- So 7. Sep 2014, 12:51
#1385184
Während es mal eine Phase gab, wo man gewisse Bemühungen vorallem bei der ARD feststellen konnte und auch das ZDF in der Nische experimentiert, so scheint sich mittlerweile vorallem beim Ersten eine völlige Stagnation eingestellt zu haben. An Neues wagt man sich schon länger nicht mehr ran, es wird nichts mehr ausprobiert und wirkliche Spielflächen hat man im Hauptprogramm auch keine mehr.
Wenn ich schon lese, wie man den zukünftigen Satire bzw. Comedy Donnerstag gestalten möchte, hier handelt es sich allesamt um bekannte Formate die man hier dann unterbringt keine Neuentwicklungen gar nichts, darunter Formate die bisher auch wenig Resonanz und Anklang fanden beim Publikum.
Auch außerhalb des Sommerlochs werden große Teile im ARD Programm mittlerweile aus der Konserve bespielt, das ist bei den Spielfilmen so, bei den nächtlichen Krimis, in das Kinderprogramm scheint man seit langem gar nichts mehr zu investieren, auch wenn es sich hier um einen Nebenbereich handeln mag. Was man da beim Vorabend vorhat klingt auch alles andere als sinnvoll und durchdacht, die Schmunzelkrimis werden teilweise beibehalten, obwohl die wirklich kaum Zuschauer finden und dann nimmt man das Quizduell wieder rein, das in der Tat trotz diverser Probleme durchaus ankam aber langfristig sehe ich da kein Potenzial.
Das Sportangebot wurde dermaßen ausgeweitet, dass man teilweise den Eindruck gewinnt, man habe hier einen Sportsender, natürlich ist Sport relevant und bei den Leuten beliebt und es ist natürlich richtig, dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten auch die Randsportarten etwas supportet aber der Sport sollte nicht so massiv im Programm expandieren.
Im Programm sind zudem weiterhin trotz Anpassungen, die Polit-Talks überrepräsentiert.
Es geht nicht darum, dass man überall krampfhaft etablierte Formate ersetzt nein, gerade die Verlässlichkeit und Kontinuität ist eine stärke der öffentlich-rechtlichen und man hat in allen Zeit und Programmbereichen starke und beliebte Formate, an denen soll man festhalten. Aber beispielsweiße im Showbereich, wo man ja eh meist seriell auf dem Donnerstags programmiert könnte man mal ein paar frische und neue Formate bringen.
Während Frag doch mal die Maus auch aufgrund der dezenten Präsenz Potenzial hat, was auch für Klein gegen Groß und Das ist Spitze gilt, so haben sich andere Formate aus meiner Sicht abgenutzt, dies gilt für die große Show der Naturwunder, die zuletzt inhaltlich einfach nicht wirklich was zu bieten hatte und auch Hirschhausens Quiz des Menschen ist ausgereizt...
Man wurde früher nicht müde zu verkünden, dass man mit Opdenhövel auch im Unterhaltungsbereich Formate umsetzen möchte, bis auf den Ansatz mit Opdenhövels Countdwon, kam da aber bisher nicht wirklich was, hier lässt man Potenzial und Talent völlig ungenutzt...
Hier wären dringend frische und innovative Formate von Vorteil.
Man hat innerhalb der ARD sicherlich ambitionierte und kreative Leute, die sich aber vermutlich nicht entfalten können, andernfalls verfügt man definitiv über Mittel sich extern Ideen und Know How zu kaufen...
Mir fehlt auch zunehmend ein investigativer tiefgründiger Journalismus bei enigen Politmagazinen und im Bereich kritischer Reportagen. Was man dort teilweise sieht, ist oberflächlicher Boulevard oder Gefälligkeitsjournalismus, die Qualität stimmt da teilweise nicht mehr.
DasErste lässt es seit längerem etwas schleifen, dass ist nicht wirklich schön... Hier wäre ein Wechsel der Strategie sehr wünschenswert...
Wenn ich schon lese, wie man den zukünftigen Satire bzw. Comedy Donnerstag gestalten möchte, hier handelt es sich allesamt um bekannte Formate die man hier dann unterbringt keine Neuentwicklungen gar nichts, darunter Formate die bisher auch wenig Resonanz und Anklang fanden beim Publikum.
Auch außerhalb des Sommerlochs werden große Teile im ARD Programm mittlerweile aus der Konserve bespielt, das ist bei den Spielfilmen so, bei den nächtlichen Krimis, in das Kinderprogramm scheint man seit langem gar nichts mehr zu investieren, auch wenn es sich hier um einen Nebenbereich handeln mag. Was man da beim Vorabend vorhat klingt auch alles andere als sinnvoll und durchdacht, die Schmunzelkrimis werden teilweise beibehalten, obwohl die wirklich kaum Zuschauer finden und dann nimmt man das Quizduell wieder rein, das in der Tat trotz diverser Probleme durchaus ankam aber langfristig sehe ich da kein Potenzial.
Das Sportangebot wurde dermaßen ausgeweitet, dass man teilweise den Eindruck gewinnt, man habe hier einen Sportsender, natürlich ist Sport relevant und bei den Leuten beliebt und es ist natürlich richtig, dass die öffentlich-rechtlichen Anstalten auch die Randsportarten etwas supportet aber der Sport sollte nicht so massiv im Programm expandieren.
Im Programm sind zudem weiterhin trotz Anpassungen, die Polit-Talks überrepräsentiert.
Es geht nicht darum, dass man überall krampfhaft etablierte Formate ersetzt nein, gerade die Verlässlichkeit und Kontinuität ist eine stärke der öffentlich-rechtlichen und man hat in allen Zeit und Programmbereichen starke und beliebte Formate, an denen soll man festhalten. Aber beispielsweiße im Showbereich, wo man ja eh meist seriell auf dem Donnerstags programmiert könnte man mal ein paar frische und neue Formate bringen.
Während Frag doch mal die Maus auch aufgrund der dezenten Präsenz Potenzial hat, was auch für Klein gegen Groß und Das ist Spitze gilt, so haben sich andere Formate aus meiner Sicht abgenutzt, dies gilt für die große Show der Naturwunder, die zuletzt inhaltlich einfach nicht wirklich was zu bieten hatte und auch Hirschhausens Quiz des Menschen ist ausgereizt...
Man wurde früher nicht müde zu verkünden, dass man mit Opdenhövel auch im Unterhaltungsbereich Formate umsetzen möchte, bis auf den Ansatz mit Opdenhövels Countdwon, kam da aber bisher nicht wirklich was, hier lässt man Potenzial und Talent völlig ungenutzt...
Hier wären dringend frische und innovative Formate von Vorteil.
Man hat innerhalb der ARD sicherlich ambitionierte und kreative Leute, die sich aber vermutlich nicht entfalten können, andernfalls verfügt man definitiv über Mittel sich extern Ideen und Know How zu kaufen...
Mir fehlt auch zunehmend ein investigativer tiefgründiger Journalismus bei enigen Politmagazinen und im Bereich kritischer Reportagen. Was man dort teilweise sieht, ist oberflächlicher Boulevard oder Gefälligkeitsjournalismus, die Qualität stimmt da teilweise nicht mehr.
DasErste lässt es seit längerem etwas schleifen, dass ist nicht wirklich schön... Hier wäre ein Wechsel der Strategie sehr wünschenswert...