Benutzeravatar
von Blue7
#1552391
Sehr gut, dann kann die ARD endlich mal nachdenken wie man spart statt immer nur an Ausbau des Angebots zu denken inkl. Konkurrenzdenken bzgl. Angebot von Privaten Firmen.
#1552402
Da wird sich wohl leider nicht viel ändern. Beim Jugendprogramm verscherzt man es sich auch mit der jüngeren Generation.
Zuletzt hatte man eine wirklich haarsträubende Frontal_-Reportage über die Gamingszene, dann natürlich die ein oder andere dümmliche Funk-Doku und Formate wie Jäger&Sammler, die inzwischen eingestellt wurden. Kritikfähig ist man leider auch nicht wirklich und von "oben" sagt halt keiner was, weils scheinbar niemand schaut, ebenso interessierts auch niemanden im Printbereich, was dazu führt, dass Wikiartikel keinen Kritikteil besitzen bzw. dieser nicht zugelassen und immer wieder schönpoliert wird.

Das sind natürlich so ein paar Extrembeispiele und bei Funk gibts schon einige Goldstückchen.
#1552404
Die jüngere Bevölkerung schaut nicht nur Funkmagazine.
Man kann darüber diskutieren, ob das Programm zu großen Teilen aus Krimis bestehen muss, aber das Angebot wird gebraucht und das soll auch finanziert werden.
Gern darf man die Sender wie in UK zwingen, auch mal neue Formate auszuprobieren.

Ich glaube, die Gebührenerhöhung kommt mit ein paar Monate Verspätung.
#1552410
Heißt das jetzt, dass am Wochenende nur noch 14 Florian Silbereisen Shows gleichzeitig, verteilt auf allen Dritten laufen werden? Wenn man sparen muss, kann man ja auch den Markus Lanz Vertrag neu aushandeln. Soll man ihn pro Sendung entlohnen und nicht für jedesmal, wenn er seinem Gast ins Wort fällt. Würde den Öffentlichen Millionen einsparen.
#1552446
Familie Tschiep hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 21:10
Neo hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 21:02
Familie Tschiep hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 21:01Die jüngere Bevölkerung schaut nicht nur Funkmagazine.
Achso, das wusste ich nicht. -_-
Das Angebot bei den Öffis ist groß, der eine schaut die Sportschau, der andere Babylon Berlin und wieder andere Seriös.
Aha.

Keine Ahnung, wie viel du mit Menschen unter 25 zu tun hast, aber da schaut eben kaum jemand öffentlich-rechtliches Fernsehen und das was konsumiert wird, wird direkt auf YT geklickt. Da ist es dann eben besonders bitter, wenn irgendwelche Reportagen schlecht recherchiert sind und Aussagen dort bewusst verfälscht bzw. so zusammengeschnitten werden, dass sich das mit deren offenkundig zuvor überlegten Agenda deckt. Die Kritik ist dann natürlich groß. Anstatt darauf einzugehen und sich vielleicht auch mal zu entschuldigen, macht mans lieber wie die Union damals nach dem Rezo Video und postet lange Statements. Dazu werden dann noch kritische Videos weggestrikt. Scheint mir eine schlechte Taktik zu sein, um die jüngeren Generationen an sich zu binden und diese davon zu überzeugen, dass ein unabhängiger Rundfunk gute und wichtige Arbeit leistet. Darum gings in meinem Kommentar.
#1552453
Kika hat schon Einschaltquoten, Leute unter 25.
Druck war auf YT sehr erfolgreich, Projekt der Öffentlich-Rechtlichen.
Man kann auch in die Mediatheken gehen, die sind ja sehr groß, sie müssen es nicht live verfolgen.

Es sind ja nicht alle Gamer, auch bei den Jungen nicht.
Wenn der Videobeitrag von Rezo eine Geschichte der Öffentlich-Rechtlichen gewesen wäre, gäbe es auch Kritik, manche Fakten, die er präsentiert hatte, waren schon subjektiv gefärbt, auch wenn das große Gerüst stimmte-
#1552458
Familie Tschiep hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 01:10 Kika hat schon Einschaltquoten, Leute unter 25.
Ich denke auch, dass das Kinderprogramm recht beliebt ist und einiges zu bieten hat. Aber nur bis zu einem bestimmten Alter, bis halt Netflix&Co interessant werden.

Als Erwachsener versteht man das vielleicht nicht mehr so richtig, aber ich glaube, den Kids ist es sehr, sehr wichtig, was zu sehen ist. Die Animeszene z.B. ist riesig, wenn da nicht die richtige Serie läuft, dann ist das uninteressant. Für außenstehende sieht das alles gleich aus, die Kids und Jugendlichen leben da in ihrem eigenen Kosmos.