel 8 schluss. aber bei SGU sind grad die folgen 8, 10-12 die grade liefen super folgen.
Schade, dass diese Folgen noch nicht in Deutschland gelaufen sind - ich haette da schon eine Antwort parat. :lol:
Kornelius hat geschrieben:Ich hab übrigens auch nix dagegen wenn hier manche die serie aus ihren guten gründen ablehnen - aber ich hab den eindruck, dass das überwiegend die sind, die vergleiche mit anderen serien ziehen.
Nope, ich denke nicht so! Es hat eher weniger damit zu tun, dass man eine Serie mit einer anderen vergleicht sondern viel mehr damit, dass das, was Stargate zu Stargate werden lies, einfach ueber Bord geworfen worden ist. Wo ist denn 'Exploration' unde 'Teamwork'? Wo sind denn phantastische und fantasievolle Science Fiction Geschichten?
Wenn ich wirklich Macht-Spiele-Drama sehen will, dann lese ich die News in der New York Times - zumindest sind die realistischer.
Ich kann sehen, dass fuer dich die 'mehr Action'-Strategie von Folde 10 an aufgeht und dich die Serie nun in einem besseren Licht erscheinen lassen. Hier mal was zu Episode 12:
versteckter Inhalt:
TJ ist ein 'Medic' - das heisst auf gut deutsch: "Sanitaeter". Im amerikanischen Militaer gehen Sanitaeter auf nen 3-Monats-Lehrgang um ein 'ausgereifter Medic' zu sein. Hier in Episode 12 hat sie auf einmal genug Wissen um Narkose-Mittl aus dem Venum einer ausserirdischen Kreatur zu gewinnen. Auch scheint sie sehr vertraut damit zu sein, wie man einen Patienten auf eine Herz-Operation vorbereitet. Damit nicht genug: sie macht auch noch den abschliessenden Eingriff als die Steine versagen ... Ich habe mich schon in frueheren Folgen gewundert, wo eine einfache Sanitaeterin solch detailierte Kenntnisse in Medizin und Bio-Chemie her hat?
Chloe ist angeblich in Scott verknallt. Warum packen die Schreiber nicht ein wenig mehr Drama rein, als Scott auf einmal mit den anderen Soldaten 'auf der anderen Seite' ist? Wenn meine Frau / Freundin von meiner Welt abgeschnitten waere, dann wuerde ich durchaus volkommen anders reagieren ...
Eli scheint all seine Loyalitat Col. Young gewidmet zu haben. Warum? Er ist kein Soldat und sogar er weiss, dass Young Rush einfach auf dem Planeten zurueckgelassen hat ...
Die Aliens kommen zurueck und schiessen auf die Destiny - sehr schlechte CGI!
In Episode 11 schneiden sich die Aliens einfach durch die Huelle des Schiffes. In Episode 12 wird einfach behauptet, dass die Aliens versuchen, ins Schiff zu kommen lange bevor die Leute von der IKARUS Basis dort ankamen. Es scheint, dass die Aliens sich ans Schiff andocken koennen. Warum haben die sich nicht einfach n Loch geschnitten und dann in die Destiny geklettert?
Zivilisten gegen das Militaer
Oh mein Gott! Das war ja peinlich und beschaement anzusehen. Military Guys richten Gewehre auf Zivilisten und sind bereit, sie zu erschiessen falls sie nicht auf ihre Knie runtergehen ...
Wer sowas gut findet, dem ist nicht mehr zu helfen!
Na ja,
ich wollte nur festhalten, dass inhaltlich sooo viel nicht stimmt an SG-U, dass es manchmal wirklich schmerzt, sich das anzuschauen.
weiß eigentlich jemand, was mit diesem mann passiert ist, der sich auf den stuhl gesetzt hat? irgendwie wurde das völlig übergangen aufzulösen?!
ich habs grad selbst rausgefunden. am
versteckter Inhalt:
anfang von space wird gesagt. "Die Krämpfe haben aufgehört, aber er ist nicht ansprechbar".
TuMulTus hat geschrieben:
Kornelius hat geschrieben:wenn ich mir sg-1 angucke mit meinen helden die nahezu perfekt waren dann haben die sgu leute ne ganze menge kanten.
Keiner der SG-1 Team Mitglieder war perfect! Jeder hatte seine eigenen Macken und Eigenheiten. Jedoch gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen SG-1 und SG-A auf der einen Seite und SG-U auf der anderen:
ich sagte auch "nahezu". die leute waren gut, haben immer nach bestem gewissen gehandelt (In 'Außerirdische Auslese' hatten sie keine andere Wahl als den Replikator zu betrügen) und man konnte jedesmal schon fast sicher sein wie die charaktere entscheiden.
SG-1 / SG-A
Obwohl jeder der Helden mit seinen eigenen Daemonen zu kaempfen hatte, haben sie immer im Team und als Freunde zusammen gearbeitet. Nie wurde gegeneinader konspiriert (ausser wenn einer der Team-Mitglieder von nem Ausserirdischen besessen war oder so), im Gegenteil, selbst in den schwierigsten Situationen konnten sie sich aufeinander verlassen.
SG-U
Jeder hat was gegen jeden, jeder hasst jeden, jeder will Macht, jeder ist koruppt und schreckt nicht einmal vor den uebelsten Intrigen zurueck. Jeder labert idiotisches Zeug, jeder heult, saeuft oder schlaeft mit jemandem ... ich koennte hier ewig weiter schreiben jedoch glaube ich, dass jeder versteht, was ich sagen will.
da stimme ich dir zu. hiervon rausnehmen muss man aber Eli. er ist von naiver bessesenheit von der richtigen seite - egal welche seite das zZ ist ^^
Man sollte im Auge behalten:
Die Leute auf der Destiny moegen ja durch die Verkettung von Schicksalsschlaegen auf der Destiny gelandet sein, jedoch wurden sie alle ausgewaehlt, um auf der IKARUS Basis - man hoere und staune - zusammenzuarbeiten!!! Dies ist eines der groessten Kritikpunkte: niemand scheint positive Charactereigenschaften zu besitzen! So schlecht wie diese Personen von den Machern dargestellt werden, sind eigentlich nur Menschen auf der untersten Ebene. Der Durchschnitts-Mensch kann und will sich nicht mit solchen Charakteren identifizieren.
von den meisten (besonders zivilisten) hat man ja noch gar nix mitgekriegt. ist es sicher, dass sie extra alle zusammen ausgewählt wurden oder sind die leute auf der ikarus basis nich einfach öfter mal ausgetauscht worden? wenn ich in einer firma arbeite, hab ich auch nur mit nich allzuvielen leuten von denen kontakt und kann die meisten vllt gar nich leiden.
Warum arbeitet jeder gegen jeden in einer Situation wo Zusammenarbeit die einzige logische Schlussfolgerung waere? Hier eine simple Antwort: es ist einfacher, Soap-Elemente in die Storys zu packen wenn jeder jeden hasst!
man könnte auch sagen dass sie sich ihre optionen offen halten. startschwierigkeiten gibt es viele am anfang in der crew, aber umso schöner wird es für den zuschauer wenn er nach und nach den zusammenhalt wachsen sieht.
Kornelius hat geschrieben:... ich kenn bsg, babylon 5, startrek oder mit was ihr das immer sogern vergleicht nicht. ich guck SGU völlig unvoreingenommen
Man kann versuchen, so unvoreingenommen zu sein wie man will - SG-U ist auch dann einfach nur schlechtes und unrealistisches Drama.
das wohl kaum. sgu hat klar die größten auschweifungen in andere genres des franchises. und sicher sind sie oft einfach zu weit. (allein 90 % der szenen auf der erde mittels kommunikationssteinen) - doch das ist noch neuland für die schreiber und mit neuem tun sie sich schwer, wie man schon öfter sah.
Kornelius hat geschrieben:Ich hab übrigens auch nix dagegen wenn hier manche die serie aus ihren guten gründen ablehnen - aber ich hab den eindruck, dass das überwiegend die sind, die vergleiche mit anderen serien ziehen.
Nope, ich denke nicht so! Es hat eher weniger damit zu tun, dass man eine Serie mit einer anderen vergleicht sondern viel mehr damit, dass das, was Stargate zu Stargate werden lies, einfach ueber Bord geworfen worden ist. Wo ist denn 'Exploration' unde 'Teamwork'? Wo sind denn phantastische und fantasievolle Science Fiction Geschichten?
ich verstehe was du meinst. mit stargate hat die serie nicht mehr allzuviel zu tun. was meiner meinung nach aber schon bei sg-1 ab staffel 9 so war (im anderen stile). wie oft wurde das stargate bisher genutzt? 2-3 mal? in 12 folgen? das ist ja genauso oft wie in der 10. sg-1 staffel. das hauptaugenmerk ist schon seit atlantis nicht mehr das stargate selbst, sondern die technologie die erworben/gefunden wurde. das teamwork ist noch nicht wirklich vorhanden. das finde ich aber noch gar nich so schlecht, weil es eben erst erworben werden muss. vertrauen und gegenseitiges 'in die bresche springen' muss erstmal verdient werden. das ist nicht so leicht, wenn man sich noch nicht lange kennt und nichtmal freiwillig zusammen ist. in folge
versteckter Inhalt:
8 sowie 12 hat man ja gesehen, dass teamwork auch durchaus schon vorhanden ist - wenn auch vorwiegend bei den militärs
Ich kann sehen, dass fuer dich die 'mehr Action'-Strategie von Folde 10 an aufgeht und dich die Serie nun in einem besseren Licht erscheinen lassen.
sorry, hier weiß ich nicht was du meinst. aber soviel action ist ja noch nicht drin. die große action war bei sg-1 anfänglich ja auch nich da, weshalb es soviele fans gab, die die serie so gern guckten - die sonst nix mit scifi am hut haben (kenn viele von denen). sgu baut von anfang an auf die folgen auf. das kam bei sg-1 erst vereinzelt in staffel 2.
Hier mal was zu Episode 12:
versteckter Inhalt:
TJ ist ein 'Medic' - das heisst auf gut deutsch: "Sanitaeter". Im amerikanischen Militaer gehen Sanitaeter auf nen 3-Monats-Lehrgang um ein 'ausgereifter Medic' zu sein. Hier in Episode 12 hat sie auf einmal genug Wissen um Narkose-Mittl aus dem Venum einer ausserirdischen Kreatur zu gewinnen. Auch scheint sie sehr vertraut damit zu sein, wie man einen Patienten auf eine Herz-Operation vorbereitet. Damit nicht genug: sie macht auch noch den abschliessenden Eingriff als die Steine versagen ... Ich habe mich schon in frueheren Folgen gewundert, wo eine einfache Sanitaeterin solch detailierte Kenntnisse in Medizin und Bio-Chemie her hat?
das ist unlogisch. selbst hat sie sich das alles gewiss nicht angeeignet. da wurde halt einfach ein bisschen getrickst... aber vllt hätten sie sie von anfang an was 'höheres' sein lassen sollen...
versteckter Inhalt:
Chloe ist angeblich in Scott verknallt. Warum packen die Schreiber nicht ein wenig mehr Drama rein, als Scott auf einmal mit den anderen Soldaten 'auf der anderen Seite' ist? Wenn meine Frau / Freundin von meiner Welt abgeschnitten waere, dann wuerde ich durchaus volkommen anders reagieren ...
mehr drama? ich dachte, dir wäre es längst zuviel drama?? außerdem kennt er sie noch nicht so lange und die blicke die er ihr zuwarf warn auch nicht grade herzlich.
versteckter Inhalt:
Eli scheint all seine Loyalitat Col. Young gewidmet zu haben. Warum? Er ist kein Soldat und sogar er weiss, dass Young Rush einfach auf dem Planeten zurueckgelassen hat ...
versteckter Inhalt:
nein. eli steht auf der gerechtigkeit seite. in folge 10 war er gegen scott, dass sie einfach auf youngs seite gehen, obwohl die waffe in youngs quartier gefunden wurde. er ist wohl noch etwas jung und naiv - aber auch der ehrlichste und vertrauenswürdigste charakter bisher
versteckter Inhalt:
Die Aliens kommen zurueck und schiessen auf die Destiny - sehr schlechte CGI!
In Episode 11 schneiden sich die Aliens einfach durch die Huelle des Schiffes. In Episode 12 wird einfach behauptet, dass die Aliens versuchen, ins Schiff zu kommen lange bevor die Leute von der IKARUS Basis dort ankamen. Es scheint, dass die Aliens sich ans Schiff andocken koennen. Warum haben die sich nicht einfach n Loch geschnitten und dann in die Destiny geklettert?
versteckter Inhalt:
warum warum.. wurden in sg-1 und sga immer gleich alles aufgelöst? die sachen haben doch noch genug zeit um verständlich gemacht zu werden. hier kann man ja nicht von logikfehlern o.ä. sprechen, wenn die serie grade begonnen hat. man könnte sich jezz dutzende gründe aus den fingern saugen warum die nich in die destiny geklettert sind. sie vertragen den sauerstoff nicht und haben keine masken oder dergleichen...
versteckter Inhalt:
Zivilisten gegen das Militaer
Oh mein Gott! Das war ja peinlich und beschaement anzusehen. Military Guys richten Gewehre auf Zivilisten und sind bereit, sie zu erschiessen falls sie nicht auf ihre Knie runtergehen ...
Wer sowas gut findet, dem ist nicht mehr zu helfen!
versteckter Inhalt:
peinlich? beschämend? werde du doch mal von deinen angeblichen verbündeten hinters licht geführt. wenn dann sogar dein leben auf dem spiel steht, hast du ne stinkwut im bauch. diese wray hat sowieso eine total provozierende art an sich. was ich an der szene gut fand war eben, dass den leuten gezeigt wurde, wer hier der boss ist und dass jezz endlich alle wissen, wem sie zu gehorchen haben wenn sie wirklich lebend vom schiff runterkommen wollen. das greer nicht schießen würde, war ja eigentlich klar. aber bekommt ihr mal ne waffe vonem missmutigen sergeant auf die brust gedrückt ^^
ich wollte nur festhalten, dass inhaltlich sooo viel nicht stimmt an SG-U, dass es manchmal wirklich schmerzt, sich das anzuschauen.
dasselbe kann man über sg-1 und sga sagen. hier sollte man die grenze zwischen real und fiction ziehen. vieles kann sich noch im laufe der serie klären, einiges wird nie klar werden. ich weiß bis heute nicht, wie es möglich sein soll durch ein schwarzes loch ein teil sternenmasse zu entfernen um damit eine künstliche supernova zu erzeugen und durch dessen explosionswelle dann auch noch durch den hyperraum geschleudert zu werden in eine weit entfernte galaxie ^^
wenn ich mehr realismus will, dann studiere ich astrophysik. aber ich behaupte einfach mal, dass wird nicht so spannend. *vor den studenten duck* ^^
apropos, da fällt mir grad noch ein: in der 1. Staffel Atlantis traf das Team in der gleichnamigen Folge auf "Chaya" , einer wie sich rausstellte lebenden Antikerin die von ihren Leuten ins Exil geschickt wurde.
warum geben die nicht enfach ihr die Steine und gucken mal ob sie den mastercode knacken kann?
Maddi hat geschrieben:apropos, da fällt mir grad noch ein: in der 1. Staffel Atlantis traf das Team in der gleichnamigen Folge auf "Chaya" , einer wie sich rausstellte lebenden Antikerin die von ihren Leuten ins Exil geschickt wurde.
warum geben die nicht enfach ihr die Steine und gucken mal ob sie den mastercode knacken kann?
Weil dann Daniel und Rodney auf der Erde ihre Kissenschlacht beenden müssten, wer irgendwann mal den Messias spielen darf. Überhaupt wirds mal wieder Zeit für Daniel aufzusteigen... da kann er sich ja auf der Destiniy wieder rematerialisieren, wenn er es bis dorthin schafft. Weiß man ja bei ihm nie so genau
Habe mir mal den Inhalt durchgelesen. Die erste Frage die sich mir gleich gestellt hat. Wie soll die Lucian Allianz die Destiny bitte schön entern? Schmuggeln Sie sich ins Cheyenne Mountain Complex? Was im Grunde die meisten Goa'uld nicht mal geschafft haben?
Und ein Vermerk bezüglich des Surrealen. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man sich Physikalische Scharmützel ausdenkt, um so die Geschichte spannender werden zu lassen, oder ob man von einer Folge auf die Nächste eine Tatsache ändert. Dies hat es so bei SG-1 und SGA nicht gegeben. Natürlich traten einige Logik Fehler im Laufe der 13 Jahre auf, aber es traten nicht viele innerhalb einer halben Staffel auf.
Habe mir mal den Inhalt durchgelesen. Die erste Frage die sich mir gleich gestellt hat. Wie soll die Lucian Allianz die Destiny bitte schön entern? Schmuggeln Sie sich ins Cheyenne Mountain Complex? Was im Grunde die meisten Goa'uld nicht mal geschafft haben?
Und ein Vermerk bezüglich des Surrealen. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man sich Physikalische Scharmützel ausdenkt, um so die Geschichte spannender werden zu lassen, oder ob man von einer Folge auf die Nächste eine Tatsache ändert. Dies hat es so bei SG-1 und SGA nicht gegeben. Natürlich traten einige Logik Fehler im Laufe der 13 Jahre auf, aber es traten nicht viele innerhalb einer halben Staffel auf.
versteckter Inhalt:
hatte ich glaub schon mal was zu geschrieben. Denkbar wäre, dass beim Angriff auf den Ikarus Planeten sich einzelne Luzianer runtergebeamt haben und in der Hektik unbemerkt mit durchs Tor sind und sich seitdem auf der Destiny verstecken.
Wie allerdings gleich mehrere deren Schiffe über Milliarden Lichtjahre bis zur Destiny kommen, das ist in der Tat ein Rätsel auf dessen Auflösung ich wirklich gespannt bin