von str1keteam - Mo 29. Dez 2014, 21:54
- Mo 29. Dez 2014, 21:54
#1405473
Für mich ist SB nach dem Ende von 24 weiterhin die einzige echte Actionserie und ich bedauere das kommende Aus jetzt schon. Wer die harten und geradlinigen 80-er Jahre Actionklassiker und deren geistige Nachfahren mag, wird auch Strike Back mögen. Jede Staffel. Die Staffelbögen werden im Verlauf zwar immer besser geregelt (zu Beginn war es mit den weitgehend abgeschlossenen Doppelfolgen ja eher eine Filmreihe) und die Charakterbögen erreichen zumindest das Level der britischen Staffel, aber sonst ändern sich ja eigentlich nur Feinheiten. Die kompromisslose Action, der Schauwert und die Chemie zwischen den Hauptdarstellern waren ja schon von Beginn an vorhanden. Die Serie konzentriert sich wie gehabt aufs Wesentliche und ist hervorragend darin. Nicht mehr, nicht weniger.
Wer einen Agentenverschwörungsthriller mit gelegentlichen Actionszenen will, wird bei Homeland ab Staffel 3 besser aufgehoben sein. Zu Nikita will ich mangels gesehener Folgen nichts sagen, aber das schien mir nach dem Piloten ja mehr mit Agentenserien wie Alias oder Covert Affairs als mit dem französischen Film verwandt.
Theologe hat geschrieben:Klingt komisch, is aber so. :lol:little_big_man hat geschrieben: Wenn man sich fragt, ob Cinemax oder CW besser für eine Action-Serie geeignet ist, dann würde wohl jeder an Cinemax denken zuerst, aber die erste halbe Staffel von Nikita, die ich auch kürzlich geschaut habe, ist um mehrere Klasssen besser als Strike Back in allen Belangen (abgesehen natürlich von den Network-Beschränkungen)!Da du ja keine Filme kennst, weißt du auch nicht wie anständige Action auszusehen hat.
Für mich ist SB nach dem Ende von 24 weiterhin die einzige echte Actionserie und ich bedauere das kommende Aus jetzt schon. Wer die harten und geradlinigen 80-er Jahre Actionklassiker und deren geistige Nachfahren mag, wird auch Strike Back mögen. Jede Staffel. Die Staffelbögen werden im Verlauf zwar immer besser geregelt (zu Beginn war es mit den weitgehend abgeschlossenen Doppelfolgen ja eher eine Filmreihe) und die Charakterbögen erreichen zumindest das Level der britischen Staffel, aber sonst ändern sich ja eigentlich nur Feinheiten. Die kompromisslose Action, der Schauwert und die Chemie zwischen den Hauptdarstellern waren ja schon von Beginn an vorhanden. Die Serie konzentriert sich wie gehabt aufs Wesentliche und ist hervorragend darin. Nicht mehr, nicht weniger.
Wer einen Agentenverschwörungsthriller mit gelegentlichen Actionszenen will, wird bei Homeland ab Staffel 3 besser aufgehoben sein. Zu Nikita will ich mangels gesehener Folgen nichts sagen, aber das schien mir nach dem Piloten ja mehr mit Agentenserien wie Alias oder Covert Affairs als mit dem französischen Film verwandt.
LBM hat geschrieben: Und kann ich Banshee dann auch gleich streichen, wenn mir zwar UK Strike Back gefallen hat, aber US Strike Back (bisher) nicht? Oder was für eine Art Serie ist Banshee genau?Abgesehen davon, dass in beiden Serien Sex- und Gewaltszenen einen recht hohen Raum einnehmen und das Sullivan Stapleton und Antony Starr zweieiige Zwillinge sein könnten, sind die Parallelen nicht all zu hoch. Banshee ist zwar auch blutiger Pulp mit Bigger than Live Figuren, aber viel langsamer und charakterbetonter erzählt.
