US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1435921
Hab jetzt 4 Folgen der 7. Staffel gesehen und man merkt echt, dass alles nach Folge 2 von Season 6 und Season 7 eine Einheit sind. So stark verbunden waren The Shield Staffeln definitiv noch nie, sowohl was die Character Arcs als auch Plotelemente betrifft. Bin sehr sehr gespannt wo das alles hinführt, momentan herrscht ja bei den ständig wechselnden Allianzen und Feindschaften totales Chaos und ich hab echt keinen Dunst wie sich das alles auflösen wird.
Sidenote: Die schwarzen Gangs sind komplett aus der Story verschwunden, oder? :lol:
#1435924
ultimateslayer hat geschrieben:Hab jetzt 4 Folgen der 7. Staffel gesehen und man merkt echt, dass alles nach Folge 2 von Season 6 und Season 7 eine Einheit sind. So stark verbunden waren The Shield Staffeln definitiv noch nie,
Stimmt zwar, aber du hast ja sonst auch immer 3 Jahre Pause zwischen den Staffeln eingelegt. :lol:
#1435927
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Hab jetzt 4 Folgen der 7. Staffel gesehen und man merkt echt, dass alles nach Folge 2 von Season 6 und Season 7 eine Einheit sind. So stark verbunden waren The Shield Staffeln definitiv noch nie,
Stimmt zwar, aber du hast ja sonst auch immer 3 Jahre Pause zwischen den Staffeln eingelegt. :lol:
Sagen wir so, seit ich die Serie begonnen hab, bin ich insgesamt 4 Mal umgezogen. :lol:
#1435931
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Hab jetzt 4 Folgen der 7. Staffel gesehen und man merkt echt, dass alles nach Folge 2 von Season 6 und Season 7 eine Einheit sind. So stark verbunden waren The Shield Staffeln definitiv noch nie,
Stimmt zwar, aber du hast ja sonst auch immer 3 Jahre Pause zwischen den Staffeln eingelegt. :lol:
Sagen wir so, seit ich die Serie begonnen hab, bin ich insgesamt 4 Mal umgezogen. :lol:
versteckter Inhalt:
Bild
#1435996
Ich muss hier (mal wieder) Werbung für Homicide: Life on the Street machen, da ich noch immer das Gefühl habe, dass die Serie verhältnismässig noch zu wenige hier gesehen haben (korrigiert mich wenn ich da falsch liege mit diesem Gefühl). Vor allem da es hier ja auch so viele Southland-Fans hat, denn Southland ist auf jeden Fall eine wirklich gute Serie, aber Homicide ist in allen Belangen eine Klasse besser.

S1 ist unglaublich stark von Beginn an. Dann begannen leider die Network-Einmischungen in der (Mini-)S2. Denn durften am Anfang immer vier 2er-Teams parallel ermitteln in S1, wurden die Episoden ab S2 meist auf 1-2 Fälle gestutzt. Und ein von NBC aufgezwunger Cast-Entscheid ist für mich (zusammen mit einem von ABC aufgezwungenen in GA S5) immer noch die unverständlichste Network-Einmischung ever. Trotzdem blieb die Serie auch in S3+4 weiterhin stark und immer noch besser als Southland. Aber irgendwie war da doch immer das Gefühl, dass die Serie noch mehr sein könnte, vor allem weil S1 dieses "mehr" schon gezeigt hat. Dann kam S5 (von der ich aktuell 16 Episoden gesehen habe) und das ist der Grund, weshalb ich hier nochmals Werbung für Homicide mache. Denn noch selten hat eine Serie in einer so späten Staffel noch so einen Qualitätssprung hingelegt. Homicide war zwar schon immer mehr als ein Police-Procedural, da immer die Charaktere und nicht die Fälle im Zentrum standen, aber erst in S5 hat man sich offenbar wirklich getraut, Charakter-Storys voll zu serialisieren und das hat die Qualität für mich nochmals extremst gesteigert.

Fazit: Wer charakterzentrierte Serien im Polizei-Millieu gerne hat, für den ist Homicide ein absolutes Must-See und auch alle anderen sollten zumindest mal einen Blick darauf werfen und mindestens bis Episode 6 (in der korrekten Reihenfolge, die nicht der Wiki-Reihenfolge entspricht) schauen, denn "Three Men and Adena" gehört zu etwas vom besten, was man in diesem "Police Procedural"-Genre je zu sehen bekam. Offenbar gab es zwar einen Emmy für das Writing dieser Episode, aber eigentlich hätte vor allem Andre Braugher dafür einen solchen bekommen müssen.
#1436053
The Shield Season 7 Zwischenfazit
versteckter Inhalt:
So, ich bin jetzt mal mit den ersten sieben Folgen durch. Die Staffel ist schon jetzt so unheilbar vollgestopft, dass ich mal dringend ein paar Gedanken raushauen muss, bevor ich alles wieder vergessen hab.
Eine Sache die ich unbedingt loswerden wollte: Das Endlose Hin und Her zwischen Shane, Vic und Ronnie hat mich am Ende schon ein wenig genervt. Ich bin ziemlich froh, dass die Fronten jetzt hoffentlich ein für alle mal geklärt sind. Das war mir inzwischen einfach zu viel des Guten. Einmal will der eine den anderen killen, dann der den und alle vergeigen es und überleben irgendwie in letzter Sekunde doch und das Striketeam bleibt doch wieder ein paar Folgen länger bestehen, obwohl alle sich schon gefühlte 10 Mal zu ermordern versucht haben. An dem Punkt hat mich der Fast-Showdown in Folge 7 dann auch nicht mehr so recht vom Hocker gerissen. Es ist das alte "Ted and Robin" Problem. Wenn man solche Beziehungen zu lange ausreizt, ist die Luft unweigerlich raus und wenn die Konklusion kommt, ist mein Interesse längst über den Zenit geschritten.
Wie oft können sich Striketeam Leute jetzt noch umbringen, oder versuchen umzubringen, nur um dann doch wieder gemeinsame Sache zu machen, oder so zu tun um den anderen reinzulegen und ihn dann erst wieder umzubringen und dann doch nicht umzubringen usw usw usw? :|

Dafür finde ich die Charakterentwicklung von Vic diese Season echt interessant. Auf der einen Seite wird er immer einsichtiger (insbesondere gegenüber Corinne) und auf der anderen ist er so blind und selbstgerecht wie eh und je (gegenüber Danny und ihrem Sohn). The Shield ist großartig, aber Vic Mackey ist transzendent.
Aber ich muss gestehen, das Schicksal der Nebenfiguren interessiert mich zeitweise schon mehr als das der Protagonisten. Besonders alles was Dutch' ungesunden Hang zu Serienmördern und dem Serienmorden betrifft und Claudetts schwindende Psyche finde ich sehr spannend. Hoffe, dass diese beiden Stränge noch zu einer Konklusion gebracht und nicht vom großen Striketeam Showdown verschluckt werden.
little_big_man hat geschrieben:Ich muss hier (mal wieder) Werbung für Homicide: Life on the Street machen, da ich noch immer das Gefühl habe, dass die Serie verhältnismässig noch zu wenige hier gesehen haben (korrigiert mich wenn ich da falsch liege mit diesem Gefühl).
Ich hab die ersten Staffeln nach dem letzten Gespräch über die Serie, bereits "in meinen Besitz" gebracht. Allerdings muss ich jetzt mal endlich The Shield abschließen und dann wird es Zeit für True Detective. Und ich glaube dann bin ich von Copshows wieder ein bisschen ausgebrannt. :lol:
Zuletzt geändert von ultimateslayer am Di 28. Jul 2015, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
#1436063
ultimateslayer hat geschrieben:The Shield Season 7 Zwischenfazit mit Spoilern
So, ich bin jetzt mal mit den ersten sieben Folgen durch.
...
versteckter Inhalt:
Dafür finde ich die Charakterentwicklung von Vic diese Season echt interessant. Auf der einen Seite wird er immer einsichtiger (insbesondere gegenüber Corinne) und auf der anderen ist er so blind und selbstgerecht wie eh und je (gegenüber Danny und ihrem Sohn). The Shield ist großartig, aber Vic Mackey ist transzendent.
Du weißt noch gar nichts, Jon Snow. :mrgreen:
Zuletzt geändert von str1keteam am Di 28. Jul 2015, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
#1436065
Ich fände es schön, wenn für Spoiler auch wieder Spoiler-Tags benützt werden in Zukunft. Natürlich kann ich ein Posting mit "Spoiler" im Titel auch problemlos auslassen, aber wenn daraus dann eine Diskussion entsteht, weiss man nie mehr, ab wann man wieder mitlesen kann.

Ich habe in diesem Fall hier jetzt nichts gelesen, was ich nicht wollte, ist also wirklich nur eine generelle Bitte darum, es dem Leser einfacher zu machen, zwischen Spoiler und Nicht-Spoiler Folge-Postings zu unterscheiden indem von Anfang an die entsprechenden Tags verwendet werden...

Oder kurz gesagt: Read the f...ing Thread-Titel... :twisted: :lol:
#1436066
Fair enough, du hast recht lbm. My bad. Aber (und das soll keine Ausrede sein) ich finde die Qtalk Spoilertags soo unfassbar umständlich. Ich weiß nicht was gegen die "unsichtbare Tinte" Mäßigen Spoiler-tags spricht, wo man Spoiler mit der Maus makieren muss um sie sichtbar zu machen.
#1436067
Naja, hat beides Vor- und Nachteile. Für ein einzelnes Posting finde ich die Tags hier unproblematisch (teilweise verwende ich sie sogar um längere Listen platzsparend zu posten), aber es stimmt schon, dass wenn daraus eine Folgediskussion entsteht es schnell mal hässlich aussieht, wenn 4-5 Postings nur noch zugeklappten Text enthalten.

Andererseits stelle ich mir die unsichtbare Tinte z.B. ziemlich mühsam am Smartphone vor, denn Text markieren finde ich dort immer extrem umständlich. Und es ist auch wahrscheinlicher etwas aus Versehen zu markieren als aus Versehen ein Spoiler-Tag aufzuklappen...
#1436202
The Shield Season 7 ONE MORE EPISODE TO GO
versteckter Inhalt:
Ich denke, die Tatsache, dass ich nach allen paar Folgen etwas zu sagen habe, spricht sehr für die Serie. Die letzten paar Folgen haben mich echt massiv durchgeschüttelt. Wie ich schon sagte, der Moment in dem Shane entblößt wurde und aus dem Barn flüchtete, hat für mich nicht recht geklickt, aber alles was danach kam war purer Nervenkitzel und vermutlich das beste was The Shield bisher zu bieten hatte.
Der stetige Zusammenbruch von Shane und seiner Familie ist schlicht brilliant. Am Anfang hatten sie noch eine relativ realistische Chance, aus der Sache rauszukommen und jetzt sind sie physisch verletzt, ruiniert und hoffnungslos. Und diese Wandlung wurde einfach vollkommen perfekt über mehrere Folgen erzählt. Das war griechisches Drama auf höchstem Niveau, wirklich tadellos!

Das große Highlight war allerdings ohne Frage die ICE-Convession. Heilige Scheiße, ich wusste echt nicht wie ich mit der Szene umgehen soll. Teilweise hab ich echt laut gelacht, weil die Ironie der ganzen Situation so schockierend und absurd war. Unglaublich. Und dann kommt auch noch Claudette rein um das ganze mitanzusehen und verliert komplett ihren Scheiß. Meine Fresse, was für eine Szene.

Die Autoren haben es geschafft mich emotional zu implizieren und meinen moralischen Kompass durchzuschütteln. Die Art wie sie meine Gefühle zu den Figuren in den letzten 5,6 Folgen komplett umgepolt haben, war genial. So wirksam war ehrlich gesagt nichtmal Breaking Bads handling von Walter White. Vic ist für mich ohne Frage zum Bösewicht mutiert, während ich Shane mehr und mehr als Opfer der Umstände betrachte und aus der Sache rauskommen sehen möchte.

Folgendes erwarte und erhoffe ich mir vom Finale:
- Der Drug-Bust misslingt und Vic erwischts doch noch. Er kann mit dem Immunity-Ding einfach nicht davon kommen. Ich bin echt noch nie so sehr gegen einen Anti-Helden gewesen. Vic gehört hinter Gittern und wenn nicht hinter Gittern, dann zumindest für den Rest seines Lebens untergetaucht. Dass er mit Job, Pension und Immunität davon kommt wäre zu absurd (wird aber sicher auch nicht passieren).
- Ich hoffe Ronnie kommt aus der Sache raus. Der Arme wurde ja mal wieder ordentlich durchge-fi-ckt. Klar, unschuldig ist er nicht, aber wenn ein Striketeamler davon kommen darf, dann er.
- Shane und Frau werden sterben. Ich sehe einen Double-Suicide inzwischen als nicht unmöglichen Ausgang. Nicht super-wahrscheinlich, aber nach der letzten Szene durchaus möglich. Wobei ich gestehen muss nach dem was sie in den letzten Folgen durchgemacht haben, wünsche ich ihnen schon fast davon zu kommen.

Die letzten Folgen waren wirklich absolut fantastisch, ich hoffe echt das Finale schlägt jetzt den Homerun!
#1436255
The Shield Series Finale - keine Spoiler
Jetzt sind schon ein paar Stunden vergangen, seit ich es geschaut hab und ich bin immer noch recht baff. Ein paar Sachen hab ich noch zu sagen, aber für's erste: Großartiges, großartiges Serienfinale. Ohne Frage, eines der makellosesten in der TV Geschichte. Nein, die Show ist immer noch nicht in meinen All-Time Top Ten, aber die finale Staffel war wirklich phänomenal und das Serienfinale ist eine glatte 10/10. Da braucht man echt nicht groß diskutieren. Es gab ein paar Kleinigkeiten, besonders was die Story der Staffel im Allgemeinen betrifft, aber im Großen und Ganzen war das so nahe an Perfektion wie jedes andere berühmte Serienfinale auch. Kann ohne weiteres in einem Atemzug mit Six Feet Under etc. genannt werden. Believe the hype. 8)

#stefanknowsbest

Beendet/auf aktuellem Stand/gekickt:
- Arrow (nach 01x22 gekickt)
- Agents of SHIELD Season 02
- The Shield (KOMPLETT)
- Fresh Meat (Seasons 1-3)
- Him&Her (KOMPLETT)

Nachholliste:
- The Americans
- The Affair (Stand 01x05)
- Arrested Developement (Stand 01x05)
- Burn Notice (Stand 06x05)
- Boardwalk Empire (Stand 03x01)
- Broad City (Season 1 beendet; Stand 02x01)
- Broad Church
- Doctor Who (Matt Smith Years; Stand 05x05)
- Emergency Room (Stand 06x06)
- The Flash
- Fullmetal Alchemist (Stand Ep. 06)
- Glue (Stand 01x03)
- Homeland (Stand 04x01)
- House of Cards (Stand 03x02)
- Mad Men (Season 1 erledigt, Stand 02x02)
- Love/Hate (Stand 01x02)neu
- Luther (Stand 03x01)
- Penny Dreadful (Stand 01x02)
- Ray Donovan (Stand 02x01)
- Rectify
- Ripper Street
- Seinfeld (Stand 06x01)
- Sons Of Anarchy (Stand 03x01)
- The Sopranos (Stand 02x01)
- Teen Wolf
- The Wire (Stand 03x01)
- Twin Peaks (Stand 01x02)
- Third Watch (Stand 1x03)
- Veep
- The X-Files

Erweiterte Nachholliste (geringe Chance dass ich es in absehbarer Zeit schaue):
versteckter Inhalt:
- 19-2
- Alias (Stand 03x04)
- Avatar
- Battlestar Galactica
- Baccano!
- Banshee
- Bates Motel
- The Borgias
- Carlos
- Claymore
- Copper
- Curb Your Enthusiasm (Stand 07x02)
- Damages (Stand 04x01)
- Da Vincis Demons
- Deadwood (Stand 01x02)
- Dominion
- Downtown Abbey
- Dollhouse
- Elfenlied
- The Fall
- Friday Night Lights
- Firefly
- The Following
- Futurama
- Gotham
- Greys Anatomy (Stand Season 6)
- Hannibal
- Hack
- Hell on Weels
- Hit and Miss
- Hemlock Grove
- The Hour
- Its always Sunny in Philadelphia (Stand 04x02)
- The Kennedys
- Killer Girl K
- The Killing
- The Leftovers
- Line of Duty (Stand 01x02)
- Lie To Me (Stand 02x16)
- Legend of Korra
- Mr. Selfridge (Stand 01x04)
- Magic City
- Marvels Agent Carter
- The Newsroom
- Nashville
- Nikita
- Numbers
- Orphan Black
- OZ (Stand 05x01)
- Profit
- Peep Show
- Portlandia
- Rescue Me
- Persons Unkown (Stand 01x03)
- Person of Interest (Stand 01x14)
- Rome
- Rake
- Rubicon
- Shinobi Girl
- Samurai Shamploo
- Suits
- Scandal (Stand 01x02)
- Treme
- Top of The Lake
- Vikings
- The West Wing (Stand 01x12)
- Zero Hour
#1436286
little_big_man hat geschrieben:Ah, endlich jemand, der mir etwas zu Love/Hate sagen kann (naja zumindest mal zur ersten Episode). Raus mit der Sprache ulti... :idea:
Die erste Folge war fantastisch. Ich weiß nicht ob du The Wire gesehen hast, aber da gab's in der ersten Staffel neben den Hauptstories rund um die Polizei auch einige C-Plots, in denen man die ganz jungen Drogendealer kennen gelernt hat. Love/Hate ist die Serienversion davon, aber anstatt dem schwarzen Gangster Mileu, ist es das irische. Sorry, ein besserer Vergleich fällt mir grad nicht ein. :lol:
Oh und Robert Sheehan ist wieder mal wirklich stark. Der hat den Nathan wirklich ohne Probleme abgeschüttelt.
Die Serie ist übrigens eh auch im schweizerischen Netflix zu finden, also get on it.
#1436291
Es wird ja als irisches The Wire beschrieben, deshalb bin ich überhaupt je auf die Serie aufmerksam geworden. Aber da ich bei hochgelobten britischen Serien schon öfters auf die Schnauze gefallen bin oder sich auch das hochgelobte "australische The Shield" (East West 101) als ziemlicher Langweiler herausgestellt hat, bin ich etwas vorsichtiger geworden bei Serien, die überall gelobt werden aber zu denen ich nie eine Rezension von jemandem gelesen habe, dessen Meinung ich einschätzen kann.

Übrigens stehen bei The Wire doch primär in S4 die jungen Drogendealer im Mittelpunkt...
#1436293
little_big_man hat geschrieben:Es wird ja als irisches The Wire beschrieben
Ich will jetzt nach einer Folge nicht zuviel mutmaßen, aber The Wire ist grundsätzlich kein guter Vergleich (und ja, mir ist bewusst, dass ich es selbst damit verglichen hab :lol: ) da Love/Hate deutlich fokusierter auf eine handvoll Charaktere ist und definitiv nicht so ein weites Netz auswirft.
Aber da ich bei hochgelobten britischen Serien schon öfters auf die Schnauze gefallen bin oder sich auch das hochgelobte "australische The Shield" (East West 101) als ziemlicher Langweiler herausgestellt hat, bin ich etwas vorsichtiger geworden bei Serien, die überall gelobt werden aber zu denen ich nie eine Rezension von jemandem gelesen habe, dessen Meinung ich einschätzen kann.
Nein, also langweilig ist es definitiv nicht. Zumindest in Folge 1 ging's eigentlich schon innerhalb der ersten Minuten voll zur Sache.
Übrigens stehen bei The Wire doch primär in S4 die jungen Drogendealer im Mittelpunkt...
Hab bisher nur die ersten beiden Seasons gesehen. :oops:
#1436322
The Shield Season 7 + Series Finale

So, es wird Zeit für den langen Post. Zunächst mal räume ich das offensichtlichste aus dem Weg: Season 7 ist meiner Ansicht nach die beste Staffel der Serie. Die erste Hälfte ist etwa auf dem selben Level wie die besten Folgen von Staffel 4,5 und 6 aber ab Folge 8 erreicht die Staffel absolut ungeahnte Höhen.
versteckter Inhalt:
Der ganze Shane Arc rund um seine Flucht ist vermutlich die beste Storyline der Serie, mit einem furchtbaren, herzzereissenden aber dramaturgisch perfekten Ende. Shane war von Anfang an der schlechtere Vic Mackey. Nicht so klug, nicht so subtil und letztlich zu emotional und feige, um mit seinem Verhalten durchzukommen. Die komplett konträren Werdegänge von Shane und Vic in den letzten Folgen haben das absolut grandios aufgezeigt.
Dementsprechend empfinde ich auch die Konlusion von Vics Storyline als absolut makellos. Die Parallelen zu dem was Breaking Bad mit Walter White gemacht hat, sind unübersehbar, aber ich finde, dass Shawn Ryan das Ganze sauberer gelungen ist. Jede andere Serie - und auch BB - kann nicht anders, als die große These der Serie in einem letzten Dialog zu untermalen. Auch The Shield hätte das in der letzten Gegenüberstellung von Claudette und Vic problemlos einbauen können. Doch darauf haben sie verzichtet und uns alles was wir wissen müssen, in diesem letzten Shot von Vic gezeigt. Das ist riskant und mutig, aber auch um einiges wirkungsvoller.
Man muss nur genau hinschauen, wie sich Vics Gesicht in den letzten Sekunden verhärtet und alles ist gesagt. Er hat seine Familie und Freunde ruiniert, in den Tod getrieben und aus seinem Leben gestoßen, er wurde gefeuert, gedemütigt und beruflich kastriert. Aber er wird niemals Einsicht zeigen. Vic Mackey würde mit 90, im Rollstuhl immer noch versuchen der große Badass zu sein und er wird niemals in den Spiegel schauen und sein wahres Ich sehen. Und nichts davon musste uns die Serie mit Dialog erklären, es war alles in diesen letzten Momenten von Chiklis Gesicht abzulesen. Ich hatte am Ende echt das Gefühl, dass ich zu 100% verstand wer Vic Mackey ist, ohne dass ein einziges Wort gesprochen werden musste. Pure Perfektion.
Aber auch alle anderen Enden waren großartig. Ich liebe es wie man Aceveda im Finale anhand seines politischen Gegenpol Andrew Benjamin nochmal geframed hat. Aceveda bleibt das wieseligste Wiesel der Serie und wird es immer schaffen, aus jeder Situation als Sieger hervorzugehen. Und anhand Andrew Benjamins Charakter haben sie uns auch nochmal wunderbar gezeigt, wie furchtbar Aceveda eigentlich ist. Es steht für mich außer Frage, dass Farmington ganz schlimme Zeiten bevorstehen und Aceveda 2 Minuten nach seiner Angelobung zum Bürgermeister schon das erste Schmiergeld in Empfang nehmen wird.
Und so bitter geht's auch bei allen anderen Figuren weiter. Obwohl Vic verloren hat, durfte Claudette nicht gewinnen. Einzig Dutch und Corrine kriegen ansatzweise positive Enden, haben aber gleichzeitig auch enorm viel Leid bevorstehen (Corrine muss sich an ein komplett neues Leben ohne ihre Freunde und Familie gewöhnen und Dutch wird seine langjährige Kollegin und Freundin verlieren).
All diese Charakter-Enden waren einfach perfekt in ihrer Kompromisslosigkeit. Bis auf Juliens Mini-Gay-Moment war kein Beat forciert. Niemand hat ein erzwungen negatives, oder erzwungen positives Ende bekommen. Das war alles aus der Storywelt heraus vollkommen stringent und einleuchtend.

Das einzige was mich an der Staffel wirklich gestört hat, war die sehr Deus Ex Machina Artige ICE Immunity. Ich hab keine Ahnung ob es sowas wirklich in der Form gibt, aber ich bezweifle es. Und vorallem zweifle ich stark daran, dass es möglich ist diese Form von Immunität zu bekommen, bevor man selbst etwas abgeliefert hat und ohne, dass die Verbrechen vorher bekannt sind. Und sowas wird ja auch nicht mit der Unterschrift sofort wirksam. Da muss es ja sicher irgendeinen Zeitraum für ein Rücktrittsrecht, oder etwas ähnliches geben. Ich kann mir weder vorstellen, dass so ein Deal realistisch ist, noch dass es wirklich unmöglich wäre, ihn Rückgängig zu machen.
Das ganze hat mir jetzt die Storyline nicht madig gemacht, aber ein wenig irritiert hat es mich schon.
Und eine Kleinigkeit die mich ein wenig enttäuschte: Die letzte Actionszene, wo Ronnie und Vic den Cartel Kerl schnappen war für ein Serienfinale etwas arg kurz und unspektakulär. Der Moment wo sie Cowboy-style in die unbekannte Situation reinrauschen, war echt cool und zumindest bei Ronnie hätte ich mir vorstellen können, dass er nicht lebend raus kommt. Die Szene hätten sie einfach ein bisschen länger auskosten und brenzliger machen können, damit der Moment indem ICE zu Rettung kommt, wirksamer ist.
Aber wie gesagt, das ist Gemeckere am aller höchsten Niveau. Kleinigkeiten stören mich immer, aber viel perfekter werden Serienfinale nicht mehr.

So jetzt noch schnell die willkürlichen Zahlenspielereien, dann bin ich fertig:

Season 7: 9.5/10
Serienfinale: 10/10


Ranking der Serie:

1. Season 7
2. Season 5
3. Season 6
4. Season 4
5. Season 1-3 (die sind alle zu lang her und schon arg verschwommen)
#1436643
Love/Hate Season 1
Überraschend solide. Ist es die irische Antwort auf The Wire? Mag sein, aber das ist in dem Fall ungefähr so als würde man sagen, das Nokia 3210 ist die finnische Antwort auf das iPhone.
Love/Hate ist sehr sehr soapig und hat bei weitem nichts von der subtilen Charakterzeichnung oder dem breit gefächerten world-building von The Wire. Dafür ist es aber durch flotten Schnitt, kreative Kamera und motivierte Regie konstant unterhaltsam. Die Dialoge sind von gemixter Qualität, manche Stellen sind ehrlich rührend, andere etwas lachhaft. Und öfters mal wird mit übertriebenen Zooms, Slow-Mo und GZSZ Sounduntermalung über's Ziel hinausgeschossen.
Aber ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass mich die Serie nicht rasch für sich gewonnen hat. Die Schauspieler sind stark und der irische Touch hat einfach einen inharänten Charme. Ich mag's. Es ist kein Must-See, sondern eher das was Theo liebevoll ein Should-See nennen würde.
8/10
#1436714
Buffy the Vampire Slayer Season 3
Insgesamt hat mir das Spike/Angel-Team up wesentlich besser gefallen, als das Faith/Major-Team in der dritten Staffel, jedoch blieb das Writing und der generelle Witz auf einem ähnlich hohen Niveau. Zwar war es kein Laundry-Moment, aber die Willow/Cordelia/Xander-Storyline ging mir unglaublich auf den Sack und fande die Degradierung von Corderlia im folgenden ziemlich mies.

Im gleichen Zuge würde ich gerne anmerken, dass mir die Idee von Spin Offs gerade von Hauptdarstellern gegen den Strich geht. Und das meine ich unabhängig von der Qualität der Hauptserie davor oder danach und der Spin Off-Serie. Aber ich bevorzuge eine strigente, einheitliche Erzählung innerhalb eines Werks. Gerade Angel spielt in Beziehung zu Buffy doch eine relative Bedeutung. Wenn dann der WB/UPN-Fuck up passiert, ist die Scheiße schon gelaufen. Blergh.

Alles in allem gefällt mir die dritte Staffel aber wie gesagt ziemlich gut.
#1436994
Six Feet Under - Season 1

Besser spät als nie habe ich mich jetzt endlich dazu entschieden, SFU nachzuholen (The Wire und The Sopranos standen noch zur Auswahl von "älteren" Serien; ich hab mich dann erstmal für SFU entschieden).

Die Serie hat mir von der ersten Folge an gut gefallen. Nach der ganzen Entwicklung der Serien in den letzten Jahren, ist man es ja garnicht mehr gewohnt, ein "einfaches" Familiendrama zu sehen. Aber die Serie hat ja auch schon fast 15 Jahre auf dem Buckel, was mich aber nicht stört und man auch nicht merkt (bis auf den Look hier und da). Sie wirkt sogar eher frischer und innovativer, als so manches von heute, was wohl daran liegt, dass sie es auch einfach war.

Der schwarze, dunkle Humor gefällt mir besonders gut, v.a. David und Ruth sind fantastisch. Bei Claire hatte ich mich eigentlich darauf eingestellt, dass sie die typische Soapgöre wird, aber ich mag ihre recht unkonventionelle Art sehr gerne.
Dafür finde ich Brenda (und ihren Bruder) unausstehlich, keine Ahnung ob es an der Schauspielerin liegt (auch bei den 1, 2 Staffeln Brothers & Sisters, die ich gesehen habe, fand ich sie furchtbar), oder am Charakter. Das ist für mich wirklich ein unglaublicher Störfaktor, insb. weil dadurch auch Nate runtergezogen wird.

Mehr würde ich gerne von Federico und Keith sehen.

Für die erste Staffel gibt es mal noch ausbaufähige

8/10.


The Shield - Season 4

Wird immer besser. In Staffel 1 und 2 fand ich es "nur" gut, Staffel 3 war dann schon megastark und S4 setzt noch mal einen drauf (plus Glenn Close!).

9/10
#1437038
aktive Liste
- 100 Code
- Aquarius
- American Crime
- American Horror Story: Freak Show
- Arrow (ab Season 2)
- Ascension
- Babylon
- Banshee (ab Season 2)
- Black Sails (S2)
- Borgia (ab Season 2)
- Broadchurch (S2)
- Brooklyn Nine-Nine (S2)
- Community (S6)
- Continuum (ab Season 3)
- Defiance (ab Season 2)
- Derek (ab Season 2)
- Dig
- Gangland Undercover
- Hack (irgendwo in S1)
- Intruders
- Halt And Catch Fire (S2)
- Happyish
- Helix (S2)
- Homeland (S4)
- House Of Lies (S4)
- Gracepoint
- It's Always Sunny In Philadelphia (S10)
- Modern Family (S6)
- New Girl (S4)
- NYPD Blue (S12)
- Law & Order (S13-S16)
- Law & Order: SVU (S01-S06) (Stand 4x06)
- Legends
- Legit (ab Season 2)
- Louie (ab Season 4)
- Manhattan
- Maron (ab Season 2)
- Marvel's Agents Of SHIELD (S2)
- Matador
- Mr. Selfridge (S3)
- Nurse Jackie (S7)
- Orange Is The New Black (S3)
- Orphan Black (S3)
- Parks and Recreation (S7)
- Peaky Blinders (S2)
- Penny Dreadful (S2)
- Person of Interest (S4)
- Powers
- Rogue (ab Season 2)
- Shameless (S5)
- Spooks (ab Season 6)
- Spotless
- Supernatural (S10)
- Survivor's Remorse
- The Americans (S3)
- The Assets
- The Bridge (S2)
- The Code
- The Comedians
- The Fall (S2)
- The Following (S3)
- The Last Man On Earth
- The League (S6)
- The Librarians
- The Lottery
- The Missing
- The Red Road (S2)
- The Simpsons (S26)
- The Spoils Before Dying
- The Village (S2)
- Those Who Kill
- TURN: Washington Spies (S2)
- Underbelly (ab Season 4)
- Utopia (S2)
- Vikings (S3)
- Wayward Pines
- Wilfred (S4)



passive Liste
versteckter Inhalt:
- Action
- Alphas
- American Gothic
- Any Human Heart
- Archer (ab Season 2)
- Ashes To Ashes
- Bates Motel (irgendwo in S2)
- Band of Gold (Stand 1x02)
- Becker (Stand 4x03)
- Ben-Hur
- Between
- Bikie Wars: Brothers In Arms (Stand 1x01)
- BlackJack
- Blackstone
- B.L. Stryker
- Borgen
- Buffy: The Vampire Slayer (S01-S03) (Stand 1x04)
- By Any Means
- Call Me Fitz (Stand 2x02)
- Charles II: The Power & The Passion
- Chicago Hope (Rewatch)
- Chuck (irgendwo in S4)
- Collision
- Constantine
- Crime Story
- Crossing Jordan
- Dancing On The Edge
- Daniel Deronda
- Daybreak (2012)
- Das Adlon
- DaVinci's Demons (S2)
- Demons
- Dein Wille Geschehe (NEU)
- Die Brücke
- Dracula (NEU)
- Durham County S02-03
- East West 101
- Epitafios (irgendwo in S1)
- Exile
- Fallen
- Freaks And Geeks (Stand 1x01)
- Garrow's Law (NEU)
- Graceland
- Goodnight For Justice
- Gotham (NEU)
- Hatufim (NEU)
- Haunted
- Hidden Palms
- House Of Saddam
- Injustice
- Jack Taylor
- Keen Eddie
- Killing Time
- Kingdom Hospital
- Kingpin
- K-Street
- Life On Mars (UK)
- Lilyhammer (irgendwo in S1)
- Little Dorrit
- Lonesome Dove: The Series
- Lonesome Dove: The Outlaw Years
- Lowdown
- Malcolm In The Middle (S04-S05)
- Marchlands
- Masters Of Horror (noch 3 Episoden)
- Monroe
- Millennium (S02-S03)
- Miracles
- Murphy's Law (S03-...)
- North & South (2004)
- Northern Exposure
- Our Friends In The North
- Outcasts
- Perfect Strangers (NEU)
- Point Pleasant
- Prime Suspect (UK) (Stand 2x02)
- Prisoners' Wives
- Quirke
- Redfern Now
- Reunion
- Ripper Street
- Roar
- Robin Hood
- Roots: The Next Generation
- Rush
- Satisfaction
- Secrects and Lies (US) (NEU)
- Seinfeld (Originalfassung Stand 7x01)
- Sherlock (ab Season 2)
- Sirens (UK)
- Small Island (NEU)
- Spin City (Stand 3x10)
- Stralsund
- Surface
- Survivors
- That '70s Show (Stand 6x01)
- The Agency
- The Almighty Johnsons
- The Class
- The Comeback
- The Corner
- The Crimson Petal And The White
- The Diary Of Anne Frank
- The Don Cherry Story
- The Event
- The Fades
- The Fear
- The Fugitive (Remake)
- The Guardian
- The Hidden
- The Increasingly Poor Decisions Of Todd Margaret
- The Jake Effect
- The Jury II
- The Last Weekend
- The Magnificent Seven (Stand 1x02)
- The Mill
- The Office (UK) (Stand 1x02)
- The Promise (NEU)
- The Returned (Les Revenants)
- The Slap (US) (NEU)
- The Twilight Zone (2002)
- The Whistleblowers
- The Wrong Mans
- Third Watch (S04-S06 Rewatch)
- This Is England '86
- Touching Evil
- Tricky Business
- Ultraviolet
- Undeclared
- Wedding Band
- Whitechapel (Stand 2x02)
- White Palms
- Wiseguy (Stand 1x13)
- Wonderfalls
- Xanadu
- ZOS: Zone Of Seperation

Zweiteiler:
- Alice
- Diamonds
- Elvis (1979)
- Eve of Destruction
- Everest
- Gunpowder, Treason & Plot
- Impact
- Life Of Crime
- Mary Bryant
- Meteor
- Riverworld
- See No Evil: The Moors Murders
- The Storm
#StefanKnowsBest
Zuletzt geändert von Theologe am Sa 8. Aug 2015, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
#1437043
Theologe hat geschrieben:- Banshee (ab Season 2)
- Borgia (S2)
Was ist der Unterschied zwischen "(ab Season 2)" und "(S2)"? Bedeutet eines davon, dass du die Staffel bereits begonnen hast? Denn ich nehme nicht an, dass du damit sagen willst, dass du z.B. nur noch Borgia S2 (übrigens eine klare Steigerung zur schwachen S1) aber nicht mehr Borgia S3 anschauen willst.

Von der passiven Liste kann ich sagen, dass du East West 101 und Marchlands problemlos streichen kannst meiner Meinung nach....wobei wenn auf der Liste auch Crime-Procedural wie Crossing Jordan oder vorzeitig abgesetzte Serien wie The Event stehen, dann sind EW101 und Marchlands wohl doch nicht die schlechtesten Serien der Liste...
#1437082
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:- Banshee (ab Season 2)
- Borgia (S2)
Was ist der Unterschied zwischen "(ab Season 2)" und "(S2)"?
Es gibt keinen Unterschied, ich habe die Liste nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten aktuallisiert.
Auf der passiven Liste ist einiges was noch runterfliegen kann und wird. Aber ich behalte es eben alles im Hinterkopf. Man weiß ja nie, was für schwere Zeiten auf einen zu kommen.
#1437091
Theologe hat geschrieben: Man weiß ja nie, was für schwere Zeiten auf einen zu kommen.
Theoretisch hast du Recht. Praktisch allerdings wenig wahrscheinlich :wink:
FX Networks CEO John Landgraf took the stage Friday to plead his case for TV’s content bubble.
He kicked off his two networks’ day at the Television Critics Association summer tour with a 15-minute missive on the proliferation of original series, with 2015 on track to produce a staggering 400-plus original scripted series — up from a then-record 371 a year earlier.
Aber dann auch das
"This is simply too much television. My sense is that 2015 or 2016 will represent peak TV in America, and that we’ll begin to see declines coming the year after that and beyond."
Quelle: http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ent-813914


Was ich noch interessanter und bemerkenswerter finde (und eigentlich in einen anderen Thread gehört), ist diese Aussage:
Landgraf revealed that 10 years ago, more than 50 percent of his network's revenue came from linear TV spots; now, it's 32 percent and he expects that to decline about one percent a year going forward.
  • 1
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 155