US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1309769
Das wäre schwierig geworden, den Söhnen sieht man ihr Alter inzwischen schon ziemlich an :wink:

Fand es auch so großartig :lol:
Benutzeravatar
von U.Hu
#1309797
sensationell!

und ja, ich vermisse BrBa auch sehr - ich bin, seit dem Ende, ein bißchen in einem Serienloch. Ich schaue zwar weiterhin meine Serien, aber nicht mit so einer Hingabe und Begeisterung... ein bisserl ein cold turkey. Ich freu mich aber schon auf die Bluray-Box, die Ende November rauskommt - dann wird die Sucht wieder etwas gestillt.
von Sergej
#1309802
U.Hu hat geschrieben:sensationell!

und ja, ich vermisse BrBa auch sehr - ich bin, seit dem Ende, ein bißchen in einem Serienloch. Ich schaue zwar weiterhin meine Serien, aber nicht mit so einer Hingabe und Begeisterung... ein bisserl ein cold turkey. Ich freu mich aber schon auf die Bluray-Box, die Ende November rauskommt - dann wird die Sucht wieder etwas gestillt.
zum Glück bin ich erst in mitten der 4. Staffel, weil ich es mir noch aufgehoben habe
Benutzeravatar
von acid
#1309883
Sergej hat geschrieben:zum Glück bin ich erst in mitten der 4. Staffel, weil ich es mir noch aufgehoben habe
...bin jetzt Mitte der 3. Staffel. :D

Herrlich. So auch das Video oben. Wie er über Jesse redet, der kleine Junge mit den viel zu großen Sachen. :lol:
Benutzeravatar
von Neo
#1309936
Einzelkind hat geschrieben:Genial. Ich vermisse Malcolm in the Middle. :(
Rafa hat geschrieben:Genial. Ich vermisse BrBa. :(
Ich vermisse beides, bin aber dennoch total froh, dass mans gut abschließen konnte. Naja, gut, bei Malcolm mehr oder minder. :(

Hätte ja total gerne die die limitierte DVD-"Box", aber 140 Euronen sind nunmal 140 Euronen. Ich hadere... :cry:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1315165
So, habs nun auch geschaut. Ja, auch für mich geht die Serie nun zu Ende. Ich mag das immer noch nicht wahrhaben. :(

Also das Highlight schlechthin war ohne Frage die drittletzte Folge. War eine geniale Mischung aus Action, Dramatik, genialen Dialogen und unglaublichen Überraschungsmomenten. Habe nie eine solch stimmige und brutale Folge in einer Serie gesehen, grandios. Etwas schade finde ich in diesem Zusammenhang aber, dass es danach dann auf äußerst hohem Niveau doch in Richtung Finale etwas bergab ging und mir aus den letzten Folgen wohl nur Andreas Tod und die geniale letzte Sequenz in der Bar im Gedächtnis bleiben werden, wo Walter das Interview im Fernsehen sieht und sich ein letztes Mal aufbäumt. Als dann auch noch die Titelmelodie einsetzte, kamen mir fast die Tränen.

Bei der letzten Folge weiß ich jetzt nicht wirklich, wie ich die einordnen soll. Ich fands jetzt doch überwiegend vorhersehbar, was da noch so passiert ist, aber immerhin wurde es konsequent umgesetzt und die Rührseligkeit hielt sich in Grenzen. Walters Ableben am Ende gefiel mir gut, der Umgang mit den Nazis und Lydia war mir aber zu offensichtlich. Toll war das Gespräch mit Skyler und dass Jesse am Ende davonkommt, wird dem Charakter wohl fast jeder gegönnt haben. War insgesamt ein solides Staffelfinale, aber ich hatte da doch noch mehr erwartet. Hatte auch die Befürchtung, am Ende hier wimmernd vor dem Bildschirm zu hocken, davon war ich ziemlich weit entfernt


Insgesamt war "Breaking Bad" für mich das wundervollste, eindrücklichste, intelligenteste, unterhaltsamste und stärkste Serienerlebnis, das ich in meinem Leben bisher hatte. Während es bei fast allen Serien, die ich bislang sah, irgendwann für mich das Problem gab, dass ich mich entweder leicht langweilte oder angestrengt fühlte, konnte ich mir hier stets meiner 45 Minuten guter Unterhaltung sicher sein. Was ich umso erstaunlicher finde, wenn ich bedenke, wie viele ruhige, dialoglastige und unspektakuläre Folgen gab... selbst die über eine ganze Folge ausgestreckte Suche nach einer Fliege hat mich irre gut unterhalten, da sie toll inszeniert wurde und mir das Gefühl gab, wissen zu wollen, worin die Suche gipfelt. Das war irgendwie inhaltlich, optisch und musikalisch immer ganz toll gelöst.

Die Darstellerleistungen waren auch genial. Bryan Cranston und Aaron Paul natürlich vorneweg, aber mir gefiel auch die Darstellung von Hank, Skyler, Gus, Mike und Saul fast durchgehend. Etwas abgefallen ist immer Walter Jr., wobei ich seine Figur eh relativ unspannend fand. Wirklich scheiße fand ich diese Klischee-Gangster, die ohne Mimik und mit voll coolen Sonnenbrillen zeitweise durch die Wüste gewatschelt sind. Da war ich dann richtig froh, dass die relativ schnell wieder aus der Serie gestrichen wurden, denn die Mexican Brothers haben mich echt manchmal mit den Augen rollen lassen. Die Nazi-Gang sagte mir auch nicht ganz so zu.

Aber das sind kleine und zu vernachlässigende Kritikpunkte einer genialen Serie, die es sogar geschafft hat, nach einem bockstarken Anfang über die Staffeln hinweg konsequent die Qualität zu halten bzw. sogar noch leicht zuzulegen und die mich in einer Art und Weise begeistert hat wie noch keine andere Serie zuvor. Die mich zu einem kleinen Serien-Fan hat werden lassen in einer Zeit, in der mich der Crime-Einheitsbrei im Fernsehen tierisch gelangweilt hat. Ich danke für die drei tollen Jahre, die ich mit "Breaking Bad" gehen durfte und bin gespannt, ob irgendwann noch was besseres als das hier entwickelt wird. Oder ob es schon was Besseres gab... dran glauben kann ich derzeit nicht.

Staffel 1: 9/10
Staffel 2: 9,5/10
Staffel 3: 9/10
Staffel 4: 10/10
Staffel 5: 9,5/10

Insgesamt für mich: 10/10, da höchste Qualität von Anfang bis Ende.


Fohlen
von Donnie
#1316965
Die Breaking Bad-Komplettbox ist ganz hübsch. :oops:

Nur schade, dass die Dokumentation nur auf der Bluray ist. :cry:
von Familie Tschiep
#1328835
Ich finde, die Autoren hätten sich noch mehr trauen müssen, die Komik noch mehr zuzulassen, die haben da Komödienpotential etwas brachliegen lassen, statt 25 % zu 75%, lieber 33% zu 66 %. Manche Folgen fand ich auch quälend langweilig.
Benutzeravatar
von Atum4
#1328923
Einzelkind hat geschrieben:Haha, Krebs. :|
:lol: ja als er noch in Feinripp herum lief fand ich es auch besser... :shock: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Ich finde, die Autoren hätten sich noch mehr trauen müssen, die Komik noch mehr zuzulassen, die haben da Komödienpotential etwas brachliegen lassen, statt 25 % zu 75%, lieber 33% zu 66 %. Manche Folgen fand ich auch quälend langweilig.
Wäre es nicht zu lang - würde es für immer meine Signatur zieren...... SCHLIMMSTER KOMMENTAR ALLER ZEITEN!
von Familie Tschiep
#1328955
Einzelkind hat geschrieben:Haha, Krebs. :|
Es gab doch viel schwarzer Humor in der Serie.
Beispielsweise die Szene in der Schulaula nach dem Flugzeugansturz, da hätte man dem Affen mehr Zucker geben können, das bot doch mehr Möglichkeiten für Satire, nur ein bisschen mehr. Da gab es einige Szenen, wo man dachte, gibt dem ein bisschen mehr Zucker.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1329000
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich finde, die Autoren hätten sich noch mehr trauen müssen, die Komik noch mehr zuzulassen, die haben da Komödienpotential etwas brachliegen lassen, statt 25 % zu 75%, lieber 33% zu 66 %. Manche Folgen fand ich auch quälend langweilig.
Ich wähle ausnahmsweise die High Road und gebe eine ernste Antwort: Ich denke nicht, dass man das prozentuell berechnen kann. Die Story wurde halt immer düsterer und dramatischer, da ist es schwer Slapstick einzubauen. Die Dinge die in Season 1 noch drin waren (Unterhosen und Badewannen) wären in Season 5 glaub ich ziemlich unpassend geworden. Wo ich dir aber recht gebe: Die Serie hat am Ende deutlich weniger "spaß" gemacht. Es war spannender und mitreißender als je zuvor, aber ja, der Spaßfaktor war deutlich niedriger.
Da gab es einige Szenen, wo man dachte, gibt dem ein bisschen mehr Zucker.
Kannst du vielleicht 1,2 Beispiele nennen? Mir fällt da auf anhieb nichts ein.
Donnie hat geschrieben:Die Breaking Bad-Komplettbox ist ganz hübsch. :oops:

Nur schade, dass die Dokumentation nur auf der Bluray ist. :cry:
Ich hab sie zum Geburtstag gekriegt. :oops:
Benutzeravatar
von Neo
#1329030
Irgendwie habe ich auf den Spin-Off keine große Lust. Einzig und allein auf Cranston würde ich mich freuen, wobei der wohl als Walter wegfällt, sollte es zu humoristisch sein.
von Familie Tschiep
#1329094
ultimateslayer hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich finde, die Autoren hätten sich noch mehr trauen müssen, die Komik noch mehr zuzulassen, die haben da Komödienpotential etwas brachliegen lassen, statt 25 % zu 75%, lieber 33% zu 66 %. Manche Folgen fand ich auch quälend langweilig.
Ich wähle ausnahmsweise die High Road und gebe eine ernste Antwort: Ich denke nicht, dass man das prozentuell berechnen kann. Die Story wurde halt immer düsterer und dramatischer, da ist es schwer Slapstick einzubauen. Die Dinge die in Season 1 noch drin waren (Unterhosen und Badewannen) wären in Season 5 glaub ich ziemlich unpassend geworden. Wo ich dir aber recht gebe: Die Serie hat am Ende deutlich weniger "spaß" gemacht. Es war spannender und mitreißender als je zuvor, aber ja, der Spaßfaktor war deutlich niedriger.
Da gab es einige Szenen, wo man dachte, gibt dem ein bisschen mehr Zucker.
Kannst du vielleicht 1,2 Beispiele nennen? Mir fällt da auf anhieb nichts ein.
Ich meine nicht nur Slapstick, ich meine die Bandbreite an Humor, dazu gehört auch Satire.
Es gab auch in den weiteren Staffeln Szenen, die sehr komisch waren, wie zum Beispiel mancher Auftritt des Rechtsanwalts Saul und seinen Vorschlägen.
Auch in der ersten Staffeln gab es Szenen, die etwas mehr gut getan hätten, beispielsweise Jesses Besuch bei den Eltern, er der Loser, sein Bruder das Vorzeigeexemplar. Es kratzte etwas an, aber es war nicht genug, um es ins Lachen zu verwandeln. Oder die Szene in der Schulaula nach dem Flugzeugabsturz, war absurd, aber nicht absurd genug.

Bei der Verteilung bezog ich mich auf eine Aussage der Macher.
Benutzeravatar
von Atum4
#1335079
I am the one who diddly doodly :lol:

Bild
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1340130
Es ist zwar schon älter, aber ich muss einfach:

Bild
  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35