Benutzeravatar
von FalconX
#326849
Da hätten wir doch endlich mal ein attraktives Angebot:

http://www2.auto.t-online.de/c/11/34/04 ... 40492.html

Der Schwachpunkt liegt hier wohl weniger bei der Technik als vielmehr beim Preis. Aber wenn das oder so ein ähnliches Konzept sich mal durchsetzen und nicht in der Schublade verschwinden würde, wenn man es weiterentwickelt und auch in preisgünstigeren Varianten anbietet, wäre das wohl ein Schritt in die richtige Richtung. Bleibt zu hoffen, daß das maßgebliche Stellen und vor allem die Kunden auch so sehen.
Benutzeravatar
von moviefan
#326898
Elektro gut und schön, aber leider braucht ein solches Elektrofahrzeug unmengen an Akkus, die alle mit hochgiftigen Chemikalien vollgestopft sind.
Und eine positive Klimaauswirkung hat ein solches Fahrzeug auch nur dann, wenn der Strom dafür aus alternativen Quellen stammt, also Wind/Wasser/Sonne. Kommt der Strom aus einem Kohle- oder Ölkraftwerk, ist die Klimabilanz genauso schlecht wie bei einem herkömmlichen Benzinmotor.
Benutzeravatar
von FalconX
#327006
Daher steht ja auch im Artikel:
"Und sofern der Strom, mit dem die Hightech-Batterie des Wagens befüllt wird, mittels Wasser- oder Windkraft oder Sonnenenergie hergestellt ist, erfüllt der Lightning GT sogar den Traum vom absolut abgasfreien Sportwagenfahren - es wäre eine Revolution, die laut Motorenhersteller PLM Flightlink auch in anderen Autos vorstellbar wäre."
und ich schrieb "wenn man es weiterentwickelt".

Chemikalien sollte man lagern können, wenn es denn nötig wird. Das wäre evtl wohl auch ein leichter zu ertragendes Problem als die momentane Luftverschmutzung durch Verbrennungsmotoren. Vom herkömmlichen Benziner unterscheidet sich dieser Wagen hier schonmal dadurch, daß er ganz einfach keinen hat.
Benutzeravatar
von Produzent
#327012
hey sorry, das geht ja nun mal garnicht!
ich werde mich doch nicht in so ein E-mobil setzen , nur weil ein paar verklemmte deppen meinen , weil sie es nicht so weit brachten , jetzt hier ein möchtergernkontolleur spielen zu müssen
nene , ich werde weiterhin meinen "echten" sportwagen genießen, klimabilanz hin oder her.

Denn irgendwo braucht der Mensch auch noch seine Freiheit, sonst können wir alle gleich ableben und der Natur das Feld überlassen :D
Benutzeravatar
von FalconX
#327602
Frei nach dem Motto "Mein Auto fährt auch ohne Wald!" :lol:
Aber das mit dem "nur weil ein paar verklemmte deppen meinen , weil sie es nicht so weit brachten , jetzt hier ein möchtergernkontolleur spielen zu müssen" versteh ich ned so ganz, wie meinen? Von wegen "weit brachten" (falls ich das richtig interpretiere) - der Elektroschlitten soll immerhin um die 200.000 Ocken kosten, also auch als Statussymbol verwendbar *hehe*. Soll ja auch nicht heißen, daß ich was gegen *echte* Sportwagen hätte, im Gegenteil. Ich find nur den Ansatz gut und das Ergebnis durchaus interessant.
Benutzeravatar
von Produzent
#327674
FalconX hat geschrieben:Frei nach dem Motto "Mein Auto fährt auch ohne Wald!" :lol:
Aber das mit dem "nur weil ein paar verklemmte deppen meinen , weil sie es nicht so weit brachten , jetzt hier ein möchtergernkontolleur spielen zu müssen" versteh ich ned so ganz, wie meinen? Von wegen "weit brachten" (falls ich das richtig interpretiere) - der Elektroschlitten soll immerhin um die 200.000 Ocken kosten, also auch als Statussymbol verwendbar *hehe*. Soll ja auch nicht heißen, daß ich was gegen *echte* Sportwagen hätte, im Gegenteil. Ich find nur den Ansatz gut und das Ergebnis durchaus interessant.
ja man kann dem eventuell durchaus was abgewinnen, nur leider, wird dieser "Prozess" seit heute wohl wieder etwas in Stocken kommen:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/18/ ... 30,00.html

Die Jünger der Church of Gobal Warming (pardon die EU) planen Deutschland zu einem Tempolimit von 160 zu "verdonnern, ob das der Entwicklung dienlich ist ? Oder eher doch japan und china Modelle dem verbraucher schmackhafter machen soll ?


Damit wird das "Autoland" Deutschland massiv zurückfallen und der Abwanderung ins Ausland steht wirklich nichts mehr im Wege 8)
Ich für mich werde mir wohl einen Auslandssitz zulegen um in Deutschland "freie fahrt " haben zu dürfen. Die Gebühren vor ort sind dann die streckennutzungsgebühr. Nur es macht halt kein unterschied ob in der stadt oder auf freier Strecke künftig ausgefahren wird, nur das der Preis etwas unterschiedlicher ist :wink:
Benutzeravatar
von Godfather
#327691
Ich finde den Ansatz und auch das Ergebnis ziemlich schlecht.
Die Energie für die Akkus kommt nämlich nunmal nicht aus alternativen Energiequellen, sondern noch immer fast ausschließlich aus Kohle und Co.
Das wird sich auch nicht ändern, von daher macht das für mich absolut keinen Sinn.

Interessanter finde ich hingegen in diesem Zusammenhang Konzepte (wie z.b. http://www.loremo.de) und Ansätze (Bremskraft-Rückgewinnung, sauberere Motoren usw.) zur Effizienzsteigerung.
Da liegt meiner Meinung nach auch die Zukunft
Benutzeravatar
von ikone
#328289
Produzent hat geschrieben: Die Jünger der Church of Gobal Warming (pardon die EU) planen Deutschland zu einem Tempolimit von 160 zu "verdonnern, ob das der Entwicklung dienlich ist ? Oder eher doch japan und china Modelle dem verbraucher schmackhafter machen soll ?

162 km/h ist noch viel zu schnell. Mein Vorschlag wäre die Abriegelung der Autos abschaffen. Dafür gibt es ein Tempolimit von 105 km/h in ganz Deutschland. Glecihzeitig Einführung einer Autobahnmaut für alle und einer Straßenbenutzungsgebühr für LKW. Abschaffung der KFZ-Steuer. Erweiterung der Pendlerpauschale. Mit den Mautbrücken und Mautstellen ist eine lückenlose Überwachung des Tempolimits möglich. Und durch die Ersetzung der KFZ-Steuer wird endlich das Autofahren besteuert und nicht das Auto-Besitzen.
Benutzeravatar
von scrubsforever
#328305
Produzent hat geschrieben: nene , ich werde weiterhin meinen "echten" sportwagen genießen, klimabilanz hin oder?
Einerseits machst du in deiner Signatur Werbung für einen sehr beunruhigenden Film über den Klimawandel,auf der anderen Seite hast du dann aber eine so naive Meinung.
Denn irgendwo braucht der Mensch auch noch seine Freiheit, sonst können wir alle gleich ableben und der Natur das Feld überlassen
Ich denke,die Natur hat seit ungefähr 150 Jahren(Zeitalter der Industrialisierung) nicht mehr viel zu sagen....
Deine Freiheit ist da nicht in Gefahr.....

Ich fahr auch sehr gerne Auto,aber ob ich jetzt dabei Abgase in die Luft leite oder nicht,ist mir sowas von egal.Macht genauso Spass,wenn nicht sogar mehr,ohne die Umwelt zu verschmutzen. :wink:
von Quotentreter
#328307
Solange der Motor noch auf Benzin läuft hat es definitiv keine Zukunft, egal wie sauber er wird. Daran das Öl nunmal endlich ist wird sich nichts mehr ändern. Motoren müssen also egal wie von fossilen und nicht erneuerbaren Brennstoffen weg.

Energierückgewinnung über die Bremskraft ist beispielsweise ein sehr alter Hut. In der Autoindustrie brauchts allerdings immer ewig bis mal etwas neues beim Antrieb passiert. Wir könnten schon Lichtjahre weiter sein wenn die Ölmultis nicht soviel Einfluss hätten. Schon seit über 30 Jahren werden Elektrolokomotiven so gebaut das die Bremsenergie umgewandelt und zurück in die Oberleitung gegeben wird. Das System funktioniert praktisch rückwärs, treibt der Motor nicht an ist er Generator. Die Technik hätte man eigentlich schon serienmäßig im Golf 1 haben können. Die nötige E Ausrüstung und der Antrieb wäre damals schon klein und leicht drin gewesen.

Wir haben für die kleinen Strecken Elektroroller. Mit vollem Akku fährt man damit bis zu 70 km. Demnächst sind neue Akkus drin die bis 150 km halten. Geladen wird das ganze im Garten der mitlerweile mit Sonnenenergie versorgt wird. Müsste man mal an die Steckdose kommt man auf 19 ct für die Akkufüllung. Da hat man mit den armen Schweinen die für 1,30/Liter tanken müssen schon richtig Mitleid. :lol:
Benutzeravatar
von Produzent
#328880
ikone hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben: Die Jünger der Church of Gobal Warming (pardon die EU) planen Deutschland zu einem Tempolimit von 160 zu "verdonnern, ob das der Entwicklung dienlich ist ? Oder eher doch japan und china Modelle dem verbraucher schmackhafter machen soll ?

162 km/h ist noch viel zu schnell. Mein Vorschlag wäre die Abriegelung der Autos abschaffen. Dafür gibt es ein Tempolimit von 105 km/h in ganz Deutschland. Glecihzeitig Einführung einer Autobahnmaut für alle und einer Straßenbenutzungsgebühr für LKW. Abschaffung der KFZ-Steuer. Erweiterung der Pendlerpauschale. Mit den Mautbrücken und Mautstellen ist eine lückenlose Überwachung des Tempolimits möglich. Und durch die Ersetzung der KFZ-Steuer wird endlich das Autofahren besteuert und nicht das Auto-Besitzen.
Stimmt genau, es fehlen noch die Selbstschussanlage für zu Schnellgefahrene, dem Alkohol und Drogenchecker wer einmal mit etwas am steuer war verliert seinen Führerschein auf lebenszeit, der Schufakontrolle (wer Schulden hat darf kein Auto fahren) und alle Autos dürfen nur vom staat vermeitet werden.

Warum sagts du das nicht gleich so und verpackts das so schüchtern :lol:
scrubsforever hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben: nene , ich werde weiterhin meinen "echten" sportwagen genießen, klimabilanz hin oder?
Einerseits machst du in deiner Signatur Werbung für einen sehr beunruhigenden Film über den Klimawandel,auf der anderen Seite hast du dann aber eine so naive Meinung.
Denn irgendwo braucht der Mensch auch noch seine Freiheit, sonst können wir alle gleich ableben und der Natur das Feld überlassen
Ich denke,die Natur hat seit ungefähr 150 Jahren(Zeitalter der Industrialisierung) nicht mehr viel zu sagen....
Deine Freiheit ist da nicht in Gefahr.....

Ich fahr auch sehr gerne Auto,aber ob ich jetzt dabei Abgase in die Luft leite oder nicht,ist mir sowas von egal.Macht genauso Spass,wenn nicht sogar mehr,ohne die Umwelt zu verschmutzen. :wink:
was heisst hier naive Meinung , es ist meine persönliche Freiheit 8)
Und im übrigen ich nehme schon soviel Rücksicht aufs klima, strom aus Wasserkraft, Energie geothermiesparhaus, Recycling, Brunnenförderung, Standyby off, neueste Kühl und Küchengeräte, Energiesparlampen etc.

Da kann ich es ganz gut verkraften wenn ich mit meinem Sportwagen 600 km in 2:30 Std schaffe (hihi 20 min schneller als kmaps jun. in seinem Porsche :D ) . Das ist halt meine persönliche freiheit und die lasse ich mir auch nicht nehmen, dafür beschränke ich halt alles andere auf klimreduzierend bzw. neutral hin.
ich glaube das machen andere nicht.

ich denke so wie jeder eben kann. :wink:
Quotentreter hat geschrieben:Solange der Motor noch auf Benzin läuft hat es definitiv keine Zukunft, egal wie sauber er wird. Daran das Öl nunmal endlich ist wird sich nichts mehr ändern. Motoren müssen also egal wie von fossilen und nicht erneuerbaren Brennstoffen weg.

Energierückgewinnung über die Bremskraft ist beispielsweise ein sehr alter Hut. In der Autoindustrie brauchts allerdings immer ewig bis mal etwas neues beim Antrieb passiert. Wir könnten schon Lichtjahre weiter sein wenn die Ölmultis nicht soviel Einfluss hätten. Schon seit über 30 Jahren werden Elektrolokomotiven so gebaut das die Bremsenergie umgewandelt und zurück in die Oberleitung gegeben wird. Das System funktioniert praktisch rückwärs, treibt der Motor nicht an ist er Generator. Die Technik hätte man eigentlich schon serienmäßig im Golf 1 haben können. Die nötige E Ausrüstung und der Antrieb wäre damals schon klein und leicht drin gewesen.

Wir haben für die kleinen Strecken Elektroroller. Mit vollem Akku fährt man damit bis zu 70 km. Demnächst sind neue Akkus drin die bis 150 km halten. Geladen wird das ganze im Garten der mitlerweile mit Sonnenenergie versorgt wird. Müsste man mal an die Steckdose kommt man auf 19 ct für die Akkufüllung. Da hat man mit den armen Schweinen die für 1,30/Liter tanken müssen schon richtig Mitleid. :lol:
Porsche wird auch noch irgendwann E-Autos bauen, bis dahin nehme ich mit meinen derzeitigen noch vorlieb 8)
Und deine E-Roller sind ja ganz nett, nur schnell kommste damit sicher nicht voran, oder? da kann man doch gleich ganz auf Kutsche umsteigen oder klimaneutral zu Fuss oder Fahrrad unterwegs sein

ich meine ich brauch für 70 km etwa 15-20 min, während der Roller sicher für die strecke mindestens das 10 fache an zeit benötigt.
insofern eignet es sich eher für Ausflügler oder kleinere Fahrten im ort.
Aber eine Strecke wie HH-Hafen-Berlin Pankow in 1:10 min (ich bin da wohl einsamer rekordhalter...) da ist man mit solchen Gefährten sicher noch Lichtjahre entfernt von ... (wobei das man selbst mit Fossilen Gefährten heute kaum noch zu schaffen wäre)
Benutzeravatar
von ikone
#328893
Produzent hat geschrieben:
ikone hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben: Die Jünger der Church of Gobal Warming (pardon die EU) planen Deutschland zu einem Tempolimit von 160 zu "verdonnern, ob das der Entwicklung dienlich ist ? Oder eher doch japan und china Modelle dem verbraucher schmackhafter machen soll ?

162 km/h ist noch viel zu schnell. Mein Vorschlag wäre die Abriegelung der Autos abschaffen. Dafür gibt es ein Tempolimit von 105 km/h in ganz Deutschland. Glecihzeitig Einführung einer Autobahnmaut für alle und einer Straßenbenutzungsgebühr für LKW. Abschaffung der KFZ-Steuer. Erweiterung der Pendlerpauschale. Mit den Mautbrücken und Mautstellen ist eine lückenlose Überwachung des Tempolimits möglich. Und durch die Ersetzung der KFZ-Steuer wird endlich das Autofahren besteuert und nicht das Auto-Besitzen.
Stimmt genau, es fehlen noch die Selbstschussanlage für zu Schnellgefahrene, dem Alkohol und Drogenchecker wer einmal mit etwas am steuer war verliert seinen Führerschein auf lebenszeit, der Schufakontrolle (wer Schulden hat darf kein Auto fahren) und alle Autos dürfen nur vom staat vermeitet werden.
Okay nicht ganz so drastisch, aber im Ansatz ist es doch gut. Wer mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt wird, hat ein Suchtproblem, gehört also nicht mehr ans Steuer. Zu schnell fahren ist versuchte Körperverletzung und gehört auch so bestraft. :evil:
Produzent hat geschrieben: Aber eine Strecke wie HH-Hafen-Berlin Pankow in 1:10 min (ich bin da wohl einsamer rekordhalter...) da ist man mit solchen Gefährten sicher noch Lichtjahre entfernt von ... (wobei das man selbst mit Fossilen Gefährten heute kaum noch zu schaffen wäre)
Respekt! WIRKLICH! Großartig! Wann hast du denn dein Kreuz am Allee-Baum.
von Quotentreter
#328909
Produzent hat geschrieben:Porsche wird auch noch irgendwann E-Autos bauen, bis dahin nehme ich mit meinen derzeitigen noch vorlieb 8)
Und deine E-Roller sind ja ganz nett, nur schnell kommste damit sicher nicht voran, oder? da kann man doch gleich ganz auf Kutsche umsteigen oder klimaneutral zu Fuss oder Fahrrad unterwegs sein
60 kann er und mehr brauch ich auf der kurzen Strecke auch nicht. In der Ortschaft bin trotzdem schneller wie du weil ich damit Wege nutzen kann die du nicht befahren kannst. Ich will weder rasen noch posen, ich will einfach von a nach b.
Produzent hat geschrieben:ich meine ich brauch für 70 km etwa 15-20 min, während der Roller sicher für die strecke mindestens das 10 fache an zeit benötigt.
Vielleicht da oben auf deinen flachen, geraden und planen Straßen. Mit dem Tempo würdest du dich hier auf dem Pflaster, den Serpentinen und teils sehr unebenen Straßen ganz fix um den Baum wickeln. Die direkten Wege über Wald und Feld die ich nutzen kann fallen völlig flach. Ganz zu schweigen von Off Road odere einfach mal quer durchs Unterholz. Dein Hobel würde in so einer Traktorspur schlicht versinken. Unter einer Stunde kommst du auch nicht mit deinem Porsche weg. Hier zählt hoches Fahrwerk, Grip, sehr gute Kurvenlage. Deine Vorteile nützen dir hier nichts. Das ist hier nicht die Marsch sondern der Südharz.

Und mit so einem Auto könnte ich ehrlich gesagt nichts anfangen. Du kannst damit nichts transportieren oder ziehen. Ausfahren kannst du es hier auch nicht. Posen braucht man hier auch nicht. Ob andere mein Auto gerade geil finden ist mir so ziemlich wumpe. Mich interessieren nur Leute die auch für einen da sind wenn die Situation mal nicht so einer tolle ist. Sich über materialle Werte zu definieren finde ich persöhnlich eher arm. Und selber gibt mir das auch nichts. Selbst wenn ich Milliardär wäre würde ich mir sowas nicht zulegen. Dann spare ich lieber die Kohle und fahre mal zu einer Rennstrecke um im F1 Zweisitzer oder in einem Fahrzeug wo man selber fahren darf mal einige Runden zu fahren. Da habe ich mehr von. Die Straße ist keine Rennstrecke und wer das so sieht macht sein Fahrzeug zur Waffe, gehört aus dem Verkehr gezogen.
Produzent hat geschrieben:insofern eignet es sich eher für Ausflügler oder kleinere Fahrten im ort.
Aber eine Strecke wie HH-Hafen-Berlin Pankow in 1:10 min (ich bin da wohl einsamer rekordhalter...) da ist man mit solchen Gefährten sicher noch Lichtjahre entfernt von ... (wobei das man selbst mit Fossilen Gefährten heute kaum noch zu schaffen wäre)
Damit sollst du ja auch nicht nach Berlin fahren. Es geht um Kurzstrecken. Es soll ja Leute geben die mit dem Auto auch zum Kippenautomat fahren. Verbrauchstechnisch könnte ich mit dem Roller knapp 1000 km fahren und zahle bzw. verbrauche genauso viel wie mit dem Auto mal eben zum Kippenautomat.

Mal noch deutlicher:
Für 70 Km fahren zahle ich an der Dose max. 22ct was etwa 0,003 € / Km entspricht. Wenn ich an meiner Solarstation tanke kostet das garnichts.

So ein Porsche frisst 12,8 L bis 20 L / 100 Km was 0,128 L bzw. 0,2 L / 1 Km entspricht. Das macht auf 70 Km zwischen 8,96 L und 14 L. Der Liter kostet derzeit im Schnitt 1,34 €. Du bezahlst also für 70 Km zwischen 12 und 18 €. Für das Geld könnte ich praktisch 5600 km fahren wenn ich an der Dose tanke.
Benutzeravatar
von Produzent
#329467
ikone hat geschrieben:
Zu schnell fahren ist versuchte Körperverletzung und gehört auch so bestraft. :evil:
gebe ich dir absolut recht, alle sind drängler und rücksichtslos.
Aber auch hier gibt es Ausnahmen und welche die zu höherer geschwindigkeit auch als ausgeschrieben, befähigt sind.
So sollter es klar sein, wenn die Autobahn Strassenschäden ausweist und die Strecke für unbgrenzt deklariert ist, das man da nicht 280 fährt. Auch nicht mit 200. Denn einmal eine Unebenheit "falsch" mitgenommen und der Graben ist nicht weit.
Respekt! WIRKLICH! Großartig! Wann hast du denn dein Kreuz am Allee-Baum.
ich hoffe mal nie in meinem Leben, ich bin nämlich ein Freund vom defensiven fahren. Das drängeln und abnörgeln ist nicht mein fall.
Und im übrigen die Zeit war zur Nachtzeit und die LKW.-fahrer haben mich damls alle "durchgewunken" außerdem war die zeit nicht mit nem porsche sondern BMW- Alpine 750er 12 zylinder mit 280 Spitze. Da ist das schnell Anfahren eh mit schmackes verbunden

Quotentreter hat geschrieben:
60 kann er und mehr brauch ich auf der kurzen Strecke auch nicht. In der Ortschaft bin trotzdem schneller wie du weil ich damit Wege nutzen kann die du nicht befahren kannst. Ich will weder rasen noch posen, ich will einfach von a nach b.

War klar, radfahrwege, fusswege und wege an parks und stellen, wo die Strasse in Sackgassen oder verkehrten einbahnstrassen mündet

Würde man aber diese "sonderrechte" oder auch rechtsüberschreitungen weglassen. und quasi beide Fahrzeuge unter gleichen bedingungen verkehren lassen, so wäre der Porsche definitv schneller

und übrigens ich pose nicht mit dem fahrzeug- das brauche ich nicht.
und finde es schlicht weg stupide.
ich rase (d.h agressiv und rücksichtslos) ebenso nicht.
Sondern fahre ebenso nur von A nach B , nur geren auch mal etwas schneller, sonst nichts.
Aber ich kann vnachvollziehen das die übrigen dieser fahrzeugnutzer eher eine andere regel als Ausnahme darstellen und somit dieser eindruck geweckt wird. was ich auch etwas schade daran find.

Quotentreter hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben:ich meine ich brauch für 70 km etwa 15-20 min, während der Roller sicher für die strecke mindestens das 10 fache an zeit benötigt.
Vielleicht da oben auf deinen flachen, geraden und planen Straßen. Mit dem Tempo würdest du dich hier auf dem Pflaster, den Serpentinen und teils sehr unebenen Straßen ganz fix um den Baum wickeln. Die direkten Wege über Wald und Feld die ich nutzen kann fallen völlig flach. Ganz zu schweigen von Off Road odere einfach mal quer durchs Unterholz. Dein Hobel würde in so einer Traktorspur schlicht versinken. Unter einer Stunde kommst du auch nicht mit deinem Porsche weg. Hier zählt hoches Fahrwerk, Grip, sehr gute Kurvenlage. Deine Vorteile nützen dir hier nichts. Das ist hier nicht die Marsch sondern der Südharz.
für solche Gebiete hat man auch ein allradfahrzeug wie jeep oder ähnliches.
Außerdem, ein Sportwagen ist - wie du schon sagtes - nur für für flache strecken - primär geeignet.
Quotentreter hat geschrieben: Und mit so einem Auto könnte ich ehrlich gesagt nichts anfangen. Du kannst damit nichts transportieren oder ziehen. Ausfahren kannst du es hier auch nicht. Posen braucht man hier auch nicht. Ob andere mein Auto gerade geil finden ist mir so ziemlich wumpe. Mich interessieren nur Leute die auch für einen da sind wenn die Situation mal nicht so einer tolle ist. Sich über materialle Werte zu definieren finde ich persöhnlich eher arm. Und selber gibt mir das auch nichts. Selbst wenn ich Milliardär wäre würde ich mir sowas nicht zulegen. Dann spare ich lieber die Kohle und fahre mal zu einer Rennstrecke um im F1 Zweisitzer oder in einem Fahrzeug wo man selber fahren darf mal einige Runden zu fahren. Da habe ich mehr von. Die Straße ist keine Rennstrecke und wer das so sieht macht sein Fahrzeug zur Waffe, gehört aus dem Verkehr gezogen.

Es ist ja auch nur ein "Nebenfahrzeug" andere sind noch Golf und Van!
und ich habe ihn auch nur zum "Fun" fahren nichts weiteres.
Eine Slbstdefinition darüber - jeedwelcher Art- finde ich nicht so prickelnd.
Und das mit der situation , wenn es einem nicht so gut, bin ich voll mit dir. Es zeigt sich immer wenn es einems chlecht geht, wer wahre Menschen zu einem sind, leider.
und das die Strasse keine rennstrecke ist ebenso, es gibt halt welche die meinen und sind auch offenkundig, das ihnen die Strasse gehört. Leider , diese chaoten gehört auch die fahrerlaubnis entzogen.

Und das ein F1-Bolide eine andere liga ist, brauchen wir glaube ich nicht wieter drauf eingehen. das apollo und Enzo dem aber schon sehr nahe dran kommen ebenfalls.
Quotentreter hat geschrieben:
Produzent hat geschrieben:insofern eignet es sich eher für Ausflügler oder kleinere Fahrten im ort.
Aber eine Strecke wie HH-Hafen-Berlin Pankow in 1:10 min (ich bin da wohl einsamer rekordhalter...) da ist man mit solchen Gefährten sicher noch Lichtjahre entfernt von ... (wobei das man selbst mit Fossilen Gefährten heute kaum noch zu schaffen wäre)
Damit sollst du ja auch nicht nach Berlin fahren. Es geht um Kurzstrecken. Es soll ja Leute geben die mit dem Auto auch zum Kippenautomat fahren. Verbrauchstechnisch könnte ich mit dem Roller knapp 1000 km fahren und zahle bzw. verbrauche genauso viel wie mit dem Auto mal eben zum Kippenautomat.

Mal noch deutlicher:
Für 70 Km fahren zahle ich an der Dose max. 22ct was etwa 0,003 € / Km entspricht. Wenn ich an meiner Solarstation tanke kostet das garnichts.

So ein Porsche frisst 12,8 L bis 20 L / 100 Km was 0,128 L bzw. 0,2 L / 1 Km entspricht. Das macht auf 70 Km zwischen 8,96 L und 14 L. Der Liter kostet derzeit im Schnitt 1,34 €. Du bezahlst also für 70 Km zwischen 12 und 18 €. Für das Geld könnte ich praktisch 5600 km fahren wenn ich an der Dose tanke.
Danke für meine "Kostenerläuterung". es ist schon nicht ohne , was das "reisst" aber ich hänge nun mal daran. So wie andere ihre Kippen oder sonstwas brauchen.
ich rauche und trinke weniger, gehe dafür eben zu starbucks für meinen kaffee und fahre gerne Porsche, das ein oder andere mal .
denn grösstenteils haben wir -wie viele andere auch- einen Familenvan und einen Golf. (Der Porsche steht immer auf dem Firmenparkplatz)