US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1014535
Bild

From executive producer J.J. Abrams (FRINGE, "Lost," "Star Trek" and the upcoming "Mission: Impossible - Ghost Protocol" and "Super 8") and writer and executive producer Elizabeth Sarnoff ("Lost," "Deadwood") comes ALCATRAZ, the chilling new thriller centered on America's most infamous prison and one-time home to the nation's most notorious murderers, rapists, kidnappers and thieves.

When San Francisco Police Department DET. REBECCA MADSEN (Sarah Jones, "Sons of Anarchy") is assigned to a grisly homicide case, a fingerprint leads her to a shocking suspect: JACK SYLVANE (guest star Jeffrey Pierce, "The Nine"), a former Alcatraz inmate who died decades ago. Given her family history - both her grandfather and surrogate uncle, RAY ARCHER (Robert Forster, "Jackie Brown"), were guards at the prison - Madsen's interest is immediately piqued, and once the enigmatic, knows-everything-but-tells-nothing government agent EMERSON HAUSER (Sam Neill, "Jurassic Park") tries to impede her investigation, she's doggedly committed. Madsen turns to Alcatraz expert and comic book enthusiast, DR. DIEGO "DOC" SOTO (Jorge Garcia, "Lost"), to piece together the inexplicable sequence of events. The twosome discovers that Sylvane is not only alive, but he's loose on the streets of San Francisco, leaving bodies in his wake. And strangely, he hasn't aged a day since he was in Alcatraz, when the prison was ruled by the iron-fisted WARDEN EDWIN JAMES (Jonny Coyne, "Undercovers") and the merciless ASSOCIATE WARDEN E.B. TILLER (Jason Butler Harner, "The Changeling").

Madsen and Soto reluctantly team with Agent Hauser and his technician, LUCY BANERJEE (Parminder Nagra, "ER"), to stop Sylvane's vengeful killing spree. By delving into Alcatraz history, government cover-ups and Rebecca's own heritage, the team will ultimately discover that Sylvane is only a small part of a much larger, more sinister present-day threat. For while he may be the first, it quickly becomes clear that Sylvane won't be the last prisoner to reappear from Alcatraz.

Through the course of the investigation, Madsen and Soto will learn that Agent Hauser has known about the prison's secret history and has been awaiting the prisoners' return. Soto will witness his life's work - the history of Alcatraz - come alive. Madsen will be forced to keep her supportive San Francisco cop fiancé, JIMMY DICKENS (Santiago Cabrera, "Heroes"), at arm's length from the highly classified assignment as she sees everything she thought she knew about her family's past shattered, all while fighting to keep the country safe from history's most dangerous criminals.

ALCATRAZ is produced by Bonanza Productions Inc. in association with Bad Robot Productions and Warner Bros. Television. The series is executive-produced by J.J. Abrams, Bryan Burk (FRINGE) and Elizabeth Sarnoff. Steven Lilien ("Kyle XY") & Bryan Wynbrandt ("Kyle XY") and Sarnoff wrote the pilot, and Danny Cannon ("CSI: Crime Scene Investigation," "CSI: Miami") directed and executive-produced the pilot.
From executive producer J.J. Abrams (FRINGE, "Lost," "Star Trek" and the upcoming "Mission: Impossible - Ghost Protocol" and "Super 8") and writer and executive producer Elizabeth Sarnoff ("Lost," "Deadwood") comes ALCATRAZ, the chilling new thriller centered on America's most infamous prison and one-time home to the nation's most notorious murderers, rapists, kidnappers and thieves.

When San Francisco Police Department DET. REBECCA MADSEN (Sarah Jones, "Sons of Anarchy") is assigned to a grisly homicide case, a fingerprint leads her to a shocking suspect: JACK SYLVANE (guest star Jeffrey Pierce, "The Nine"), a former Alcatraz inmate who died decades ago. Given her family history - both her grandfather and surrogate uncle, RAY ARCHER (Robert Forster, "Jackie Brown"), were guards at the prison - Madsen's interest is immediately piqued, and once the enigmatic, knows-everything-but-tells-nothing government agent EMERSON HAUSER (Sam Neill, "Jurassic Park") tries to impede her investigation, she's doggedly committed. Madsen turns to Alcatraz expert and comic book enthusiast, DR. DIEGO "DOC" SOTO (Jorge Garcia, "Lost"), to piece together the inexplicable sequence of events. The twosome discovers that Sylvane is not only alive, but he's loose on the streets of San Francisco, leaving bodies in his wake. And strangely, he hasn't aged a day since he was in Alcatraz, when the prison was ruled by the iron-fisted WARDEN EDWIN JAMES (Jonny Coyne, "Undercovers") and the merciless ASSOCIATE WARDEN E.B. TILLER (Jason Butler Harner, "The Changeling").

Madsen and Soto reluctantly team with Agent Hauser and his technician, LUCY BANERJEE (Parminder Nagra, "ER"), to stop Sylvane's vengeful killing spree. By delving into Alcatraz history, government cover-ups and Rebecca's own heritage, the team will ultimately discover that Sylvane is only a small part of a much larger, more sinister present-day threat. For while he may be the first, it quickly becomes clear that Sylvane won't be the last prisoner to reappear from Alcatraz.

Through the course of the investigation, Madsen and Soto will learn that Agent Hauser has known about the prison's secret history and has been awaiting the prisoners' return. Soto will witness his life's work - the history of Alcatraz - come alive. Madsen will be forced to keep her supportive San Francisco cop fiancé, JIMMY DICKENS (Santiago Cabrera, "Heroes"), at arm's length from the highly classified assignment as she sees everything she thought she knew about her family's past shattered, all while fighting to keep the country safe from history's most dangerous criminals.

ALCATRAZ is produced by Bonanza Productions Inc. in association with Bad Robot Productions and Warner Bros. Television. The series is executive-produced by J.J. Abrams, Bryan Burk (FRINGE) and Elizabeth Sarnoff. Steven Lilien ("Kyle XY") & Bryan Wynbrandt ("Kyle XY") and Sarnoff wrote the pilot, and Danny Cannon ("CSI: Crime Scene Investigation," "CSI: Miami") directed and executive-produced the pilot.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1014676
Hier erwarte ich einen Flop. Wann hat Sam Neill denn mal in einer Serie mitgespielt, die ein voller Erfolg war? Und dass Hurley eine Hauptrolle hat? Over it...
Sicherlich eine der Serien, von denen ich am Wenigsten erwarte. Der Trailer war auch oede und didn't make me wet.
von Donnie
#1016144
Hier ist mein Enthusiasmus inzwischen abgeebbt. Sieht mir doch zu sehr nach der 0815-JJ-Abrams-Mystery-Formel aus, auch wenn ich mich natürlich irren kann. Die Tatsache, dass man auch schon erahnen kann, dass es sich zu Beginn um wöchentlich abgeschlossene Prisoner-Of-The-Week-Geschichten handeln wird, steigert meine Begeisterung auch nicht. Aber Sarah Jones ist zumindest hübsch anzusehen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1061003
Hier mal meine Kritik:
Alcartraz
Ich kann die überwiegend positiven Kritiken hier auch absolut nicht nachvollziehen. Der Pilot war unoriginell, plump und viele Stellen wirkten furchtbar erzwungen, damit man irgendwie die Fringe/Lost-Checkboxes abhaken kann. Sarah Jones ist etwa en par mit Anna Torv was Charisma und Glaubwürdigkeit betrifft, aber als jemand der gerade erst Claire Danes in einer ähnlichen Rolle in Homeland glänzen gesehen hat, konnte mir die Performance nur ein müdes Lächeln abringen. Jorge Garcia spielt Hurley nur diesmal in Megaintelligent, was uns zwar gesagt wurde, aber in keiner Szene auch nur ansatzweise durchschien. Ich vermute Sam Neill soll der undurchsichtige Charakter sein, der mehr weiß als er sagt und dessen Motive niemals klar sind, schmiert aber im Vergleich zu seinen Vorgängern Lance Reddic, O'Quinn, Emerson, Rifkin etc. hoffnungslos ab.
Aber das wirlklich Störende war der Aufbau der ganzen Mytologie, der einfach fürchterlich plump war. Mysteriöses Schließfach, check. Bedeutungsschwangere Dialoge, die eigentlich nichts aussagen, check. Morde, ohne Motiv, check. Familäre Connection zwischen dem Mystery und der Hauptperson, check. "They told me to do it", check.
Vorallem die "aufklärenden" Szenen am Ende waren einfach nur lachhaft. Insbesondere wie das Ding mit ihrem Großvater - schon insich zuviel des guten - einfach reinzwungen wurde war alles andre als elegant. Davon abgesehen dass es keinerlei Grund oder Erklärung gibt warum eine offensichtlich widerspenstige Polizistin ohne Erfahrung und ein Wissenschaftsautor (wtf) plötzlich Teil des Teams sein sollen. Ganz davon abgesehen, dass keiner ein Problem damit hat, dass sie mal eben ein Beweisstück von nem Tatort geklaut hat. Aber hey, sich zu widersetzen ist ja ein universal anerkanntes Mittel um befördert zu werden. Auch sehr sinnig fand ich, dass keiner auf die Idee kommt Jack zu befragen, ein kleines "hey, wer sind die Kerle die dich mal eben 50 Jahre entführt haben?" ist Sam Neill nicht in den Sinn gekommen? Really?

Okay, das war jetzt ein bisschen viel ranting, so schlimm fand ichs während dem Ansehen auch wieder nicht. Alles war solide inszeniert, es war kurzweilig und nie wirklich langweilig. Vor 5 Jahren wäre der Pilot sicher hot shit gewesen, aber nach Lost, Fringe, The Event, The 4400, FlashForward usw. braucht es echt mehr um mich vom Ofen vorzulocken. Da war einfach kein einziger Funken Originialität drinnen.
---

Hier die Antwort an Bobby:
Hä? Wo waren das bitteschön Morde ohne Motiv?!
Na der Mord an dem Kumpel von Sam Neill wurde nicht erklärt, ausser halt mit dem ominösen "they told me to".

Zur Sache mit den Twists:
Könnte man diese Argumentation nicht für jeden Twist in solchen Serien verwenden?
Was ist das bitte für ein Argument? Wenn alle Twists unelegant exikutiert worden sind ist es okay? Ich will ja nicht Großmutter spielen, aber wenn alle deine Freunde aus dem Fenster springen, springst du dann auch? :mrgreen: Zudem würd ich dem auch nicht zustimme, ganz im Gegenteil, gerade Lost war in der Hinsicht teilweise extrem gefinkelt. Was mich gestört hat ist, wie der Grandpa-Twist einfach so nebenbei hineingeworfen wurde, während eigentlich die Prämisse an sich gerade erklärt wird.
Not really. Ms. E.R. hat den guten doch befragt. :roll:
Und ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand Jack befragt hätte, falls du dich dabei auf die zweite Folge beziehst hilft mir das nicht, weil ich nur den Piloten gesehen und besprochen habe.
von Tommy137
#1061006
ultimateslayer hat geschrieben:
Hä? Wo waren das bitteschön Morde ohne Motiv?!
Na der Mord an dem Kumpel von Sam Neill wurde nicht erklärt, ausser halt mit dem ominösen "they told me to".
Sam Neills Freund war doch dieser E.B. Tiller oder?

Der war ja bei den flashbacks in die 60er Jahre zu sehen, wie er Jack das Leben zur Hölle gemacht hat und ihm nicht erlaubt hat, seine Frau zu sehen. Die persönliche Rache kann man schon als Motiv durchgehen lassen.


Bezog sich das "they told me to" nicht auf diesen Flynn und den mysteriösen Schlüssel, den er aus seinem Safe geholt hat? Das wird ja dann irgendwie mit der Hintergrundgeschichte zusammenhängen und wurde natürlich noch nicht beantwortet.
Benutzeravatar
von Bobby
#1061007
Tommy137 hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Hä? Wo waren das bitteschön Morde ohne Motiv?!
Na der Mord an dem Kumpel von Sam Neill wurde nicht erklärt, ausser halt mit dem ominösen "they told me to".
Sam Neills Freund war doch dieser E.B. Tiller oder?

Der war ja bei den flashbacks in die 60er Jahre zu sehen, wie er Jack das Leben zur Hölle gemacht hat und ihm nicht erlaubt hat, seine Frau zu sehen. Die persönliche Rache kann man schon als Motiv durchgehen lassen.

Bezog sich das "they told me to" nicht auf diesen Flynn und den mysteriösen Schlüssel, den er aus seinem Safe geholt hat? Das wird ja dann irgendwie mit der Hintergrundgeschichte zusammenhängen und wurde natürlich noch nicht beantwortet.
Danke. Stimmt so. Zumindest hat einer aufgepasst. :P Dafür wird jetzt die ganze Schlüssel-Safe-Sache als Mist abgestempelt oder?
ultimateslayer hat geschrieben:
Not really. Ms. E.R. hat den guten doch befragt. :roll:
Und ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand Jack befragt hätte, falls du dich dabei auf die zweite Folge beziehst hilft mir das nicht, weil ich nur den Piloten gesehen und besprochen habe.
Okok, dann heißt es eben abwarten. Kann ja nicht alles im Piloten durchgekaut werden. :P Vorallem nicht, wenn der Typ erst kurz vor Schluss gefangen wird.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1061011
Ich hab doch nichts als Mist abgestempelt, ich hab nur gesagt dass die ganzen Mysterien ziemlich plump eingebaut wurden und alles ziemlich unoriginell war. Und die Ungereimtheiten die vielleicht oder vielleicht nicht in späteren Folgen erklärt werden, ändern nichts daran.
von logan99
#1061012
Befragt wurde/wird Jack mit Sicherheit, nur haben wir Zuschauer das eben noch nicht gesehen. Wäre ja auch etwas blöd, wenn man direkt im Piloten nun die großen Geheimnisse offenbart - es soll ja irgendwo Spannung aufgebaut werden. Hat bei mir soweit gut funktioniert. Fand den Mix insgesamt ganz gelungen - halt ähnlich wie bei Fringe (Parallelen wurden ja bereits angesprochen). Nun muss man schaun, wie sich das Woche für Woche entwickelt und wie groß der Mystery-Teil ausfallen wird.
Benutzeravatar
von Bobby
#1061027
Durch die am Piloten beteiligen Personen kommt man nicht drum herum zu sagen: Fringe 2.0 (Die ganzen LOST-Vergleiche passen mMn überhaupt nicht.). Ein weiblicher Cop und ein männlicher Zivi-Partner, mit besonderen Kenntnissen/Fähigkeiten, bilden ein geheimes Team um mysteriöse Fälle zu lösen. Fügt man in die Gleichung noch etwas Prison Break, The 4400 und Cop-Show 0815 für die wöchentlichen Fälle, dann hat man das Rezept für Alcatraz fast komplett. Vorallem wegen den FdW hab ich von der Serie nicht viel erwartet und mir auch keine Hoffnungen gemacht. Vielleicht wurde ich deswegen so positiv überrascht.

Der Pilot ist spannend inszeniert worden, die Atmosphäre in den Alcatraz-Szenen hat mir sehr gefallen und all das wird durch die fantastische Musik von Michael Giacchino begleitet! 8) Folge 2 hat dann schon sehr gut gezeigt wie der Großteil der ersten Staffel aussehen wird: Fälle der Woche mit etwas rotem Faden (ähnlich wie Fringe oder auch Akte X). Trotzdem fand ich sie nur etwas schwächer als den Piloten. Ob es nun schnell langweilig wird, weil sich das Schema F rasch abnutzt, hängt insbesondere von der Inszenierung der Fälle und der Weiterentwicklung/Behandlung der Verschwörung ab. Der Endtwist im Piloten war schonmal sehr gelungen:
Madsens Großvater war nicht nur ein Insasse, sondern auch der Verbrecher, der für den Tod ihres Partners verantwortlich ist. :shock: Da hatte ich eigentlich erwartet, dass sich rausstellt, dass der "Onkel" ihr echter Großvater ist. Hauser als Wächter oder Lucy als Doktor wird aber der gekonnte Seher geahnt haben, als die jeweilige Enthüllungsszene begann.

Der Cast gefällt mir ganz gut. Jorge Garcia darf wieder einen Geek spielen, der immer für einen lockeren Spruch zu haben ist. Das ist perfekt! :D Sam Neill ist ideal für die Rolle des mysteriösen Strippenziehers. Sarah Jones ist mir jetzt auch nicht besonders negativ (oder besonders positiv) aufgefallen.

Als J.J.-Jünger wird man wohl auch etwas OCD was Zahlen angeht:
Ernest Cobbs Schwester ist 16 (LOST) und er wiederholt dauernd die Zahl 47 (ALIAS). :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1063360
Die zweite Folge hat mir nicht unbedingt besser gefallen, aber sie hat für mich besser funktioniert. Der Pilot hat es nicht geschafft zu begeistern. Lost, Fringe und Alias hatten filmreife Pilots, während Alcatraz im Grunde ein paar Standards abspulte.
Bei der zweiten Episode wusste ich, was mich erwartet und so konnte ich mich besser darauf einstellen. Als ziemlich plumper Fringe-Klon funktioniert die Serie für mich durchaus.
von Donnie
#1063374
Ich finde, dass die Serie ziemlich lieblos und uninspirierend zusammengestückelt ist. Dabei ist die Serie keinesfalls schlechter als die etlichen 0815-Procedurals und hat durchaus noch einen interessanten Ansatz, aber große Lust weiterzuschauen habe ich nicht wirklich. Wenn ich dann noch darüber nachdenke, dass wegen Alcatraz Locke & Key nicht ins Programm genommen wurde, werde ich stinksauer. Das hätte ich viel lieber gesehen.

Die Partnerschaft zwischen Hurley und Rebecca finde ich auch nicht sehr glaubwürdig. Bei Peter in Fringe hat die Partnerschaft funktioniert, weil Peter direkt mit Walter verwandt war, aber bei Alcatraz habe ich nicht das Gefühl gehabt, dass eine Partnerschaft mit Hurley notwendig ist und als witziger Sidekick wurde er auch nicht aufgebaut.

Ich denke, ich werde erstmal die Quoten abwarten, bevor ich weiterschaue. Ich denke, dass die in den kommenden Wochen fallen werden. Ich möchte meine Zeit möglichst ungern in eine mäßige, floppende Serie investieren. Bleibt sie längerfristig ein Erfolg, dann hätte sie immerhin mehr Zeit sich doch noch in etwas Besseres zu entwickeln.
Benutzeravatar
von Bobby
#1063389
Donnie hat geschrieben:Die Partnerschaft zwischen Hurley und Rebecca finde ich auch nicht sehr glaubwürdig. Bei Peter in Fringe hat die Partnerschaft funktioniert, weil Peter direkt mit Walter verwandt war, aber bei Alcatraz habe ich nicht das Gefühl gehabt, dass eine Partnerschaft mit Hurley notwendig ist und als witziger Sidekick wurde er auch nicht aufgebaut.
Da kann ich beiden Punkten nicht zustimmen. Hurley ist für mich ein unterhaltsamer Sidekick, der bisher einige amüsante Sprüche gebracht hat und die Situation auflockert. Zumindest ist er kein überzeichneter Comedy-Sidekick... :roll: Außerdem hat man durch sein gutes Detailwissen durchaus begründet, warum er als ziviler Berater das Team unterstützen soll.
Benutzeravatar
von redlock
#1064645
Folge 101 (''Pilot'' oder auch ''Jack Sylvaine''):

Hat alles richtig gemacht, was eine Pilotfolge tun muss. Ich fand's interessant, spannend, wir haben die wichtigsten Figuren kennengelernt, es wurden interessante Fragen aufgeworfen...

---->8/10


Der Vollständigkeit halber:

Folge 102:

Die Jagd nach Ernest Cobb.
So werden wohl die allermeisten der weiteren Folgen aussehen. Die Jagd nach einem der wiederaufgetauchten Gefangenen, mit ein bißchen ''roter Faden'' -- genauso viel, dass die seit dem schmählichen Ende von Lost heimatlosen, orientierungslosen, verzweifelten und nach jemanden/etwas Suchenden, denen sie ihre Liebe und Aufmerksamkeit schenken können (The Event und Terra Nova haben da ja ebenso schmächlich versagt) -- dran bleiben, und nicht nur die procedural crowd.

Ich fand die Folge mittelmäßig. Die letzte Szene als ''Neela'' 1960 im Knast auftaucht war aber nicht übel. Und nur deswegen: 6/10


Und neu:

Folge 103:

---Sie fahren also wirklich voll auf der procedural Route. Null zum ''roten Faden''/der Mythologie. Imerhin, ein bißchen Info über Hurley, äh, Solo.

---Der Fall um den Kindermörder/voll Psycho war schwach. Das Rebecca vor dem Cafe nicht auf den Killer geschossen hat . Aus der Entfernug hat man mit einer Glock zutreffen, anderenfalls sollte man seine Polizeimarke abgeben.

---wie lange Streichholz Nr. 4 brannte :lol:

Schwach: 4/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1064667
redlock hat geschrieben:Null zum ''roten Faden''/der Mythologie
Stimmt so nicht. Wir wissen nun, dass Beccas Opa regelmäßig literweise Blut abgenommen wurde. Ich vermute mal, dass hat etwas mit der Zeitreise zu tun. Außerdem haben wir gesehen, dass der Oberarzt nun auch in unserer Zeit lebt ohne gealtert zu sein. Das ist für mich auch ein Beweis, dass Hauser zumindest definitiv mehr über die Zeitreise weiß, denn den Arzt muss er ja mal gesehen haben. Bei der ER-Tussi war ich mir nicht so sicher.

Die Folge hat mir wieder gefallen. Es ist ein ganz gutes und spannendes Procedural. Ich schau zwar kein Criminal Minds, aber irgendwie krieg ich so einen CM-Vibe. Ich weiß nicht. :lol: Das Ende mit Soto und dem entführten Jungen hat mir sehr gefallen. :( Ich fands eh toll, wie clever der Junge aus dem Bunker gekommen ist! 8)
Benutzeravatar
von McKing
#1064675
Bobby hat geschrieben:Bei der ER-Tussi war ich mir nicht so sicher.
Die meinst die Tussi im Koma? Von der weißt es er auch, denn er sagt ja zum Arzt, dass er schon mal was vorbereiten soll für eine weitere mögliche Person. Damit wird sie wohl gemeint sein.
Benutzeravatar
von Bobby
#1064676
McKing hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Bei der ER-Tussi war ich mir nicht so sicher.
Die meinst die Tussi im Koma? Von der weißt es er auch, denn er sagt ja zum Arzt, dass er schon mal was vorbereiten soll für eine weitere mögliche Person. Damit wird sie wohl gemeint sein.
Joa, könnte natürlich sein. Ich hatte sie zwar schon im Kopf, aber ich dachte eher, er möchte ihr einfach helfen. Aber vermutlich können die nur die 63s mit ihren Mitteln heilen.
Benutzeravatar
von Bobby
#1064682
McKing hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Aber vermutlich können die nur die 63s mit ihren Mitteln heilen.
Ist denn schon klar, dass der Doc den Toten jetzt, in welcher Form auch immer, heilt? Ich dachte eher zuerst an so was
http://thebrokelondoner.files.wordpress ... 090324.jpg
Hä? :shock: Ist das ein Screenshot?! Ob er den Toten noch heilen kann, bin ich mir noch nicht sicher, aber das war mein erster Gedanke. Die Frau liegt aber "nur" im Koma also kann er evtl. irgendwie helfen.
Benutzeravatar
von McKing
#1064695
Das war einfach nur ein Beispielbild, um zu zeigen was ich meinte.
Houser meint übrigens "for a friend of mine", ist also wirklich für die im Krankenhaus, macht ja auch am meisten Sinn. Gibt ja anscheinend "gute" Rückkehrer (Arzt,Tussi), die einfach in die Gesellschaft integriert werden, bzw. eine gewisse Aufgabe durchführen, und die bösen Rückkehrer, die "unkontrolliert" durch immer wieder auftauchen.
Benutzeravatar
von redlock
#1064778
Bobby hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Null zum ''roten Faden''/der Mythologie
Stimmt so nicht. Wir wissen nun, dass Beccas Opa regelmäßig literweise Blut abgenommen wurde. Ich vermute mal, dass hat etwas mit der Zeitreise zu tun. Außerdem haben wir gesehen, dass der Oberarzt nun auch in unserer Zeit lebt ohne gealtert zu sein.
Na gut. Auf 'ner Skala von 1 bis 10 halt 'ne 1. :wink:

Oder, wie ein anderer Rezensent schrieb: ''Eine Prise''

War mir aber viel zu wenig (und ja, mir ist klar, sie können nicht alles zu Beginn verfeuern)
von zvenn
#1065326
Die Folge fand ich total langweilig. Der Fall war total fad und bezüglich rotem Faden teile ich da ganz redlocks Meinung. Das war nix...
Benutzeravatar
von redlock
#1067804
Folge 104:

siehe Folge 103 ("Sie fahren voll auf der procedural Schiene mit einer Prise 'roter Faden' ")

---->4/10



Das war meine vorläufig letzte Episode der Serie, da das gebotene einfach zu wenig ist, um mein Interesse zu halten (und obwohl ich die Blondine ''cute'' finde).
Benutzeravatar
von Bobby
#1067901
Es war zwar die bisher schwächste Folge, aber es war trotzdem noch recht kurzweilig. Die kleinen Infos bzgl. der Schlüssel waren interessant und ich würde gerne sehen, was da hinter dieser Tür sein wird. :lol:

Bin mal gespannt, wie die nächste Folge aussehen wird, denn da gibt es erstmal etwas Abwechslung. :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#1067940
Bobby hat geschrieben: Bin mal gespannt, wie die nächste Folge aussehen wird, denn da gibt es erstmal etwas Abwechslung. :wink:
So eine Bemerkung musste zwangsläufig kommen, nachdem ich die Serie für mich abgesetzt habe :x :lol: :wink:

Also vielleicht doch noch eine weitere Chance geben :?: Hm, mal sehen wie ich nächste Woche drauf bin...
von Tommy137
#1067955
Das ist bei mir auch der einzige Grund, weshalb ich vielleicht noch weiterschauen werde. Die Serie hat Glück, dass mir sonst kaum was in der aktuellen Season gefällt.