Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#354277
Sehr schöner Artikel, der wohl leider der Realität entspricht. Prison Break, Alias, Six Feet Under sind alles Beispiele für Top-Serien, die erst 23.15 Uhr oder noch später laufen. Offensichtlich geht es in Deutschland anders nicht mehr, was doch ein Armutszeugnis ist. Aber ich habe mir das jetzt auch schon angewöhnt, erst später fernzusehen, weil ich das Primetime-Programm nicht mehr aushalte. Ich habe echt den Eindruck, zwischen 20.15 Uhr und 22.15 Uhr läuft das Programm für das Dummvolk und erst zu späterer Stunde gibt es anspruchsvolleres Programm. Das gilt ja nicht nur für Serials, sondern auch für Unterhaltungsformate (Zimmer frei, Comedystreet, Stromberg, Quatsch Comedy Club) und interessante Filme.
von Synite
#354321
Tja, das mit 23:15 ist natürlich schade, weil man dann vor 0:00 nicht ins Bett kommt.

Trotzdem ist das Programm davor nicht fürs "Dummvolk" - man muss eben akzeptieren, dass es Leute gibt (und zwar sehr viele Leute), die andere Vorlieben bzgl. Serien haben. Ich sehe mich zumindest nicht als "intelligenter", weil ich statt "CSI Miami" "24" schauen würde :roll:.

Und: Comedystreet ist anspruchsvoll!?
Benutzeravatar
von R-Built
#354354
Nunja, der Artikel war gut, und leider teilweise wahr. Ich mein, welches Serial außer Prison Break läuft noch hervoragend?

LOST mit 10% MA ist erfolgreich? Ich denke nicht.

Weeds, Nip/Tuck, Blade ... Serials in letzter Zeit. Alles waren Flops.

Somit kann man wohl noch lange nicht davon ausgehen, das Serien zu später Stunde mehr Zuschauer haben. Sie haben wie im Artikel gesagt, die gleichen, nur die Marktanteile sind teilweise höher, was aber wiederrum im Tagesvergleich im Vergleich zur Reichweite berechnet werden muss ... somit hat man am Ende nicht umbedingt ein erfolgreicheres Programm.

Ich persönlich mag keine Serien, die eine abgeschlossene Handlung am Ende einer Folge haben, da mich dieses Schema so gar nicht interessiert. Ich weiß nämlich, dass alles gut laufen wird, und bei somit weniger Spannung aufbaut, als bei Serials. Und nun ja ... meinen Grips müsst ich auch nicht umbedingt anstrengen. Wie geht es weiter. Was sind die Hintergründe usw. findet man bei Serien selten.

Und was soll ich sagen. Viele Serials kauf ich mir schon auf DVD. Auf die Sender ist kein Verlass, jedoch geb ich jedem Serial eine Chance, was viele Bundesbürger aber nicht machen.
Benutzeravatar
von Glenn
#354372
Synite hat geschrieben:Trotzdem ist das Programm davor nicht fürs "Dummvolk" - man muss eben akzeptieren, dass es Leute gibt (und zwar sehr viele Leute), die andere Vorlieben bzgl. Serien haben. Ich sehe mich zumindest nicht als "intelligenter", weil ich statt "CSI Miami" "24" schauen würde :roll:.
Ich meine natürlich nicht alles. Aber du musst dir ja nur mal anschauen, was für Formate so um 20.15 Uhr laufen. Gülcans Traumhochzeit, Entern oder kentern, Survivor, Frauentausch, etc. Diesen Kram sehe ich definitiv als minderwertig an, der die wirklich guten Produktionen eben auf 23.15 Uhr oder später verschiebt...
von The Rock
#354379
Möglicherweise sollte man allerdings auch den Trend der letzten Jahre beachten, der eindeutig mehr zu Kriminalserien tendiert, während Fantasy oder Teenieschmalz am Abend in keinem Zirkues mehr Platz findet.
Cold Case läuft für Kabel 1 Verhältnisse doch recht gut, NCIS auf Sat 1 und über die CSI Serien brauchen wir uns nicht zu unterhalten.

Dazu kommt wohl noch die Tatsache, dass Sender wie RTL 2 und ich muss es leider auch sagen, Pro 7 in den letzten Jahren an ihrem Image geknabbert haben. Mal ehrlich...abgesehen von RTL und Pro 7 laufen doch niergens regelmäßig US Erfolgsserien und zweitere haben doch mittlerweile mit allen Formaten Probleme Quote zu erzielen?!

Allerdings sehe ich gerade bei Lost, dass im Artikel angesprochene Problem, das diese langezogenen Storylines (die sich nicht nur über Episoden, sondern über Staffeln durchziehen) ein großer Grund isind, warum von Jahr zu Jahr das Interesse schwindet.