Markus Lanz vom 13. Februar 2025
Michael Bröcker, Journalist
Der Chefredakteur von "Table Media" nimmt Stellung zu dem heutigen Attentat in München und beleuchtet zudem die Rolle von Krisennarrativen im politischen Diskurs.
Kristina Dunz, Journalistin
Die stellvertretende Leiterin des RND-Hauptstadtbüros analysiert, wie die Parteien die Nachricht des Attentats im Wahlkampf aufgreifen, und welche Folgen dies für den Wahlausgang haben könnte.
Richard David Precht, Philosoph
Der Bestseller-Autor reflektiert über Populismus im Wahlkampf, die Verantwortung der Politik in einer polarisierten Gesellschaft und die Zukunft der Debattenkultur.
Sabine Rennefanz, Journalistin
Die "Spiegel"-Kolumnistin betrachtet den Wahlkampf aus gesellschaftspolitischer Perspektive und kritisiert, dass Wählerinnen und Wählern unbequeme Wahrheiten zu selten zugemutet werden.
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-102.html
----
Heute 23:15 Uhr ZDF
Karin Prien, CDU-Vizevorsitzende
Nach der aufsehenerregenden Rede von US-Vizepräsident Vance spricht sie über die transatlantischen Beziehungen und über Sicherheits-, Wirtschafts- und Migrationspolitik.
Fabio De Masi, BSW-Politiker
Er äußert sich zu den Ukraine-Verhandlungen zwischen Russland und den USA in Riad. Und er nimmt Stellung zur Programmatik seiner Partei und der Gefahr, an der Fünfprozenthürde zu scheitern.
Ulrike Winkelmann, Journalistin
Die "taz"-Chefredakteurin analysiert die Schlussphase des Bundestagswahlkampfes.
Bojan Pancevski, Europa-Experte
"Es ist möglich, dass die Brandmauer nicht ewig halten kann", sagt der "Wall Street Journal"-Redakteur mit Blick auf CDU und AfD und zieht Parallelen zu rechten Parteien in anderen EU-Ländern.
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
Kommt in meine Qtalk-Tipprunde zur 1. Fußball-Bundesliga der Männer in der aktuellen Saison. Ladet gerne auch Freunde und Bekannte ein.
https://www.kicktipp.de/qtalk/