#1562457
Neue Wege für mehr Medienvertrauen

Medien möchten vertrauenswürdig sein, gleichzeitig sieht sich die Branche mit einer zweifelnden Audience konfrontiert. Doch wie gelingt es Medienmacher:innen tatsächlich Vertrauen aufzubauen? Eine Transparenz-Offensive ist eindeutig zu kurz gegriffen. Es geht vielmehr darum, alt eingesessene Strukturen im Redaktionsalltag zu hinterfragen. Wo Potenziale liegen, offenbart der neue Report “Building Trust!”.

» http://qmde.de/134681
von Quotermain
#1562458
Lächerliches Outing...
Die Eltern sind bestimmt stolz auf "irgendwas mit Medien".
Ich pushe mal #cis #incel# ...bitte einfügen.
Ihr seid die angreifenden... nicht die anderen....
Ein homosexueller Freund, ich kenne ihn seit 40 Jahren, schämt sich für diese Medien mit Doppelpunkt. Er ist ein Mann und er hasst den Doppelpunkt.
Edit?..Strukturen...wie beseitigen glaubwürdige Medien Kebekus und Böhmermann?

Liebe Sabrina: Suchen Sie sich einen Job in der Realität. Nicht in den Medien
#1562459
Warum "hasst" jemand einen Doppelpunkt? Hassen ... des Deutschen liebstes Hobby. Und was hat das mit Homosexualität zu tun? Vielleicht hättest du für deine Geschichte aus dem Paulanergarten einen Transmenschen nehmen sollen. Und "beseitigen" und roooaaaaarrrr "ihr seid die angreifenden" - was ist das eigentlich für eine Sprache?