von dirkberlin
#1524753
1000sde Sender im Kabel ist ein sehr theoretischer Wert. Bei Kabel Deutschland ist man mit rund 300 Sendern ja schon voll, die Restkapazität geht ja für Internet via Kabel drauf. Auch die freien Frequenzen der analogen Ausstrahlung wird dem zugeschlagen. Nur mit neuen Codecs würde man wieder mehr Kapazitäten freimachen, aber DVB-C2 ist friedlich entschlafen...
Benutzeravatar
von Blue7
#1524756
Die Zeit wird eh kommen wo man von DVB-C zu DVB-IP wechseln wird. Handhabt ja Vodafone auch schon so. Wo man mehr Sender via GigaTV statt im Kabelnetz bekommt.
von dirkberlin
#1524762
Wer weiß. Broadcasten mit DVB-C funktioniert halt mit einer festen Bandbreite, man kann beliebig viele TV Anschlüsse an einen Strang realisieren, gerade für Siedlungs- und Mehrfamilienhäuser bis hin zu Wohnblöcken nicht unwichtig. Kabel ist ein Shared Medium, da kann bei IP engpässe auftreten, wenn alle gerade WM schauen und nebenbei Internet auch schon dicht ist.

IP scheint auch immer eine Insellösung zu sein. Kenne zumindest keinen Fernseher der es kann, man braucht immer einen Receiver. Das war auch schon das KO Kriterium bei meinen Eltern. 3 Fernseher wären 3 Mietreceiver gewesen und an 2 der Orten gibt es auch kein Netzwerk - zumindest mit ordentlicher Bandbreite. Denke ohne Standard wird sich da nicht viel regen.