Okay, dass es die Möglichkeit zu einer gewissen Anzahl eigener Stationen gibt, ist mir neu
little_big_man hat geschrieben:Sind wir also als Begründung wieder einmal bei einem idiotischen amerikanischen Gesetz angelangt. Hätte ich mir ja eigentlich denken können... :roll:
Naja, es ist halt ein Gesetz zur Sicherung der Meinungsvielfalt, das in der Zeit, in der es entstand alles andere als idiotisch war. Ist ja nicht so, dass der deutsche RStV solche Klauseln, die die grenzenlose Verbreitung von privaten Sendern verhindern, nicht beinhalten würde.
redlock hat geschrieben:Die Senderketten haben ja auch reagiert, indem sie Kabelsender gegründet oder gekauft haben. Das network NBC (als Beispiele) ist halt nur ein Teil des Universalmedienimperiums.
Oder um mal Kabelsender zu nennen: FX gehört zur FOX Group, USA zu NBC Universal, Showtime zur CBS Corporation, Disney als Mutterkonzern von ABC hält eine ganze Reihe Kabelsender.
Mit den andauernden Verlusten bei den Zuschauerzahlen ist es eh nur eine Frage der Zeit, wann die Senderketten wie wir sie heute kenn schlapp machen.
Die Broadcaster sind ja jetzt schon teilweise defizitäre Wracks, die zumindest aus wirtschaftlicher Sicht den Kabelsendern heillos unterlegen sind. NBC hat nach einer jüngeren Schätzung einen Unternehmenswert von MINUS 600 Million Dollar ( :arrow:
Link), während die Cables Milliarden wert sind.