Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von rem
#965638
Udo Brömme bei der Anti-Atomkraftbewegung und Klaas Heufer-Umlauf bei der Stromberatung in Berlin bitte nicht vergessen! Echt gelungen alles! Die Einspieler in letzter Zeit sind fast schon besser als diejenigen, die man bei der heute-show vorgesetzt bekam (wobei die auch schon gut sind). Beim Harald ist's einfach noch ein wenig krasser - mit Schere und allem :lol:

Allesinallem: Spitzensendung und wirklich beschämend, dass sie so spät kam ;-)
Benutzeravatar
von Quotenpeter
#965686
Brömme war richtig klasse und zeigte auch mal wieder deutlich wie schlecht die Beiträge von Richter und Bauerfeind sind. Klaas ist nicht schlecht, ich mag den.

Die Sendung war auch sonst sehr gelungen. :D
Benutzeravatar
von Quotus
#965862
Jaaa, stimmt. Brömme hatte ich total vergessen. Der war natürlich auch, wie immer, super. Klaas ist als Außenreporter auf jeden Fall deutlich besser, als Dr. Peter Richter und Jan Böhmermann. An ihm sollte man in Sat.1 festhalten, die anderen sollte man rauswerfen. Bauerfeind natürlich auch. :wink:
Benutzeravatar
von Jeythor
#966269
Ups, fast vergessen dass letzten Donnerstag wieder eine Show war. Kein Wunder bei dem ARD-Wirrwarr. Gut dass man mittlerweile fast alles online nachsehen kann.

Ja, solide Sendung, kann man nicht meckern. Keine Bauerfeind & Co., dafür Brömme, das hat mich auch sehr gefreut. Ich hoffe, dieses "Modell" wird dann nach der Sommerpause der Standard ;)
Olli Dittrich als Gast war auch gut gewählt, könnte ruhig öfter kommen.

Einziger Kritikpunkt von meiner Seite aus ist nach wie vor, dass es zu viele Einspielfilmchen gibt und Schmidt dafür wenig selbst im Studio macht.

Ach ja, was die Einspieler betrifft, da find ich den Sprecher (Pat Murphy, meines Wissens) auch nicht optimal gewählt. Ich meine, er macht es handwerklich gut, keine Frage, aber irgendwie wirkt er durch seine Stimmlage fast schon zu seriös für eine Comedy-Sendung. Da passte Rütten besser. Den könnte man doch eigentlich wieder anheuern, dürfte doch jetzt ohne Job sein, nach Pochers Aus, oder?
Benutzeravatar
von Quotus
#968135
Sooo, mal kurz die traditionelle Quotenangabe: 1,43 Mio. Zuschauer mit 8,2 % MA ab 22:49 Uhr. Nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Schmidt-Schnitt eben.
Die Sendung ansich war aber ganz gut - bis auf den unbekannten Gast, an dem mit Sicherheit nicht mehr als 2-3 % der 1,43 Mio. interessiert gewesen sind. Zwar war das Gespräch noch halbwegs unterhaltsam, aber was bringt´s denn, wenn Schmidt sich da mit jemandem unterhält, den fast keiner kennt. Nicht mal "sein Publikum", welches ja noch von ihm während des guten Monologs gelobt wurde, als es den Außenminister Libyens erkannte und über die Insider-Gags in Anlehnung an das Warm-Up lachten (wo man sich wohl ärgern kann, dass man es nicht gesehen hat).
Die Einspieler im Monolog wurden schon mal etwas zurückgefahren, doch sind es immer noch zu viel.
Und: Was hatte auf einmal Christian Brey wieder in der Show zu suchen?! Ich dachte, wir wären ihn endlich los. Dr. Peter Richter und Katrin Bauerfeind waren natürlich auch wieder nur bedingt lustig. Es bestätigt sich also: Udo Brömme und Klaas sind die einzigen beiden Nebenfiguren, an denen Harald in Sat1 festhalten sollte.
Gut waren die Einblendung des GRÜNEN Studio-Rasens am Anfang und die kurze Aktion mit den Schaufensterpuppen zum selben Thema.
Nächste Woche kommt zum einen schon mal die Sendung (!), dann Sarah Wagenknecht (wieso auch immer?) zum Talk und die Band "Beatstakes" als Musik-Act.
Benutzeravatar
von Jeythor
#968377
Donnerstag war eine, wie eigentlich jetzt immer, gute Sendung. Den Gast kannte ich zwar nicht, aber ich fand die Unterhaltung trotzdem ganz interessant.

Aus der Nummer mit den "Modellen der Grünen" auf der Bühne hätte man mehr machen können und dafür evt. solche überflüssigen Nummern wie das Gehopse von Brey weglassen. Richter fand ich eigentlich ganz in Ordnung, wobei seine Coolness doch sehr gespielt wirkt.

6 Sendungen bis zum Sommer sind übrigens noch übrig (immer vorausgesetzt dass das mit den 26 in dieser Saison stimmt).
Quotus hat geschrieben:Und: Was hatte auf einmal Christian Brey wieder in der Show zu suchen?! Ich dachte, wir wären ihn endlich los.
Falsch gedacht. In einem Interview vor einiger Zeit hat er mal gesagt, er wäre eine Zeit lang nicht dabei, weil er am Theater beschäftigt ist. Nun hat er offensichtlich (leider) wieder Zeit. Warten wir's ab, ich hoffe stark, dass das ganze "Ensemble" nach der Sommerpause weg ist ;)
Benutzeravatar
von TCPip2k
#970758
Gute Sendung diese Woche.
Der Talk mit Fr. Wagenknecht war sehr amüsant,
die Wahl zum Liebling des Monats wurde wieder ernstgenommen, und Harald hat mal wieder einen Fuß hinter die Kulissen gesetzt.
Benutzeravatar
von Quotus
#970971
Ja, erneut ganz gute Sendung mit ordentlichen Quoten (ab 22:50 Uhr waren es 1,37 Mio. Zuschauer und 8,1 % MA).
Im Monolog waren zwar wieder viel zu viele Einspieler, dafür war aber die Aktion mit der FDP-Reise nach Jerusalem sehr nett, die LdM-Wahl natürlich wie immer auch und wenigstens gab es auch keine Bauerfeind und keinen Dr. Richter. Böhmermann alleine war erträglich.
Sarah Wagenknecht als Gast in Ordnung, aber nach wie vor sinnlos.
Die "Beatstakes" mit der verrückten Präsentation sehr gut.
Nächste Woche kommt ein weitgehend unbekannter Counterstrike-Spieler...ähm...Countertenor... :roll:
Benutzeravatar
von Quotus
#973262
Diese Woche eher durchschnittliche Show mit keinen wirklichen Highlights.
Nur der Gast war sehr erfrischend - wenn Harald ihn auch für einen Seitenhieb auf Natalie Licard missbrauchte.
Bester Spruch (im Zusammenhang mit den Sticheleien von Zietlow gegen Gottschalk):"Es ist doch unglaublich, was sich Deutschlands beliebter Moderator von dieser umgebauten Dschungel-Transe bieten lassen muss!"
Quoten waren eben so durchschnittlich: 1,28 Mio. ab 22:49 Uhr mit 7,6 % MA.
Nächste Show in 2 Wochen - dann mit Gast John Malkovich (!).
Benutzeravatar
von Jeythor
#973429
Auch wenn jetzt die richtigen "Hämmer" gefehlt haben, war es, auf die Person Schmidt selbst bezogen, meiner Meinung nach die beste Folge seit der letzten vor Schmidt & Pocher.
Schmidt wirkt richtig locker, frisch, fast schon jugendlich und auch rein Äußerlich macht er wieder einen richtig guten Eindruck, nachdem er in der Zeit mit Pocher ein paar Kilos zugelegt hatte, so ist jedenfalls mein Eindruck.

Die Show hatte auch wieder was Lockeres an sich, sicherlich auch dank der Aktion mit den Playboy-Bunnies. Die Absenz des Ensembles war auch wieder ein Pluspunkt, dafür gab's viele Momente wo ich dachte, schade dass jetzt kein Sidekick dabei ist.


Weil ja Natalie angesprochen wurde, was macht die eigentlich zur Zeit?
Benutzeravatar
von Glenn
#973440
Jeythor hat geschrieben:Auch wenn jetzt die richtigen "Hämmer" gefehlt haben, war es, auf die Person Schmidt selbst bezogen, meiner Meinung nach die beste Folge seit der letzten vor Schmidt & Pocher.
Schmidt wirkt richtig locker, frisch, fast schon jugendlich und auch rein Äußerlich macht er wieder einen richtig guten Eindruck, nachdem er in der Zeit mit Pocher ein paar Kilos zugelegt hatte, so ist jedenfalls mein Eindruck.

Die Show hatte auch wieder was Lockeres an sich, sicherlich auch dank der Aktion mit den Playboy-Bunnies. Die Absenz des Ensembles war auch wieder ein Pluspunkt, dafür gab's viele Momente wo ich dachte, schade dass jetzt kein Sidekick dabei ist.
Kann ich so unterschreiben. Mir hat es auch außerordentlich gut gefallen, vor allem die Playboy-Bunny-Aktion. Und dass dieses Mal kein einziges Mitglied des Ensembles zu sehen war, war auffallend und gleichzeitig überhaupt nicht störend.
von Commi
#973463
Ich sah gestern nacht die Wiederholung und kann leider nicht behaupten, dass das eine durchschnittliche Sendung war. Ganz im Gegenteil. Die Sendung war überdurchschnittlich gut, auch wenn nicht alles so saß. Von Degens Brief an Peymann hatte mich wohl beispielsweise mehr versprochen, aber das kann ja vorkommen. Die Eier-Aktion mit den Playboy-Bunnies fand ich großartig, die Aktion mit dem Herrenwitz gefiel mir, der Aufbau des Klaviers war fantastisch. Der Einstieg (auch speziell dann am Schreibtisch mit den Kauder-Gags) hat mir auch sehr sehr gut gefallen.
von Nr27
#973508
Ich finde ebenfalls, daß es eine der besten Schmidt-Folgen seit langem war - und ich kann mich auch des Eindrucks nicht erwehren, daß man Schmidt seine zunehmende Vorfreude auf den neuen Arbeitgeber deutlich ansieht. :)
Gerade die witzige Playboy-Ostereier-Aktion hat mich auch stark an alte SAT.1-Glanzzeiten erinnert.
Benutzeravatar
von Quotus
#974157
Der französische Gast Philippe Jaroussky hat sich für sein angeblich so schlechtes Deutsch entschuldigt, worufhin Harald meinte, er spreche phantastisches Deutsch und das Publikum hier habe schon ganz andere Franzosen erlebt, die versucht hätten, Deutsch zu sprechen. :wink:
Benutzeravatar
von HerrNaumann
#974890
Mir hat diese Folge auch sehr gut gefallen. Schön, dass man in dieser Folge nur Schmidt und nicht sein Ensemble bekommen hatte. Auch die Bunny Aktion erinnerte schon wieder an die "gute, alte Zeit". So darf es gerne weiter gehen.

Etwas mehr hatte ich mir erhofft als Schmidt den Aufbau des Klaviers überwacht hatte und davon anfing, dass es früher beim "Gemeindefest" auch immer so war.
Solche spontanen, teilweise sinnlose Aktionen sind jedoch die, welche immer wieder am Besten gefallen. Gerade wenn er dann Dinge macht, von denen er wirklich nicht so die Ahnung hat, ihm jedoch viele gute Geschichten aus seiner Jugend dazu einfallen.
Vor vielen, vielen Jahren gab es immerhin auch mal in der HSS eine Show, in der Sie ein "Gemeindefest" gefeiert hatten - eine sehr geniale Folge.

Mir gefällt Schmidt immer besser und ich freue mich schon auf die nächste Show!
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#977802
Da ich mich wirklich nicht gut damit auskenne, fand ich die Playmobil-Stunde wirklich durchaus lehrreich und auch liebevoll gemacht, wirklich lachen konnte ich aber nur selten. Außerdem fand ichs ein bisschen arg lang.

Naja, die ersten 15 Minuten sah ich Euro-League, bei John Malkovich bin ich eingenickt, das kann ich also nicht bewerten.


Fohlen
Benutzeravatar
von Jeythor
#977976
Naja, das war gestern irgendwie fad. Der Stand-Up war noch recht nett, aber die Playmobil-Aktion war dieses Mal eher Flop. Es war zwar wirklich sehr schön und liebevoll vorbereitet, aber irgendwie wollten die Gags alle nicht so recht zünden. Schade drum, da hat Schmidt früher mehr aus solchen Sachen rausgeholt. Und wofür musste eigentlich die Bauerfeind dabei stehen? Das bringt wirklich überhaupt nichts, wundert mich dass Schmidt das nicht endlich mal einsieht.

Malkovich war interessant, aber auch nicht aufregend in dem Sinn. Wo ich aber überhaupt nicht mitgekommen war, was das mit den Untertiteln sollte. Also, dass das Gespräch untertitelt wurde fand ich schon eine gute Idee, auch wenn ich's persönlich nicht gebraucht hätte, nur war das schlecht gemacht. Mal haben sie's wortgenau übersetzt, dann nur recht oberflächlich und dazwischen gabs einige Sätze lang wieder gar keine Untertitel, was soll das? Anscheinend stand man da bei der Post-Produktion unter Zeitdruck.
von Commi
#978001
Ich muss euch energisch widersprechen.
Das war die beste Sendung seit langem - und schon die letzten Sendungen waren alle ziemlich gut.
Die Playmobil-Aktion war einfach nur toll. Und auch schon vorher war alles hervorragend.
Benutzeravatar
von HerrNaumann
#978011
Nunja das die Playmobil-Aktion lange dauern wird, hat Schmidt schon im Warm-Up zu bedenken gegeben (gefühlte 10 Stunden).

Dafür war es wirklich eine sehr gute Sendung, vor allem da es zu Beginn noch eine Panne gab, welche die Aufzeichnung um ca. 5 Minuten verschoben hatte. Die Wartezeit wurde dann von Schmidt unterbrückt wo einem wieder klar wurde, wie gut er einfach live ist. Schade das die Panne dann schon schnell vorbei war :mrgreen:

Das Gespräch mit Malkovich bzw. die Untertitel wurden erst nach der Show drunter gelegt. Vielleicht musste man sich beeilen und deswegen war es nicht so sonderlich berauschend. Übersetzer wollte man nicht, weil die alles so in die Länge ziehen würden.

An sich war im Studio wieder eine herrliche Stimmung, auch mit den üblichen Sat.1 Anspielungen.
Benutzeravatar
von Quotus
#978016
Naja, ganz durchschnittliche Folge insgesamt.
Doch: Die Filmchen im Monolog nerven irgendwie immer mehr. Es sind viel zu viele, sie sind meistens viel zu lang und was am meisten stört ist, dass oft sogar ein Film den Stand-Up abschließt. Dabei sollte doch dramaturgisch eigentlich der beste Gag von Harald selbst zum Schluss kommen, um dann direkt auf Zerlett und Band hinzuweisen. Aber seit der "Chefdramaturg dieser Show", Manuel Andrack, nicht mehr da ist...!
Die Playmobil-Geschichte war nett, aber man hat gesehen, wie überflüssig Bauerfeind ist. Der Film mit Böhmermann und der zum gefühlt 900. Mal verkleideten Klo-Frau war auch nicht wirklich witzig, wenn auch ganz gut durchdacht.
Der Gast John Malkovich - wie schon hier beschrieben - inhaltlich ganz interessant (vor allem weil es um mein Recklinghausen ging), aber kein wirklicher Aktualitätsgrund, ihn einzuladen. Dass kein Dolmetscher da war, war zwar einerseits ganz sympathisch, auf der anderen Seite wirkt es irgendwie immer glamouröser, wenn die fremdsprachige Originalstimme von einem Übersetzer überlagert ist und man einen Knopf im Ohr hat.
Nächste Woche kommen Henry Hübchen (auch hier die Frage: Wieso das denn?!) und eine unbekannte Musikerin.
Fehlen noch die Quoten: 1,47 Mio. Zuschauer und 8,5 % MA ab 22:48 Uhr (für die ARD ein wahnsinnig pünktlicher Beginn!). Schmidt-Schnitt. So, wie es auch bei Sat.1 sein wird...
Benutzeravatar
von HerrNaumann
#978038
Quotus hat geschrieben:... und was am meisten stört ist, dass oft sogar ein Film den Stand-Up abschließt. Dabei sollte doch dramaturgisch eigentlich der beste Gag von Harald selbst zum Schluss kommen, um dann direkt auf Zerlett und Band hinzuweisen. Aber seit der "Chefdramaturg dieser Show", Manuel Andrack, nicht mehr da ist...!
Es wurde ein bisschen überzogen und daher meine ich auch hier und da leicht raus geschnitten, so auch am Anfang wenn ich mich recht erinnere. Während der Aufzeichnung hatte er Zerlett angesagt und dann zum Schreibtisch rüber... bin mir allerdings nicht mehr zu 100% sicher.
Benutzeravatar
von spaddl
#979469
Quotus hat geschrieben: Nächste Woche kommen Henry Hübchen (auch hier die Frage: Wieso das denn?!) und eine unbekannte Musikerin.
:-O ????

Du kennst Imelda May nicht?? SKANDAL :D
Du musst unbedingt mal bei amazon die Hörproben durchklicken.
Die ist richtig gut :-)
Hoffe sehr, dass sie live so gut wie auf der CD sein wird.



An diejenigen, die auch bei den Aufzeichnungen sind: Kann jemand mir bitte den Gag mit dem Zoo und den Fröschen erläutern?? Und irgendwas mit 25 EUR war doch auch dabei?! Das würde mich echt mal interessieren... Die Sendung am Donnerstag war, glaube ich, die dritte in Folge, in der er das ansprach.
  • 1
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33