Wer wird deutscher Meister 2014?

Bayern München
27
61%
Borussia Dortmund
8
18%
Bayer Leverkusen
1
2%
Schalke 04
2
5%
Sport-Club Freiburg e.V.
1
2%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
Hamburger SV
1
2%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
2
5%
1. FC Nürnberg
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Anderer Verein (Stuttgart, Mainz, Bremen, Augsburg, Hoffenheim, Hertha, Braunschweig)
2
5%
von Columbo
#1279326
Commi hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:
@Commi: Habe nach dem 1:1 nichts mehr gesehen, wenn Mehmedi aber den Vogel gezeigt hat, braucht man darueber gar nicht zu diskutieren.
Find ich schon. Fingerspitzengefühl und so. Aber das hatte der Schiri das ganze Spiel über nicht.
Naja, also wenn man dem Schiri den Vogel zeigt, gehört man ja schon wegen übertriebener Dummheit bestraft und die Regeln sind dahingehend auch eindeutig. Fand die Entscheidung schon okay. :(
von Commi
#1279330
Columbo hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:
@Commi: Habe nach dem 1:1 nichts mehr gesehen, wenn Mehmedi aber den Vogel gezeigt hat, braucht man darueber gar nicht zu diskutieren.
Find ich schon. Fingerspitzengefühl und so. Aber das hatte der Schiri das ganze Spiel über nicht.
Naja, also wenn man dem Schiri den Vogel zeigt, gehört man ja schon wegen übertriebener Dummheit bestraft. Fand die Entscheidung schon okay. :(
Natürlich ist das dumm. Aber wenn wegen sowas rote Karten verteilt werden und daraus vermutlich noch 2,3 Spiele Sperre resultieren, hat das mit Ausgewogenheit und Fingerspitzengefühl eben auch nix mehr zu tun. Die Aktion war zudem in der Nachspielzeit.

Und ich sage das übrigens nicht, weils um Freiburg geht. Ich finde rote Karten wegen sowas generell scheiße. Die Dummheit des Spielers steht außer Frage.
Benutzeravatar
von Atum4
#1279331
Tommy137 hat geschrieben:Kuhne steigt auf Mallorca in den Flieger und übernimmt selbst.
Ich denke eher Kühne steigt in Malle auf den Flieger :lol: Wie sonst reist so ein Typ :lol:

Magaht?? :mrgreen:
Zuletzt geändert von Atum4 am Sa 24. Aug 2013, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#1279333
Atum4 hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Kuhne steigt auf Mallorca in den Flieger und übernimmt selbst.
Ich denke eher Kühne steigt in Malle auf den Flieger :lol: Wie sonst reicht so ein Typ :lol:

Magaht?? :mrgreen:
Wenn Herr Kühne will, kommt Magath. Klar.
Benutzeravatar
von acid
#1279335
Commi hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:
@Commi: Habe nach dem 1:1 nichts mehr gesehen, wenn Mehmedi aber den Vogel gezeigt hat, braucht man darueber gar nicht zu diskutieren.
Find ich schon. Fingerspitzengefühl und so. Aber das hatte der Schiri das ganze Spiel über nicht.
Zu Anfang ging es ja noch, aber dann hat der Schiri völlig den Faden verloren. Abseits davon war das Spiel äusserst unterhaltsam. Zu Salihović fällt mir nichts mehr ein.

Waren heute aber auch wieder komische Entscheidungen. Handelfmeter in Leverkusen. Das "Foul" an Robben. Da freute mich dann das Schäfer ihn hielt... und sie dann aber noch 2 Tore schossen. ;)
von Columbo
#1279338
Commi hat geschrieben:
Natürlich ist das dumm. Aber wenn wegen sowas rote Karten verteilt werden und daraus vermutlich noch 2,3 Spiele Sperre resultieren, hat das mit Ausgewogenheit und Fingerspitzengefühl eben auch nix mehr zu tun. Die Aktion war zudem in der Nachspielzeit.

Und ich sage das übrigens nicht, weils um Freiburg geht. Ich finde rote Karten wegen sowas generell scheiße. Die Dummheit des Spielers steht außer Frage.
Ich sehe aber nicht, wo ein Schiri bei solchen Sachen Fingerspitzengefühl beweisen sollte, Schiri-Beleidigung ist Schiri-Beleidigung und dafür gibt es nun einmal Rot und auch keinen Spielraum. Fingerspitzengefühl hätte er viel mehr bei dem ersten Platzverweis gegen Freiburg zeigen sollen, hier hat er die Regeln klar befolgt. Ich würde mir solche Sachen als Schiri auch nicht gefallen lassen, das spricht sich nämlich vermutlich auch schnell rum. :lol:
von Commi
#1279344
Columbo hat geschrieben:Fingerspitzengefühl hätte er viel mehr bei dem ersten Platzverweis gegen Freiburg zeigen sollen, hier hat er die Regeln klar befolgt. :[/quote]

Regeln Schmegeln. Nicht alle Regeln sind sinnvoll. :(
Und beim ersten Platzverweis war weniger Fingerspitzengefühl gefordert, sondern einfahc nur richtiges Hingucken. Jeder im Stadion konnte sehen, dass das kein Foul war und Coquelin den Ball spielte. Aber ja: selbst wenn der Schiri das als Foul wertet, muss er nicht nach der Gelben Karte 1 Minute vorher hier Gelb-Rot zeigen - zumal er Coq ja erst wegschickt und sich dann vom schreienden Hoffenheimer beeinflussen lässt.
von Jaysho
#1279423
Vega hat geschrieben:Äh nö. Ich habe anfangs gesagt, dass die Ultras (bzw ein paar Idioten) gerne mal Scheiße bauen. In diesem Fall gibt es fuer mich da allerdings nicht ansatzweise irgendetwas zu beanstanden. Die viel wichtigere Frage ist, warum sich die Polizei nicht vor den PAOK-Fanblock stellt, wenn diese mit Ausschreitungen drohen. Der Gästeblock war ja wesentlich kleiner und deshalb deutlich leichter zu kontrollieren, als der Schalker.
Wenn, dann sollte man eher die Frage stellen, wieso nicht ein Schalker Fanbeauftragter die Fahne geholt hat. Dass man lieber die Fahne geholt hat anstatt die Griechen einzukesseln finde ich eher gut, Verursacherprinzip und so. Derjenige der provoziert - was hier mit Sicherheit beabsicht war - soll auch die Konsequenzen tragen. Das ist gerade im Fussball viel zu selten der Fall - z. Bsp. Rumgepöbel auf dem Platz, siehe Zidane.
von Columbo
#1279432
Derjenige der provoziert - was hier mit Sicherheit beabsicht war - soll auch die Konsequenzen tragen.
Ach, Gott, ich dachte darüber zu diskutieren ob die Fahne zur gezielten Provokation aufgehängt wurde sind wir raus?! Die hängt sehr oft dort, um es nochmal zu sagen. Ein entsprechendes Bild verlinkte ich ja schon.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1279493
Erbärmliche Leistung von Stieler in Hoffenheim. Bei Salihovic noch alles richtig, aber danach... Die GR-Karte war ein unglaublicher Witz - Stieler lässt Coquelin ohne Karte laufen, geht dann zum Hoffenheimer und zeigt plötzlich doch die Karte. Sowas darf sich ein Schiedsrichter nicht erlauben... Mehmedis Karte ist für mich auch übertrieben - zumal ein Hoffenheimer nach der Salihovic-Karte auch den Vogel gezeigt haben soll.
Krönung des Ganzen ist dann, dass Stieler keinen Mumm hat sich zu äußern.

Aber mit Stieler hatte Mainz letzte Saison auch schon seine Erfahrung...
Im Kampf um den Titel "Inkompetentester Schiedsrichter in 50 Jarhen Bundesliga" hat er kurz vor Schluss nochmal auf Markus Wingenbach aufgeholt...

Kinhöfer fiel in Mainz zum Glück nicht negativ auf
Scotti hat geschrieben:Aber Hannover dürfte leider noch kein Problem sein. :|
Freu dich - in Hannover hat Mainz noch kein Erstligaspiel gewonnen
Jaysho hat geschrieben: Und bei Deinem demokratischen Rechtsstaat hast Du leider Dinge wie Hausrecht (wenn der Stadionbetreiber nicht will dass Du mit einem Schal ins Stadion gehst kannst Du Dir Deine Demokratie auf die Stirn pinseln und es kümmert keinen), oder den Schutzauftrag der Polizei. Wenn abzusehen ist dass es Randale geben wird, dann nehmen die Dir halt Dein Fähnchen weg wenn Du es nicht freiwillig herausgibst, egal ob Du dabei wie Rumpelstilzchen auf den Boden stampfst oder wie ein kleines Kind weinst.
Also wäre es quasi auch "verboten" bei einem Spiel gegen russische Teams eine Regenbogen-Flagge hochzuhalten? Das wäre ja eine Provokation und könnte zu Randale führen.
Bei einem Spiel zwischen Schalke und Dortmund müsste man dann konsequent auch die Schalke-Fahnen entfernen - ist ja immerhin eine Provokation für BVB-Anhänger und könnte zu Ausschreitungen führen... :roll:
von flom
#1279554
Tony Montana hat geschrieben:Also wäre es quasi auch "verboten" bei einem Spiel gegen russische Teams eine Regenbogen-Flagge hochzuhalten? Das wäre ja eine Provokation und könnte zu Randale führen.
Bei einem Spiel zwischen Schalke und Dortmund müsste man dann konsequent auch die Schalke-Fahnen entfernen - ist ja immerhin eine Provokation für BVB-Anhänger und könnte zu Ausschreitungen führen... :roll:
Rechtlich gesehen, ja. Um Leib und leben zu schützen, könnte der Einsatzleiter dies anordnen. Moralisch und logisch muss es jeder selber wissen, ich finde es auch mehr als hohl.
Benutzeravatar
von blra
#1279572
Die Platzverweise für Salihovic, Mehmedi und die Hinausstellung von Rumpelstilzchen Streich gehen in Ordnung. Wie im Übrigen auch der Elfmeter. Hätte ich auch so gemacht. Die zweite gelbe Karte gegen Coquelin war zu hart und sah unglücklich aus. Daraus ein "erbärmlich" zu drehen übertreibt es aber ganz schön und ist auch der Grund, warum ich mich an seiner Stelle nicht geäußert hätte.
Benutzeravatar
von Vega
#1279599
Jaysho hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:Äh nö. Ich habe anfangs gesagt, dass die Ultras (bzw ein paar Idioten) gerne mal Scheiße bauen. In diesem Fall gibt es fuer mich da allerdings nicht ansatzweise irgendetwas zu beanstanden. Die viel wichtigere Frage ist, warum sich die Polizei nicht vor den PAOK-Fanblock stellt, wenn diese mit Ausschreitungen drohen. Der Gästeblock war ja wesentlich kleiner und deshalb deutlich leichter zu kontrollieren, als der Schalker.
Wenn, dann sollte man eher die Frage stellen, wieso nicht ein Schalker Fanbeauftragter die Fahne geholt hat. Dass man lieber die Fahne geholt hat anstatt die Griechen einzukesseln finde ich eher gut, Verursacherprinzip und so. Derjenige der provoziert - was hier mit Sicherheit beabsicht war - soll auch die Konsequenzen tragen. Das ist gerade im Fussball viel zu selten der Fall - z. Bsp. Rumgepöbel auf dem Platz, siehe Zidane.
Alles klar, lassen wir das. Dir ist wirklich nicht zu helfen.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1279607
blra hat geschrieben:Die Platzverweise für Salihovic, Mehmedi und die Hinausstellung von Rumpelstilzchen Streich gehen in Ordnung. Wie im Übrigen auch der Elfmeter. Hätte ich auch so gemacht. Die zweite gelbe Karte gegen Coquelin war zu hart und sah unglücklich aus. Daraus ein "erbärmlich" zu drehen übertreibt es aber ganz schön und ist auch der Grund, warum ich mich an seiner Stelle nicht geäußert hätte.
Das erbärmlich kommt daher, dass er jeden Kommentar verweigert. Coquelin war nicht zu hart - es war eine komplette Fehlentscheidung. Das war ja noch nichtmal ein Foul.
Es kann nicht sein, dass ein Schiedsrichter zum am Boden liegenden Spieler hingeht, ihm zuhört und plötzlich doch eine Karte zeigt, weil er sich evtl. vom Gejaule des Spielers oder den erbosten Fans dazu hinreißen lässt. Das ist für mich ein absolutes Schiri-No Go. Dass Streich davon nicht begeistert ist, kann ich absolut nachvollziehen - aber Trainer dürfen heute ja garnichts mehr. Ein Lorant würde heute vermutlich in jedem Spiel nach 3 Minuten fliegen...
Benutzeravatar
von blra
#1279634
Ich würde auch jeglichen Kommentar verweigern, weil der Schiedsrichter nun wirklich keinen Zwang hat, Entscheidungen der Öffentlichkeit zu erklären. Das wird intern geregelt und nicht über die Bild-Zeitung, Sportschau oder Sky. Zumal das auch wirklich eine einzige Entscheidung war, bei der er vielleicht selbst erstmal abklären muss, was schief gelaufen ist. Für mich war es ein Foul, aber keine gelbe Karte. Solche Fehlenscheidungen passieren. Ich gehe davon aus, dass er eher nochmal mit seinen Assistenten gesprochen hat als die Entscheidung abhängig von der Verletzung zu machen. Das sah dann möglicherweise unglücklich aus. Darüber kann man aber nur spekulieren, weil nur der Schiri und Verantworten wissen, was intern gesprochen wurde.

Trainer haben einen großen Spielraum. Darin fällt aber nicht ungebremst wie Rumpelstilzchen durch die Gegend zu laufen. Das geht einfach gar nicht. Dass Interview in der Sportschau fand ich auch unpassend und kindisch.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1279692
flom hat geschrieben:
Tony Montana hat geschrieben:Also wäre es quasi auch "verboten" bei einem Spiel gegen russische Teams eine Regenbogen-Flagge hochzuhalten? Das wäre ja eine Provokation und könnte zu Randale führen.
Bei einem Spiel zwischen Schalke und Dortmund müsste man dann konsequent auch die Schalke-Fahnen entfernen - ist ja immerhin eine Provokation für BVB-Anhänger und könnte zu Ausschreitungen führen... :roll:
Rechtlich gesehen, ja. Um Leib und leben zu schützen, könnte der Einsatzleiter dies anordnen. Moralisch und logisch muss es jeder selber wissen, ich finde es auch mehr als hohl.
Naja ganz so einfach ist das nun auch nicht irgendwo muss es dafür ja eine rechtliche Grundlage geben. Von daher sollte auch der Vorfall in Schalke gründlich aufgearbeitet werden. Einfach nur weil irgendwer sagt "da fühle ich mich aber provoziert" aber sonst nichts strafrechtlich relevantes vorliegt kann nicht eine Freifahrtschein für die Polizei sein. Da wäre ja der Willkür Tür und Tor geöffnet.
Benutzeravatar
von Atum4
#1279694
Traoré 8. Rote Karte an einem Spieltag :lol: Wir sollten dieses Fest jetzt jedes Jahr feiern :mrgreen:
von Andelko
#1279715
Also dafür das die Schiris jetzt mehr Geld kriegen pfeifen die jetzt noch beschissener.Die Rote Karte gegen Traore ist die Krönung ihrer Unfähigkeit
von Commi
#1279723
blra hat geschrieben:Ich würde auch jeglichen Kommentar verweigern, weil der Schiedsrichter nun wirklich keinen Zwang hat, Entscheidungen der Öffentlichkeit zu erklären. Das wird intern geregelt und nicht über die Bild-Zeitung, Sportschau oder Sky. Zumal das auch wirklich eine einzige Entscheidung war, bei der er vielleicht selbst erstmal abklären muss, was schief gelaufen ist. Für mich war es ein Foul, aber keine gelbe Karte. Solche Fehlenscheidungen passieren. Ich gehe davon aus, dass er eher nochmal mit seinen Assistenten gesprochen hat als die Entscheidung abhängig von der Verletzung zu machen. Das sah dann möglicherweise unglücklich aus. Darüber kann man aber nur spekulieren, weil nur der Schiri und Verantworten wissen, was intern gesprochen wurde.

Trainer haben einen großen Spielraum. Darin fällt aber nicht ungebremst wie Rumpelstilzchen durch die Gegend zu laufen. Das geht einfach gar nicht. Dass Interview in der Sportschau fand ich auch unpassend und kindisch.
1. Coq foult Volland nicht.
2. Streichs Verhalten war nicht kindisch, sondern emotional. Da lag eine krasse Fehlentscheidung vor (eine absolut krasse!!!) und alles, wsa Streich sagt (und das ist durch Bilder dokumentiert): "Der hat den Ball gespielt!" und dass Gisdol sich da nicht so einmischen und den Platzverweis fordern solle.
Wenn Trainer das nicht mehr dürfen und keine Emotionalität mehr gefragt ist, können wir die Trainer gleich von Beginn an auf die Tribüne setzen.
3. Streich würde niemals einen Schiri beleidigen.
Benutzeravatar
von blra
#1279741
Commi hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Ich würde auch jeglichen Kommentar verweigern, weil der Schiedsrichter nun wirklich keinen Zwang hat, Entscheidungen der Öffentlichkeit zu erklären. Das wird intern geregelt und nicht über die Bild-Zeitung, Sportschau oder Sky. Zumal das auch wirklich eine einzige Entscheidung war, bei der er vielleicht selbst erstmal abklären muss, was schief gelaufen ist. Für mich war es ein Foul, aber keine gelbe Karte. Solche Fehlenscheidungen passieren. Ich gehe davon aus, dass er eher nochmal mit seinen Assistenten gesprochen hat als die Entscheidung abhängig von der Verletzung zu machen. Das sah dann möglicherweise unglücklich aus. Darüber kann man aber nur spekulieren, weil nur der Schiri und Verantworten wissen, was intern gesprochen wurde.

Trainer haben einen großen Spielraum. Darin fällt aber nicht ungebremst wie Rumpelstilzchen durch die Gegend zu laufen. Das geht einfach gar nicht. Dass Interview in der Sportschau fand ich auch unpassend und kindisch.
1. Coq foult Volland nicht.
2. Streichs Verhalten war nicht kindisch, sondern emotional. Da lag eine krasse Fehlentscheidung vor (eine absolut krasse!!!) und alles, wsa Streich sagt (und das ist durch Bilder dokumentiert): "Der hat den Ball gespielt!" und dass Gisdol sich da nicht so einmischen und den Platzverweis fordern solle.
Wenn Trainer das nicht mehr dürfen und keine Emotionalität mehr gefragt ist, können wir die Trainer gleich von Beginn an auf die Tribüne setzen.
3. Streich würde niemals einen Schiri beleidigen.
Der eine Platzverweis war eindeutig falsch, was aber nicht rechtfertigt den Schiedsrichter so niederzumachen. Über das vermeintliche Foul kann man streiten. Ein zwingendes Foul ist das sicher nicht. Man kann aber den Versuch ahnden etc... Rechtfertigen kann man die Foul-Auslegung durchaus. Eben den Platzverweis dann nicht mehr, wobei ich damit vorsichtig bin wie der Schiri seine Entscheidung getroffen hat. Die Hinausstellung von Streich finde ich richtig, da er wie wild geworden an der Seitenlinie umhergerannt ist und kaum noch zu bremsen war. Diese Hinausstellung erscheint natürlich in der Folge des falschen Platzverweis' sehr sehr ungerecht.

Vielleicht wäre es besser gewesen, Streich nochmal zu ermahnen. Keine Ahnung aber, was da für Worte noch gefallen sind. Rein von der Gestik und dem anzunehmenden Tonfall kann ich die Entscheidung wie gesagt nachvollziehen.
von Commi
#1279749
Dann muss Streich in jedem Spiel runter. Und Klopp und Tuchel auch. Und x andere Trainer auch. Jedes Spiel.

Wie gesagt: Streich würde nie einen Schiri beleidigen.
  • 1
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 85