US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#1112269
Bobby hat geschrieben:Bei Jons Story hab ich nichtmal kapiert, was das eigentlich sollte. Der andere Gefangene war doch ein legendärer Kämpfer, nicht? Und er wollte sterben, weil? Ich hab das jetzt so verstanden, dass er sich opferte, um Jon zu retten, indem er ihn als tollen Krieger dastehen lässt. :?
Wenn ich so darüber nachdenke, hätte ich wahrscheinlich auch meine Probleme damit gehabt zu verstehen worum es bei Jons Story überhaupt geht :lol: Qhorin wollte Jon einfach dazu bringen ihn umzubringen, damit er von den Wildlings als vollwertiges Mitglied akzeptiert wird und sie ausspionieren kann. In den Büchern sagt er ihm das auch vorher, aber in der Serie wirkt es so als hätte Jon ihn grundlos ermordet.
Bobby hat geschrieben:Ich hätte gerne etwas Buchinfos zum House of the Undying, das ihr ja irgendwie alle enttäuschend fandet. Ich würd ja gern einfach googlen, aber ich will nicht über zusätzliche Infos stolpern. Was war da jetzt so schlecht? Was meint ihr damit, dass die Autoren sich dabei etwas gedacht haben? Und warum begibt sich Dany im Buch dahin, wenn ihre Drachen nicht gestohlen wurden. Sorry für die Fragen, aber jetzt dürfen die Buchleser auch mal bestraft werden. :P :wink:
Ich weiß nicht mehr genau weshalb Daenerys in den Büchern zum HotU gegangen ist, aber das was sie dort sieht, ist um einiges ausführlicher als in der Serie und hat auch immense Auswirkungen auf ihre weitere Entwicklung. Da ich nicht weiß, inwiefern das, was sie dort sieht, vielleicht nicht doch irgendwann in der Serie behandelt wird, gehe ich da nicht näher darauf ein. Es werden allgemein aber Szenen aus der Vergangenheit, der Zukunft und der Gegenwart gezeigt, Dany erfährt von einer Prophezeiung und es wird das erste und einzige Mal vom namensgebenden "Song of Ice and Fire" gesprochen. Außerdem sieht sie auch die Undying, was in der Serie ja nicht der Fall ist.
Benutzeravatar
von Bobby
#1112274
Plem hat geschrieben:In den Büchern sagt er ihm das auch vorher, aber in der Serie wirkt es so als hätte Jon ihn grundlos ermordet.
Und dieser Eindruck wird nur noch dadurch verstärkt, dass Jon nach der Aktion auch noch so einen dümmlich, geschockten Blick hat. Da weißt garnicht, was das ganze jetzt sollte. :|
Plem hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Ich hätte gerne etwas Buchinfos zum House of the Undying, das ihr ja irgendwie alle enttäuschend fandet. Ich würd ja gern einfach googlen, aber ich will nicht über zusätzliche Infos stolpern. Was war da jetzt so schlecht? Was meint ihr damit, dass die Autoren sich dabei etwas gedacht haben? Und warum begibt sich Dany im Buch dahin, wenn ihre Drachen nicht gestohlen wurden. Sorry für die Fragen, aber jetzt dürfen die Buchleser auch mal bestraft werden. :P :wink:
Ich weiß nicht mehr genau weshalb Daenerys in den Büchern zum HotU gegangen ist, aber das was sie dort sieht, ist um einiges ausführlicher als in der Serie und hat auch immense Auswirkungen auf ihre weitere Entwicklung. Da ich nicht weiß, inwiefern das, was sie dort sieht, vielleicht nicht doch irgendwann in der Serie behandelt wird, gehe ich da nicht näher darauf ein. Es werden allgemein aber Szenen aus der Vergangenheit, der Zukunft und der Gegenwart gezeigt, Dany erfährt von einer Prophezeiung und es wird das erste und einzige Mal vom namensgebenden "Song of Ice and Fire" gesprochen. Außerdem sieht sie auch die Undying, was in der Serie ja nicht der Fall ist.
Hmm, ok, da werd ich wohl fix das Buch zur Hand greifen müssen. :x :P Das hört sich alles recht wichtig an, da versteh ich die Macher net. Ich dachte auch nicht, dass Song of Ice und Fire eine Bedeutung haben würde. Für mich war das einfach eine Metapher für den Kampf von Feuer (Drachen) gegen die Walker (Eis). :lol: Aber da versteht man natürlich, warum die Szenen hier enttäuschend waren. Das hört sich echt klasse an. :o
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1112275
Wenn ich so darüber nachdenke, hätte ich wahrscheinlich auch meine Probleme damit gehabt zu verstehen worum es bei Jons Story überhaupt geht :lol: Qhorin wollte Jon einfach dazu bringen ihn umzubringen, damit er von den Wildlings als vollwertiges Mitglied akzeptiert wird und sie ausspionieren kann. In den Büchern sagt er ihm das auch vorher, aber in der Serie wirkt es so als hätte Jon ihn grundlos ermordet.
Ich bin ja wahrlich keiner der bei sowas äußerst hellhörig ist, aber ich hab es genauso verstanden, weil der Typ Jon bevor ihn in 2x08 den Hügel runtergeschubst hat, irgendwas in die Richtung flüsterte. Aber war dann auch eher subtiler Natur, das stimmt.
von Plem
#1112281
Bobby hat geschrieben:Das hört sich alles recht wichtig an, da versteh ich die Macher net.
Irgendwas musste man ja weglassen, um Ros' Brüste noch einmal zeigen zu können :roll: :lol:
von Stefan
#1112300
Plem hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Das hört sich alles recht wichtig an, da versteh ich die Macher net.
Irgendwas musste man ja weglassen, um Ros' Brüste noch einmal zeigen zu können :roll: :lol:
Ich verstehe echt nicht, was die Macher der Serie an diesem bescheuerten Charakter gefunden haben - diese blöde Kuh ist jetzt schon 2 Seasons dabei und hat wirklich null zur Story beigetragen :?
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1112327
Mir hat das Finale gefallen, im Vergleich zu letzter Woche konnts natürlich nur verlieren, aber dennoch war es durchgehend interessant mit einigen Überraschungen. Die Handlungen wurden gut abgearbeitet, einiges was mir merkwürdig erschien, wie der Typ den Jon tötet wurde ja hier schon abgearbeitet. Bei Danys Part muss ich aber sagen das ich auch etwas enttäuscht war, hatte da irgendwie was spektakuläreres erwartet, insgesamt wars aber okay. Nebenbeibemerkt frag ich mich ja was sie überhaupt noch an Gefolge hat, von dem ohnehin kleinen Häuflein wurd doch der Großteil schon weggemetzelt und ihre letzte Dienerin ist jetzt auch zum Tode verdammt, war übrigens eine herrliche Szene. Theon war sehr gut, aber auch so vorhersehbar das ihn dann bei der Rede einer umknüppelt :lol: . Wieso die Burg dann abgefackelt war und kein Mensch mehr da hab ich aber nicht begriffen :| .
Bobby hat geschrieben:Und das beste kam natürlich zum Schluss. Ich hätte nicht gedacht, dass man den Drachencliffhanger toppen könnte. Die White Walking Deads waren richtig cool und der Anführer sah super aus. Was die Wights sind, werden wir dann sicher in S3 erfahren. :wink:
Also ich fand das S1-Ende doch besser, die Szene wirkte so nachgeschoben und hat mich nicht so gepackt, da war das mit den Drachen deutlich geiler.

Hachja und jetzt wieder warten :cry: .
Benutzeravatar
von McKing
#1112366
TorianKel77 hat geschrieben: Hachja und jetzt wieder warten :cry: .
Ich glaub dieses Jahr kann ich eben nicht warten und werd wohl endlich das erste Buch weiterlesen.. :lol:
von Wittgenstein
#1112389
TorianKel77 hat geschrieben: Wieso die Burg dann abgefackelt war und kein Mensch mehr da hab ich aber nicht begriffen :| .
Dazu schreibe ich nichts, weil es in der Folge zumindest noch ein wenig im Unklaren belassen wurde, WER nun Winterfell angezündet hat - da kommt eventuell zu Beginn der dritten Staffel noch was nach. Ich stelle mir nur vor, dass es für Nichtleser verwirrend sein muss, WARUM Bran & Rickon am Ende gen Norden fliehen, wenn man in der Serie doch etabliert hat, dass Theons kleiner Haufen gerade von 500 Robb-treuen Soldaten eingekesselt wurde und quasi aufgibt.
Ich bin ja wahrlich keiner der bei sowas äußerst hellhörig ist, aber ich hab es genauso verstanden, weil der Typ Jon bevor ihn in 2x08 den Hügel runtergeschubst hat, irgendwas in die Richtung flüsterte. Aber war dann auch eher subtiler Natur, das stimmt.
Ich denke auch, dass man das grundlegend rübergebracht hat - enttäuschend ist es ja eher deshalb, weil dieser ganze Moment in den Büchern eine unglaubliche Fallhöhe hat; wie Quorin sich opfert, die Tränen in Jons Augen, die ganze ausweglose Situation ... hier wirkte es eher wie eine unvorbereitete Entscheidung. Ganz zu schweigen davon, dass so ein Akt doch Jon nicht notwendigerweise zum freien Mann/Wildling macht - im Gegenteil. In den Büchern war es ein langer Weg, hier schneidet ihm Rattleshirt persönlich (!) die Fesseln durch. :shock:
Und das HotU wird immer mysteriöser. Jetzt traut sich Stefan nicht den Mund aufzumachen. :shock: :lol:
Pah, der will von mir nur nicht die Spoilerkeule wieder zurückkriegen. :mrgreen:
Nein, ernsthaft, dazu lässt sich nicht viel sagen, dazu sind die Unterschiede zwischen Buch-Danys und TV-Danys Story mittlerweile zu groß. Um es spoilerfrei zu sagen: Im Buch geht Dany in das HotU, weil sie ja nach wie vor nach Unterstützung und Schiffen sucht und Pyat Pree ihr genau das verspricht - die Visionen im Haus selbst wären für das Fernsehen schwer umzusetzen gewesen, aber es geht eben um viel mehr als nur mal kurz im Thronraum zu stehen. Im Haus sieht Dany Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, erlebt Rhaegar zur Zeit der letzten Schlacht gegen den Mad King und bekommt drei Prophezeiungen vom großen Verrat. Es gibt viele Hinweise auf spätere Ereignisse (die man aber auch erst dann zu deuten weiß) und im Großen und Ganzen wird der Fortgang ihrer persönlichen Geschichte und der von Westeros vorgezeichnet - das wäre vielleicht wirklich zu kompliziert für die Serie gewesen. Schade ist eher, dass man den TV-Pyat Pree erst als mächtigen Magier etabliert, der Dutzende Gestalten gleichzeitig annehmen kann und dann diese billige Nummer abzieht, in der er von drei Babydrachen verkohlt wird. Das ist ... ähm ... ungeschickt. Der Rest wird sich zeigen. ;)
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1112398
So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf zu der Sache. Nachdem ich letzte Woche nur herumgefanboyt habe, wirds jetzt Zeit die alte Meckerliese frei zu lassen. Grundsätzlich war die Folge recht nett, aber nach der mächtigen Schlacht natürlich verhältnismäßig enttäuschend. Es gab eigentlich keine Storyline die ich wirklich interessant fand, vielleicht von dem was in Kings Landing passiert ist, abgesehen. Das Ende war natürlich ziemlich cool und ich fand auch nicht, dass das TWD Mäßig rüberkam.

Mithilfe von Wittgensteins Quotes werd ich noch auf ein paar Sachen näher eingehen:
Wittgenstein hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben: Wieso die Burg dann abgefackelt war und kein Mensch mehr da hab ich aber nicht begriffen :| .
Dazu schreibe ich nichts, weil es in der Folge zumindest noch ein wenig im Unklaren belassen wurde, WER nun Winterfell angezündet hat - da kommt eventuell zu Beginn der dritten Staffel noch was nach. Ich stelle mir nur vor, dass es für Nichtleser verwirrend sein muss, WARUM Bran & Rickon am Ende gen Norden fliehen, wenn man in der Serie doch etabliert hat, dass Theons kleiner Haufen gerade von 500 Robb-treuen Soldaten eingekesselt wurde und quasi aufgibt.
Das war für mich auch sehr unschlüssig. Generell war die Winterfellstoryline irgendwie... unvollständig. Zumindest hat es sich so angefühlt. Zunächst mal kam die ganze übernahme durch Theon total plötzlich und unerwartet. Und es wurde auch nicht ausreichend gezeigt. Winterfell hatte vielleicht 3 oder 4 Sets, man hatte gar kein Konzept davon, dass das eine wichtige Stadt sein soll, weil nur eine Handvoll Leute gezeigt wurden. Da wohnen doch etliche Leute oder? Wo sind die alle gewesen? Rein von dem was gezeigt wurde, könnte das genauso ein kleines Dorf mit 30 Leuten sein.
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit Kings Landing, vorallem nach der großen Schlacht. Da gab es diesen epischen, Opferreichen Kampf, aber die Auswirkungen wurden nur innerhalb des Mikrokosmos der bekannten Figuren gezeigt. Wir wissen zwar was die Geschehnisse für Geoffrey usw bedeuten, aber es gab glaub ich keine einzige Szene wo gezeigt wurde was mit den Verwundeten, mit den Gefangenen usw passiert. Es müssen doch hunderte Einwohner niedergemetzelt worden sein, ich bin sicher es gab Raubzüge in der Stadt, aber gezeigt wurde davon absolut nichts, soweit ich mich erinnern kann.
Auch Qarth hat darunter gelitten. Nachdem dieser großartige Einblick in die Stadt gezeigt wurde, als die Pforten sich öffneten, haben wir nur noch ganz kleine Räumlichkeiten (und einen Markt mit vielleicht 20 Leuten) gesehen. Aber die große, schöne Stadt müssen wir uns selbst ausmalen.
Hier zeigen sich leider die Grenzen eines TV Budgets. Ich kann zwar verstehen, dass es das Budget ungemein belasten würde und Storymäßig nicht so wichtig ist, dass es die Investition wert wäre, aber es nimmt der Atmosphäre doch einiges.
Ich bin ja wahrlich keiner der bei sowas äußerst hellhörig ist, aber ich hab es genauso verstanden, weil der Typ Jon bevor ihn in 2x08 den Hügel runtergeschubst hat, irgendwas in die Richtung flüsterte. Aber war dann auch eher subtiler Natur, das stimmt.
Find ich nicht. Also das war für mich ziemlich klar von Anfang an. Der Nightwatch Kerl opfert sich um Jons Wilding Credibility zu erhöhen.
Schade ist eher, dass man den TV-Pyat Pree erst als mächtigen Magier etabliert, der Dutzende Gestalten gleichzeitig annehmen kann und dann diese billige Nummer abzieht, in der er von drei Babydrachen verkohlt wird. Das ist ... ähm ... ungeschickt. Der Rest wird sich zeigen. ;)
Wie lief das im Buch ab?

Mein Gesamtfazit der Staffel:
Hat meine Erwartungen definitiv erfüllt! Ich habe mir nach all dem Set Up der ersten Staffel mehr Pay Off gewunschen und ich habe es bekommen. In Kings Landing zumindest. Alle anderen Storylines gehen ja eher zaghaft vorran. Ich weiß nicht wie da die Seitenverteilung in den Büchern ist, aber in der Serie kriegt man den Eindruck als würden die anderen Storylines nur dafür existieren um im großen Finale eine Rolle zu spielen. Im Moment jedenfalls geht das meiste sehr schleppend voran und hat kaum einen Einfluss zur "Mainstory". Bis auf Erwähnungen durch andere Charaktere spielen eigentlich die Nightwatch, Ayra und die Drachenmama kaum eine Rolle in den Intrigen zwischen den Lannisters und dem Rest der Welt. Ich bin sicher der große Showdown zwischen Menschen, Drachen und White Walkers wirds zwar irgendwann wert sein, aber ich habe auch das Gefühl, dass dieser Tag noch lange auf sich warten lassen wird.
von Wittgenstein
#1112410
Zu den Städten:

Winterfell ist eine Burg, keine Stadt. Es gibt natürlich eine Ansiedlung in der Nähe, vor den Mauern, aber effektiv ist Winterfell eine befestigte Burg.

King's Landing ist eine Stadt. Stannis' Truppen waren aber nie innerhalb der Mauern - auch in der Serie fand der Kampf ja vor dem Mudgate statt. Im Buch steht zwischen Mauer und Fluss natürlich noch eine Ansiedlung bzw. das gesamte Hafenviertel; das geht bei den Kämpfen natürlich drauf, zu einem großen Teil übrigens auch durch "friendly fire". Mit Wildfire ist halt nicht zu spaßen.

Qarth ist unermesslich reich und dekadent. DAS wäre definitiv zu viel fürs TV gewesen, da musste dieser eine Blick durchs Tor reichen.
ultimateslayer hat geschrieben: Wie lief das im Buch ab?
Da die Storyline um Dany verändert wurde, weiß ich nicht, ob es überhaupt noch von Belang ist, aber ich setze den originalen Hergang mal sicherheitshalber in Spoiler:
versteckter Inhalt:
Im Buch wird Dany von Pyat Pree zwar auch in das Haus gelockt, er selbst betritt es aber nicht. Er verschwindet und ist bis Ende Band 5 noch nicht wieder aufgetaucht, lebt aber mit ziemlicher Sicherheit noch. Im Haus begegnet Dany nach den Räumen mit den verschiedenen Visionen von Zukunft und Vergangenheit schließlich den Undying Ones - eine mächtige Magierelite, die Qarth vom HotU aus regiert. Diese werden dann von Drogon tatsächlich getötet, allerdings etwas aufwändiger als im Fernsehen. ;)
Ich weiß nicht wie da die Seitenverteilung in den Büchern ist, aber in der Serie kriegt man den Eindruck als würden die anderen Storylines nur dafür existieren um im großen Finale eine Rolle zu spielen. Im Moment jedenfalls geht das meiste sehr schleppend voran und hat kaum einen Einfluss zur "Mainstory".
Da muss man verteidigend sagen, dass die Geschichte natürlich ein relativ großes Figurenensemble hat (im Buch - in der Serie natürlich weniger, auch wenn mit Season 3 ja noch mehrere Handvoll neue Figuren die Bildfläche betreten). Vieles findet gleichzeitig statt, und wenn der Fokus momentan stark auf den Lannisters liegt, dann ist das natürlich so, weil sie eben die derzeit führende politische Kraft in Westeros sind und von mehreren anderen Parteien diesbezüglich herausgefordert werden. Wichtig sind aber schon alle Figuren - bei den einen passiert mehr, bei den anderen weniger. Aber alles, was passiert, ist Teil eines großen Ganzen (das natürlich auch wir Buchleser noch nicht vollständig überblicken können).
von Plem
#1112434
ultimateslayer hat geschrieben:Das war für mich auch sehr unschlüssig. Generell war die Winterfellstoryline irgendwie... unvollständig. Zumindest hat es sich so angefühlt. Zunächst mal kam die ganze übernahme durch Theon total plötzlich und unerwartet. Und es wurde auch nicht ausreichend gezeigt. Winterfell hatte vielleicht 3 oder 4 Sets, man hatte gar kein Konzept davon, dass das eine wichtige Stadt sein soll, weil nur eine Handvoll Leute gezeigt wurden. Da wohnen doch etliche Leute oder? Wo sind die alle gewesen? Rein von dem was gezeigt wurde, könnte das genauso ein kleines Dorf mit 30 Leuten sein.
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit Kings Landing, vorallem nach der großen Schlacht. Da gab es diesen epischen, Opferreichen Kampf, aber die Auswirkungen wurden nur innerhalb des Mikrokosmos der bekannten Figuren gezeigt. Wir wissen zwar was die Geschehnisse für Geoffrey usw bedeuten, aber es gab glaub ich keine einzige Szene wo gezeigt wurde was mit den Verwundeten, mit den Gefangenen usw passiert. Es müssen doch hunderte Einwohner niedergemetzelt worden sein, ich bin sicher es gab Raubzüge in der Stadt, aber gezeigt wurde davon absolut nichts, soweit ich mich erinnern kann.
Auch Qarth hat darunter gelitten. Nachdem dieser großartige Einblick in die Stadt gezeigt wurde, als die Pforten sich öffneten, haben wir nur noch ganz kleine Räumlichkeiten (und einen Markt mit vielleicht 20 Leuten) gesehen. Aber die große, schöne Stadt müssen wir uns selbst ausmalen.
Hier zeigen sich leider die Grenzen eines TV Budgets. Ich kann zwar verstehen, dass es das Budget ungemein belasten würde und Storymäßig nicht so wichtig ist, dass es die Investition wert wäre, aber es nimmt der Atmosphäre doch einiges.
Ja, ich würde fast behaupten, dass das inzwischen eines der Hauptprobleme der Serie ist. So bombastisch Folge 9 auch war, dagegen wirkt alles andere einfach total mickrig. Man bekommt als Zuschauer überhaupt kein Gefühl dafür wie sich der Krieg überhaupt auf Westeros insgesamt auswirkt, finde ich. Außerdem hat man echt nur Zeit, um die wichtigsten Eckdaten in der Serie zu präsentieren, worunter die Charakterisierung der Figuren teilweise auch leidet. Es gibt keine Zeit für die "kleinen Momente". Ich wüsste aber auch nicht wie die Autoren das lösen könnten - zehn Folgen sind einfach zu wenig, aber selbst jetzt merkt man, dass man mit dem knappen Budget zu kämpfen hat. Das muss man als Zuschauer wohl leider einfach hinnehmen. Oder einfach weniger Zeit für Ros' Brüste aufwenden, aber so ein Opfer kann man von HBO wohl nicht verlangen :mrgreen:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1112443
Wittgenstein hat geschrieben:Zu den Städten:

Winterfell ist eine Burg, keine Stadt. Es gibt natürlich eine Ansiedlung in der Nähe, vor den Mauern, aber effektiv ist Winterfell eine befestigte Burg.
Und was ist dann mit dieser Ansiedlung passiert? Und der Hof von Winterfell wird ja wohl auch größer gewesen sein. Wurde jetzt nur die Burg abgefakelt und Ansiedlungen sind noch intakt? Und überhaupt ist doch Winterfell politisch und wirtschaftlich ein wichtiger Punkt für Kings Landing oder? Die Starks sind ja ansich eine relativ Einflussreiche Familie, die Bannerman ziehen ja nicht zum Spaß mit Robb in den Krieg.
King's Landing ist eine Stadt. Stannis' Truppen waren aber nie innerhalb der Mauern
Schon klar, aber es wird ja trotzdem Geblündert worden sein, wurde ja auch erwähnt, dass man versucht hat die Lannisters zu beklauen. Aber davon abgesehen wurden eben die Konsequenzen der Schlacht kein bisschen gezeigt.
Plem hat geschrieben:Ja, ich würde fast behaupten, dass das inzwischen eines der Hauptprobleme der Serie ist. So bombastisch Folge 9 auch war, dagegen wirkt alles andere einfach total mickrig. Man bekommt als Zuschauer überhaupt kein Gefühl dafür wie sich der Krieg überhaupt auf Westeros insgesamt auswirkt, finde ich. Außerdem hat man echt nur Zeit, um die wichtigsten Eckdaten in der Serie zu präsentieren, worunter die Charakterisierung der Figuren teilweise auch leidet. Es gibt keine Zeit für die "kleinen Momente". Ich wüsste aber auch nicht wie die Autoren das lösen könnten - zehn Folgen sind einfach zu wenig, aber selbst jetzt merkt man, dass man mit dem knappen Budget zu kämpfen hat. Das muss man als Zuschauer wohl leider einfach hinnehmen
Ich hab jetzt auch ein wenig drüber siniert und mir fiele absolut keine bessere Lösung ein. Ich hab zuerst überlegt ob man nicht die Drachenstoryline erst in S2 einführen hätte sollen, um S1 stärker auf die Intrigen in Kings Landing zu fokusieren aber das macht eigentlich auch keinen Sinn. Eventuell weniger John Snow bzw. die ganze Beyond the Wall Story streamlinen, aber eigentlich war das ja bisher auch alles auf die ein oder andre Weise relevant. Im Grunde wäre eine 13 Folgen Staffel wohl der beste Weg gewesen. Vielleicht wirds ja besser jetzt wo das dritte Buch in zwei Staffeln geteilt wird.
von Plem
#1112452
ultimateslayer hat geschrieben:Vielleicht wirds ja besser jetzt wo das dritte Buch in zwei Staffeln geteilt wird.
Ich glaube die Aufteilung nach Büchern wird eh immer weniger relevant werden. Schon jetzt wurden teilweise Storylines aus dem dritten Buch in die zweite Staffel übernommen (zum Beispiel alles was in den letzten drei Folgen mit Jaime und Brienne passiert ist oder der Angriff der White Walker) und einige wichtige Sachen, die in Buch 2 passieren, waren in der Serie noch gar nicht zu sehen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1112455
Plem hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Vielleicht wirds ja besser jetzt wo das dritte Buch in zwei Staffeln geteilt wird.
zum Beispiel alles was in den letzten drei Folgen mit Jaime und Brienne passiert ist
Jetzt wo dus sagst. DAS hätten sie locker können und dann nächstes Jahr reinpacken können. Nicht dass ichs nicht unterhaltsam fand die beiden beim Streiten zu sehen, aber die Geschichte hatte in der Staffel überhaupt keinen Abschluss, die paar Szenen hätte man doch sicher auch nächstes Jahr reindrücken können und dafür vielleicht ein wenig mehr in Qarth und King's Landing zeigen können. Es ist komisch, obwohl es am meisten Screentime hatte, habe ich bei den Kings Landing Sachen am meisten das Gefühl, dass es zu schnell und unvollständig gezeigt wurde.
von Fukurokuju
#1112457
Plem hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Bei Jons Story hab ich nichtmal kapiert, was das eigentlich sollte. Der andere Gefangene war doch ein legendärer Kämpfer, nicht? Und er wollte sterben, weil? Ich hab das jetzt so verstanden, dass er sich opferte, um Jon zu retten, indem er ihn als tollen Krieger dastehen lässt. :?
Wenn ich so darüber nachdenke, hätte ich wahrscheinlich auch meine Probleme damit gehabt zu verstehen worum es bei Jons Story überhaupt geht :lol: Qhorin wollte Jon einfach dazu bringen ihn umzubringen, damit er von den Wildlings als vollwertiges Mitglied akzeptiert wird und sie ausspionieren kann. In den Büchern sagt er ihm das auch vorher, aber in der Serie wirkt es so als hätte Jon ihn grundlos ermordet.
Bobby hat geschrieben:Ich hätte gerne etwas Buchinfos zum House of the Undying, das ihr ja irgendwie alle enttäuschend fandet. Ich würd ja gern einfach googlen, aber ich will nicht über zusätzliche Infos stolpern. Was war da jetzt so schlecht? Was meint ihr damit, dass die Autoren sich dabei etwas gedacht haben? Und warum begibt sich Dany im Buch dahin, wenn ihre Drachen nicht gestohlen wurden. Sorry für die Fragen, aber jetzt dürfen die Buchleser auch mal bestraft werden. :P :wink:
Ich weiß nicht mehr genau weshalb Daenerys in den Büchern zum HotU gegangen ist, aber das was sie dort sieht, ist um einiges ausführlicher als in der Serie und hat auch immense Auswirkungen auf ihre weitere Entwicklung. Da ich nicht weiß, inwiefern das, was sie dort sieht, vielleicht nicht doch irgendwann in der Serie behandelt wird, gehe ich da nicht näher darauf ein. Es werden allgemein aber Szenen aus der Vergangenheit, der Zukunft und der Gegenwart gezeigt, Dany erfährt von einer Prophezeiung und es wird das erste und einzige Mal vom namensgebenden "Song of Ice and Fire" gesprochen. Außerdem sieht sie auch die Undying, was in der Serie ja nicht der Fall ist.
von Plem
#1112479
ultimateslayer hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Vielleicht wirds ja besser jetzt wo das dritte Buch in zwei Staffeln geteilt wird.
zum Beispiel alles was in den letzten drei Folgen mit Jaime und Brienne passiert ist
Jetzt wo dus sagst. DAS hätten sie locker können und dann nächstes Jahr reinpacken können. Nicht dass ichs nicht unterhaltsam fand die beiden beim Streiten zu sehen, aber die Geschichte hatte in der Staffel überhaupt keinen Abschluss, die paar Szenen hätte man doch sicher auch nächstes Jahr reindrücken können
Ich glaube das hat vor allem damit zutun, dass man Nikolaj Coster-Waldau nicht für ein ganzes Jahr aussetzen lassen wollte. Jaime hat in Buch 2 nur eine ganz kurze Szene und die auch erst ganz am Ende. Der Schauspieler hat sich ja schon in Interviews ein bisschen darüber aufgeregt, dass er sehr wenig zutun bekam.
von Stefan
#1112480
Plem hat geschrieben: Der Schauspieler hat sich ja schon in Interviews ein bisschen darüber aufgeregt, dass er sehr wenig zutun bekam.
Hät er halt das Buch gelesen.. Bitch 8) :mrgreen:
von Wittgenstein
#1112491
Stefan hat geschrieben: Hät er halt das Buch gelesen.. Bitch 8) :mrgreen:
Hat er bestimmt. Aber was willste machen, eigentlich sitzt Jaime den gesamten zweiten Band über in seiner Zelle und dreht Däumchen (und lässt Catelyn gegenüber ein paar Sprüche ab). Das wäre jedem Schauspieler zu wenig.

Allerdings merkt man genau, dass man sich mit dem Vorziehen von Jaimes Storyline keinen großen Gefallen getan hat, weder was seine Figur anbetrifft noch die einiger anderer Charaktere. Erstens ist Jaime kein grundlos böser Fiesling, der einfach mal einen Verwandten umbringt, nur um eine von vornherein sinnlose Flucht zu versuchen (das beleidigt eher schon seine strategische Intelligenz), und zweitens wirft seine Freilassung durch Catelyn zu diesem Zeitpunkt natürlich ein schlechtes Licht auf selbige - dass sie ihn mit Brienne Richtung KL geschickt hat, war ursprünglich eine emotional völlig verständliche Reaktion auf die Nachricht, dass
versteckter Inhalt:
Bran und Rickon auf Winterfell von Theon getötet wurden (bzw. zwei Doppelgänger, aber das wusste sie ja nicht)
(kein richtiger Spoiler, aber eine nicht erklärte Szene in der Serie).
Unter diesem Druck erklärt sich auch die überhastete Heirat von Robb - diese Geschichte ist ja ein TV-Konstrukt, da die ganze Lovestory/Hochzeit im Buch irgendwo zwischen zwei Kapiteln im Off stattfindet. Für die Serie war es vermutlich ein netter Romantic Arc, den man sich nicht entgehen lassen wollte - dass die beiden aber ernsthaft(!) unter den sieben Göttern heiraten, statt die Old Gods und einen Weirwood zu bemühen, geht dann etwas konträr zu Robbs etabliertem Charakter, dürfte aber einem Nichtleser vermutlich nicht weiter auffallen. Schade ist es trotzdem.
Und was ist dann mit dieser Ansiedlung passiert? Und der Hof von Winterfell wird ja wohl auch größer gewesen sein. Wurde jetzt nur die Burg abgefakelt und Ansiedlungen sind noch intakt? Und überhaupt ist doch Winterfell politisch und wirtschaftlich ein wichtiger Punkt für Kings Landing oder? Die Starks sind ja ansich eine relativ Einflussreiche Familie, die Bannerman ziehen ja nicht zum Spaß mit Robb in den Krieg.
Die Ansiedlung spielt in der Geschichte keine größere Rolle - die Burg wurde komplett zerstört. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob die Serie es in Staffel 3 noch aufgreift (dann eigentlich nur als Rückblende), aber ohne das zu spoilern, lässt sich weder der Brand noch die Flucht der beiden letzten Stark-Kinder weitergehend erklären.
Und nein, Winterfell ist für KL nicht in dem Maße wichtig. Natürlich würden sie gern den Norden kontrollieren, aber Winterfell ist vier Wochenmärsche von KL entfernt, und die Nordmänner haben einen notorischen Ruf als eigenwillige, schwer regierbare Menschenrasse. Um die Herrschaft über Westeros zu sichern, würde man strategisch erst einmal all die anderen Punkte besetzen und könnte sich dann immer noch um den Norden kümmern. Daher ja auch das blinde Auge für die Gefahren jenseits der Mauer, die man im Süden schlicht für Ammenmärchen hält. Und die Starks sind seit Neds Tod als Verräter kein Argument mehr für KL - zumal Robb ebenfalls gegen sie in den Krieg zieht.
Schon klar, aber es wird ja trotzdem Geblündert worden sein, wurde ja auch erwähnt, dass man versucht hat die Lannisters zu beklauen. Aber davon abgesehen wurden eben die Konsequenzen der Schlacht kein bisschen gezeigt.
Eigentlich wurde nichts geplündert - zumindest innerhalb der Stadt (außer bei den innerstädtischen Aufständen, aber das ist ja ein anderer Punkt). Die Konsequenzen der Schlacht hätte man nur am völlig zerstörten Hafenviertel zeigen können, dass es ja aber in der Serie nicht gab - hier wurde das Mudgate quasi direkt ans Wasser gesetzt.
von Molino
#1113104
So, habe nun auch endlich die letzten drei Folgen in einem Rutsch gesehen und bin begeistert. Folge 8 war noch, ähnlich wie 7, relativ gemächlich, aber holy shit, wie unfassbar geil war bitte die vorletzte Folge?! Das wurde hier jetzt schon ausreichend bejubelt, aber trotzdem: das war aus einem Guss, perfekt inszeniert, dichte Atmosphäre, tolle Dialoge, tolle Momente, tolle Schauwerte. Zu der Kostenfrage, die hier auch aufkam: da wird eher weniger das Problem gewesen sein, dass man aufgrund der großen Schlacht bei einigen anderen Dingen kleinere Brötchen backen mussten - Dan und David (die Autoren) haben wohl bei HBO angeklopft und für die Schlacht mehr Geld gewollt. HBO hat wohl zugestimmt.
Am tollsten war jedoch das zwiespältige Gefühl, dass die Schlacht bei mir auslöste; ich wusste echt nicht, für wen ich sein soll (auch wenn ich wusste, wie's ausgeht). Wobei es mir schon deutlich mehr wehgetan hat, Stannis' Krieger fallen zu sehen.
Die letzte Folge fand ich dann erneut klasse. Natürlich nicht so atemberaubend wie Episode 9, aber es war imho ein weitaus stärkeres Finale als in S1. Tolle Bilder auch hier wieder. Man muss wirklich sagen, dass GoT (mal abgesehen von manchmal fehlenden großen Sets wie Qarth) absolut kinotaugliche Bilder liefert bzw. diese oft übertrifft. Das ist echt beeindruckend und in der Größenordnung gab und wird es sicherlich auf absehbare Zeit keine andere Serie geben.
Was die Änderungen zum Buch angeht: ich schäme mich ja schon fast, aber das Meiste fällt mir gar nicht auf - ich vergesse die Handlung aus dem Buch unglaublich schnell. So Dinge wie vorgezogene oder näher beleuchtete Storylines wie beispielsweise Robbs Romanze fallen mir zwar auf, viele andere Dinge aber nicht. Finde ich aber fast irgendwie gut.
Nur bei der letzten Szene saß ich WTF-mäßig vor dem Laptop; wann genau passiert das denn in Buch 3?

Ja, ähm, alles in allem wieder eine fantastische Season, für meinen Geschmack noch etwas abwechlunsgreicher, spannender und visuell überzeugender als Season 1. Auch der Score, sowie einige Schauspielleistungen konnten mich in diesem Jahr mehr überzeugen. Für mich setzt GoT wirklich neue Maßstäbe und ich bin unglaublich traurig, wieder ewig auf die neue Season warten zu müssen.
von Stefan
#1113140
Molino hat geschrieben: Nur bei der letzten Szene saß ich WTF-mäßig vor dem Laptop; wann genau passiert das denn in Buch 3?
Ungefähr nach dem ersten Drittel von Buch 3 (da bin ich grad :mrgreen: )
Benutzeravatar
von phreeak
#1113244
Ma ne Frage an die Buchleser
Gibts da jetzt Krieg an der Festung mit diesen Walking Dead Winter Editions, oder watscheln die dahin, werden abgeschlachtet, keiner glaubt der Night Watch und bis Buch 6 passiert nix mehr?
von Donnie
#1113258
Als Nicht-Buchleser gefiel mir das Finale ganz gut, wobei ih auch nicht ganz verstand, warum Bran und Company flüchten, wenn doch Robs große Truppen in der Nähe sind. Ist Theon jetzt ganz tot (ich war mir unklar, ob sie ihn erstickt haben oder nur etwas über seinen Kopf gestülpt haben, um ihn als anonymen Gefangenen durch die Gegend zu schleppen?)

Habe mich sehr über Danis Sieg gefreut. Die ganze Staffel hat sie mich ein wenig genervt mit ihrer bockigen Art. Im Finale sahen wir wenigstens, dass sie doch nicht so hilflos ist wie sie aussieht und doch was hinter ihren Drohungen steckt.

Ich hätte gern mehr Kings Landing Szenen gehabt, insbesondere mit Sansa und Joffrey - nachdem er sie beiseite geschoben hat, um PLatz für seine neue Königin zu machen. Aber sie hat wohl diese Season schon genug gelitten. Fand es erstaunlich, dass es gegen Joffrey keinen Auftstand gab, nachdem er sich letzte Woche so feige verhalten hat. :o

Auf die White Walkers Handlung habe ich mich seit der ersten Szene gefreut, aber mittlerweile interessiert mich das nicht mehr so, weil ich den nicht übernatürlichen Teil der Serie mit den Intrigenspielchen am Hof des Königs und dem Krieg viel interessanter finde. Also mal abwarten, wie das in Staffel 3 passt.

Rob ist so doof, aber immerhin gutaussehend.

Ich bin immer noch erstaunt über die Production Values. Die Bilder, die da rauskommen, sehen so genial aus. Fantastisch. Was mich an der Serie aber besonders stört, ist die Tatsache, dass mir alles so abgearbeitet vor kommt, weil es so viele Figuren kommt. Jetzt ne Szene an dem Schauplatz mit den Figuren und dann mit diesen...das finde ich etwas off-putting.
von Molino
#1113282
Stefan hat geschrieben:
Molino hat geschrieben: Nur bei der letzten Szene saß ich WTF-mäßig vor dem Laptop; wann genau passiert das denn in Buch 3?
Ungefähr nach dem ersten Drittel von Buch 3 (da bin ich grad :mrgreen: )
Ja, ähm, das hab ich dann wohl auch vergessen. :|
Das ist gerade mal ein Dreiviertel Jahr her. Erschreckend. :oops:
von Plem
#1113285
Molino hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Molino hat geschrieben: Nur bei der letzten Szene saß ich WTF-mäßig vor dem Laptop; wann genau passiert das denn in Buch 3?
Ungefähr nach dem ersten Drittel von Buch 3 (da bin ich grad :mrgreen: )
Ja, ähm, das hab ich dann wohl auch vergessen. :|
Das ist gerade mal ein Dreiviertel Jahr her. Erschreckend. :oops:
Hä? Nein, das ist die allererste Szene (der Prolog) in Buch 3 :? Oder meint ihr gerade etwas ganz anderes? Nur in ASoS wird das aus der Sicht von Chett erzählt und nicht aus der von Sam.
phreeak hat geschrieben:Ma ne Frage an die Buchleser
Gibts da jetzt Krieg an der Festung mit diesen Walking Dead Winter Editions, oder watscheln die dahin, werden abgeschlachtet, keiner glaubt der Night Watch und bis Buch 6 passiert nix mehr?
versteckter Inhalt:
Es gibt eine Schlacht bei der Fist of the First Men, wo ein Großteil der Night's Watch getötet wird, aber die Wall wird noch nicht gestürmt. Der White Walkers-Plot wird in den Büchern leider immer nur sehr langsam vorangebracht.
von Wittgenstein
#1113396
Donnie hat geschrieben: Ist Theon jetzt ganz tot (ich war mir unklar, ob sie ihn erstickt haben oder nur etwas über seinen Kopf gestülpt haben, um ihn als anonymen Gefangenen durch die Gegend zu schleppen?)
Wenn sie es in der Folge nicht gezeigt haben, wird es dafür sicher Gründe geben. :wink: Im allgemeinen ist GoT (die Serie) doch von Anfang an schon so aufgezogen, dass ich mir niemals sicher wäre, ob ein Charakter gestorben ist, solange ich das nicht auch detailliert auf dem Bildschirm sehe. Was das für Theon heißt? We'll see. :mrgreen:
Ich bin immer noch erstaunt über die Production Values. Die Bilder, die da rauskommen, sehen so genial aus. Fantastisch. Was mich an der Serie aber besonders stört, ist die Tatsache, dass mir alles so abgearbeitet vor kommt, weil es so viele Figuren kommt. Jetzt ne Szene an dem Schauplatz mit den Figuren und dann mit diesen...das finde ich etwas off-putting.
Ja, wobei das natürlich auch für den epischen Scope der Reihe sorgt. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es vier Hauptschauplätze (die Wall, King's Landing, Essos und m.E. Winterfell und Umgebung) sowie immer noch vier Könige und etliche Parteien, die unterschiedliche Ziele haben. Das hat die Buchserie mit ihren POV-Kapiteln eigentlich kongenial gelöst, und vielleicht ist das auch ein Grund, warum sie so erfolgreich wurde. Auf jeweils 10 TV-Stunden zusammengestaucht wirkt das natürlich gehetzter.
  • 1
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 95