Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Belthazor
#609195
Frederik hat geschrieben:Ich habe mal 'ne kurze Frage:

Werde mir kurz vor Weihnachten einen 16:9 LCD-Fernseher zulegen (ist schon bestellt, muss nur noch abgeholt werden, etc.).
Ich habe schon mal in das Menü meines Recivers geschaut. Ich muss dort doch praktisch nur das Bildformat von 4:3 auf 16:9 stellen, damit das Bild optimal dargestellt wird, oder? Oder muss ich auch noch etwas am Scart-Signal ändern?
Ich glaub, das kannst du auch am Fernseher einstellen. In das WIDE-Format.
von D.Twinkle
#609198
hezup hat geschrieben: Was meinst du genau? :shock:
Kann mich nicht mehr erinnern welche Filme es waren,
es waren aber mehrere.

Irgendwie kann ich das vorgehen bei Pro7/Sat.1 aber nicht wirklich verstehen.
Hab ich da nicht was davon gelesen das die Ihr Archiv von Bänder auf ein neues
digitalisiertes umstellen?
Das "16:9 @ 4:3" Format bringt einem Sender auch sicher keine Quotenerhöhung,
es ist eher das Gegenteil der Fall, denn Leute mit einem LCD / Plasma TV werden
eher umschalten weil die quallität sichtbar abnimmt.

Die einzige entschuldigung wäre das keine Umstellung von 4:3 auf 16:9 Material
mehr vorgenommen wird, weil vieleicht direkt auf HD Material in 16:9 umgestellt
werden soll.
Den Zwischenschritt zu normalem PAL Material in 16:9 kann man sich da ja sparen.
Trotzdem komisch, denn auf VOX läuft alles in 16:9, Pro7 muss wohl sparen :shock:


@Frederik
Du musst am Receiver auf 16:9 schalten und den LCD auf "automatisch".
Der Receiver weiss das er 16:9 Format nicht auf 4:3 runter rechnen muss,
das "automatisch" beim LCD sorgt dafür das 16:9 Formate auf voller Breite
und 4:3 Formate automatisch nur dem mittleren Bildbereich (4:3) dargestellt werden.
Es müsste bei Deinem LCD eine Taste geben mit der Du manuell zwischen den
verschiedenen Bildformaten wechseln kannst.
Damit kannst Zu 16:9 Material das als 4:3 mit Balken gesendet wird dann auf
annähernd 16:9 ausdehen, perfekte darstellung ist aber was anderes :roll:

Bei meiner Dreambox kann man noch das WSS Signal bei 4:3 Formaten
deaktivieren, wenn das bei Deinem geht dann deaktivere es.
Benutzeravatar
von Frederik
#609234
D.Twinkle hat geschrieben: @Frederik
Du musst am Receiver auf 16:9 schalten und den LCD auf "automatisch".
Der Receiver weiss das er 16:9 Format nicht auf 4:3 runter rechnen muss,
das "automatisch" beim LCD sorgt dafür das 16:9 Formate auf voller Breite
und 4:3 Formate automatisch nur dem mittleren Bildbereich (4:3) dargestellt werden.
Es müsste bei Deinem LCD eine Taste geben mit der Du manuell zwischen den
verschiedenen Bildformaten wechseln kannst.
Damit kannst Zu 16:9 Material das als 4:3 mit Balken gesendet wird dann auf
annähernd 16:9 ausdehen, perfekte darstellung ist aber was anderes :roll:

Bei meiner Dreambox kann man noch das WSS Signal bei 4:3 Formaten
deaktivieren, wenn das bei Deinem geht dann deaktivere es.
Danke dir! Also eigentlich ganz einfach! Werde dann mal sehen, wie das nächste Woche alles funktioniert, wenn ich den Fernseher hier habe!
Zur Not frage ich halt noch mal nach! ;)
Benutzeravatar
von GrafSpee
#609523
Stell am Reviver einfach auf 16:9, und dann auf Pillarbox um, dann erkennt er 16:9 und 4:3 Automatisch.

Wenn du dann auf dem Kanal für den Receiver bist, dann brauchst du ohnehin nur die Breitbild Einstellung am TV braucht man soweit ich das weiß eigentlich nichts einstellen geht alles Automatisch. Wichtig ist jedenfalls am Receiver zusätzlich Pillarbox einzustellen.

Kannst es natürlich auch weglassen, wenn du die letterbox Formate zoomen willst.
von D.Twinkle
#609529
GrafSpee hat geschrieben:Stell am Reviver einfach auf 16:9, und dann auf Pillarbox um, dann erkennt er 16:9 und 4:3 Automatisch.

Wenn du dann auf dem Kanal für den Receiver bist, dann brauchst du ohnehin nur die Breitbild Einstellung am TV braucht man soweit ich das weiß eigentlich nichts einstellen geht alles Automatisch. Wichtig ist jedenfalls am Receiver zusätzlich Pillarbox einzustellen.

Kannst es natürlich auch weglassen, wenn du die letterbox Formate zoomen willst.
Nicht jedes Gerät hat diese Pillarbox einstellung :shock:
Benutzeravatar
von Frederik
#609683
D.Twinkle hat geschrieben:
GrafSpee hat geschrieben:Stell am Reviver einfach auf 16:9, und dann auf Pillarbox um, dann erkennt er 16:9 und 4:3 Automatisch.

Wenn du dann auf dem Kanal für den Receiver bist, dann brauchst du ohnehin nur die Breitbild Einstellung am TV braucht man soweit ich das weiß eigentlich nichts einstellen geht alles Automatisch. Wichtig ist jedenfalls am Receiver zusätzlich Pillarbox einzustellen.

Kannst es natürlich auch weglassen, wenn du die letterbox Formate zoomen willst.
Nicht jedes Gerät hat diese Pillarbox einstellung :shock:
Also sobald ich bei meinem Premiere Interactiv-Reciever von Philips das Format auf 16:9 umstelle, springt die andere Option auf Automatisch und kann nicht mehr verändert werden. Bei 4:3 kann man dort noch Letterbox, Pan & Scan, etc. einstellen. Bei 16:9 geht wie gesagt nur "Automatisch".
von D.Twinkle
#609924
So, nun schau ich gerade "Cold Mountain" an und auch dieser,
doch sehr neue Film ist schon wieder in 4:3 mit Balken, nicht in 16:9.
Hab auch schon gemerkt das ich bei zwei gleichwertigen Sendungen,
eher die ansehe die auch in 16:9 gesendet wird.
Das skalieren des 4:3 Bildes auf 16:9 bringts einfach nicht :shock:


@Frederik
Diese Optionen gibt es nur bei 4:3, beim 16:9 Format gibt es
keine verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten wie Letterbox.
Benutzeravatar
von Belthazor
#609958
D.Twinkle hat geschrieben:So, nun schau ich gerade "Cold Mountain" an und auch dieser,
doch sehr neue Film ist schon wieder in 4:3 mit Balken, nicht in 16:9.
Hab auch schon gemerkt das ich bei zwei gleichwertigen Sendungen,
eher die ansehe die auch in 16:9 gesendet wird.
Das skalieren des 4:3 Bildes auf 16:9 bringts einfach nicht :shock:
Das schafft sogar Kabel eins. Die zeigen Serien, die vorher letterboxed gezeigt wurden (selbe Folgen), heute in 16:9.
Benutzeravatar
von Zorpox der Eroberer
#610056
Hab seit gestern auch einen 16:9 Fernseher und habe mich auch gewundert, warum Pro7 ihren recht neuen Blockbuster in gebalktem 4:3 zeigt, Kabel 1 aber um 22:00 Uhr einen unbekannten, zweitklassigen Actionfilm tatsächlich in 16:9 ausstrahlte.
Benutzeravatar
von GrafSpee
#610069
Wahrscheinlich müsste Klo 7 nur einfach mal alle letterbox Master, gegen anamorphe 16:9 Master austauschen. Leider wagt kein Sender mal den schritt sein komplettes Archiv auszutauschen aufgrund der wohl anfallenden Kosten.

Den Senderchefs von den Privaten, oder teilweise auch Pay TV Sendern würde ich wirklich mal empfehlen sich einen ganzen Monat mal alle Programme anzutuhen auf einem 16:9 Fernseher dann merken sie vielleicht selber mal wie sehr dieses letterbox Format stört. Bin jedenfalls dafür das 4:3 Sendungen auch in 4:3 laufen, und 16:9 oder Cinemascope auch so ausgestrahlt wird wie von den Regisseuren gewollt.
von 23goalie
#610159
GrafSpee hat geschrieben:Leider wagt kein Sender mal den schritt sein komplettes Archiv auszutauschen aufgrund der wohl anfallenden Kosten.
Doch die RTL-Gruppe. Bei RTL und Vox gibts kaum noch letterbox Sendungen. Da kommt fast alles anamorph.
Benutzeravatar
von Frederik
#610166
D.Twinkle hat geschrieben: @Frederik
Diese Optionen gibt es nur bei 4:3, beim 16:9 Format gibt es
keine verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten wie Letterbox.
Das dachte ich mir! ;) Bezog sich auch eher auf das angesprochen "Pillarbox".
von D.Twinkle
#610212
GrafSpee hat geschrieben:Wahrscheinlich müsste Pro 7 nur einfach mal alle letterbox Master, gegen anamorphe 16:9 Master austauschen. Leider wagt kein Sender mal den schritt sein komplettes Archiv auszutauschen aufgrund der wohl anfallenden Kosten.

Das seltsame ist ja, das sehr neue Filme wie "Cold Mountain" nicht
als 16:9 gesendet werden.

Pro7 scheint einfach nur noch an die Rendite zu denken,
das sie Zuschauer vergraulen und dadurch eigentlich nicht mehr,
sondern im Endeffekt weniger Geld machen, interessiert wohl nicht.
Benutzeravatar
von hezup
#622229
Quotentreter hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Empfinde 16:9 auch als "schöner". Wobei man natürlich bedenken sollte, dass die Industrie auch einen Grund "gesucht" hat, damit sich die Leute mal wieder neue Fernseher zu kaufen – und in zehn bis 20 Jahren gibts wahrscheinlich irgendwann 2.66:1-TV-Geräte (Cinemascope) ;)
Wäre etwas unpraktisch für normales Fernsehen. :mrgreen:

Bild

Das Teil müsste dann schon anähernd 2m breit sein um ein ausreichendes Bild zu liefern.
Sag niemals nie, Philips hat einen 21:9-Fernseher vorgestellt. :mrgreen:
http://www.heise.de/newsticker/Weltweit ... ung/121637
Benutzeravatar
von Rodon
#622231
Übrigens hat "Akte 09" jetzt endlich seit letzter Woche auf 16:9 umgestellt, wurde ja auch Zeit!
Benutzeravatar
von patsche
#622385
Pro7 soll mal lieber zusehen dass die Blockbuster zur Primetime anamorph ausgestrahlt werden, das Argument 'viele Eigenproduktionen laufen bereits in 16:9 anamorph' zählt da nicht! :roll:

Hier das dazugehörige Formschreiben.

Guten Tag Herr XYZ


vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die ProSiebenSat.1 Group setzt derzeit einen Stufenplan zur sukzessiven Umstellung des Programms auf das Format 16:9 um.
Einen Teil des Programmangebots senden wir zur Zeit noch über alle Verbreitungswege im 4:3 Format sowohl Bild füllend, als auch mit so genannten "Letterbox-Streifen" (z.B. bei Kinoproduktionen in 1,85:1 oder 2,35:1).Gerade bei Spielfilmen liegt das Sendematerial häufig noch nicht im Breitbildformat vor, so auch im Fall von "Harry Potter und die Kammer des Schreckens".

Etliche Produktionen werden aber bereits anamorph gesendet wie zum Beispiel "Galileo",die "Galileo Mystery"-Reihe, die "Schlag den Raab"-Shows, "TV total", alle neueren eigenproduzierten Spielfilme und viele unserer Lifestyle- / Dokuformate / Shows im Tages- und Abendprogramm. Im Bereich der Lizenzserien sind ebenfalls viele neuere Produktionen / Staffeln (aktuell z.B. "Desperate Housewives", "Lost", "Eli Stone") im Breitbildformat zu sehen.

Damit bietet ProSieben bereits viele Sendungen in 16:9 an und wird diesen Anteil in den kommenden Monaten noch deutlich ausbauen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre ProSieben Zuschauerredaktion



Ja äh, aber irgendwie hat man es nicht geschaft eine neue Master von Harry Potter bzw. anderen Filmen zu besorgen. :?
von Delaoron
#622434
zvenn hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Sag niemals nie, Philips hat einen 21:9-Fernseher vorgestellt. :mrgreen:
http://www.heise.de/newsticker/Weltweit ... ung/121637
Die Filme auf DVD sind aber doch alle im 16:9-Format mit zusätzlichen Balken. Wird das Bild dann einfach beschnitten? :?
Um auch im normalen 16:9-Fernsehbetrieb die gesamte Schirmfläche zu nutzen, gibt es eine Art Panorama-Modus. Dabei bleibt die Bildmitte weitgehend unverändert, die Seitenbereiche werden in die Breite gezogen
Stell ich mir... komisch vor.
Benutzeravatar
von patsche
#622436
zvenn hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Sag niemals nie, Philips hat einen 21:9-Fernseher vorgestellt. :mrgreen:
http://www.heise.de/newsticker/Weltweit ... ung/121637
Die Filme auf DVD sind aber doch alle im 16:9-Format mit zusätzlichen Balken. Wird das Bild dann einfach beschnitten? :?
Es gibt 2 anamorphe 16:9 Bildformate, einmal 1.85:1 (was bei gängigen TV Ausstrahlungen genutzt wird) und einmal 2.35:1 auch Cinemascop genannt (das bei Kinofilme eingsetzt wird).

Bei dem oben genanten Gerät werden 2.35:1 Filme ohne Balken ausgestrahlt, bei 1.85:1 Sendungen hat man allerdings links und rechts dicke schwarze Balken oder (das heisst man Zoomt auf) es fehlen oben und unten einige Bildzeilen. ;)
Um auch im normalen 16:9-Fernsehbetrieb die gesamte Schirmfläche zu nutzen, gibt es eine Art Panorama-Modus. Dabei bleibt die Bildmitte weitgehend unverändert, die Seitenbereiche werden in die Breite gezogen
Stell ich mir... komisch vor.
Wäre das gleiche als wenn man ein 4:3 Bild in 16:9 schaut.
von zvenn
#622446
patsche hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Sag niemals nie, Philips hat einen 21:9-Fernseher vorgestellt. :mrgreen:
http://www.heise.de/newsticker/Weltweit ... ung/121637
Die Filme auf DVD sind aber doch alle im 16:9-Format mit zusätzlichen Balken. Wird das Bild dann einfach beschnitten? :?
Es gibt 2 anamorphe 16:9 Bildformate, einmal 1.85:1 (was bei gängigen TV Ausstrahlungen genutzt wird) und einmal 2.35:1 auch Cinemascop genannt (das bei Kinofilme eingsetzt wird).
Bei dem oben genanten Gerät werden 2.35:1 Filme ohne Balken ausgestrahlt, bei 1.85:1 Sendungen hat man allerdings links und rechts dicke schwarze Balken oder (das heisst man Zoomt auf) es fehlen oben und unten einige Bildzeilen. ;)
Schon klar, aber ein 2.35:1 Film ist doch auf DVD auch nur in 1.85:1 plus Balken :|
Benutzeravatar
von ftde
#622451
Warum sollte man den nicht genauso beschneiden können, wie man mit 16:9-Fernsehern Filme beschneiden kann, die in 4:3 mit Streifen vorliegen? Trotzdem ist so ein Gerät m.E. eher überflüssig. Den Kinoeindruck bekommt man eh nur im Kino (vielleicht auch noch annähernd mit einem guten Beamer in einem effektiv abgedunkelten Raum, da kenne ich mich nicht so aus), aber nicht mit so einem Gerät.
Benutzeravatar
von patsche
#622457
zvenn hat geschrieben:
patsche hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Sag niemals nie, Philips hat einen 21:9-Fernseher vorgestellt. :mrgreen:
http://www.heise.de/newsticker/Weltweit ... ung/121637
Die Filme auf DVD sind aber doch alle im 16:9-Format mit zusätzlichen Balken. Wird das Bild dann einfach beschnitten? :?
Es gibt 2 anamorphe 16:9 Bildformate, einmal 1.85:1 (was bei gängigen TV Ausstrahlungen genutzt wird) und einmal 2.35:1 auch Cinemascop genannt (das bei Kinofilme eingsetzt wird).
Bei dem oben genanten Gerät werden 2.35:1 Filme ohne Balken ausgestrahlt, bei 1.85:1 Sendungen hat man allerdings links und rechts dicke schwarze Balken oder (das heisst man Zoomt auf) es fehlen oben und unten einige Bildzeilen. ;)
Schon klar, aber ein 2.35:1 Film ist doch auf DVD auch nur in 1.85:1 plus Balken :|
Nein, das wäre dann 'LetterBoxed', auf DVD sind die Filme aber zu 90% 'anamorph' was eigendlich nur was nützt wenn man auch einen passenden Fernseher besitzt, bei normalen 4:3 Röhren ist das Verhältniss 'letterboxed' bzw. 'anamorph' kaum erwähnenswert, da man sowohl als auch schwarzen Balken hat.
Auf 16:9 Tv's hat man bei 'LetterBoxed' Ausstrahlung den sogenannten "Trauerrand", der sich sowohl oben/unten wie auch an den Seiten absetzt (es muss von Hand gezoomt werden), was bei 'anamorph' nicht der Fall ist.

Deshalb ist anamorph auch immer vorzuziehen.

Und ja ,das anamorphe Bildformat 2.35:1 bietet in der tat mehr Bild, aber das sollte wohl jedem klar sein.

Das ganze lässt sich allerdings auch ziemlich schwierig erklären, am besten einfach mal da nachschauen. http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung
Zuletzt geändert von patsche am Mi 14. Jan 2009, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
von zvenn
#622458
ftde hat geschrieben:Warum sollte man den nicht genauso beschneiden können, wie man mit 16:9-Fernsehern Filme beschneiden kann, die in 4:3 mit Streifen vorliegen?
Ich mein das ja auch nur in Hinblick auf die Qualität :o
Benutzeravatar
von hezup
#622492
patsche hat geschrieben:Deshalb ist anamorph auch immer vorzuziehen.

Und ja ,das anamorphe Bildformat 2.35:1 bietet in der tat mehr Bild, aber das sollte wohl jedem klar sein.
Das gibt es aber weder bei DVDs noch bei Blu-rays, die sind quasi auch nur letterboxed. Eben 16:9, aber mit "festen" schwarzen Balken (Letterbox) bei Cinemascope-Filmen, demnach muss man diese eben auf so einem 21:9-TV eben so aufzoomen wie ein 4:3-Letterbox Bild auf 16:9-TVs.
von Maestro
#624761
ProSieben hat gestern bei MI2 wieder sehr "zuschauerfreundlich" gehandelt. Zur besten Sendezeit gibt es den Film nicht in 16:9, aber die Wiederholung in der Nacht. Scheinbar wollte man die 16:9 Fassung nicht neu für 20:15 Uhr schneiden.

MfG

Maestro
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 17