Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Familie Tschiep
#1569076
Lanz wird mir zu einseitig, Wann hat er das letzte Mal Opfer von Rassismus eingeladen, die soll es in Deutschland auch geben? Wann hatte er das letzte Mal positive Beispiele für Integration bei sich zu Gast? .
von TV-Fan
#1569077
Markus Lanz vom 30. Januar 2025

Klara Geywitz, SPD-Politikerin
Die Bundesbauministerin und stellvertretende SPD-Vorsitzende äußert sich zur gestrigen Migrationsabstimmung im Bundestag und den Perspektiven ihrer Partei nach dem 23. Februar. 

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der "Rheinischen Post" analysiert die Brandmauer-Diskussion rund um die Zustimmung der AfD zum Migrationsantrag der Union.

Gerald Knaus, Migrationsforscher
Er hinterfragt, wie die Asyl- und Migrationspolitik den Wahlkampf beherrscht. "Die derzeitige Debatte ist nicht seriös geführt – von keiner Partei der Mitte", stellt er fest.

Michael Kyrath, Hinterbliebener
Vor zwei Jahren wurde seine Tochter von einem Palästinenser in einem Zug in Brokstedt ermordet. Er schildert, wie er ihren Tod verarbeitet und auf die deutsche Migrationspolitik blickt.  

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-102.html
von TV-Fan
#1569097
Heute 22:45 Uhr ZDF

Robert Habeck, Vizekanzler
Der Grünen-Kanzlerkandidat nimmt Stellung zur laufenden Migrationsdebatte und erläutert, mit welcher Wirtschaftspolitik er Deutschland nach der Bundestagswahl aus der Krise führen würde.

Julia Löhr, Journalistin
Die "FAZ"-Wirtschaftskorrespondentin analysiert Deutschlands Wirtschaftskrise. Mit Verweis auf die Bilanz des Bundeswirtschaftsministers sagt sie: "Habeck hat falsche Prioritäten gesetzt."

Olaf Sundermeyer, Autor
Für eine rbb-Reportage hat er über Monate ein Rückführungsteam der Zentralen Ausländerbehörde Brandenburg begleitet. Er erklärt, warum in der Praxis eine Vielzahl von Abschiebungen scheitert.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569101
Heute 23:15 Uhr ZDF

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent
Der Leiter des ZDF-Studios Washington berichtet über den US-Besuch Benjamin Netanjahus und Trumps Ankündigung, die USA werde „die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen”.

Gregor Gysi, Linken-Politiker
Er äußert sich zur US-Politik Donald Trumps, der aktuellen Migrationsdebatte in Deutschland, und erklärt, wie die Linkspartei den Einzug in den Bundestag schaffen möchte.

Tino Chrupalla, AfD-Co-Vorsitzender
Er spricht über die Ereignisse der vergangenen Woche im Bundestag und erläutert, warum Friedrich Merz seines Erachtens „in seine eigene Falle getappt“ ist.

Antje Höning, Journalistin
Die Wirtschaftsexpertin der „Rheinischen Post“ schildert die Bedeutung von Zuwanderung für die deutsche Wirtschaft und beschreibt mögliche Wege aus der Rezession.

Nikolaus Blome, Journalist, RTL/N-TV
Er analysiert die Positionierung der Parteien vor der Bundestagswahl und erklärt, was die parlamentarische Demokratie zukünftig herausfordern wird.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569108
Heute 23:45 Uhr ZDF

Wolfgang Schmidt, Kanzleramtschef
Viele Jahre hielt er Olaf Scholz den Rücken frei. Nun kandidiert er selbst für den Bundestag. Er äußert sich zum laufenden Wahlkampf und sagt, wie er die SPD zum Wahlsieger machen möchte.

Jens Spahn, Unionsfraktionsvize
Der CDU-Politiker erklärt das Vorgehen seiner Partei im Bundestag in der vergangenen Woche und spricht über seine Vorstellung von einer erfolgreichen Migrations- und Wirtschaftspolitik.

Eva Quadbeck, Journalistin
Die Chefredakteurin des "RedaktionsNetzwerk Deutschland" ordnet die aktuelle politische Debatte ein und skizziert den herausfordernden Weg zu einer Regierungsbildung nach der Wahl.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569117
“Markus Lanz” – So., 09.02.2025 um 22:15 Uhr im ZDF

Am Sonntagabend um 20:15 Uhr zeigt das ZDF das „TV-Duell: Scholz gegen Merz“, in dem der amtierende Bundeskanzler, Olaf Scholz (SPD), und sein aussichtsreichster Herausforderer Friedrich Merz (CDU) gegeneinander antreten. In 90 Minuten stellen sich beide Spitzenpolitiker den zentralen Fragen zur Zukunft Deutschlands und debattieren live zu den wesentlichen Themen des Bundestagswahlkampfs.

Ab 22:15 Uhr analysiert Markus Lanz mit seinen Gästen das vorangegangene TV-Duell und ordnet die Ereignisse des Bundestagswahlkampfs 2025 ein.

Zu Gast sein werden:

Juli Zeh, Autorin
Sie lebt in einem kleinen Dorf in Brandenburg, wo sie besonders die Bedürfnisse und politischen Anliegen der ländlichen Bevölkerung wahrnimmt.

Manfred Lütz, Theologe
Der Psychotherapeut betont, der nächste Bundeskanzler benötige ein hohes Maß an Führungsstärke, um den wachsenden internationalen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Anna Lehmann, Journalistin
Die „taz“-Redakteurin meint, dass es nach der hitzigen Migrationsdebatte der letzten Woche sehr schwierig sein wird, eine stabile Regierungskoalition zu bilden.

Marc Felix Serrao, Journalist
Der Chef des Berliner „NZZ”-Büros konstatiert, Deutschland habe auf vielen Feldern enormen Reformbedarf. Er fordert einen klaren politischen Kurswechsel.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569128
Heute 23:00 Uhr ZDF

Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister
Der SPD-Politiker bewertet die Wahlkampfstrategie seiner Partei und die Rolle von Olaf Scholz im Rennen um das Kanzleramt. Zudem spricht er über mögliche Koalitionen nach der Wahl und die Bedeutung der Brandmauer-Debatte im politischen Diskurs.

Marco Buschmann, FDP-Generalsekretär
Der Ex-Justizminister erklärt die FDP-Strategie gegen das Abrutschen unter die Fünf-Prozent-Hürde und ihre Positionierung zwischen Union und rot-grüner Regierung. Er erläutert, warum sich die Liberalen gerade jetzt als "Brückenbauer" verstehen.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der "Rheinischen Post" analysiert die politischen Konfliktlinien der demokratischen Parteien. Sie wirft einen Blick auf mögliche Koalitionen nach der Wahl und ordnet die Herausforderungen ein, die für eine stabile Regierungsbildung entscheidend sein werden.

Justus Bender, Journalist
Der "FAZ"-Redakteur und AfD-Experte beleuchtet die Radikalisierung der Partei und deren Einfluss auf das politische System. Er beschreibt das Dilemma der Mitte-Parteien im Umgang mit der AfD und die wachsende politische Destabilisierung in Deutschland.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569133
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Eva Szepesi, Holocaustüberlebende
Mehr als 50 Jahre schwieg sie über ihre Erlebnisse. Heute spricht die 92-Jährige für all jene, die nicht mehr sprechen können. Sie will damit gegen den wachsenden Rechtspopulismus kämpfen.

Marcel Reif, Journalist
Sein Vater entkam nur knapp dem Todeslager. Aus Sicht der zweiten Generation schildert er, wie es ist, wenn Eltern schweigen. Und warnt vor einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569155
Markus Lanz vom 13. Februar 2025

Michael Bröcker, Journalist
Der Chefredakteur von "Table Media" nimmt Stellung zu dem heutigen Attentat in München und beleuchtet zudem die Rolle von Krisennarrativen im politischen Diskurs.

Kristina Dunz, Journalistin
Die stellvertretende Leiterin des RND-Hauptstadtbüros analysiert, wie die Parteien die Nachricht des Attentats im Wahlkampf aufgreifen, und welche Folgen dies für den Wahlausgang haben könnte.

Richard David Precht, Philosoph
Der Bestseller-Autor reflektiert über Populismus im Wahlkampf, die Verantwortung der Politik in einer polarisierten Gesellschaft und die Zukunft der Debattenkultur.

Sabine Rennefanz, Journalistin
Die "Spiegel"-Kolumnistin betrachtet den Wahlkampf aus gesellschaftspolitischer Perspektive und kritisiert, dass Wählerinnen und Wählern unbequeme Wahrheiten zu selten zugemutet werden.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-102.html

----

Heute 23:15 Uhr ZDF

Karin Prien, CDU-Vizevorsitzende
Nach der aufsehenerregenden Rede von US-Vizepräsident Vance spricht sie über die transatlantischen Beziehungen und über Sicherheits-, Wirtschafts- und Migrationspolitik.

Fabio De Masi, BSW-Politiker
Er äußert sich zu den Ukraine-Verhandlungen zwischen Russland und den USA in Riad. Und er nimmt Stellung zur Programmatik seiner Partei und der Gefahr, an der Fünfprozenthürde zu scheitern.

Ulrike Winkelmann, Journalistin
Die "taz"-Chefredakteurin analysiert die Schlussphase des Bundestagswahlkampfes.

Bojan Pancevski, Europa-Experte
"Es ist möglich, dass die Brandmauer nicht ewig halten kann", sagt der "Wall Street Journal"-Redakteur mit Blick auf CDU und AfD und zieht Parallelen zu rechten Parteien in anderen EU-Ländern.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569159
Kommende Nacht 00:05 Uhr ZDF

Ulf Röller, ZDF-Korrespondent
Der Leiter des ZDF-Studios in Brüssel bilanziert die Münchner Sicherheitskonferenz und äußert sich zu den Folgen des Rückzugs der Amerikaner. "Wegducken ist jetzt nicht mehr möglich", sagt er.

Andrij Melnyk, Diplomat
Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland äußert sich zu den Verhandlungen zwischen den USA und Russland über einen möglichen Frieden in seinem Heimatland.

Jana Puglierin, Politologin
Die Außenpolitikexpertin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik analysiert die Chancen auf ein baldiges Ende des Ukrainekrieges und blickt zudem auf die Zukunft der NATO.

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent
Zugeschaltet aus Washington, schildert der Chef des dortigen ZDF-Studios, wie Donald Trump seine Agenda im Eiltempo umsetzt und Staat und Verfassung nach seinem Gusto umbaut.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569164
Heute 23:30 Uhr ZDF

Vier führende Journalisten
Bei Markus Lanz in der letzten Ausgabe seiner Talkshow vor der Bundestagswahl

Mit ihnen diskutiert er, wie sich die Parteien und deren Spitzenkandidaten im Wahlkampf präsentieren, welche Themen die bestimmenden und welche Koalitionsszenarien denkbar sind, und inwieweit die These von US-Vize-Präsident Vance haltbar ist, dass die Meinungsfreiheit in Europa auf dem Rückzug sei.

Melanie Amann
Stv. Chefredakteurin "Der Spiegel"

Gregor Peter Schmitz
"Stern"-Chefredakteur

Jacques Schuster
Chefredakteur der "Welt am Sonntag"

Martin Machowecz
Stv. Chefredakteur "Die Zeit"

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-102.html
von TV-Fan
#1569200
Heute 23:05 Uhr ZDF

Carsten Linnemann, CDU-Politiker 
Der CDU-Generalsekretär nimmt Stellung zu den Plänen seines Vorsitzenden Merz, bis spätestens Ostern eine Regierung zu bilden und erläutert, welche Prioritäten die Union hierbei setzen will.

Philipp Türmer, Juso-Vorsitzender
Er nimmt Stellung zum Wahldesaster der SPD und kritisiert Parteichef Klingbeil: "Einer der Architekten des Misserfolgs greift nach dem Fraktionsvorsitz. Dieser Eindruck ist fatal."

Michael Bröcker, Journalist
Der Chefredakteur von "Table.Media" analysiert die Ausgangslage für Verhandlungen für Schwarz-Rot und legt dar, an welchen Knackpunkten dieses Bündnis scheitern könnte.

Anne Hähnig, Journalistin
Die in Leipzig lebende Redaktionsleiterin von "Zeit Online" blickt auf den Erfolg der AfD, die am Sonntag in allen fünf ostdeutschen Flächenländern stärkste Kraft geworden ist.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569204
Heute 23:10 Uhr ZDF

Wolfgang Kubicki, FDP-Vize
Er nimmt Stellung zum Wahldesaster seiner Partei und den Lehren, die die Liberalen daraus ziehen werden. Auch zu seiner Überlegung, neuer Parteichef werden zu wollen, äußert er sich.

Bodo Ramelow, Linken-Politiker
Als einer der drei "Silberlocken" hat er maßgeblich zum Erfolg der Linken bei der Bundestagswahl beigetragen. Er erläutert, welche Schwerpunkte seine Partei in der Opposition setzen will.

Anna Lehmann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der "taz" blickt auf die Wahlschlappe der Liberalen, deren eigene Fehleranalyse und auf die Perspektiven einer möglichen schwarz-roten Koalition.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Politikexpertin der "Rheinischen Post" analysiert das Wahlergebnis der Linkspartei. Zudem äußert sie sich zu Friedrich Merz: "Er ist der Wahlgewinner – allerdings kein überzeugender."

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569209
Heute 23:15 Uhr ZDF

Thorsten Frei, CDU-Politiker
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion äußert sich zum Fahrplan der Regierungsbildung und zur Debatte um eine Reform der Schuldenbremse.

Ralf Stegner, SPD-Politiker
Er nimmt Stellung zum historisch schlechten Wahlergebnis seiner Partei und erläutert, mit welchen programmatischen und personellen Maßnahmen nun darauf reagiert werden könnte.

Melanie Amann, Journalistin
Die stellvertretende "Spiegel"-Chefredakteurin analysiert die Chancen auf erfolgreiche Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD und schaut hierbei auf mögliche Streitthemen.

Robin Alexander, Journalist
Der "Welt"-Vize äußert sich zur umstrittenen Unionsanfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569228
Heute 22:45 Uhr ZDF

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent
Zugeschaltet aus Washington berichtet der Leiter des dortigen ZDF-Studios, wie in den USA über die Aussetzung der amerikanischen Militärhilfen für die Ukraine diskutiert wird.

Anton Hofreiter, Grünen-Politiker
Der Bundestagsabgeordnete wirbt für eine entschlossene europäische Unterstützung der Ukraine. Er stellt fest: "Die USA sind mit Trump nicht mehr der Verbündete Europas."

Jan van Aken, Linken-Politiker
Der Ex-UN-Biowaffeninspekteur fordert eine diplomatische Initiative mit China und anderen BRICS-Staaten, um Friedensverhandlungen unter Einbeziehung der Ukraine einzuleiten.

Sabine Rennefanz, Journalistin
Die "Spiegel"-Redakteurin analysiert das Zerwürfnis zwischen Trump und Selenskyj und sagt, warum der Eklat einen positiven Effekt auf die europäische Verteidigungspolitik haben könnte.

Carlo Masala, Militärexperte
Der Politikwissenschaftler erläutert die außenpolitischen Prioritäten des US-Präsidenten und skizziert die Herausforderungen, die nun auf die europäischen Staaten zukommen.

Rüdiger Bachmann, Ökonom
Der in den USA lehrende Professor analysiert die Politik der neuen US-Administration. Er warnt: "Die wollen eine Autokratie – im besten Fall nach dem Vorbild von Orbán und Erdoğan."

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569230
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Politikerin
Die FDP-Europaabgeordnete kritisiert die Politik von Donald Trump und seine Neuausrichtung der Ukraine-Unterstützung. Sie sagt: "Wir erleben gerade eine völlig neue Weltordnung."

Paul Ronzheimer, Journalist
Zugeschaltet aus Kiew, berichtet der stellvertretende "Bild"-Chefredakteur und Kriegsreporter über die US-Militärhilfe und Entwicklungen in der Debatte um den "Rohstoff-Deal".

Katrin Eigendorf, Journalistin
Die internationale Sonderkorrespondentin des ZDF analysiert das Verhältnis zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj. Sie sagt: "Selenskyj stößt nun selbst an seine Grenzen."

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent
Zugeschaltet aus Washington, D.C., schildert der ZDF-Studioleiter, welche Botschaft Trump mit seiner ersten Rede im Kongress sendet und was das für die Ukraine und Europa bedeutet.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569234
Markus Lanz vom 6. März 2025

Alice Weidel, AfD-Politikerin
Die AfD-Bundessprecherin und Fraktionsvorsitzende im Bundestag erläutert ihre Position zum Krieg in der Ukraine und zur Neuausrichtung der US-Politik unter Donald Trump.

Johannes Winkel, JU-Vorsitzender
Der Chef der Jugendorganisation von CDU und CSU analysiert die zunehmenden geopolitischen Herausforderungen und formuliert seine Erwartungen an die nächste Bundesregierung.

Sonja Álvarez, Journalistin
Die "WirtschaftsWoche"-Redakteurin beleuchtet die Auswirkungen der US-Zollpolitik und bewertet die finanzpolitischen Pläne von Union und SPD.

Justus Bender, Journalist
Der Politikredakteur der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ordnet die außen- und sicherheitspolitischen Konzepte der AfD ein.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-102.html
von TV-Fan
#1569256
Heute 23:00 Uhr ZDF

Jürgen Trittin, ehem. Grünen-Politiker
Der Ex-Bundesumweltminister äußert sich zu den schwarz-roten Sondierungen und erläutert die Kritik seiner Partei an den Rüstungs- und Infrastrukturplänen von Union und SPD.

Karl Lauterbach, SPD-Politiker
Der Bundesgesundheitsminister zieht ein positives Fazit der Sondierungsgespräche. Er bewertet die Einigung als fair und lobt die Parteien für die zahlreichen guten Kompromisse.

Eva Quadbeck, Journalistin
Die Chefredakteurin des "RedaktionsNetzwerks Deutschland" kritisiert das Sondierungsergebnis wegen einer mangelnden Prioritätensetzung. Sie sagt: "Das ist Politik mit der Gießkanne."

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569259
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Felix Banaszak, Grünen-Vorsitzender
Er bezeichnet die Finanzpläne von Union und SPD als "Etikettenschwindel" und legt dar, unter welchen Bedingungen seine Partei zustimmen könnte.

Roderich Kiesewetter, CDU-Politiker
Der Verteidigungsexperte äußert sich zu den Schuldenplänen seiner Partei, den sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands und den Chancen einer Waffenruhe in der Ukraine.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der "Rheinischen Post" analysiert die Aussichten auf eine Einigung zwischen Union, SPD und Grünen im Hinblick auf Schuldenbremse und Sondervermögen.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-100.html
von TV-Fan
#1569262
Heute 23:15 Uhr ZDF

Manfred Weber, EVP-Vorsitzender
Der CSU-Vize und Fraktionschef der EVP im EU-Parlament spricht über die Herausforderungen der europäischen Sicherheitsarchitektur sowie über die Gefahren eines Handelskrieges mit den USA.

Dietmar Bartsch, LINKEN-Politiker
Er kritisiert die Pläne von Union und SPD zur theoretisch unbegrenzten Kreditaufnahme für die Verteidigung. Zudem hält er es für "undemokratisch", die GG-Änderung im Eiltempo durchzuboxen.

Sönke Neitzel, Militärexperte
Mit Blick auf den aktuellen Jahresbericht zur Lage der Bundeswehr legt der Professor für Militärgeschichte dar, wie die deutschen Streitkräfte zukunftsfähig gemacht werden sollten.

Ulrike Herrmann, Journalistin
Die "taz"-Wirtschaftsredakteurin und Bestsellerautorin äußert sich zu den weitreichenden Folgen der aggressiven Zollpolitik Trumps sowohl für Deutschland als auch für die US-Wirtschaft.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 5-102.html
von TV-Fan
#1569287
Heute 23:15 Uhr ZDF

Herbert Diess, Ex-VW-Chef
Er spricht über Tesla-Gründer Elon Musk und dessen unternehmerische Laufbahn und Vision. „Bei allem, was man gegen seine politische Neigung hat: Er ist ein großer Innovator“, meint er.

Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin
Die USA-Expertin der Bertelsmann Stiftung schildert, wie Musk zum engsten Vertrauten Trumps wurde, nun beide den US-Staat umbauen und welche globalen Veränderungen damit verbunden sind.

Sönke Iwersen, Investigativjournalist
Der “Handelsblatt”-Redakteur hat mehr als 100 Gigabyte interne Tesla-Daten ausgewertet und ist Co-Autor des Buches “Die Tesla-Files – Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk”.

Ulf Poschardt, Journalist
Der “Welt”-Herausgeber veröffentlichte in seinem Blatt die umstrittene AfD-Wahlempfehlung von Elon Musk. „Ich bin kein Fan-Boy, finde aber das Anti-Autoritäre bei ihm interessant“, sagt er.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569292
Heute 23:15 Uhr ZDF

Dirk Niebel, Ex-FDP-Generalsekretär
Der ehemalige Entwicklungsminister äußert sich zur Wichtigkeit der internationalen Bemühungen, weltweite Unterschiede in den Lebensbedingungen abzubauen und Armut zu bekämpfen.

Neven Subotic, Ex-Profifußballer
Der frühere BVB-Star spricht über seine Stiftungsarbeit in Äthiopien, wo er sich seit Jahren persönlich gegen Hunger und Armut einsetzt und den Bau von Trinkwasserbrunnen unterstützt.

Christine Nkulikiyinka, Diplomatin
Zugeschaltet aus Kigali, sagt die ruandische Ministerin für öffentlichen Dienst und Arbeit: „Man müsste im Westen viel genauer hinschauen, was die Entwicklungsländer wirklich brauchen.“

Stephan Klingebiel, Politologe
Der Experte vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erläutert die weitreichende Bedeutung der Entwicklungshilfe: „Es hat auch eine geopolitische Dimension.“

Jaqueline Flory, Autorin
Sie setzt sich für die Bildung von Flüchtlingskindern ein. Zudem organisiert ihr Verein Alphabetisierungskurse und Handarbeitswerkstätten für Erwachsene im Libanon und in Syrien.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569296
Heute 23:15 Uhr ZDF

Silke Maier-Witt, Ex-RAF-Terroristin
1977 war sie an der Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer beteiligt. Sie spricht über ihre Reue und schildert, wie sie heute auf die Verbrechen der Gruppe schaut.

Jörg Schleyer, Hinterbliebener
Der Sohn Hanns Martin Schleyers berichtet, wie er als junger Mann die Familientragödie erlebte. „Ich kann es nicht verzeihen, weil es unnötig war“, sagt er mit Blick auf die Täter und deren Motive.

Wolfgang Kraushaar, Politologe
Der Experte für die Geschichte der Roten Armee Fraktion gilt als Chronist der 68er-Bewegung. Er erläutert, wie der “Deutsche Herbst” die parlamentarische Demokratie in die Krise stürzte.

Klaus Pflieger, Ex-RAF-Staatsanwalt
Bei der Bundesanwaltschaft war er zuständig für Strafverfahren gegen RAF-Mitglieder. Er erinnert sich, wie er Maier-Witt in der Vollzugsanstalt aufgesucht und vernommen hat.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
  • 1
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213