- Mi 10. Mär 2010, 09:32
#790561
Nachdem Sky/Premiere vorletztes Jahr schon die NASCAR-Serie aus dem Programm genommen hat, gibt es ab 2010 auch kein Indycar mehr bei Sky.
Offiziell: Kein US-Racing auf 'Sky'
Ich kann solche Entscheidungen absolut nicht nachvollziehen. Vor einigen Jahren mal wollte Premiere "Deutschlands groesster Motorsport-Sender" werden. Es wurden Rechte gekauft, Rennserien gezeigt, man munkelte sogar von einem eigenen Motorsportkanal. Und nun sowas.
Derzeit gibt es an Motorsport dann nurnoch die Formel 1 mit ihren Rahmenrennen auf Sky zu sehen. Meiner Meinung nach absolut das falsche Konzept. Die Rechte der Formel 1 kosten astronomische Summen, fuer den Preis kann ich so ziemlich jede andere Rennserie der Welt hier in Deutschland uebertragen. Aber Sky haelt an einer Rennserie fest, welche ich "an jeder Ecke" sehen kann. RTL uebertraegt die Rennen im Free TV (sogar per kostenlosem Internet-Stream), ORF uebertraegt sogar ohne Werbung, genau wie BBC (glueck hat hier, wer seine Schuessel richtig ausrichten kann). Will sagen, mit der Formel 1 wird man doch nicht Millionen von Kunden generieren koennen. Wer eh das Komplettpaket bei Sky hat wird sowas zwar gerne mitnehmen, dass aber jemand fuer mind. 32,90 Euro nen Abo fuer eine Veranstaltung abschliesst, die im Schnitt eh nur jedes zweite Wochenende neun Monate im Jahr kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, dafuer gibt es genug kostenlose Alternativen.
Hier waere imho der Ansatz von Sky sinnvoller gewesen, Rennserien zu uebertragen, die ich nicht ueberall sehen kann (zumindest in Deutschland). Die grossen US-Serien wie NASCAR, Indycar, ARCA, etc. haben hier in Deutschland imho mittlerweile auch eine grosse Fanbasis, wieso nicht darauf aufbauen? Ich kenne etliche Leute, die froh waeren, wenn sie diese Serien in Deutschland Live gucken koennten. Fuer sowas finde ich die 32,90 Euro dann zwar auch noch teuer, wuerde es aber selber auch zahlen, da ganz einfach die Alternativen fehlen.
Das Schumacher wieder in der Formel 1 faehrt wird dem Motorsportinteresse in Deutschland auch gut tun. Und da wohl nicht nur der Formel 1, der Motorsport im allgemeinen wird wieder mehr in die Oeffentlichkeit genutzt. Hier koennte Sky diese Synergien nutzen, tut es aber nicht.
Meiner Meinung nach eine absolut falsche Entscheidung von dem Laden, sich von solchen Alleinstellungsmerkmalen in Deutschland zu trennen. Und da wundern die sich, dass die Quartalszahlen jedes Mal duester aussehen??
Eure Meinung zu dem Thema wuerde mich mal interessieren. War die Entscheidung von Sky richtig, sich von solchen Sachen zu trennen, um Kosten zu sparen? Oder hat man hier (wie ich finde) sich eher Umsatzchancen verbaut??
Offiziell: Kein US-Racing auf 'Sky'
Ich kann solche Entscheidungen absolut nicht nachvollziehen. Vor einigen Jahren mal wollte Premiere "Deutschlands groesster Motorsport-Sender" werden. Es wurden Rechte gekauft, Rennserien gezeigt, man munkelte sogar von einem eigenen Motorsportkanal. Und nun sowas.
Derzeit gibt es an Motorsport dann nurnoch die Formel 1 mit ihren Rahmenrennen auf Sky zu sehen. Meiner Meinung nach absolut das falsche Konzept. Die Rechte der Formel 1 kosten astronomische Summen, fuer den Preis kann ich so ziemlich jede andere Rennserie der Welt hier in Deutschland uebertragen. Aber Sky haelt an einer Rennserie fest, welche ich "an jeder Ecke" sehen kann. RTL uebertraegt die Rennen im Free TV (sogar per kostenlosem Internet-Stream), ORF uebertraegt sogar ohne Werbung, genau wie BBC (glueck hat hier, wer seine Schuessel richtig ausrichten kann). Will sagen, mit der Formel 1 wird man doch nicht Millionen von Kunden generieren koennen. Wer eh das Komplettpaket bei Sky hat wird sowas zwar gerne mitnehmen, dass aber jemand fuer mind. 32,90 Euro nen Abo fuer eine Veranstaltung abschliesst, die im Schnitt eh nur jedes zweite Wochenende neun Monate im Jahr kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, dafuer gibt es genug kostenlose Alternativen.
Hier waere imho der Ansatz von Sky sinnvoller gewesen, Rennserien zu uebertragen, die ich nicht ueberall sehen kann (zumindest in Deutschland). Die grossen US-Serien wie NASCAR, Indycar, ARCA, etc. haben hier in Deutschland imho mittlerweile auch eine grosse Fanbasis, wieso nicht darauf aufbauen? Ich kenne etliche Leute, die froh waeren, wenn sie diese Serien in Deutschland Live gucken koennten. Fuer sowas finde ich die 32,90 Euro dann zwar auch noch teuer, wuerde es aber selber auch zahlen, da ganz einfach die Alternativen fehlen.
Das Schumacher wieder in der Formel 1 faehrt wird dem Motorsportinteresse in Deutschland auch gut tun. Und da wohl nicht nur der Formel 1, der Motorsport im allgemeinen wird wieder mehr in die Oeffentlichkeit genutzt. Hier koennte Sky diese Synergien nutzen, tut es aber nicht.
Meiner Meinung nach eine absolut falsche Entscheidung von dem Laden, sich von solchen Alleinstellungsmerkmalen in Deutschland zu trennen. Und da wundern die sich, dass die Quartalszahlen jedes Mal duester aussehen??
Eure Meinung zu dem Thema wuerde mich mal interessieren. War die Entscheidung von Sky richtig, sich von solchen Sachen zu trennen, um Kosten zu sparen? Oder hat man hier (wie ich finde) sich eher Umsatzchancen verbaut??