von Familie Tschiep
#950423
Jetzt wird Gutttenberg auch in Anne Will noch von Dr. Wedel verteidigt, der es ja bekannt ist, für seinen laxen Umgang mit geistigem Eigentum.
Benutzeravatar
von Maddi
#950519
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 94,00.html
Berlin - Acht Wochen lang wurde gestritten - am Ende steht ein Kompromiss, der erstmal nur wenig ändert: Regierung und SPD haben sich darauf geeinigt, dass der Regelsatz für die rund 4,7 Millionen Hartz-IV-Empfänger rückwirkend zum 1. Janaur 2010 wie geplant um 5 auf 364 Euro steigt. Anfang 2012 soll der Regelsatz dann noch einmal um 3 Euro erhöht werden - zusätzlich zu einem prozentualen, an Inflation und Lohnentwicklung orientierten Aufschlag.
Inflation also? na dann aber rückwirkend zum 1. Januar 2005 :wink:
Auch SPD-Verhandlungsführerin Manuela Schwesig gab sich zufrieden. Das Bildungspaket für rund 2,5 Millionen Kinder sei noch einmal um 400 Millionen Euro aufgestockt worden. Die auf drei Jahr befristeten Mittel sind gedacht für Schulsozialarbeiter in den Kommunen und Mittagessen auch für Hortkinder.

Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer (CDU), sagte, es sei ein Paket geschnürt worden, das auch Mindestlöhne enthalte. Sein rheinland-pfälzischer Amtskollege Kurt Beck (SPD) hob hervor, damit profitierten künftig 1,2 Millionen Beschäftigte von Mindestlöhnen. Für die Zeit- und Leiharbeit soll es Lohnuntergrenzen geben, die auch in verleihfreien Zeiten nicht unterschritten werden dürfen.
auch interessant das Kurzzeitgedächtnis der SPD:
http://www.n-tv.de/politik/Fuenf-Euro-j ... 63356.html
Die Erhöhung um drei Euro geht auf eine Forderung der SPD zurück. Die Sozialdemokraten hatten erklärt, bei korrekter Berechnung der Regelsätze müsste der Regelsatz um insgesamt acht Euro erhöht werden.
ähhh, nein. zuletzt sagten sie noch 11 Euro. und davor war das sowieso alles nicht verfassungskonform. ja was denn nun?
im übrigen, worüber keiner mehr spricht, Ursel sagte ja als sie die Neuberechung, quasi ein "Steinbrück Plagiat" vorstellte die Sätze für Kinder hätten sogar sinken müssen - warum tun sies dann nicht, wenn die Berechnung doch so unbestechlich ist?

Bildungspaket und Mindestlohn bei Zeitarbeit(je nachdem was es wieder für Ausnahmen gibt) klingt ja erstmal ganz ordentlich, auch wenn immer noch geklärt bzw. dafür gesorgt werden sollte dass es in allen Schulen erstmal überhaupt Essenmöglichkeiten gibt.

bin einfach mal gespannt was das BvfG dazu irgendwann sagt.
von Quotentreter
#950554
Maddi hat geschrieben:Inflation also? na dann aber rückwirkend zum 1. Januar 2005 :wink:
Wäre mit letztem Jahr ein Regelsatz von 373,81 €. Da man normal rundet wären das die 370 welche auch in der Berechnung der Regierung auftaucht, aber kleiner angegeben wurde. Deshalb auch die berechtigte Forderung der SPD um 11 € anzuheben, macht von 359 auf eben diese 370 €.

Und genau da könnte es zum Problem werden. Die 370 tauchen auf, wurden aber wieder willkürlich nach unten gesetzt. Die nächsten Regelsatzklagen sind ja bereits auf dem Weg. Peinlich wenn es denen dann wieder um die Ohren fliegen sollte.

Nur wird das am Problem wieder nichts ändern. Die welche den Regelsatz errechnen machen auch die Regeln nach denen das passiert. Bisher wird ja nur gefordert transparent zu berechnen. Damit bietet sich immer die Möglichkeit einzelne Posten zu streichen, umzuschichten und die Gruppe der zugrunde liegenden Haushalte weiter zu begrenzen bzw. noch weiter unten anzusetzen. Das wäre immer transparent gerechnet, die willkürliche Grundlage des ganzen wird ja noch nicht bemängelt. Hätte man nach den ursprünglichen Maßstäben gerechnet dann läge man jetzt schon deutlich drüber.

Da fehlt eine unabhängig ermittelte Bedarfsberechnung auf die man aufbauen kann.
Benutzeravatar
von redlock
#950597
Maddi hat geschrieben: bin einfach mal gespannt was das BvfG dazu irgendwann sagt.
Tja, wann wird "irgendwann" sein? 2012 oder 2013?

Geklagt wird mit 100%iger Sicherheit...
Benutzeravatar
von Maddi
#950761
redlock hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben: bin einfach mal gespannt was das BvfG dazu irgendwann sagt.
Tja, wann wird "irgendwann" sein? 2012 oder 2013?

Geklagt wird mit 100%iger Sicherheit...
na, dann sollte Steinbrück schon mal nen neuen Entwurf machen, damit die den in 2 Jahren auch rechtzeitig kopierfertig haben :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#950923
Familie Tschiep hat geschrieben:Guttenberg will auf seinen Titel verzichten. Na ja, ob das jetzt noch hilft?

Laut Prof Freise, kann man selbst seinen Titel gar nicht niederlegen, oder abgeben. Bei Anne Will wurde er genau darauf angesprochen.
von Quotentreter
#950935
Man kann nicht auf seinen Titel verzichten. Entweder hat man ihn, oder er wird ihm von der Uni aberkannt. Er kann ihn höchstens nicht mehr nennen.

Darum geht es auch weniger. Es ist im grunde Wurst er nun Doktor, Wurstverkäufer oder Raumpfleger ist. Es geht hier nur noch darum ob er da beschissen hat oder nicht. Und wenn ja, hat er dann auch noch im letzten Statement gelogen.

Klar machen Menschen Fehler, für ihn sicher am bittersten. Wenn das ganze auch in dem Umfang schon ziemlich heftig ist. Aber wie will er denn noch glaubhaft eine Politik verkaufen, die konservative Werte vertritt, Eigenverantwortung und Leistung fordert? Selbst wenn er es versuchen würde, der Makel bleibt Angriffsfläche.

Es wäre ein Schlag ins Gesicht derjenigen die sich nicht durch schummeln und sich alles ehrlich erarbeiten wollen und müssen. Man stelle sich vor der wird MP oder gar Kanzler, woran ich nun nicht mehr glaube, und bringt dann eine dieser Einschnittreden die Kanzler ab und an vom Stapel lassen. Das wäre doch Realsatire pur. :mrgreen:
von Familie Tschiep
#950949
vicaddict hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Guttenberg will auf seinen Titel verzichten. Na ja, ob das jetzt noch hilft?

Laut Prof Freise, kann man selbst seinen Titel gar nicht niederlegen, oder abgeben. Bei Anne Will wurde er genau darauf angesprochen.
Habe ich auch gesehen? Na ja, mal gesehen, ob der Herr Doktor AD seinen Posten nicht doch abgeben muss?

Am Freitag wäre er damit durchgekommen, aber jetzt noch. Ich glaube, das Blatt hat sich gedreht, zu Ungunsten von Guttenberg.
Benutzeravatar
von Eisbär
#951028
So, guttenplag hat die 70% Marke überstiegen, die von mir erwähnten 50% dürften damit erreicht sein.
Wie am Freitag schon gemutmaßt, dürfte zu Googleberg damit fürs erste politisch erledigt ist.
Sein Problem ist inzwischen nicht nur, dass er gepfuscht hat, sondern dass er im Sinne der Schadensbegrenzung versucht hat zu beschwichtigen.
Erst waren die Vorwürfe "abstrus", dann waren es lächerliche Kleinigkeiten, "Fußnoten", unbedeutend in Anzahl, dann die generöse Geste, seinen Titel "vorübergehend" ruhen zu lassen. Heute dann das reumütig-menschelnde Geständnis und anschließende Simulation von Demut, dass er Fehler gemacht hat und dann halt eben den Dr. nach Buyreuth zurückschickt. Offenbar gibt es da ein Fernabgabegesetz für akademische Titel welches mir unbekannt ist.
Einen Bankräuber kann auch nicht auf Gnade hoffen, weil er die Beute - nachdem man ihn erwischt hat! - wieder zurück gibt.
Ne, sorry, zu spät.
Das Bildungsbürgertum hat ihn wohl gefressen, auf BLÖD & Bunte und dessen "Leser" alleine kann er seine Macht nicht stützen, KT ist keine antielitäre Sarah Palin und auch kein FJS 2.0 dem Skandale schlicht gleichgültig sind.
Die Frage für mich ist jetzt, wer zuerst abtritt: Gadhafi oder Guttenberg?


Und gerade weil es einen strammen Leistungsschwafler der CSUler betrifft, der gerne auch im Dunstkreis debiler Law&Order-Freaks auftritt, freue ich mich über diese Geschichte.
Denn diese ganze widerwärtig-heuchlerische Schar von vulgärkonservativen Reaktionären aus der bayrischen Politfinsternis (die KT jetzt verteidigen müssen!) schreien ja auch sonst bei kleinsten Vergehen schon nach drakonischen Strafen, insbesondere beim Copyrightverstößen.
Also Kreise die Kindern die sich ein paar Lieder kostenfrei ziehen, zu Schwerverbrechern stillisieren; die Demonstranten, weil sie sich am falschen Platz hinsetzen, von der Staatsanwaltschaft drangsalieren lassen.



Aber kommen wir mal zu etwas politisch Wichtigen, der Idee eines Grundeinkommens. Auch wenn ich Werners Weg der Finanzierung nicht teile, fand ich es doch eine recht gelungene Sendung:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/1265164
Zuletzt geändert von Eisbär am Di 22. Feb 2011, 03:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Kramer
#951038
Eisbär hat geschrieben: Das Bildungsbürgertum hat ihn wohl gefressen, auf BLÖD & Bunte und dessen "Leser" alleine kann er seine Macht nicht stützen,
Du vergisst hier leider das das Bildungsbürgertum im Gegensatz zu den "BLÖD & Bunte Lesern" ehr in der Minderheit zu sein scheint, zumindest wenn mann nach den Umfragen geht die ja bescheinigen das 70-80% das alles halb so schlimm finden. Zusätzlich entblöden sich ja selbst gebildete Menschen nicht Gutti wieder besseres Wissen zu verteidigen und in Schutz zu nehmen weil er eben schlicht der Partei angehört die sie selber gerne Wählen.
Das ist ja das Problem (welches ich schon mehrmals beschrieb) das es im Zweifel doch nur danach geht in welcher Partei mann ist.
von Trötenflöter
#951039
Eisbär hat geschrieben:
Aber kommen wir mal zu etwas politisch Wichtigen, der Idee eines Grundeinkommens. Auch wenn ich Werners Weg der Finanzierung nicht teile, fand ich es doch eine recht gelungene Sendung:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/1265164
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, diesen Unsinn zu widerlegen, denke aber dass das von dir sowieso nicht gewollt ist, da du nur eine Aufregung - etwa aus meiner Richtung - provozieren wolltest. Also bitte:
Dass diese "Idee" ökonomisch weder sinnvoll noch tragbar ist, weißt du selbst gut genug und zeigte auch die unglaubliche Ahnungslosigkeit der dort anwesenden Personen hinlänglich.
Dass niemand zur Gegenargumentation eingeladen wurde, spricht für sich, denn diese löchrige Wischi-Waschi-Argumentation der zwei ahnungslosen Herren und der Emanze mit der hübschen Frisur konnten vielleicht den völlig hilflosen Moderator überzeugen, aber keinen Menschen, der in seinem Leben schon einmal von einer Zimmerwand bis zur nächsten gedacht hat.
Allein, dass die Wörter Inflation und Wechselkurs in keinster Weise auftauchen und über das grandiose Finanzierungskonzept ganze 2 Minuten (sofern der Rest nicht beim Vorspulen untergegangen ist) geredet wurde, zeigt die Ernsthaftigkeit des Vorhabens.
von Quotentreter
#951040
Kramer hat geschrieben:Das ist ja das Problem (welches ich schon mehrmals beschrieb) das es im Zweifel doch nur danach geht in welcher Partei mann ist.
Das sowieso. Es gibt auch unter jungen noch genügend Leute die ihre politische Meinung quasi vererbt bekamen. Da kann es einfach nicht sein, dass einer der "guten" Mist macht. So etwas machen nur Sozen, Grüne und Kommunisten sowieso. Das Scheiße kein Parteibuch kennt merken viele spät oder auch gar nicht.

Auf der anderen Seite halten aber auch einige aus purer Verzweiflung zu KT. Es fehlt an Gesichtern in der Politik. In KT sah man aus irgendeinem Grund eben wieder ein echtes Gesicht. Für die Union wäre der im Moment der einzige der irgendwann in Zukunft Kanzler hätte machen können. Alle anderen hat Merkel entweder abgesägt oder die sind geflüchtet. Kein Wunder das die nun klammern.

So scheint es auch in der Bevölkerung auszusehen. Nenne mir doch mal einer einen der auch nur ansatzweise die Merkel beerben könnte. Eben, außer KT fällt da bisher keiner auf. Und die Leute wählen bei der Bundestagswahl eben doch gerne mal nach Nase. Waren bei der letzten Wahl nicht wenige die ihr Kreuz bei der CDU machten, einzig weil sie Merkel wollten, auch wenn das Programm nicht zu ihnen passte. Ich habe da einige male so wie der Lt. Worf auf tahts Avatar da gesessen, als ich mir das in meinem Umfeld so anhörte.
Benutzeravatar
von Maddi
#951042
da geht einem schon wirklich die Hutschnur hoch.

wie hier schon gesagt wurde, selbst verzichten kann er gar nicht, versucht hier aber im nun dritten(vierten?) Statement zu der Sache ne Art freiwilligen Gnadenakt zu vollziehen, damit wenn ihm die Uni den Titel dann offiziell aberkennt es nicht mehr so dramatisch wirkt - oder es am besten gleich gar keiner mitbekommt.

Zudem geht es hier ja nicht nur um die reinen Plagiatsvorwürfe, sondern auch darum dass er eine Ausarbeitung des wissentschaftlichen Dienstes des Bundestages von über 10 Seiten fast unverändert übernommen hat.
Zur Erinnerung, dieser Dienst ist ausschliesslich dazu da, Abgeordnete im Rahmen ihrer Mandatstätigkeit zu unterstützen. Eine private Nutzung, etwa für eine Doktorarbeit ist also gar nicht erlaubt.

warum ich das noch mal durchkaue?

weil nämlich jetzt rauskommt dass er das nicht einmal, sondern (mindestens) ein zweites Mal in der Arbeit gemacht hat!:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 87,00.html
In der Plagiatsaffäre sind neue Vorwürfe gegen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg bekannt geworden. Laut einem Medienbericht hat der Politiker in seiner Dissertation aus einer zweiten Expertise des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags weitgehend wörtlich abgeschrieben.

"Focus Online" berichtete am Montagabend, Guttenberg habe eine Ausarbeitung des Dienstes vom 25. Oktober 2005 weitgehend kopiert. Das Gutachten trage den Titel: "Die Rolle der USA im europäischen Einigungsprozess bis zum Ende des Ost-West-Konflikts".

Guttenberg habe auf den Seiten 199 bis 214 seiner veröffentlichten Dissertation die Sätze des Wissenschaftlers bis auf marginale Änderungen wörtlich übernommen, meldet "Focus Online". Nur an wenigen Stellen ersetze der Politiker dem Bericht zufolge etwa ein "obwohl" durch ein "obgleich". Zudem kürzte er die Expertise leicht.
Benutzeravatar
von vicaddict
#951138
Quotentreter hat geschrieben: Auf der anderen Seite halten aber auch einige aus purer Verzweiflung zu KT. Es fehlt an Gesichtern in der Politik. In KT sah man aus irgendeinem Grund eben wieder ein echtes Gesicht. Für die Union wäre der im Moment der einzige der irgendwann in Zukunft Kanzler hätte machen können. Alle anderen hat Merkel entweder abgesägt oder die sind geflüchtet. Kein Wunder das die nun klammern.
Du vergisst Kronprinzessin Ursel I. Insofern wird es der CDU nicht so unlieb sein, dass sich KTG aus dem Kanzlerrennen verabschiedet hat. Der CSU wird es freilich gar nicht gefallen und man wird auf Teufel komm raus versuchen, KTG zu halten. Ob er aber am Ende als Minister noch tragbar sein wird, das wird man sehen. Auch wenn die Stimmung im Volk derzeit noch Pro KTG ist, so kann sich das auch schnell ändern. Spätestens wenn der nächste Bundeswehrskandal kommt, dürfte das wohl kippen.
Benutzeravatar
von redlock
#951172
vicaddict hat geschrieben: Du vergisst Kronprinzessin Ursel I.
Die hat in der Hartz IV Sache (oder solle ich besser Desaster sagen :?: ) auch keine gute Figur gemacht, und ist von den drei alten Herrn (Beck, Böhmer, Seehofer) ganz schön ausgebremst worden. :lol:
Benutzeravatar
von Eisbär
#951255
Kramer hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben: Das Bildungsbürgertum hat ihn wohl gefressen, auf BLÖD & Bunte und dessen "Leser" alleine kann er seine Macht nicht stützen,
Du vergisst hier leider das das Bildungsbürgertum im Gegensatz zu den "BLÖD & Bunte Lesern" ehr in der Minderheit zu sein scheint, zumindest wenn mann nach den Umfragen geht die ja bescheinigen das 70-80% das alles halb so schlimm finden.
Pffff.
70-80% wollen auch kein Endlager in Gorleben.
Und? Interessiert das jemanden nachhaltig?
Ne,
Guttenberg ist keine Sarah Palin, dem es genügen könnte, von einer BLÖDlesenden Arbeiterschaft getragen zu werden.
Politisch erfolgreich operieren kann er m.E. nur, wenn das Bildungsbürgertum auf seiner Seite - bzw. zumindest ihm ggü. neutral - steht.
Das ist aber vorbei, das Kommentariat bei Zeit, FAZ und Co. ist da recht eindeutig, Googleberg ist Geschichte.
Fehlt nur noch, dass seine Facebook Jubelseite von einer PR-Agentur gespint wurde um ihn sofort zu versenken.

Wobei der Versuch des Aussitzens in meinen Augen jetzt noch charmanter wäre, als ein Rücktritt, soll er mit seiner BW-Söldnerarmeereform ruhig noch scheitern und mit seinen Partei-"Freunden" der Politoligarchie noch maximalen Schaden zufügen.
Allein Seehofers Aussage ist schon großartig und an Verachtung ggü. dem Souverän kaum zu überbieten: “Meine Losung lautet: Ein Minister stürzt nur, wenn es die eigene Partei will.”
Und Merkel hat es tatsächlich geschafft, diese Aussage noch zu toppen.
Von der sich um Kopf und Verstand redenden politischen D-Prominenz fang ich erst gar nicht an.
von Kellerkind
#951440
Eisbär hat geschrieben:70-80% wollen auch kein Endlager in Gorleben.
Und? Interessiert das jemanden nachhaltig?
Es wollen ganz schnell 95% ein Endlager in Gorleben, wenn die Alternative vor (bzw unter) der eigenen Haustür liegen würde.

Davon abgesehen: Anstatt nochmal neu anzufangen, sich Leute zum Verärgern zu suchen, verärgert man lieber weiterhin die, die schon von ihrem Unglück wissen. Das ist vor allem bequem...
Benutzeravatar
von vicaddict
#951482
Kellerkind hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:70-80% wollen auch kein Endlager in Gorleben.
Und? Interessiert das jemanden nachhaltig?
Es wollen ganz schnell 95% ein Endlager in Gorleben, wenn die Alternative vor (bzw unter) der eigenen Haustür liegen würde.
Leider ist das die gleiche Argumentation mit der man ein angebliches Volksbegehren zu Olympia 2018 durchsetzen will. Es werden/würden Leute befragt, die das Thema vorort gar nicht betrifft und die nur aus der Entferung ihre Stimme abgeben. Bei Gorleben wollen sicherlich 90% das Endlager nicht vorort, aber es ist nun einmal dort und der Bund zieht es durch, weil das noch immer bequemer ist als eine Alternative zu suchen. Tja.
von Commi
#951496
vicaddict hat geschrieben: Auch wenn die Stimmung im Volk derzeit noch Pro KTG ist,
Ist das überhaupt noch so? Ich kenne natürlich auch Umfragen zu dem Thema, aber die waren alle noch vom Wochenende. Zudem weiß ich nicht, wie repräsentativ die wirklich waren und nicht vielleicht gesteuert.

Ich glaube, dass die öffentliche Meinung spätestens gestern sank, als man die Aussagen seines Bruders bei einer Karnevalsorden-Verleihung immer wieder zeigte. Und auch der Minister selbst ist ja alles andere als souverän. Zuerst nannte er die Vorwürfe "abstrus", dann sprach er von "vereinzelten Nachlässigkeiten" - da war die Stimmung im Volk sicher noch Pro Guttenberg. Als aber die Beweislast zu erdrückend wurde, musste Guttenberg plötzlich zurückrudern und gestand einen Fehler ein. Aber WIE er das machte, war nun auch wieder in meinen Augen unwürdig. Es war kein aufrichtiges "Es tut mir leid, ich machte einen Fehler" sondern eines, wie es schon sein Bruder andeutete, so nach dem Motto: "Ja, ich hab einen Fehler gemacht, aber was ist denn schon passiert? Verzichte ich jetzt halt mal auf den Titel."

Es geht hier gar nicht um den Titel. Der Freiherr von und zu kann auch ohne Doktor ganz bequem durchs Leben kommen. Es geht darum, dass er offensichtlich gelogen hat, auch dann noch, als alles ans Licht kam.
In meinen Augen ist es kein Kavaliersdelikt und schon gar keine Nachlässigkeit mehr, wenn man ganze Textstellen von anderen kopiert und dann ganz bewusst einzelne Worte verändert, von "obwohl" zu "obgleich" und sowas. Das ist ja alles nachgewiesen worden.
Beim Bund wäre man unehrenhaft entlassen worden. In der freien Wirtschaft wäre Guttenberg auch schon längst weg. Andere Leute werden wegen eines Pfandbons entlassen, also bitte.
Benutzeravatar
von redlock
#951544
vicaddict hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:70-80% wollen auch kein Endlager in Gorleben.
Und? Interessiert das jemanden nachhaltig?
Es wollen ganz schnell 95% ein Endlager in Gorleben, wenn die Alternative vor (bzw unter) der eigenen Haustür liegen würde.
Leider ist das die gleiche Argumentation mit der man ein angebliches Volksbegehren zu Olympia 2018 durchsetzen will. Es werden/würden Leute befragt, die das Thema vorort gar nicht betrifft und die nur aus der Entferung ihre Stimme abgeben.
Tja, eines der großen Probleme unserer Zeit. Nicht an's große Ganze denken ("Gemeinwohl"), sonden immer nur "Was bedeutet es für mich." Ergebnis von 30 Jahren "Ich-Generation."

Wenn man immer "Leuten vor Ort" die Entscheidung überläßt, kann man ganz schnell den Laden hier dicht machen, dann bekommst du nämlich gar nichts mehr durch. Keine Strassen, kein Kraftwerk, keine Fabrik, kein Garnichts.
Benutzeravatar
von redlock
#951545
CommanderNOH hat geschrieben:Beim Bund wäre man unehrenhaft entlassen worden. In der freien Wirtschaft wäre Guttenberg auch schon längst weg. Andere Leute werden wegen eines Pfandbons entlassen, also bitte.
Aber KT ist in der Politik, und er wird bis zur Wahl in BaWü gebraucht :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#951548
redlock hat geschrieben: Tja, eines der großen Probleme unserer Zeit. Nicht an's große Ganze denken ("Gemeinwohl"), sonden immer nur "Was bedeutet es für mich." Ergebnis von 30 Jahren "Ich-Generation."

Wenn man immer "Leuten vor Ort" die Entscheidung überläßt, kann man ganz schnell den Laden hier dicht machen, dann bekommst du nämlich gar nichts mehr durch. Keine Strassen, kein Kraftwerk, keine Fabrik, kein Garnichts.
Öhm nein? Was hat es denn fürs Allgemeinwohl für nen Zweck, wenn man ein paar Bauern enteignet, nur um dort 4 Wochen lang Halligalli zu veranstalten? Warum sollen Bürger in Bayern darüber entscheiden dürfen, ob irgendo in Niedersachsen eine Atmommüllhalde stehen soll? Diejenigen die es nicht direkt betrifft, werden da auch nichts dagegen haben.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#951556
CommanderNOH hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Auch wenn die Stimmung im Volk derzeit noch Pro KTG ist,
Ist das überhaupt noch so? Ich kenne natürlich auch Umfragen zu dem Thema, aber die waren alle noch vom Wochenende. Zudem weiß ich nicht, wie repräsentativ die wirklich waren und nicht vielleicht gesteuert.

Ich glaube, dass die öffentliche Meinung spätestens gestern sank, als man die Aussagen seines Bruders bei einer Karnevalsorden-Verleihung immer wieder zeigte. Und auch der Minister selbst ist ja alles andere als souverän. Zuerst nannte er die Vorwürfe "abstrus", dann sprach er von "vereinzelten Nachlässigkeiten" - da war die Stimmung im Volk sicher noch Pro Guttenberg. Als aber die Beweislast zu erdrückend wurde, musste Guttenberg plötzlich zurückrudern und gestand einen Fehler ein. Aber WIE er das machte, war nun auch wieder in meinen Augen unwürdig. Es war kein aufrichtiges "Es tut mir leid, ich machte einen Fehler" sondern eines, wie es schon sein Bruder andeutete, so nach dem Motto: "Ja, ich hab einen Fehler gemacht, aber was ist denn schon passiert? Verzichte ich jetzt halt mal auf den Titel."

Es geht hier gar nicht um den Titel. Der Freiherr von und zu kann auch ohne Doktor ganz bequem durchs Leben kommen. Es geht darum, dass er offensichtlich gelogen hat, auch dann noch, als alles ans Licht kam.
In meinen Augen ist es kein Kavaliersdelikt und schon gar keine Nachlässigkeit mehr, wenn man ganze Textstellen von anderen kopiert und dann ganz bewusst einzelne Worte verändert, von "obwohl" zu "obgleich" und sowas. Das ist ja alles nachgewiesen worden.
Beim Bund wäre man unehrenhaft entlassen worden. In der freien Wirtschaft wäre Guttenberg auch schon längst weg. Andere Leute werden wegen eines Pfandbons entlassen, also bitte.
Ich bin auch ehrlich gesagt überrascht wie gering noch die Empörung ist. Plagiate in einer Doktorarbeit sind eine verdammt ernste Sache, das hat nichts mehr mit bei ner Klassenarbeit abschreiben oder sich auf der Anwesenheitsliste einer Vorlesung "vertreten" zu lassen. Mit jeder größeren akademischen Arbeit muss man heute auch eine Plagiatserklärung abgeben. Ein unterschriebenes Dokument, mit dem man versichert, alle aus fremden Quellen entnommenen Textstellen (auch bei geringerer Umformulierung) deutlich zu Kennzeichnen und den Urheber anzugeben. Wenn ich jetzt lese, dass sich auf je 3 von 4 Seiten seiner mehrere hundert Seiten langen Arbeit Plagiate finden, dann ist das schon mehr als extrem. An so einer Doktorarbeit sitzt man Monate und Jahre, hat dementsprechend auch eine lange Zeit für Formatierungen und Kontrolle am Ende. Selbst mit wenig Zeitaufwand halte ich mehr als 5 verhauene Zitate pro 100 Seiten für absolut unglaubwürdig im Sinne eines Versehens oder einer Nachlässigkeit. Einen gewissen Zweifel zu Gunsten des Beklagten will ich hier auch gelten lassen: manchmal kommt man einfach selbst auf den gleichen Gedankenzug wie ihn kluge Leute schonmal publiziert haben und dann formuliert man das auch ähnlich. Aber sowas passiert vielleicht 2-3 mal. Nicht auf 3/4 Seiten.
So eine Art von Titelerschleichung, von Vortäuschung eigener akademischer Leistung und das auch noch in seiner eigenen Abschlussarbeit finde ich eines Bundesministers für absolut unwürdig. Nicht tragbar im Amt. Sowas ist peinlicher Betrug, den er noch nichtmal gut getarnt hat und der ihm wahrscheinlich nur deshalb durchging, weil nicht gründlich genug oder damals noch nicht extensiv genug mit Datenbank- und Internethilfe geprüft wurde. Es wurden schon etliche Minister, darunter sogar direkte Vorgänger im Amt, für in meinen Augen weit weniger schlimme "Fehlgriffe" in den Rückzug gedrängt (zB Scharping).

Dass das noch nicht so hoch kocht liegt wahrscheinlich daran, dass sich der ganze, große Springerarm unserer Presselandschaft geradezu peinlich verlegen um den verlockenden Braten herumwinden muss. Jeden anderen Politiker hätten die BILD mit der Sache doch medial exekutiert, da braucht man nicht viel Phantasie um sich die täglichen Überschriften vorzustellen. Nur dummerweise ist KtG eben ein Freund des Hauses und man hat immer gut voneinander profitiert.

Ich meine schaut euch mal diese Auszüge aus der Berichterstattung von der heutigen Anhörung an und sagt mir, dass das die übliche Art der BILD ist, mit sowas umzugehen:

Nachfrage: Warum hat der Minister die Plagiatsvorwürfe zunächst als „abstrus" eingestuft - später aber eingeräumt, dass er „gravierenden Blödsinn" aufgeschrieben hat- will Trittin wissen.

Er spricht den Minister ausdrücklich als Dr. zu Guttenberg an - hämisches Gelächter im Saal.

Guttenberg kämpft, geht zum Gegenangriff über.

„Ich habe bei meiner Doktorarbeit nicht bewusst und nicht vorsätzlich getäuscht". Wer anderes behaupte, müsse sich im Klaren sein, dass dies üble Nachrede bedeute.

Raunen im Bundestag

Guttenberg bleibt souverän. Er versucht, die Gründe für die Fehler beim Erstellen seiner Dissertation zu erläutern.

...

Er wirkt bei seinen Antworten zunehmend gut vorbereitet, rhetorisch versiert.

Bisher hat die Opposition ihn nicht in die Ecke drängen können.

Immer wieder spricht er von seinem Schuldeingeständnis, von Fehlern, die er bereut.

„Ich bin ein Mensch mit Fehlern und Schwächen", sagt er.
Rhethorisch schon beeindruckend wie Trittin hier zum hämischen Verfolger stilisiert wird, wie man den Plagiator dann aber in fast heroischer Pose umschreibt: "Guttenberg kämpft, geht zum Gegenangriff über." und nur zwei Sätze später "Guttenberg bleibt souverän", bevor man ihn sogar dafür lobt gut vorbereitet und rhetorisch versiert zu sein. Inzwischen hat der Artikel als eigentliches Feindbild eh längst "die Opposition" ausgemacht, die den Minister gnadenlos mit alten und jetzt doch ach so reuig eingestandenen Fehlern nachhetzt; der es aber nicht gelingt ihn "in die Ecke zu drängen". Und dann lässt die BILD ihrem Lieblingsminister sogar noch das plakative "jeder macht mal Fehler" Schlusswort. Aus jemandem, der unter der Beweislast und seinen eigenen Lügen Ertrinkenden machen die rhetorisch einen Preisboxer, der sich gegen alle Niedertracht seiner Gegner behaupten muss - und kann (was der größte Scherz dabei ist).

Guttenberg hat eigentlich Glück, dass sich die seriöseren Zeitungen und Nachrichten gerade mehr auf das Auslandsgeschehen konzentrieren, während der Boulevard-Sektor sich sogar noch einen Rechtfertigungsartikel nach dem nächsten für ihn aus dem Hintern zieht.

Als Akademiker empört mich das maßlos, dass er noch im Amt ist, aber als Medieninteressierter finde ich die schizophrene Haltung der BILD wiederum hochfaszinierend. Wenn es doch nur irgendein anderer Minister als ausgerechnet KtG gewesen wäre, wird man sich da in den Redaktionen denken. Es wäre ein Schlachtfest gewesen.
  • 1
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 123