TorianKel77 hat geschrieben:Naja so wie ich es heute bei Welt.de las, war der Satz eher eine Unterstellung an einen CDU-Politiker, der einem "Besorgten Bürger" angeblich empfahl Deutschland zu verlassen, wenn er mit dem politischen Vorgehen nicht einverstanden ist.
Danke für diesen interessanten Hinweis. Ich habe bzgl. der Pirincci-Rede bislang fast nur Schlagzeilen und nur einen Artikel gelesen - und die suggerierten alle, Pirincci hätte ernsthaft bedauert, dass es keine KZs mehr gibt.
Da habe ich mich schon gefragt, ob der Pirincci noch ganz knusper ist, und wie der ernsthaft so etwas sagen kann - wo er doch nun wirklich wissen muss, wie die deutsche Öffentlichkeit auf sowas reagieren würde.
Durch Deinen Hinweis habe ich jetzt mal auch einen Artikel auf welt.de gelesen, und da erscheint der Satz mit dem KZ tatsächlich plötzlich in einem anderen Licht:
Mit dem KZ-Satz wollte Pirincci in Wahrheit ja offensichtlich die vermeintliche Geisteshaltung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke überspitzt beschreiben, als dieser bei einer Bürgerversammlung Anwesenden, die sich gegen ein geplantes Erstaufnahmelager aussprechenden, die Emigration aus Deutschland nahelegte.
Gibt es eigentlich noch irgendein ernst zu nehmendes Nachrichtenmedium in Deutschland, das den gesamten Wortlaut der Pirincci-Rede nennt oder zumindest verlinkt, damit sich Leser bei Bedarf ihre eigene Meinung bilden können - statt notgedrungen die Meinung irgendeines Journalisten übernehmen zu müssen?
Dass speziell der KZ-Satz von den Medien so aus dem Zusammenhang gerissen und als skandalös gebrandmarkt wird, obwohl Pirincci offenbar viel schlimmere Sachen gesagt und ernst gemeint hat, betrachte ich als echtes Armutszeugnis für unsere Medien.
Und geradezu lächerlich finde ich jetzt ehrlich gesagt den blinden "Pirincci muss dafür hart bestraft werden, egal wie"-Aktionismus:
Jetzt werden ausgerechnet Pirinccis belletristische und harmlose "Felidae"-Katzenromane vom Markt genommen - seine viel fragwürdigeren Bücher "Deutschland von Sinnen. Der irre Kult um Frauen, Homosexuelle und Zuwanderer" und "Die große Verschwulung" hingegen nicht.