Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von LighteHope
#125313
Gestern ist ja das neue Downloadportal von Warner Bros. gestartet und ich dachte mir Ok machen ja Werbung und ein Film gibt es auch kostenlos dan schauste mal vorbei, also hab ich mir die Software runtergeladen und gehe voller Vorfreude auf registrieren *g* und was passiert
Sehr geehrter Besucher!

Aufgrund von Auswertungsläufen unserer ersten Betaphase sind wir in Kürze wieder für Sie da.

Ihr in2movies Team
das geht nun seit einem Tag so grmpf irgendwie ärgerlich man sollte doch annehmen das man erst Online geht wen es auch wirklich läuft.
Benutzeravatar
von Poffel
#125329
Schwacher Start für P2P-Filmplattform

Das am gestrigen Mittwoch als Gemeinschaftsunternehmung von Warner Bros. und dem zum Bertelsmann-Konzern gehörenden technischen Dienstleister arvato mobile gestartete legale Peer-To-Peer-Portal namens in2movies sorgt bereits für die ersten Negativschlagzeilen: Nachdem heise online bei einem ersten Test bereits aufgefallen war, dass der eingesetzte P2P-Client die Login-Daten immer wieder aufs Neue abfragte, meldete sich mittlerweile bei der Redaktion ein Leser mit einer ernsthaften Sicherheitslücke: Nach dem Login wurden die Daten eines anderen Nutzers angezeigt. Tatsächlich liegt heise online ein Screenshot eines Accounts vor, der diese Angaben bestätigt. Bei einem Gespräch mit der Hotline sei dem Leser nach eigenen Angaben versichert worden, dass dieses Problem "nur eine Handvoll Nutzer" betreffe und man aktuell "mit allen verfügbaren Mitteln" an der Behebung der Sicherheitslücke arbeite. Eine offizielle Stellungnahme des in2movies-Betreibers liegt noch nicht vor.
Anzeige

Auch das Angebot selbst konnte bislang nicht so recht überzeugen: Für den Download des rund 2 GByte großen Gratisfilms "Harry Potter und der Stein der Weisen" benötigte die Redaktion in einem Test satte 15 Stunden – nach einem flotten Start mit einer Downloadrate von rund 4 MBit/s sackte die Transfergeschwindigkeit schließlich auf magere 350 kBit/s ab. Mal eben schnell am Abend einen Film legal herunterzuladen scheint damit bislang ein unmögliches Unterfangen.

Enttäuschend ist aber vor allem die Bildqualität des Films, die längst nicht auf DVD-Niveau liegt: So besitzt der erste Harry-Potter-Streifen bei einer Auflösung von 720 × 300 Bildpunkten ein Videobitrate von gerade einmal 1,88 MBit/s. Bei der Nebelszene am Anfang des Films sind massive Blockartefakte zu erkennen. Entgegen der in2movies-Angaben verfügt der Film auch nicht über Dolby-Digital-Ton, vielmehr ist die (lediglich in deutscher Sprache vorliegende) 5.1-Tonspur WMA-Pro-kodiert (mit 384 kBit/s Datenrate). Während sich der Dolby-Digital-Datenstom über den Digitalausgang der Soundkarte an einen externen Digital-Surround-Receiver zur Weiterverarbeitung leiten ließe, ist dies mit den WMA-Bitstream nicht möglich. Um den 5.1-Ton des Gratisfilms über eine Heimkino-Anlage zu leiten, benötigt man daher üblicherweise eine Soundkarte/On-Board-Sound-Lösung mit analogem 5.1-Ausgang sowie einen AV-Receiver mit analogem 5.1-Eingang.

Alles in allem ist der erste Eindruck von in2movies überaus schlecht – nicht zuletzt auch, weil ein 2-CD-XviD-Rip der Potter-DVD mit originalem Dolby-Digital-5.1-Sound bei einer Größe von 1,4 GByte eine wesentlich bessere Bildqualität bieten dürfte. (vza/c't) / (nij/c't)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/71985
Benutzeravatar
von LighteHope
#125504
Tja damit locken sie sicherlich keine User an *g* da läuft so gut wie nix richtig und selbst wen man von diesen Probleme wo da der Zeit sind absieht ist da immer noch die Sache das man den Film nirgens wo sonst sehen kann also nix mit auf CD brennen oder so.

Ich hoffe nun das Itunes bald auch hier in Deutschland ausbaut, dan gibt es endlich mal was gutes.