von Sentinel2003
#1536579
Hallo sid, ja, da kann ich dir echt nur zustimmen!! Verstehe diese fast massenhaften "Hilfeschreie" auf facebook meisstens auch null, wenn die Leute Schreiben, wieso ist der und der Film aus Netflix verschwunden?? Ich gehe auch seit Netflix und Amazon nicht mehr in die Videothek, habe es aber tatsächlich mal geschafft, mir irgendwann vor einigen Monaten den 1.Teil von "Sicario" und "Gunman" auf DVD zu kaufen, und, 4,99 pro DVD ist echt nicht teuer!! Was habe ich mich fast wie ein kleiner Junge gefreut, mir seit Ewigkeiten mal wieder 2 DVD's gekauft zu haben!! Und, ich habe ja nach wie vor einen DVD - Player in meiner Home - Anlage drin.

Guck dir mal den Sky Store an, wie unfassbar teuer dort manch eine DVD oder Blu- Ray angeboten wird!!
von Quotermain
#1536581
Zitat:
"(so wie Disney kürzlich einen Gag aus der VOD-Fassung des «Toy Story 2»-Abspanns entfernt hat). "

Man muss sich mal ansehen, welcher Witz das war.
Da zeigt sich aber auch diese aktuell sehr bedenkliche Agenda die Disney da versucht zu verkaufen.
Der Witz war; Stinky Pete versucht auf dämliche Art und Weise die beiden Barbies(?) zu beeindrucken.
Die ziehen kopfschüttelnd ab und lassen ihn in seiner Schachtel stehen.
Das wars. Mehr nicht.
Bedenklich ist das insofern, das Disney das entfernt, weil die scheinbar der Meinung sind, ein _Witz_ über schlechte "Anmache" sei sexistisch.
Ich finder eher, dass ausgerechnet der alte bärtige WildWestmann da als sexistischer Stereotyp produziert wurde.
Ja..und ich finde es auch falsch am alten Dumbo rumzuschneiden.
Das gehört da rein und diskutiert. Nicht vergessen.
#1536584
Ich bin und bleibe klar pro BluRay / DVD, allein schon deshalb, weil mir es schon mehrfach passiert ist, dass Inhalte bei einem Streamingdienst nicht mehr frei verfügbar waren.

Es gibt Serien und Filme, von denen ich genau weiß, dass ich sie mir mehrfach anschauen werde und die wandern auf Disk in meine Sammlung.
Benutzeravatar
von tommy.sträubchen
#1536590
Ich kaufe auch noch sehr oft DVD'S und Blurays. Ich hoffe es bleibt auch weiter so im Angebot. Lauter Abos abschließen um meine Filme/Serien sehen zu können nee. Aber wem es gefällt soll ruhig seine Serie lieber nicht gucken obwohl teilweise Komplettboxen nur 40/50Euro kosten für 7/8 Staffeln teilweise noch billiger. Ich halte meine Sammlung in Ehren und hoffe sie kann sich noch lange erweitern.
#1536591
Für richtige Cineasten bleibt eine physische Sammlung auch weiter interessant und das Preisniveau weiter sinkt, bleiben DVD/BD auch weiterhin beliebt.
Ein weiterer Vorteil ist die Qualität bei BD, an Auflösung, Bitrate und Tonformate kommen die Streams meist noch nicht ran.

Die Mehrheit will aber einfach nur irgendwas spannendes sehen und zum Zeitpunkt x gute Unterhaltung. Die gibt es eben auch ohne physische Kaufmedien. Sei es per Rekorder aufgenommene Filme oder eben Streams (Flat oder Einzelabruf)

Ich habe auch noch eine Hand voll Lieblingsfilme auf DVD und BD für den Fall der Fälle. Den Großteil meiner Sammlung habe ich aber bereits entsorgt (überwiegend Aufnahmen aus dem TV), das Zeug hätte ich nie wieder angesehen oder im Zweifel halt dann, wenn die Sachen doch mal bei einem Streamingdienst erscheinen.
#1536617
Vittel hat geschrieben: Mi 4. Sep 2019, 09:09 Den Großteil meiner Sammlung habe ich aber bereits entsorgt (überwiegend Aufnahmen aus dem TV), das Zeug hätte ich nie wieder angesehen oder im Zweifel halt dann, wenn die Sachen doch mal bei einem Streamingdienst erscheinen.
Das ist im Laufe der Zeit aber normal. Der Geschmack und die Sehgewohnheiten ändern sich und deshalb wird es regelmäßig Sachen geben, die man nicht mehr im Bestand haben muß. Ich forste ein Mal im Jahr meinen Bestand durch und veräußere dann die nicht mehr benötigten Sachen bei den einschlägigen Portalen. Schafft Platz im Regal und bringt noch ein paar Kreuzer Erlös....
#1536624
Bei mir kondensiert sich das auf ein paar wenige Klassiker runter. Blade Runner, Pulp Fiction, 2001 Odysee im Weltraum und noch ein paar Filme, zu denen ich einen speziellen persönlichen Bezug habe.

Alle anderen "echt guten Filme und Serien" zählen in Summe bestimmt einige tausende bis Zehntausend Serienfolgen. Die brauche ich nicht mehr um mich herum. Wo anfangen und wo aufhören?