US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#1115794
Also bitte, würde die Serie nicht auf HBO laufen, wären solche guten Kritiken undenkbar und jeder, der sich was anderes einredet, hat schlicht und ergreifend jeglichen Bezug zur Realität verloren :roll: Ich schaue TB ja gerne, aber gut ist was anderes.
von Stefan
#1115800
Plem hat geschrieben:Also bitte, würde die Serie nicht auf HBO laufen, wären solche guten Kritiken undenkbar und jeder, der sich was anderes einredet, hat schlicht und ergreifend jeglichen Bezug zur Realität verloren :roll:
What he said 8)

Aber man sieht ja, dass die Serie auch hier enorm verloren hat - es spricht ja Bände, dass bisher nur Plem und ich etwas zur ersten Folge geschrieben haben :wink:
#1115804
Damit bleibts so ziemlich das einzige HBO Drama mit mehr als einer Season dass ich nicht gedenke jemals nachzuholen.
Benutzeravatar
von McKing
#1115805
Also die ersten Staffeln empfinde ich als eine der Topserien, der letzten Jahre, aber ich kann definitiv sehen warum hier so viel Kritik ausgeübt wird. Trashelemente und dumme Storylines werden hier immer und immer wieder übertroffen. Unterhaltsam ist es dennoch!
Benutzeravatar
von Bobby
#1115813
McKing hat geschrieben:Trashelemente und dumme Storylines werden hier immer und immer wieder übertroffen. Unterhaltsam ist es dennoch!
Aber auf HBO ist sowas klasse, bei USA ist das der größte Mist... :roll:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1115814
Bobby hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:Trashelemente und dumme Storylines werden hier immer und immer wieder übertroffen. Unterhaltsam ist es dennoch!
Aber auf HBO ist sowas klasse, bei USA ist das der größte Mist... :roll:
Naaaaja.... das hat aber auch viel oder alles mit dem Genre zu tun. Vampir-Trash ist sicher unterhaltsamer als Anwalt/Cop/Whatever-Trash.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1115818
Bobby hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:Trashelemente und dumme Storylines werden hier immer und immer wieder übertroffen. Unterhaltsam ist es dennoch!
Aber auf HBO ist sowas klasse, bei USA ist das der größte Mist... :roll:
Trash ist ja auch nicht gleich Trash und vor allem ist Trash (wie auch bei Spartacus oder American Horror Story) nicht gleich schlecht.

Es kommt darauf an, ob etwas gewollt trashig ist, gekonnt (und oft satirisch) mit Klischees spielt und sich auf originelle Weise in seinem eigenen Schwachsinn labt(wie True Blood..dabei kann und darf es neben tollen WTF-Momenten natürlich auch mal vor den Kopf schlag Momente geben...wer viel wagt, schießt auch mal übers Ziel hinaus) oder ob etwas einfach nur so mies ist, dass man drüber lachen muss, obwohl es ernst gemeint war. Oder halt noch die Art die heute leider oft mit Trash-Kultur verbunden wird ... im Sinne vom deutschem Müllfernsehen.

USA-Serien sind nichts davon. Für guten Trash sind sie viel zu konservativ und bieder in Inhalt, Inszenierung und Erzählweise. Für schlechten Trash sind sie zu solide produziert. USA ist meist "der größte Mist", weil sie fast ausschließlich seelen- und mutlose Massenware produzieren. Man kann über True Blood sagen was man will, aber einen ganz eigenen Charakter und den Mut zu Experimenten kann ihr niemand absprechen.
von Plem
#1115819
str1keteam hat geschrieben:Man kann über True Blood sagen was man will, aber einen ganz eigenen Charakter und den Mut zu Experimenten kann ihr niemand absprechen.
Tut ja auch niemand. Aber die Serie mit so guten Kritiken zu überschütten, wie sie bei metacritic teilweise verlinkt werden, ist einfach nur lächerlich. Würde das gleiche auf CW gezeigt werden (egal ob mit oder ohne wohlgeformte Brust), sehe das ganze sicher ganz anders aus. Und wie gesagt, ich mag TB und schaue es gerne, auch wenn ich mich darüber lustig mache, aber ich würde nie wagen zu behaupten, dass die Serie mehr oder weniger Anspruch hat als zum Beispiel OTH.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1115820
Stefan hat geschrieben: Aber man sieht ja, dass die Serie auch hier enorm verloren hat - es spricht ja Bände, dass bisher nur Plem und ich etwas zur ersten Folge geschrieben haben :wink:
Dieses Forum ist ja auch der Nabel der Welt. :lol:

True Blood ist natürlich kein intellektuelles Meisterwerk. Wer aber den Unterschied z.B. zu USA-Serien nicht erkennt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Manche hier können den Unterschied vermutlich tatsächlich nicht erfassen und machen sich dann noch über die Kritiker lustig, das finde ich schon wiederum amüsant. :lol:
von Plem
#1115821
Shepherd hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Aber man sieht ja, dass die Serie auch hier enorm verloren hat - es spricht ja Bände, dass bisher nur Plem und ich etwas zur ersten Folge geschrieben haben :wink:
Dieses Forum ist ja auch der Nabel der Welt. :lol:

True Blood ist natürlich kein intellektuelles Meisterwerk. Wer aber den Unterschied z.B. zu USA-Serien nicht erkennt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Manche hier können den Unterschied vermutlich tatsächlich nicht erfassen und machen sich dann noch über die Kritiker lustig, das finde ich schon wiederum amüsant. :lol:
Sagt der Typ, der Spartacus 0.5 Punkte gibt :lol:
von Stefan
#1115824
Shepherd hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Aber man sieht ja, dass die Serie auch hier enorm verloren hat - es spricht ja Bände, dass bisher nur Plem und ich etwas zur ersten Folge geschrieben haben :wink:
Dieses Forum ist ja auch der Nabel der Welt. :lol:

True Blood ist natürlich kein intellektuelles Meisterwerk. Wer aber den Unterschied z.B. zu USA-Serien nicht erkennt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Manche hier können den Unterschied vermutlich tatsächlich nicht erfassen und machen sich dann noch über die Kritiker lustig, das finde ich schon wiederum amüsant. :lol:
Ach ja sorry, ich bin sicherlich zu dumm für True Blood :roll:

Die Serie ist für mich einfach fürchterlich geschrieben - da kann sie sich noch mit so viel Augenzwinkern über das eigene Genre lustig machen. Die Serie hat keinen Fokus, alles passiert irgendwie, nichts hat große Konsequenzen, 500 Storylines laufen nebeneinander und irgendwann verläuft jede in den Sand. Klar, True Blood ist unterhaltsam und hat seine Momente - und ich schau es ja immer noch, obwohl sie mir furchtbar auf die Nerven geht - aber würd sie nicht im Sommer sondern zur Fall oder Midseason laufen, hät ich kein Problem damit, sie einfach links liegen zu lassen
Benutzeravatar
von str1keteam
#1115856
Plem hat geschrieben: Aber die Serie mit so guten Kritiken zu überschütten, wie sie bei metacritic teilweise verlinkt werden, ist einfach nur lächerlich. Würde das gleiche auf CW gezeigt werden (egal ob mit oder ohne wohlgeformte Brust), sehe das ganze sicher ganz anders aus.
Glaube ich nicht. Mit networktauglichem PG-13 würde natürlich etwas verloren gehen, weil Sex, Tabubrüche und cartoonishe Gewalt einen Teil des schrägen Tons ausmachen, aber sowas wie Vampire Diaries oder Revenge bekommt doch auch überdurchschnittliche Kritiken. Selbst das Dallas Remake oder ABC-Familys Bunheads haben momentan einen noch besseren Notenschnitt als True Blood Staffel 5 (dank dieses 25 % Ausreißers).

Es gibt zudem genug US-Kritiker, die sich mokieren, dass so eine reine Popkulturserie nur ein Zugeständnis an die Quote und nicht HBO-würdig sei und sie deshalb eher noch härter beurteilen. Gibts in geringerer Ausprägung ja selbst bei Game of Thrones.

Was ich aber aus besagten Gründen für Quatsch halte. HBO-Qualität muss nicht zwangsläufig anspruchsvoll, langsam und komplex bedeuten. Nur anders ...und gut in seinem speziellen Gebiet. Das trifft für mich auf die Arthouse-Ecke mit Serien wie Luck und Treme genau so zu wie auf Big Budget Spektakel wie GOT und Boardwalk oder eben grelles Trash-Spektakel wie True Blood (oder pure Feel-Good-Unterhaltung wie Entourage).
Benutzeravatar
von Theologe
#1115891
str1keteam hat geschrieben:HBO-Qualität muss nicht zwangsläufig anspruchsvoll, langsam und komplex bedeuten. Nur anders ...und gut in seinem speziellen Gebiet.
Das ist für mich der springende HBO zeichnet sich dadurch aus, dass die Serien eben nicht so einfach irgendwo anders laufen könnten. True Blood würde man auf The CW nicht schlechter bewerten, da würde es einfach nicht kommen. Wobei CW gar kein gutes Beispiel ist, weil die selbst Serien Zeigen, die "nirgendwo" anders laufen können.
USA ist da das krasse Gegenbeispiel, da unterscheidet sich eine Sendung kaum von der anderen und so ziemlich jedes Network hat zumindest eine Serie, die in eine ähnliche Richtung geht.
Benutzeravatar
von redlock
#1115965
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:HBO-Qualität muss nicht zwangsläufig anspruchsvoll, langsam und komplex bedeuten. Nur anders ...und gut in seinem speziellen Gebiet.
Das ist für mich der springende HBO zeichnet sich dadurch aus, dass die Serien eben nicht so einfach irgendwo anders laufen könnten. True Blood würde man auf The CW nicht schlechter bewerten, da würde es einfach nicht kommen. Wobei CW gar kein gutes Beispiel ist, weil die selbst Serien Zeigen, die "nirgendwo" anders laufen können.
USA ist da das krasse Gegenbeispiel, da unterscheidet sich eine Sendung kaum von der anderen und so ziemlich jedes Network hat zumindest eine Serie, die in eine ähnliche Richtung geht.
Ist das nicht die andere Seite der selben Medaille:
Auf HBO die ''nur'' bei HBO laufen können und einen bestimmten Kreis (oder bestimmte Kreise) von Zuschauern ansprechen, und bei USA die ''blue sky'' Serien, die ebenfalls einen bestimmten Kreis ansprechen :?:
Ich seh da keinen großen Unterschied, außer das HBO die Preise und das Kritikerlob einfängt, und USA eines der erfolgreichsten Basic Kabel Networks ist und hier im Forumn sowie bei den Kritikern dafür verachtet wird :P
#1115976
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:HBO-Qualität muss nicht zwangsläufig anspruchsvoll, langsam und komplex bedeuten. Nur anders ...und gut in seinem speziellen Gebiet.
Das ist für mich der springende HBO zeichnet sich dadurch aus, dass die Serien eben nicht so einfach irgendwo anders laufen könnten. True Blood würde man auf The CW nicht schlechter bewerten, da würde es einfach nicht kommen. Wobei CW gar kein gutes Beispiel ist, weil die selbst Serien Zeigen, die "nirgendwo" anders laufen können.
USA ist da das krasse Gegenbeispiel, da unterscheidet sich eine Sendung kaum von der anderen und so ziemlich jedes Network hat zumindest eine Serie, die in eine ähnliche Richtung geht.
Ist das nicht die andere Seite der selben Medaille:
Auf HBO die ''nur'' bei HBO laufen können und einen bestimmten Kreis (oder bestimmte Kreise) von Zuschauern ansprechen, und bei USA die ''blue sky'' Serien, die ebenfalls einen bestimmten Kreis ansprechen :?:
Ich seh da keinen großen Unterschied, außer das HBO die Preise und das Kritikerlob einfängt, und USA eines der erfolgreichsten Basic Kabel Networks ist und hier im Forumn sowie bei den Kritikern dafür verachtet wird :P
Das hast du jetzt schon nur gesagt um zu provozieren? Ich frag jetzt ehrlich, weil ich mir grad nicht sicher bin ob das wirklich deine Meinung ist.
Benutzeravatar
von Theologe
#1115989
redlock hat geschrieben: Ist das nicht die andere Seite der selben Medaille:
Auf HBO die ''nur'' bei HBO laufen können und einen bestimmten Kreis (oder bestimmte Kreise) von Zuschauern ansprechen, und bei USA die ''blue sky'' Serien, die ebenfalls einen bestimmten Kreis ansprechen :?:
Ich seh da keinen großen Unterschied, außer das HBO die Preise und das Kritikerlob einfängt, und USA eines der erfolgreichsten Basic Kabel Networks ist und hier im Forumn sowie bei den Kritikern dafür verachtet wird :P
Nein, es ist nicht die andere Seite der selben Medaille. Wie ich schon sagte, haben/hatten fast alle Networks Serien, die zumindest den USA-Shows ähneln.
Hawaii Five-0 (CBS), The Finder (FOX), NCIS: Los Angeles (CBS), Body Of Proof (ABC) oder Undercovers (NBC), Franklin & Bash (TNT), The Glades (A&E) sind alle nicht so weit weg von "blue sky" oder die Fetten genau auf gleicher Linie und was viel entscheidender ist, HBO Shows müssen nicht linientreu sein und man deckt eine riesige Bandbreite aller Genres ab und nicht nur eins.
Egal was man von HBO-Serien im Detail hält, muss man so ziemlich jeder Serie eine Eigenständigkeit zusprechen und das unterscheidet HBO oder AMC von USA.
Das sagt erst mal gar nichts über die Qualität, aber zumindest etwas über die Ambitionen.
von Plem
#1115994
Theologe hat geschrieben:Egal was man von HBO-Serien im Detail hält, muss man so ziemlich jeder Serie eine Eigenständigkeit zusprechen und das unterscheidet HBO oder AMC von USA.
Das sagt erst mal gar nichts über die Qualität, aber zumindest etwas über die Ambitionen.
Ja, bin so gut wie jedem Sender eigentlich ziemlich aufgeschlossen gegenüber (ja, sogar ABCFamily in manchen Fällen :lol:) aber bei USA läuft eigentlich wirklich immer nur dieselbe Serie unter anderem Namen bzw. mit anderen Darstellern. Während ich bei jedem anderen Sender so gut wie allem eine Chance gebe, ist es bei USA genau anders herum - da schaue ich erst etwas, wenn ich von mehreren Leuten erfahre, dass es gut ist ... und der Fall ist bis heute nicht eingetreten.
von Stefan
#1115999
Plem hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Egal was man von HBO-Serien im Detail hält, muss man so ziemlich jeder Serie eine Eigenständigkeit zusprechen und das unterscheidet HBO oder AMC von USA.
Das sagt erst mal gar nichts über die Qualität, aber zumindest etwas über die Ambitionen.
Ja, bin so gut wie jedem Sender eigentlich ziemlich aufgeschlossen gegenüber (ja, sogar ABCFamily in manchen Fällen :lol:) aber bei USA läuft eigentlich wirklich immer nur dieselbe Serie unter anderem Namen bzw. mit anderen Darstellern. Während ich bei jedem anderen Sender so gut wie allem eine Chance gebe, ist es bei USA genau anders herum - da schaue ich erst etwas, wenn ich von mehreren Leuten erfahre, dass es gut ist ... und der Fall ist bis heute nicht eingetreten.
Na ja, wir wissen eh alle, wie wir zu USA stehen.. ich kann das von Theo nur unterschreiben- aber ich bin auch auf Political Animal gespannt - das sieht nämlich wirklich sehr un-USA-ig aus
Benutzeravatar
von Theologe
#1116000
Stefan hat geschrieben: Na ja, wir wissen eh alle, wie wir zu USA stehen.. ich kann das von Theo nur unterschreiben- aber ich bin auch auf Political Animal gespannt - das sieht nämlich wirklich sehr un-USA-ig aus
Political Animals scheint wirklich aus der Reihe zu tanzen. Berlanti ist für mich jetzt kein Qualitätsgarant, aber PA war ein Spec Script von ihm und der schreibt in seiner Freizeit sicher keine Show, die auf USA-Linie getrimmt ist.
Benutzeravatar
von redlock
#1116112
Stefan hat geschrieben:aber ich bin auch auf Political Animal gespannt - das sieht nämlich wirklich sehr un-USA-ig aus
...und wird daher auf USA scheitern.
Warum? Weil's nicht zum blue sky Konzept passt, und heutzutage Versuche aus dem Schema/Image eines Senders auszubrechen zwar löblich, aber zum letztendlich zum Scheitern verurteilt sind. Die Lage in einem 500 Sender Universum ist einfach so.
Genau deshalb kann es sich HBO leisten so viele verschiedene Sorten/Arten von Shows zu produzieren. Da wird einfach erwartet, dass die Serien ''anders'' sind -- solange sie erstklassige production values haben, und die liefert jede HBO Serie.
von Stefan
#1116114
redlock hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:aber ich bin auch auf Political Animal gespannt - das sieht nämlich wirklich sehr un-USA-ig aus
...und wird daher auf USA scheitern.
Warum? Weil's nicht zum blue sky Konzept passt, und heutzutage Versuche aus dem Schema/Image eines Senders auszubrechen zwar löblich, aber zum letztendlich zum Scheitern verurteilt sind. Die Lage in einem 500 Sender Universum ist einfach so.
Genau deshalb kann es sich HBO leisten so viele verschiedene Sorten/Arten von Shows zu produzieren. Da wird einfach erwartet, dass die Serien ''anders'' sind -- solange sie erstklassige production values haben, und die liefert jede HBO Serie.
Du bist doch einer dieser Charaktere aus EPISODES, über die jeder nur die Augen verdreht. Mmmm'kay? :evil:
#1116136
redlock hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:aber ich bin auch auf Political Animal gespannt - das sieht nämlich wirklich sehr un-USA-ig aus
...und wird daher auf USA scheitern.
Warum? Weil's nicht zum blue sky Konzept passt, und heutzutage Versuche aus dem Schema/Image eines Senders auszubrechen zwar löblich, aber zum letztendlich zum Scheitern verurteilt sind. Die Lage in einem 500 Sender Universum ist einfach so.
Genau deshalb kann es sich HBO leisten so viele verschiedene Sorten/Arten von Shows zu produzieren. Da wird einfach erwartet, dass die Serien ''anders'' sind -- solange sie erstklassige production values haben, und die liefert jede HBO Serie.
Das ist doch einfach nur absurd. Andersartigkeitist doch kein Genre. Jede neue Serie die HBO produziert ist ein Risiko, eben weil keine Schlüsse von vorrangegangenen Serien geschlossen werden kann. Natürlich hat sich HBO einen gewissen Ruf erarbeitet, aber damit kommt doch auch ein riesen Problem, die Erwartungen sind in einer ganz andren Welt als bei USA. Deswegen lass ich auch das Argument "nur weils auf HBO läuft kriegts gute Kritiken" nicht gelten, das kann genauso umgedreht werden. HBO lässt man viel weniger durchgehen. Wenn die jetzt daher kämen und aufgrund des Erfolges von Game of Thrones fünf weitere Fantasyschinken in Auftrag geben würden, würd jeder sofort Faul schreien.
Benutzeravatar
von Theologe
#1116192
ultimateslayer hat geschrieben: Das ist doch einfach nur absurd. Andersartigkeitist doch kein Genre. Jede neue Serie die HBO produziert ist ein Risiko, eben weil keine Schlüsse von vorrangegangenen Serien geschlossen werden kann. Natürlich hat sich HBO einen gewissen Ruf erarbeitet, aber damit kommt doch auch ein riesen Problem, die Erwartungen sind in einer ganz andren Welt als bei USA. Deswegen lass ich auch das Argument "nur weils auf HBO läuft kriegts gute Kritiken" nicht gelten, das kann genauso umgedreht werden. HBO lässt man viel weniger durchgehen. Wenn die jetzt daher kämen und aufgrund des Erfolges von Game of Thrones fünf weitere Fantasyschinken in Auftrag geben würden, würd jeder sofort Faul schreien.
Man darf bei HBO auch nicht vergessen, dass die Shows sich zwar immer an Abonnenten richtet, aber nicht immer an die gleichen. In Treatment dürfte ein anderes Publikum ansprechen als Eastbound & Down, Girls fällt nicht in die gleiche Zielgruppe wie Game Of Thrones...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass USA, ABC Family und auch The CW über die meisten Shows verteilt so ziemlich die gleichen Zuschauer haben und sich der Erfolg der einzelnen Shows daraus errechnet, wie viele aus diesem Zuschauerkreis jeweils einschalten. Das hat natürlich den Vorteil, dass man immer einen bestimmten Zuschauerpool hat, aus dem man schöpfen kann, aber eben auch den Nachteil, dass sich niemand neues auf den Sender verirrt. Wer von Burn Notice oder White Collar nicht begeistert war, wird nicht bei Necessary Roughness oder Suits Feuer und Flamme sein.
Bei HBO kann man Sex And The City aber genauso von ganzem Herzen hassen, wie man die Sopranos lieben kann und umgekehrt.
Benutzeravatar
von redlock
#1116209
Theologe hat geschrieben: Man darf bei HBO auch nicht vergessen, dass die Shows sich zwar immer an Abonnenten richtet, aber nicht immer an die gleichen. In Treatment dürfte ein anderes Publikum ansprechen als Eastbound & Down, Girls fällt nicht in die gleiche Zielgruppe wie Game Of Thrones...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass USA, ABC Family und auch The CW über die meisten Shows verteilt so ziemlich die gleichen Zuschauer haben und sich der Erfolg der einzelnen Shows daraus errechnet, wie viele aus diesem Zuschauerkreis jeweils einschalten. Das hat natürlich den Vorteil, dass man immer einen bestimmten Zuschauerpool hat, aus dem man schöpfen kann, aber eben auch den Nachteil, dass sich niemand neues auf den Sender verirrt. Wer von Burn Notice oder White Collar nicht begeistert war, wird nicht bei Necessary Roughness oder Suits Feuer und Flamme sein.
Bei HBO kann man Sex And The City aber genauso von ganzem Herzen hassen, wie man die Sopranos lieben kann und umgekehrt.
Genau das meinte ich ...
Benutzeravatar
von Theologe
#1116269
redlock hat geschrieben: Genau das meinte ich ...
Schreib das doch einfach beim nächsten mal. Ich glaube nicht, dass Political Animals zum scheitern verurteilt ist und eben wirklich mal neue Zuschauer anlockt. USA ist ja sowieso nicht nur der Sender für blue sky, sondern auch ein Sender der die meiste Sendezeit mit NCIS, House, SVU und CSI füllt. Criminal Intent lief ja auch nicht so schlecht in den Erstausstrahlungen.
  • 1
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 47