Welche Parteien kommen in den Bundestag?

CDU/CSU
44
20%
SPD
50
22%
Grüne
45
20%
Linskpartei
34
15%
Piraten
17
8%
FDP
29
13%
Andere (Welche?)
5
2%
Benutzeravatar
von vicaddict
#1289852
BungaBunga hat geschrieben:Ich werde mich was die Prozentwerte angeht nicht explizit festlegen. Ich werde die Parteien gemäß dem prozentualen Anteil auflisten. Meine Einschätzung:

CDU
SPD
Grüne
FDP (wird reinkommen aber schwächsten Wert seit langem erzielen)
Linke (wird knapp)
AfD (wird nicht reinkommen)
Piraten (werden nicht reinkommen)
Also das halte ich für ausgeschlossen. Die Linke könnte beim anhaltenden Abwärtstrend der Grünen die drittstärkste Kraft im Bundestag werden, aber unter 5% werden sie im Leben nicht einfahren.
von BungaBunga
#1289860
Woah heftig !!!

Laut ARD Prognose FDP nicht mehr im Bundestag
ebenso nicht mehr im hessischen Landtag

Wenn sich das so bestätigt dann sind alle Wunschkoalitionen nicht mehr möglich und es dürfte die große Koalition die Folge sein ...

AfD auch noch unkklar bisher ist sie draussen

Wahnsinn FDP was ein Niedergang hoho...

SPANNNENNNND
von Columbo
#1289861
FDP wohl raus, das gefällt mir gut. Aber 4,9% für die AfD? Das ist echt richtig traurig. Ich hoffe sie scheitern knapp.

Und ansonsten läuft es wohl auf eine Große Koalition hinaus.
Benutzeravatar
von blra
#1289865
Rafa hat geschrieben:Eine große Koalition ist besser als Schwarz-Gelb. Aber was für ein schwaches Ergebnis der Grünen.
Bitte keine große Koalition. Dann lieber Schwarz-Gelb oder Schwarz-Grün.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1289866
Naja etwas anderes als die GroKo würde mich überraschen. Noch muss man ja befürchten, dass die CDU am Ende sogar allein regiert, aber die dürften wohl im Laufe des Abends eher noch leicht verlieren.

Für die FDP ist es zwar theoretisch noch möglich in den Bundestag einzuziehen, aber da müsste schon noch ein gewaltiger Schub kommen. Woher soll der kommen? Schön, dass die Bürger diesem Lobbyverein dann doch endlich den Denkzettel verpasst haben.

Mal schauen wohin sich die Grünen jetzt orientieren.
von Commi
#1289867
Ich glaube, Schwarz-Gelb ist Geschichte. Die FDP wirds wohl nicht schaffen.

GroKo will ich nicht. Das wär ne Katastrophe. Schwarz-Grün wär okay.
von Columbo
#1289869
An Schwarz-Grün glaube ich beim besten Willen nicht, will ich auch nicht.

Alles andere als eine große Koalition würde mich überraschen.
von Trötenflöter
#1289870
Forsa hievt die FDP mittlerweile auf 4,9%. Ich hoffe sehr, dass es doch noch für Schwarz-Gelb reicht. GroKo geht gar nicht und ich hoffe, dass es für Rot-Rot-Grün nicht einmal rechnerisch reichen wird.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#1289871
Tolles Ergebnis für die Union, da haben die nen Pfund für die Koalitionsverhandlungen mitgenommen. Fast absolute Mehrheit. Schön wäre es, wenn die AFD noch reinkommt, damit rot-rot-grün rechnerisch nicht mehr möglich ist, sonst wird man das irgendwann in der Legislaturperiode machen.
von Delaoron
#1289873
2Pac hat geschrieben:Die FDP kann auch über 3 Direktkandidaten in Fraktionsstärke einziehen.
Und wo soll die FDP 3 Wahlkreise gewonnen haben?
Benutzeravatar
von blra
#1289874
2Pac hat geschrieben:Die FDP kann auch über 3 Direktkandidaten in Fraktionsstärke einziehen.
Zum Glück hat man ja den Direktkandidaten gesagt, dass sie aufgeben sollen und stattdessen für Zweitstimmen werben sollten :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1289875
Trötenflöter hat geschrieben:Forsa hievt die FDP mittlerweile auf 4,9%. Ich hoffe sehr, dass es doch noch für Schwarz-Gelb reicht. GroKo geht gar nicht und ich hoffe, dass es für Rot-Rot-Grün nicht einmal rechnerisch reichen wird.
Ach bitte, du glaubst doch nicht auch diesen Unsinn, dass Gabriel morgen die Revolution ausruft und mit der Linken koaliert? Und Romeo föngt auch noch damit an.

Bei ARD/ZDF liegt die FDP weiterhin unverändert bei 4.5/4.7%. Davon abgesehen haben die nicht ohne Grund ne Zweitstimmenkampagnen gefahren. Die haben doch keine Direktkandidaten.

Schwarz-Grün wäre wohl möglich, aber so wie Nahles sich gerade im Interview das Grinsen nicht verkneifen konnte, kann man wohl davon ausgehen, dass die SPD relativ zügig in die GroKo gehen wird. Gerade auch, weil bei den Grünen jetzt erst einmal das Personal diskutiert werden wird. Bis die sich für eine Richtung entschieden haben, sitzt die SPD schon bei Merkel am Kabinettstisch.
Benutzeravatar
von Vega
#1289877
Extra3 auf fb:
4.9% für AfD?
Verdammter Euro. In D-Mark wären es 9.8.
Ich lache.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1289878
Oh wenn man auf einmal einen Promi im Wahlkreis hat, dann wählen den bestimmt auch einige. Die Justizministerin soll sogar Favoritin sein.
von Commi
#1289879
2Pac hat geschrieben:So wie Dobrindt jetzt noch auf die Grünen rein haut wird wohl Schwarz-Grün nicht gewollt.
Dobrindt haut auf alles. Wahllos. Das ist nun wirklich kein Indikator.
Aber die Einschätzung von vica teile ich. Leider. GroKo wäre nicht gut.

Und ich frag mich echt, wie man hoffen kann, dass die AfD noch reinkommt. Das ist eine reine Protestpartei, ohne Konzept, ohne Programm, ohne fähiges Personal. Die sind in 1,2 Jahren genauso tot wie die Piraten es jetzt schon sind.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#1289881
Letztendlich ist die CDU die einzige Partei, die heut abend gewonnen hat. Grüne und Linke verloren. SPD zwar gewonnen aber zweitschlechtestes Ergebnis ever. AFD knapp nicht drin. Glückwunsch Frau Merkel. Ich denke, dass das Ihre Abschiedsreise sein wird. 2 Jahre dann gibts den Generationswechsel.
von Commi
#1289882
2Pac hat geschrieben:Hey, die AfD verhindert Rot-Rot-Grün.
Na und? Ändert nichts daran, dass das Tendenz-Nazis sind, die keine Politik machen wollen, sondern nur Protest.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1289883
Commi hat geschrieben: Und ich frag mich echt, wie man hoffen kann, dass die AfD noch reinkommt. Das ist eine reine Protestpartei, ohne Konzept, ohne Programm, ohne fähiges Personal. Die sind in 1,2 Jahren genauso tot wie die Piraten es jetzt schon sind.
Da würde ich abwarten. Die Piraten sind tot, weil sie kein Thema haben und nun ja... schau sie dir doch an. Die AfD haben eine eher konservativ ausgerichtete Wählerschicht, die sich vom Kurs der CDU angewendet hat. Glaubst du, dass die zur CDU zurückkehren, wenn die Union mit der SPD eine noch linkere Politik macht, als sie es bisher mit der FDP machte?

Es würde mich nicht wundern, wenn die AfD sich dort am rechten Rand etabliert, zumal sich die FDP Anhänger unter Umständen auch neu orientieren. Spannend wird nur sein, wohin sich die wirklichen Protestwähler wenden werden, denn die kamen ja bisher eher von der Linken.
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 51