US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Donnie
#996694
Bild

Wilfred follows a young man named Ryan (Elijah Wood), who after a failed suicide attempt forms a friendship with his neighbor's dog, Wilfred (Jason Gann). As the basis of the series, Ryan sees Wilfred as an Australian man in a dog suit, while everyone else sees Wilfred as just a dog.
Ja, das war doch mal was anderes, wenn auch ziemlich absurd. Den Anfang fand ich am Besten, weil mir Wilfred nach einer Weile dann doch etwas auf die Nerven ging, aber insgesamt fand ich es doch recht witzig und interessant. Ich glaube aber, dass es langfristig nur etwas für mich wäre, wenn man Wilfred etwas spärlicher und gezielter einsetzen würde. Die Schauspieler finde ich alle sympathisch, besonders Elijah Wood macht einen guten Eindruck in seiner Rolle.
von Plem
#996700
Wilfred

Ich habs so wie Alpha empfunden. Anfang eher etwas mau, aber gegen Ende hin hat der Pilot schon ziemlich viel Spaß gemacht. Nur habe ich jetzt schon irgendwie das Gefühl als wäre ich von Wilfred genervt. Das könnte auf Dauer etwas anstrengend werden. Elijah Wood dagegen ist perfekt in der Rolle. Mal sehen ob das jetzt eine Standard-FX-Comedy im Stil von It's Always Sunny wird oder ob es etwas seriallastiger wird. Die letzte Szene mit dem Ausweis lässt eher auf Letzeres schließen.

6.5/10
Benutzeravatar
von Bobby
#996705
Oh man, was für eine kranke Scheiße. :lol: (Nicht negativ gemeint.)

Mir ging es wie Donnie. Der Anfang war noch recht witzig und schön absurd als der Menschen-Hund eingeführt wurde. Auch die Selbstmordversuche und die überarbeiteten Abschiedsbriefe waren toll, hätte die gerne gelesen. Dann verschwand der Humor für mich irgendwie. Aber die Storyidee am Ende, dass der Hund Frodo zu einem glücklicheren Leben verhelfen könnte, fand ich interessant. Insgesamt eine nette Idee, aber konnte mich auf der Comedyseite noch nicht überzeugen, evtl. hab ich auch zu viel erwartet?! Ich bleib aber erstmal dran und freu mich auf mehr Elijah Wood.
von Donnie
#999232
Insgesamt gefiel mir die zweite Folge deutlich besser als die Pilotfolge, auch wenn ich finde, dass man doch ein bisschen Abwechslung reinbringen sollte und Elijah oder Wilfred auch mal mit anderen Figuren anstatt miteinander zeigen sollte. Dann würde Wilfred auch nicht so schnell nervig werden.

Die Geschichte mit dem Strand, dem Tierarztbesuch und Ryans kleine Offenbarung, dass er 'awkward' ist, fand ich so aber ganz gut gelungen. Ich finde es auch schön, dass man jede Folge mit einem Zitat beginnt und wie hinter dem absurden Humor der Serie trotzdem eine echte Geschichte steckt und nicht nur eine Aneinanderreihung an sinnlosen, absurden Witzen. Im Vorfeld der Serie habe ich auch nicht mitbekommen, dass Chris Klein anscheinend eine wiederkehrende Rolle in der Serie haben wird. Ist Ryans Schwester eigentlich im Hauptcast? Die fand ich im Pilot mit am Besten und es wäre schade, wenn wir schon das Letzte von ihr gesehen hätten.

Außerdem, soll ich wirklich glauben, dass Ryan keinen Job hat, aber in einem Haus wohnt und einen Ipad hat? Der arbeitet bestimmt nebenbei als männliche Nancy Botwin.
von Craise
#999293
er war doch anwalt, da wird er gut verdient haben, was dann halt ne weile reicht.

ich weiß noch nicht ganz was ich von der serie halten soll. der humor ist recht sparsam. daher fühlt sich die serie nicht wirklich nach comedy an, was natürlich nicht zwangsläufig was schlechtes ist.
von Donnie
#1001924
1x03 Fear

Ich denke ich fange langsam an, die Serie zu mögen. Wie schon im Posting zur zweiten Folge geschrieben, finde ich die Serie sehr clever, was ich bei dem absurden Ausgangskonzept nicht wirklich erwartet habe. Ein bisschen störend ist aber, dass Elijah Wood im Grunde in jeder Folge bisher die gleiche Lektion lernt. Wilfred selbst hat mich in der dritten Folge gar nicht mehr genervt. Ein wenig stört mich aber noch, dass Elijah den ganzen Tag mit den Hund herumhängt und unabhängig von Wilfred kein Leben hat, aber das ist vielleicht auch so gewollt, um zu zeigen, wie sehr er sich von anderen Menschen abgrenzt.
Benutzeravatar
von Bobby
#1001930
Folgen 3 und 4 waren ziemlich gelungen und wenn es so weiter geht, dann wäre ich zufrieden. Nach den ersten beiden Folgen war ich ja noch etwas skeptisch.

Aber eine krankere Scheiße hab ich im TV noch nicht gesehen. Ed Helms als Erdnussbutter-Hunde-Vergewaltiger war schon extrem. :shock: :lol: :lol: Finds aber toll, wie diese typischen Hundeklischees behandelt werden. Auch das Thema Hundetraining. :lol: Als sie den Bären gerettet haben, hab ich eigentlich darauf gehofft, dass Ryan jetzt auch noch jemanden im Bärenkostüm sehen wird. :lol: :lol: Zumindest kann ich mir vorstellen, dass man noch so jemanden in der Serie sehen könnte.
von Donnie
#1004315
Also die vierte Folge mit der Erdnussbutter war für mich dann doch schon ein wenig zu krank. Sowas wollte ich dann doch nicht sehen, selbst wenn es nur angedeutet wurde. Schön war es aber Ryans Schwester wiederzusehen und den Teil der Folge mit ihr fand ich eigentlich ganz gut, gerade weil man Ryan auch mal mit anderen Figuren, getrennt von Wilfred, gesehen hat.

Folge 5 war dann ohne Perversitäten auch ein wenig besser, aber das kann auch an Rashida Jones gelegen haben. :oops:
von Plem
#1007386
Oh man, die letzte Folge war so genial, ich konnte nicht mehr vor lachen. Die Serie ist zwar meistens sehr hit or miss, aber dieses Mal haben sie echt alles aus der Situation herausgeholt. "Right little rabbit, wrong hole." :lol: Das war einfach nur krank, aber unheimlich lustig. Bitte mehr davon!
von Donnie
#1007631
Die Sex-Szenen-Montage mit der Giraffe war witzig. :lol: Wilfred wächst mir als Charakter auch langsam ans Herz, nachdem ich ihn in den ersten Folgen eher als nervig empfand. Es war nett Jane Kaczmarek in der Serie zu sehen. Ich würde es ganz witzig finden, wenn eine Folge mal aus Wilfreds Perspektive erzählt wird und eines der Plüschtiere, die Wilfred vögelt, dann von jemanden wie Jessica Alba im Bärenkostüm gespielt wird. :lol: Mir gefallen die letzten Szenen der Folgen nicht so, wenn Wilfred und Ryan zusammen auf der Couch sitzen, weil sie immer so sinnlos und angetackert wirken. Die Serie wurde von FX für eine zweite Staffel verlängert.
Benutzeravatar
von Bobby
#1007776
Die letzten Folgen fand ich auch sehr gelungen. Am Anfang war ich ja auch noch etwas skeptisch, wie sich das entwickeln wird, aber einige Sachen war zuletzt einfach total genial und crazy. Einen Darsteller im Bärenkostüm hab ich mir ja auch schon gewünscht. Ich hoffe, dass das noch kommen wird. :o Jane Kaczmarek als Cougar zu sehen, war mal eine extreme Abwechslung. :shock:

Freue mich auf eine weitere Staffel und natürlich weitere Folgen aus S1. :wink:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1007945
Ich fand Wilfred vom Start weg toll und es hat sich noch besser entwickelt als gedacht. Keine Ahnung, ob die letzte Folge die beste war (könnte auch die porning out Folge mit Ethan Supplee gewesen sein), aber mit Sicherheit die Wilfred Folge, bei der ich am meisten lachen musste. wittle bunny just got a bwazilwian :lol:

Vor ein paar Wochen hätte ich nie gedacht, dass Wilfred und Louie (wer es noch nicht schaut, sollte es unbedingt ein paar Folgen testen. Staffel 2 ist noch besser. Das ist trotz krasser Themen und Sprüche aber meist ein sehr leiser, ehrlicher und nachdenklicher Depri-Humor, der nur selten auf Pointen und billige Lacher abzielt) meist vor Futurama im Wochenranking der Donnerstags-Comedies landen.
Benutzeravatar
von Bobby
#1016974
Die erste Staffel entwickelte sich ziemlich gut und hatte einen richtig starken Mittelteil, u.a. mit der Story um Ryans Hund aus der Kindheit oder der verrückten Folge mit Mary Steenburgen als Mama. :lol: Beim letzteren war besonders die letzte Szene ein Highlight, da Rhea Perlman in ein Katzenkostüm geschlüpft ist. :o Somit gab es endlich noch ein Tier in Menschenform. Wie bereits schon mehrfahr erwähnt: Ich hoffe, es gibt mehr davon. :D

Die letzten paar Folgen haben aber irgendwie nachgelassen. Sie waren nicht schlecht, aber auch nicht mehr so klasse wie der Mittelteil. Sie waren eben ziemlich solide Kost. Hoffen wir jetzt auf ein gutes Finale, das evtl. auch die ein oder andere Frage beantwortet. :wink:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1016990
Bobby hat geschrieben: Die letzten paar Folgen haben aber irgendwie nachgelassen. Sie waren nicht schlecht, aber auch nicht mehr so klasse wie der Mittelteil. Sie waren eben ziemlich solide Kost.
War für mich genau umgekehrt. :lol:
Naja, nicht genau, da ich die Steenburgen Folge ebenfalls sehr gut fand und mir die Kindheitshundfolge nur in den Szenen mit dem besessenen Wilfred zu albern war, aber während die 3 letzten Folgen weniger auf Humor gesetzt haben, konnten sie mit interessanter Hintergrund- und Charakterentwicklung aufwarten. Die Mysteryfolge um Wilfreds ehemaligen Besitzer war ein wunderbarer Beleg für die Einzigartigkeit der Serie. Die Folge mit dem Straßenfest hat Ryans Weg zurück zur Normalität verdeutlicht. Wie bei Louie (dort war die letzte Folge allerdings die zweitschwächste der Staffel) kann ich FX nur Anerkennung zollen, dass ein größerer kommerzieller Sender derart schräge Kost auf Sendung schickt und nicht auf x Lacher pro Folge besteht. Das Wilfred stellenweise so leise und sentimental wird, hätte ich nach den ersten Teasern und den youtube-Clips aus dem Original jedenfalls niemals für möglich gehalten.
Hoffen wir jetzt auf ein gutes Finale, das evtl. auch die ein oder andere Frage beantwortet. :wink:
Der Lost-Gag in der Vorschau war schonmal klasse, aber Antworten erwarte ich zu diesem frühen Zeitpunkt nicht. Wenn überhaupt jemals.
Bis zur Folge mit dem alten Besitzer schien es ja ziemlich eindeutig, dass Ryan sich durch die Wilfred-Halluzination selbst zu "heilen" versucht.
Benutzeravatar
von Bobby
#1016996
str1keteam hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: Die letzten paar Folgen haben aber irgendwie nachgelassen. Sie waren nicht schlecht, aber auch nicht mehr so klasse wie der Mittelteil. Sie waren eben ziemlich solide Kost.
War für mich genau umgekehrt. :lol:
Naja, nicht genau, da ich die Steenburgen Folge ebenfalls sehr gut fand und mir die Kindheitshundfolge nur in den Szenen mit dem besessenen Wilfred zu albern war, aber während die 3 letzten Folgen weniger auf Humor gesetzt haben, konnten sie mit interessanter Hintergrund- und Charakterentwicklung aufwarten. Die Mysteryfolge um Wilfreds ehemaligen Besitzer war ein wunderbarer Beleg für die Einzigartigkeit der Serie. Die Folge mit dem Straßenfest hat Ryans Weg zurück zur Normalität verdeutlicht. Wie bei Louie (dort war die letzte Folge allerdings die zweitschwächste der Staffel) kann ich FX nur Anerkennung zollen, dass ein größerer kommerzieller Sender derart schräge Kost auf Sendung schickt und nicht auf x Lacher pro Folge besteht. Das Wilfred stellenweise so leise und sentimental wird, hätte ich nach den ersten Teasern und den youtube-Clips aus dem Original jedenfalls niemals für möglich gehalten.
Der besessene Wilfred war doch klasse. :lol: Auch absolut genial waren seine Erklärungsversuche mit Matt Damon-Filmen. :lol: :lol:

Ich habe aber absolut nichts gegen die ruhigen oder sentimentalen Momente in der Serie, daher waren die letzten Folgen trotzdem noch ziemlich solide. Man müsste sich dann aber mehr bei den wenigen Gags bemühen, da eh schon nicht alle bei mir zünden. :P :wink:
str1keteam hat geschrieben:
Hoffen wir jetzt auf ein gutes Finale, das evtl. auch die ein oder andere Frage beantwortet. :wink:
Der Lost-Gag in der Vorschau war schonmal klasse, aber Antworten erwarte ich zu diesem frühen Zeitpunkt nicht. Wenn überhaupt jemals.
Bis zur Folge mit dem alten Besitzer schien es ja ziemlich eindeutig, dass Ryan sich durch die Wilfred-Halluzination selbst zu "heilen" versucht.
Genau wegen dem Lost-Teil im Clip, hoffe ich, dass die Thematik auch angesprochen wird. Kommt dazu nichts, kann ich natürlich damit leben. Der Gag wird trotzdem klasse sein. :lol:
Die Hallus scheinen aber auch familiärbedingt zu sein. Immerhin versucht seine Mutter mit einem ähnlichen "Helfer" durchs Leben zu gehen. Hoffen wir mal, dass Marry und Rhea in S2 zurückkommen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1017000
Bobby hat geschrieben: Auch absolut genial waren seine Erklärungsversuche mit Matt Damon-Filmen. :lol:
Jep, den Running Gag mit Wilfreds Matt Damon Besessenheit könnten sie sowieso öfter aufgreifen. War glaube ich das erste Mal seit Folge 2 oder 3. Vielleicht können sie ihn ja sogar als Gaststar gewinnen. Als Postbote ...oder Bear. :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#1017003
str1keteam hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: Auch absolut genial waren seine Erklärungsversuche mit Matt Damon-Filmen. :lol:
Jep, den Running Gag mit Wilfreds Matt Damon Besessenheit könnten sie sowieso öfter aufgreifen. War glaube ich das erste Mal seit Folge 2 oder 3. Vielleicht können sie ihn ja sogar als Gaststar gewinnen. Als Postbote ...oder Bear. :lol:
Echt, das ist ein Running Gag? Shame on me, ich hab das wohl nicht mitbekommen. :shock: :? Matt als Bear wäre natürlich ein Highlight, aber ich glaube, dass Bear schon weiblich ist. Ich weiß jetzt garnicht, welches Personalpronomen Wilfred immer nutzt, wenn er über Bear spricht. :?
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1017396
Hole die Serie gerade auf. Beziehungsweise habe soeben beschlossen, es zu tun.
Habe gerade Episode 2 geguckt. Der Pilot war ganz amüsant, aber aus den Socken riss er mich nicht. Ep. 2 hingegen hat mich richtig begeistert.

Diese völlige Absurdität gepaart aber mit den echten menschlichen Moment ist einfach genial. Da wirkt das eigentlich so komplett bescheuerte Konzept gar nicht mehr so bescheuert, ist es im Grunde bisher eher ne "normale" Buddy-Comedy.

Wie hier am Anfang des Threads erwähnt, stand auch bei mir Wilfred während des Piloten leicht auf der Nerv-Kippe, hat sich in der darauffolgenden Episode aber sehr weit davon entfernt. Hoffe das Niveau kann die restliche Season gehalten oder gesteigert werden. Könnte echt unterhaltsam werden.
Benutzeravatar
von Bobby
#1018479
1x13

Tolle LOST-Folge... äh, ich meine Wilfred-Folge. Das ganze Gespräch zu Beginn über die Wahrheit war klasse. Es ist immer so lustig, wenn Wilfred toternst irgendeinen Stuss zu erzählen versucht. :lol: Ich hätte noch gerne deren Meinung zum LOST-Finale gehört. :lol: Das Ende der Staffel passte aber sehr gut zu den LOST-Anmerkungen am Anfang. Ryan öffnet den Schrank und es geht nicht in den Keller! :shock: Dass Wilfred sagen wird, er kann sich an Ryan nicht erinnern, war gleich klar, doch das Ende hat mich überrascht, auch wenn eh klar ist, dass Wilfred nicht ganz real ist. Trotzdem hat die Szene nichts an Wirkung und Intensität verloren. :o Irgendwie kann ichs mir selbst nicht erklären. :lol:

Badass Ryan hat mir auch richtig gefallen. Cleverer Junge, der alles bekommen könnte, was er will. Wie die ganzen Konsequenzen dann auf ihn herabprallten, fand ich echt gelungen.

Wilfred und die Seifenblasen waren göttlich. :lol: "rep...resentative" :lol: :lol:

Ich freu mich auf S2!
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1018591
01x13
Großartige Serie. Das Finale fand ich ehrlich gesagt absolut göttlich. Die LOST-Szene zu Beginn war natürlich herrlich, kann Bobby da nur zustimmen. Aber auch im weiteren Verlauf hat die Episode Spaß gemacht. Das Ende war dann fürchterlich düster. Finde es toll, wie die Serie Comedy und Drama balanciert. Zu guter letzt kam dann noch der obligatorische LOST-Cliffhanger zum Einsatz.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1018608
Kann nur noch mal auf meinen Beitrag von letzter Woche verweisen. Wilfred ist wirklich eine einzigartige Comedy (jetzt nicht im Sinne, dass sie über allen anderen schwebt, sondern sich vom Ton von allen anderen unterscheidet :mrgreen: ), die mich im Finale mit der ernst ausgespielten Lost-Mystery als Cliffhanger erneut überraschen konnte und geschickt den Weg für neue Komplikationen und Entwicklungen in Staffel 2 gelegt hat. Obwohl man natürlich wusste, dass Wilfred nicht sterben wird, hat die "Opferungsszene" sogar emotional funktioniert. Nachdem man jetzt auch erstmals mehr über Ryans dunkle Seite vorm Selbstmordversuch erfahren hat, könnte man sich tatsächlich einige interessante Theorien zurechtspinnen, wenn man denn wollte.

Staffel 1 war damit nicht nicht nur eine der herausragenden Comedies des Sommers. Wegen der höheren Durchschnittsqualität würde ich Wilfred auch noch vor Raising Hope und Breaking In als beste neue Comedy der 2010/11 Season nennen. Wobei man Wilfred und Louie mittlerweile eher als Dramedy bezeichnen muss, denn in manchen Folgen gab es weniger Humor als in den düsteren Showtime Halbstündern.
von Plem
#1018720
In Begeisterungsströme breche ich wegen Wilfred zwar nicht aus, aber die Serie bietet solide Kost, auch wenn sich das Schema eigentlich jede Woche wiederholt. Wilfreds Manipulationsversuche haben mich vor allem zum Schluss hin etwas genervt, aber das Finale war dann wieder toll. Ich bin gespannt wie man die Serie nächstes Jahr aufziehen wird. Da muss man ja schon fast ein Serial daraus machen, wenn man nicht alles was in S1 passiert ist im Staffelauftakt klären möchte. Meine Lieblingsszene war übrigens die, in der Ryan seine Schwester um ihren Urin "bittet" :lol: Das war wieder so herrlich schräg und ich mag die Chemie der beiden Darsteller.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1018772
Ich habe mir zum sanften Entzug die Pilotfolge des Originals angesehen und das unterscheidet sich stärker von der US-Fassung als ich gedacht hätte. Im Grunde wurde nur die Ausgangssitituation übernommen. Unsicherer Kerl sieht als einzige Person den Hund seiner Angebeteten als Jason Gann im Hundekostüm. Dazu sind noch ein paar der Gespräche und Gags ähnlich, aber Wilfreds Besitzerin ist hier nicht die Nachbarin, sondern die neue Freundin vom Hauptcharakter und der unternimmt auch keinen Selbstmordversuch. Wilfred ist manipulativ, aber auf eine Weise, bei der man sich nicht fragt, ob er damit indirekt helfen will. Vor allem fehlt der australischen Version in diesem Auftakt aber jegliches Herz unter der schrägen Oberfläche. 1-2 Folgen gebe ich der Serie trotzdem noch ihren Stil zu finden, denn eine 1:1 Vorlage hätte ich nicht sehen wollen.

Mildernde Umstände gibt es, weil ich teilweise Problme hatte die Sätze des Hauptdarstellers komplett zu verstehen. Jason Gann liegt verglichen damit noch im grünen Bereich, aber der ungefilterte Aussie Akzent ist fürs US-Englisch gewöhnte Ohr doch unangenehmer als die FX-Version.