- Di 27. Dez 2011, 04:46
#1052103
Hallo,
ich kenne mich auf dem britischen Fernsehmarkt (bzw. UK) nicht wirklich aus, habe aber hier gelesen, dass es dort fast 900 Sender gibt, während es in D nur 300 wären:
http://www2.uni-jena.de/oeko/WS%202011_ ... gleich.pdf
Gleichzeitig erreichen dort Sendungen wie X-Factor über 12 Mio. Zuschauer, was umgerechnet auf D fast 17 Millionen wären.
Auch wenn man das Fernsehverhalten nicht an einer einzelnen Sendung festmachen kann, wirkt es doch etwas paradox - knapp 3 mal so viele Sender wie in D (ich frage mich immer noch, wie die Zahl von fast 900 zustande kommt!), andererseits aber einzelne Sendungen mit irrsinnig hohem Marktanteil (dementsprechend niedrig müssen ja dann die MA anderer Sender sein, v.a. wenn es davon rund 900 gibt).
Kann mich jemand über die Situation ein bissl aufklären?
Wieso sind dort einzelne Sendungen so über-erfolgreich, und warum gibt es dort so extrem viele Sender?
Und hat jemand eine Liste mit den Marktanteilen der Sender im UK?
Danke
ich kenne mich auf dem britischen Fernsehmarkt (bzw. UK) nicht wirklich aus, habe aber hier gelesen, dass es dort fast 900 Sender gibt, während es in D nur 300 wären:
http://www2.uni-jena.de/oeko/WS%202011_ ... gleich.pdf
Gleichzeitig erreichen dort Sendungen wie X-Factor über 12 Mio. Zuschauer, was umgerechnet auf D fast 17 Millionen wären.
Auch wenn man das Fernsehverhalten nicht an einer einzelnen Sendung festmachen kann, wirkt es doch etwas paradox - knapp 3 mal so viele Sender wie in D (ich frage mich immer noch, wie die Zahl von fast 900 zustande kommt!), andererseits aber einzelne Sendungen mit irrsinnig hohem Marktanteil (dementsprechend niedrig müssen ja dann die MA anderer Sender sein, v.a. wenn es davon rund 900 gibt).
Kann mich jemand über die Situation ein bissl aufklären?
Und hat jemand eine Liste mit den Marktanteilen der Sender im UK?
Danke