US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1379582
Ich sehe aber den Zusammenhang zwischen Budget und Kanada auch nicht. Wurden nicht z.B. Battlestar Galactica, Fringe oder Stargate: Universe in Kanada produziert? Also ich finde die sehen alle sehr hochwertig aus...
Benutzeravatar
von Theologe
#1379590
little_big_man hat geschrieben:Ich sehe aber den Zusammenhang zwischen Budget und Kanada auch nicht. Wurden nicht z.B. Battlestar Galactica, Fringe oder Stargate: Universe in Kanada produziert? Also ich finde die sehen alle sehr hochwertig aus...
Jetzt hast du Pferd von hinten aufgezäumt. Ich habe nicht gesagt, dass alles was in Kanada gedreht wird, minderwertig wäre. Ich habe gesagt, dass man am Budget erkennen kann, ob etwas in Kanada gedreht wurde. Das Budget von Fringe war hoch genug, um das zu verschleiern und SGU und BSG hatten Raumschiffsets.
von logan99
#1379597
Wie verschleiert man denn sowas? Und was genau ist denn überhaupt der Kanada-Look/Vibe? Das etwas düstere/dunklere Kamerabild? Der Einsatz von CGI um Metropolen darzustellen? Ich raff halt wirklich nicht, was du da speziell negatives bei ALLEN CW-Serien in Sachen Optik erkennen willst, was nicht auch beim Großteil der anderen Network-Serien zu sehen ist.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1379598
Theologe hat geschrieben:Ich habe gesagt, dass man am Budget erkennen kann, ob etwas in Kanada gedreht wurde.
Nein, denn dann hätte ich dir gar nicht unbedingt widersprochen. Du hast gesagt, dass man am Aussehen (nicht am Budget) erkennen kann, ob es in Kanada gedreht wurde:
Die Art wie die Serie gefilmt ist, wirkt sehr hochwertig, aber auch hier sieht, wie immer bei CW, alles nach Kanada aus.
Dass man mit kleinerem Budget eher in Kanada dreht ist ja logisch und eine Tatsache...aber ich glaube dir einfach nicht, dass du einer Serie von der du weder Sender/Budget/Drehort kennst ansiehst, ob sie in den USA oder Kanada gedreht wurde...
Benutzeravatar
von Theologe
#1379600
logan99 hat geschrieben:Wie verschleiert man denn sowas? Und was genau ist denn überhaupt der Kanada-Look/Vibe? Das etwas düstere/dunklere Kamerabild? Der Einsatz von CGI um Metropolen darzustellen? Ich raff halt wirklich nicht, was du da speziell negatives bei ALLEN CW-Serien in Sachen Optik erkennen willst, was nicht auch beim Großteil der anderen Network-Serien zu sehen ist.
Wie man so etwas verschleiert? Frag mal die Macher von CSI, da sieht man nicht, dass nicht eine der 3 Serien in der Stadt gedreht wurde, in der sie spielt oder dass alle in der gleichen Stadt gedreht wurden.
Ansonsten kann es dir doch egal, sein was mir auffällt. Warum beißt du dich denn jetzt so da rein? Wenn redlock schreibt, dass man kanadischen Serien ansieht, dass sie in Kanada spielen, dann scheint dich das nicht zu stören.
Für die Flashbacks wäre es inhaltlich natürlich kein Unterschied, wenn die die auf Hawaii drehen würden, wie bei Lost. Aber visuell hat das Lost eben schon auf eine ganz andere Stufe gestellt und auf (einer abgesperrten) Straße in NY oder Chicago zu drehen, sieht natürlich auch wertiger aus als auf einer Straße auf einem Studioset.
Wie gesagt, ich finde es auch nicht weiter tragisch, wenn man wegen des Budgets Kompromisse eingehen muss, solange es mir inhaltlich zusagt, aber es fällt mir eben öfter auf.

@LBM
Dann habe ich mich in der kurzen Formulierung missverständlich ausgedrückt. Ich kann natürlich nicht sehen, ob ein Set in Kanada steht oder nicht. Aber ich kann sehen, dass Arrow visuelle Ähnlichkeiten zu Continuum oder Orphan Black aufweist und da bin ich ja nicht der einzige. redlock findet es auch immer erwähnenswert, wenn kanadische Serien auch Kanada sein dürfen, weil man es sowieso erkennen kann.
Davon mal abgesehen, sollte man bei Außenaufnahmen in den meisten Fällen zumindest die Breitengerade ausmachen können. Dass Revolution im Süden der USA gedreht wurde und Southland wirklich in L.A. sollte man einfach sehen können. Der einzige Grund dafür, dass Breaking Bad in New Mexico spielt, ist dass die Produktion nach NM umgezogen ist und Vince Gilligan keine Lust hatte L.A. in Albuquerque zu imitieren.
von logan99
#1379604
Dass ich in der Regel keine Procedurals schaue, solltest du eigentl. wissen, daher kann ich mit deinem CSI Vergleich so nicht viel anfangen. Bis auf ein paar Ausschnitte oder mal eine Pilotfolge habe ich davon nichts gesehen. Aber bei CSI Miami sieht man ja schon in den Trailern, dass viel mit Blendeffekten und CGI gearbeitet wird. Wenn dies in Kombination mit ein paar künstlichen Palmen und Bikinis für dich die ultimative Miami-Illusion ist, dann weiß ich auch nicht^^

Was jetzt aber genau der Kanada-Look/Vibe sein soll, hast du leider immer noch nicht erklärt. Sind es nun die Locations, oder doch das visuelle Erscheinungsbild? Ich schaue ja bekanntlich Arrow und auch The Vampire Diaries, aber weder konnte ich da bewusst irgendwas auffällig kanadisches wahrnehmen noch wirkt die Optik sonderlich billig (gerade im Vergleich zu anderen Network-Serien). Beide Serien spielen halt auch thematisch an eher dunkleren/düsteren Schauplätzen - wie viele der CW-Serien. Ein sonniges Miami oder L.A. passt da halt nicht so wirklich.

Vielleicht kannst du mal konkret ein paar Beispiele nennen, damit ich dir besser folgen kann, was du mit dem Ausdruck meinst.
von scoob
#1379623
logan99 hat geschrieben: Ich schaue ja bekanntlich Arrow und auch The Vampire Diaries, aber weder konnte ich da bewusst irgendwas auffällig kanadisches wahrnehmen noch wirkt die Optik sonderlich billig (gerade im Vergleich zu anderen Network-Serien).
Bei "The Vampire Diaries" könnte es daran liegen, dass bis auf den Piloten (der wurde tatsächlich in Vancouver gedreht) die Serie zum größten Teil in Covington und Atlanta (Georgia) produziert wird. "The Originals" wird hauptsächlich in New Orleans gedreht.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1379627
Also einen unverkennbaren Kanada-Look könnte ich jetzt auch nicht generell ausmachen. Ich würde es schlicht als Low Budget Look bezeichnen, der den meisten internationalen Direct to Series Co-Produktionen(und die dürften teils in Osteuropa oder am Arsch der Welt gedreht werden), Co-Produktionen mit Kanada oder eben den meisten CW Serien gemein ist. Karge Ausstattung. Wenig Statisten. Sets, die wie Sets aussehen. Zweckmäßige Kameraarbeit. Flacher Digitalkameralook ohne eigenen Stil. Eben Fließbandlevel, das einen möglichst schnellen und reibungslosen Drehplan erlaubt.
von logan99
#1379630
str1keteam hat geschrieben:Karge Ausstattung. Wenig Statisten. Sets, die wie Sets aussehen. Zweckmäßige Kameraarbeit. Flacher Digitalkameralook ohne eigenen Stil. Eben Fließbandlevel, das einen möglichst schnellen und reibungslosen Drehplan erlaubt.
Wieviel hast du denn von den Serien gesehen? Das liest sich wieder wie die typischen Vorurteile, die dann gern pauschaul rausgehauen werden.

Nehmen wir jetzt mal z.B. Revolution, 24 oder auch Under the Dome zum Vergleich. Ich kann da optisch nicht unterscheiden, dass diese Serien mit einem höheren Budget produziert wurden, als eben genannten CW-Serien.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1379634
Wenn ein paar dutzend Serien in der selben Provinz produziert werden, diese jedoch nicht als Setting fuer die Serie benutzt wird, faelltbes nach Jahren von Serien auf, dass die in Kanada produzierten Serien die selben "Sets" benutzen, obwohl diese in verschiedenen Staedten spielen. Es braucht einen zuerst gar nicht mal auffallen, aber wenn man als TV-Geek in der Arrow-Pilotfolge den grossen, leuchtenden Erdball in der Konferenzhalle sieht, und diesen dann ein Jahr spaeter in Robocop ebenfalls bewundern darf, erinnert man sich halt, dass beide Projekte in Vancouver gedreht wurden. Und wenn man den Erdball dann halt noch ein paar Mal in anderen Produktionen sieht, kommt ganz von allein ein Vorurteil auf.

Es gibt halt keine dutzende Vancouver-Merkmale, aber die, die es gibt, sind haeufig in den Shows zu sehen, die auch hier gedreht werden. Das faellt halt mehr auf als eine Show, die in L.A. gedreht wird und auch dort spielt. Oder eine Show, die in Chicago gedreht wird und auch dort spielt. Eine Show, die in New York spielt, aber in Vancouver produziert wird, wird halt irgendwann den Zuschauer vor den Kopf stellen, wenn es eine Szene gibt, die dir ein offensichtliches Merkmal von Vancouver vor die Nase setzt. (Das kann man natuerlich vertuschen, wenn das Budget hoch genug ist, um Aussenaufnahmen in der Stadt, in der die Serie spielt, drehen kann - aber einen halben Cast und fast die volle Crew fuer ein Wochenende durch das halbe Kontinent zu fliegen kostet was)
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1379637
logan99 hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Karge Ausstattung. Wenig Statisten. Sets, die wie Sets aussehen. Zweckmäßige Kameraarbeit. Flacher Digitalkameralook ohne eigenen Stil. Eben Fließbandlevel, das einen möglichst schnellen und reibungslosen Drehplan erlaubt.
Wieviel hast du denn von den Serien gesehen? Das liest sich wieder wie die typischen Vorurteile, die dann gern pauschaul rausgehauen werden.

Nehmen wir jetzt mal z.B. Revolution, 24 oder auch Under the Dome zum Vergleich. Ich kann da optisch nicht unterscheiden, dass diese Serien mit einem höheren Budget produziert wurden, als eben genannten CW-Serien.
Da gebe ich dir definitiv recht. Ich denke wir müssen halt aufpassen, dass wir schlechte Schauspieler, schlechte Dialoge und schlechte Storys da nicht mit dem Look vermischen. Revolution oder auch Agents of Shield sahen zum Beispiel innerhalb weniger Folgen schon schockierend billig aus, dafür dass sie große "Blockbuster Anker Shows" sein wollten. Der Unterschied für mich ist halt dass AoS und Revolution - und damit möchte ich die eklatanten Probleme der Serien nicht runterspielen - wenigstens etwas versuchen. Klar scheitern sie teilweise spektakulär, aber Revolution hat definitiv versucht einen eigenständigen Look zu kreieren und AoS will definitiv auch visuell beeindrucken. Sie scheitern kläglich, aber ich finde es immer noch wertvoller, als sowas wie Vampire Diaries, das halt wirklich durchgehend generisch abgefilmt ist und sich nie traut nach den Sternen zu greifen.
Dennoch müssen wir die genannten Serien klar von etwas wie 19-2 oder anderen tatsächlich kanadischen Serien abgrenzen. Das ist nämlich visuell wirklich eine Stufe unter allem was die Networks rausbringen. Total langweilig abgefilmt, furchtbar steriler, karger Look, öde Sets. Ganz klar eine Stufe unter The CW Kram.
von Stefan
#1379638
scoob hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben: Ich schaue ja bekanntlich Arrow und auch The Vampire Diaries, aber weder konnte ich da bewusst irgendwas auffällig kanadisches wahrnehmen noch wirkt die Optik sonderlich billig (gerade im Vergleich zu anderen Network-Serien).
Bei "The Vampire Diaries" könnte es daran liegen, dass bis auf den Piloten (der wurde tatsächlich in Vancouver gedreht) die Serie zum größten Teil in Covington und Atlanta (Georgia) produziert wird. "The Originals" wird hauptsächlich in New Orleans gedreht.
Wurde bei Originals nicht nur der Pilot in New Orleans gedreht und die Serie selbst wird auch wieder in Atlanta gedreht? Ich dachte etwas in der Richtung gelesen zu haben
von scoob
#1379639
Stefan hat geschrieben:
scoob hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben: Ich schaue ja bekanntlich Arrow und auch The Vampire Diaries, aber weder konnte ich da bewusst irgendwas auffällig kanadisches wahrnehmen noch wirkt die Optik sonderlich billig (gerade im Vergleich zu anderen Network-Serien).
Bei "The Vampire Diaries" könnte es daran liegen, dass bis auf den Piloten (der wurde tatsächlich in Vancouver gedreht) die Serie zum größten Teil in Covington und Atlanta (Georgia) produziert wird. "The Originals" wird hauptsächlich in New Orleans gedreht.
Wurde bei Originals nicht nur der Pilot in New Orleans gedreht und die Serie selbst wird auch wieder in Atlanta gedreht? Ich dachte etwas in der Richtung gelesen zu haben
Ja, stimmt, aber hin und wieder werden einige Szenen auch in New Orleans gedreht.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1379640
scoob hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
scoob hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben: Ich schaue ja bekanntlich Arrow und auch The Vampire Diaries, aber weder konnte ich da bewusst irgendwas auffällig kanadisches wahrnehmen noch wirkt die Optik sonderlich billig (gerade im Vergleich zu anderen Network-Serien).
Bei "The Vampire Diaries" könnte es daran liegen, dass bis auf den Piloten (der wurde tatsächlich in Vancouver gedreht) die Serie zum größten Teil in Covington und Atlanta (Georgia) produziert wird. "The Originals" wird hauptsächlich in New Orleans gedreht.
Wurde bei Originals nicht nur der Pilot in New Orleans gedreht und die Serie selbst wird auch wieder in Atlanta gedreht? Ich dachte etwas in der Richtung gelesen zu haben
Ja, stimmt, aber hin und wieder werden einige Szenen auch in New Orleans gedreht.
Establishing Shots oder "echte" Szenen?
Benutzeravatar
von Theologe
#1379641
logan99 hat geschrieben:Vielleicht kannst du mal konkret ein paar Beispiele nennen, damit ich dir besser folgen kann, was du mit dem Ausdruck meinst.
Wie gesagt, stilistisch erinnern Nikita, Supernatural und Arrow (ich spreche nur von den Serien, die ich gesehen habe) an kanadische Produktionen wie Continuum.
Aber um ein paar konkrete Beispiele zu nennen (str1ke hat ein paar dabei):
- Wenn man Szenen die auf offener Straße spielen, offensichtlich auf einem Set spielen lässt und die belebten Straßen wenig Statisten haben, fällt das auf.
- immer nasskaltes Wetter
- Naturaufnahmen sind immer eindeutig als kanadisch oder meinetwegen Norden der USA auszumachen
- Brian Markinson spielt mit ;)

Es sind einfach viele Kleinigkeiten, die in der Summe einen Vibe abgeben, für Tanga wird das als Canuck noch deutlicher sein.
von scoob
#1379642
ultimateslayer hat geschrieben:
scoob hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
scoob hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben: Ich schaue ja bekanntlich Arrow und auch The Vampire Diaries, aber weder konnte ich da bewusst irgendwas auffällig kanadisches wahrnehmen noch wirkt die Optik sonderlich billig (gerade im Vergleich zu anderen Network-Serien).
Bei "The Vampire Diaries" könnte es daran liegen, dass bis auf den Piloten (der wurde tatsächlich in Vancouver gedreht) die Serie zum größten Teil in Covington und Atlanta (Georgia) produziert wird. "The Originals" wird hauptsächlich in New Orleans gedreht.
Wurde bei Originals nicht nur der Pilot in New Orleans gedreht und die Serie selbst wird auch wieder in Atlanta gedreht? Ich dachte etwas in der Richtung gelesen zu haben
Ja, stimmt, aber hin und wieder werden einige Szenen auch in New Orleans gedreht.
Establishing Shots oder "echte" Szenen?
"Echte" Szenen.
Benutzeravatar
von redlock
#1379666
Theologe hat geschrieben: Aber um ein paar konkrete Beispiele zu nennen (str1ke hat ein paar dabei):

- Brian Markinson spielt mit ;)
:lol: :lol:

Vor ein paar Tagen fiel mir auf, dass das ''Friendenszentrum'' in Falling Skies (dort wo Lexie residiert) im gleichen chinesichen Garten/Park von Vancouver spielt, wo sich auch Kagame in Continuum S1 aufhielt.

Und wenn Arrow oder Contiuum oder Supernatural in die Wälder geht, dann sieht man einfach, es sind die gleichen, die man schon bei The X-Files oder SG-1 gesehen hat.
Benutzeravatar
von redlock
#1379668
An alle Akademiker mit Film als Neben-/Haupt-Studienfach: Was zum Henker ist ein
Debt hails from ABC Signature, ABC Studios' cable-focused boutique division banner.
:?
von logan99
#1379670
Theologe hat geschrieben: Es sind einfach viele Kleinigkeiten, die in der Summe einen Vibe abgeben
Vieles davon sind aber Kleinigkeiten, nach denen man Zwanghaft ausschau halten muss, und bei normaler Betrachtung gar nicht wahrnehmbar sind. Von daher hat es eher den Anschein, ob man sich Gründe aus den Fingern saugen muss, um eine Serie doch irgendwie noch abwerten zu können.

Wie gesagt, ich sehe da im Vergleich zu Serien wie beispielsweise Under the Dome, Revolution oder eben auch 24 nicht, wo die CW-Serien (in dem Fall halt Arrow) visuell irgendwie merklich schlechter dastehen.
redlock hat geschrieben: Und wenn Arrow oder Contiuum oder Supernatural in die Wälder geht, dann sieht man einfach, es sind die gleichen, die man schon bei The X-Files oder SG-1 gesehen hat.
Macht ihr euch da Strichlisten und führt Tagebuch, um das festhalten zu können? Wald ist für mich Wald, da achte ich doch nicht drauf, ob da 3 Bäume im Hintergrund in der gleichen Formation stehen, wie schonmal vor Jahren bei einer anderen Serie :!: :?:
Benutzeravatar
von redlock
#1379672
logan99 hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Und wenn Arrow oder Contiuum oder Supernatural in die Wälder geht, dann sieht man einfach, es sind die gleichen, die man schon bei The X-Files oder SG-1 gesehen hat.
Macht ihr euch da Strichlisten und führt Tagebuch, um das festhalten zu können? Wald ist für mich Wald, da achte ich doch nicht drauf, ob da 3 Bäume im Hintergrund in der gleichen Formation stehen, wie schonmal vor Jahren bei einer anderen Serie :!: :?:
Nee, keine Strichlisten :lol:
Aber nach vielen, vielen Jahren Serienkonsum sehe und erkenne ich das einfach. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1379681
Ich musste gerade herzlich lachen und war auf der anderen Seite total begeistert. Und es passt ja thematisch auch etwas zu "House of Lies". Kristen Bell setzt sich in einem Funny or Die Spot als Mary Poppins für den Mindestlohn ein. :mrgreen:

Mary Poppins Quits with Kristen Bell

Ich bin total begeistert. Zum Einen weil es wirklich toll gemacht ist und zum Anderen, weil ich unbedingt nun ein Mary Poppins Remake mit Kristen will oder zumindest eine Mary Poppins Komödie in diesem Stil. Herrlich. :lol: :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1379682
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Es sind einfach viele Kleinigkeiten, die in der Summe einen Vibe abgeben
Vieles davon sind aber Kleinigkeiten, nach denen man Zwanghaft ausschau halten muss, und bei normaler Betrachtung gar nicht wahrnehmbar sind. Von daher hat es eher den Anschein, ob man sich Gründe aus den Fingern saugen muss, um eine Serie doch irgendwie noch abwerten zu können.

Wie gesagt, ich sehe da im Vergleich zu Serien wie beispielsweise Under the Dome, Revolution oder eben auch 24 nicht, wo die CW-Serien (in dem Fall halt Arrow) visuell irgendwie merklich schlechter dastehen.
Wie gesagt, nicht jeder hat ein Auge oder Ohr für die gleichen Dinge und ich halte nach den genannten Dingen nicht Ausschau, sie fallen mir einfach auf. So wie andere jedes Auto aus 100m erkennen oder Robert Pattinson in Andrew Garfield.
von logan99
#1379683
Ach Theo, muss wieder die Polemik herhalten, wenn es auf anderem Wege nicht weiter geht? Dass du nach all den Jahren aber noch immer die Sache mit einem Darsteller-Typ nicht verstanden bzw. verarbeitet hast, ist natürlich bezeichnend.
Benutzeravatar
von Theologe
#1379684
redlock hat geschrieben:An alle Akademiker mit Film als Neben-/Haupt-Studienfach: Was zum Henker ist ein
Debt hails from ABC Signature, ABC Studios' cable-focused boutique division banner.
:?
Die Boutique Divison erstellt Serien für den Verkauf, nicht unbedingt an ABC, sondern an interessierte Käufer und in erster Linie Serien, die nicht typisch sind. Also keine Hose von C&A, sondern eine aus einer Boutique. Man könnte sagen, dass die Boutique Dvision die Nobelschiene sein soll.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1379693
Hat jemand die dänische Crimeserie Rejseholdet (5 Staffeln von 2000-2004 gelaufen, in Deutschland als "Unit 1 -Die Spezialisten" betitelt) gesehen? Würde mich u.a. wegen Mads Mikkelsen interessieren, aber nur wenn das eher in Richtung Action, Thriller oder als Krimi in die komplexere und serialisierte Richtung Die Brücke/The Killing geht. Für ein betuliches 08/15 Procedural würde ich auch mit skandinavischer Depri-Atmosphäre und Mikkelsen keinen Platz auf der Nachholliste freischaufeln.
  • 1
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 98