US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1257858
Nach 5 Folgen macht mir Chicago fire recht viel Spaß. Was mich nervt sind die zu vielen schönen Menschen, vor allem wenn ich die beiden Tussen sehe denke ich immer "da hat man 2 Models verkleidet", irgendwie stört das die Glaubwürdigkeit. Der Typ, der immer Rücken hat, ist zudem ein mieser Schauspieler. Außerdem ist die Serie nicht gerade originell und natürlich auch bisher weit schlechter als das überragende Third Watch. Aber genug gemeckert, die positiven Dinge überwiegen eigentlich trotzdem. Es ist spannendes, ganz gut gemachtes, unterhaltsames Drama. Ich bleib am Ball.
#1257906
Bin jetzt im Endspurt von Justified S3 und auch wenn mich die ersten 5,6 Folgen nicht recht begeistern wollten, jetzt bin ich massiv hooked. Such a damn cool show.
#1258100
Zur Info: ich habe den Beitrag von Einzelkind in den Game of Thrones - Thread verschoben - gerade so aktuelle Sachen können doch auch in dem jeweiligen Thread gepostet werden, da muss man nicht immer alles hier in den "mischmasch"-Thread schrieben :wink:
#1258112
Du hast mit deinem Beitrag dafür hier alle anderen gespoilert und die Bücherfraktion ist mittweile wirklich sehr sehr vorsichtig also bitte :wink:
#1258124
Wie wär's eigentlich wenn man einen zusätzlichen Game of Thrones-Thread eröffnet, in dem Buch-Spoiler erlaubt sind? Dann gäbe es auch einen Ort für diejenigen, die eventuell auch über Ereignisse reden wollen, die noch kommen, und die anderen müssten keine Angst davor haben, gespoilert zu werden. Wenn schon für jeden anderen Unsinn ein Thread eröffnet wird, fände ich das gar nicht so verkehrt.
#1258127
Plem hat geschrieben:Wie wär's eigentlich wenn man einen zusätzlichen Game of Thrones-Thread eröffnet, in dem Buch-Spoiler erlaubt sind? Dann gäbe es auch einen Ort für diejenigen, die eventuell auch über Ereignisse reden wollen, die noch kommen, und die anderen müssten keine Angst davor haben, gespoilert zu werden. Wenn schon für jeden anderen Unsinn ein Thread eröffnet wird, fände ich das gar nicht so verkehrt.
Hab ich kein Problem mit, wobei man ja auch aktuell die Gespräche in Spoiler Tags führen kann. Aber sicherer wäre natürlich ein eigener "Spoiler"-Thread, wobei sich das dann sicherlich alles ziemlich verteilen wird, wenn wieder neue Folgen laufen :?
#1258131
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Wie wär's eigentlich wenn man einen zusätzlichen Game of Thrones-Thread eröffnet, in dem Buch-Spoiler erlaubt sind? Dann gäbe es auch einen Ort für diejenigen, die eventuell auch über Ereignisse reden wollen, die noch kommen, und die anderen müssten keine Angst davor haben, gespoilert zu werden. Wenn schon für jeden anderen Unsinn ein Thread eröffnet wird, fände ich das gar nicht so verkehrt.
Hab ich kein Problem mit, wobei man ja auch aktuell die Gespräche in Spoiler Tags führen kann. Aber sicherer wäre natürlich ein eigener "Spoiler"-Thread, wobei sich das dann sicherlich alles ziemlich verteilen wird, wenn wieder neue Folgen laufen :?
Wieso? Man kann ja in beidem schreiben. Also objektiv betrachtet, halte ich die idee für sehr gut weil dann die Buchleser alles ablassen können was ihnen in den Fingern juckt. Aber persönlich will ich den Thread nicht, weil ich mich kenne und mich dieser Thread quälen wird, weil ich reinschauen will aber nicht kann.
#1258133
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Wie wär's eigentlich wenn man einen zusätzlichen Game of Thrones-Thread eröffnet, in dem Buch-Spoiler erlaubt sind? Dann gäbe es auch einen Ort für diejenigen, die eventuell auch über Ereignisse reden wollen, die noch kommen, und die anderen müssten keine Angst davor haben, gespoilert zu werden. Wenn schon für jeden anderen Unsinn ein Thread eröffnet wird, fände ich das gar nicht so verkehrt.
Hab ich kein Problem mit, wobei man ja auch aktuell die Gespräche in Spoiler Tags führen kann. Aber sicherer wäre natürlich ein eigener "Spoiler"-Thread, wobei sich das dann sicherlich alles ziemlich verteilen wird, wenn wieder neue Folgen laufen :?
Fänd ich nicht so schlimm. Die Nichtbuchleser schreiben doch eh meistens nur einen Post zu der jeweiligen Folge und danach wieder eine Woche nix mehr und die Buchleser schreiben jetzt auch nicht mehr, habe ich das Gefühl, weil sie Angst haben, zu spoilern. Viel würde sich dadurch sicher nicht ändern und ich persönlich kann Bücher und Show inzwischen ehrlich gesagt nicht mehr zu 100% auseinanderhalten, weil ich nicht mehr genau weiß, was in der Show gezeigt wurde und was nicht.
#1258464
Justified S3
Ich schwimme bei Justified ja gern gegen den Strom, da ich ja S1 schon sehr gut und nicht viel schlechter als S2 fand. Und jetzt muss ich gestehen, dass ich S3 für die bisher stärkste halte. Klar Mags war ein toller, origineller Antagonist, aber die Gesamtheit aller Akteure und wie sie miteinander und gegeneinander eingesetzt wurden, war in S3 deutlich befriedigender. S2 hat eine deutlich realistischere, subtilere Geschichte erzählt, die nur in sehr kleinen Dosen eskalierte.
In S3 dagegen merkt man, dass die Writer die verschiedenen Figuren deutlich bewusster auf den Climax hin bewegen. Die Art wie soviele verschiedene Gruppierungen auf komplexe aber geniale Weise aneinander geraten, erinnerte mich an die ebenso brilliante zweite Staffel Weeds . Lange Zeit war zum Beispiel nicht klar, wie Dicky oder der schwarze Dude in die ganze Sache reinpassen, aber das Pay Off, als sich dann alles entwirrt hat, war absolut awesome.
Zudem war Quarles ein ziemlich spannender Bösewicht. Klar ist er keineswegs so originell wie Mags, aber dafür hatte er einen sehr interessanten Arc, während sie die ganze Staffel sehr passiv und statisch war. Es ist wirklich schwer einen so aufgeräumten Baddie eskalieren zu lassen, ohne dass er zu cartoonish und unglaubwürdig wird, oder seine Bedrohlichkeit verliert. Und ich finde dass die Serie das sehr erfolgreich gemeistert hat.

Also meiner bescheidenen Meinung nach, die bisher beste Staffel.
#1259400
The Listener -- Season 2, CTV, Canada 2010

Vor etwa drei Jahren hab ich die erste Staffel gesehen (yep, auf RTLII) und die Serie war mir in guter Erinnerung geblieben. Jetzt hatte ich kürzlich sowohl Gelegenheit als auch die Möglichkeit endlich Staffel 2 zu sehen.

In Kanada gab es zwischen S1 und S2 zwei Jahre Pause. Das schlägt sich in deutlichen Änderungen zwischen den beiden Staffel nieder. Zunächst wurde Lisa Marcos durch Lauren Lee Smith ersetzt. Desweiteren arbeitet Toby jetzt nicht mehr mit der Polizei der Stadt Toronto zusammen, sondern mit einer (fiktiven) kanadischen Bundesbehörde.
Das war aber nur eine kleine Änderung im Vergleich zur Erzählstruktur. War S1 ein procedural mit starkem rotem Faden – Toby, seine Herkunft, die Suche nach seiner Mutter – ist S2 ein procedural mit nur noch ganz dünnem roten Faden, falls man das überhaupt so bezeichnen kann. Besser wäre wohl ''wiederkehrende Themen.'' Die Sache mit Toby's Mutter (die Reporterin aus ''Hannibal,'' hab ich erst auf den zweiten Blick erkannt) wird fix beendet. Danach konzentriert man sich auf die FdWs.
Trotz dieser Änderung(en) hat mir die Staffel ausgesprochen gut gefallen, denn die FdWs waren fast alle wirklich gut. Mir gefällt die Art, wie die Kanadier das machen (vor allem im Gegensatz zu ihrem südlichen Nachbar). Ist dann ein schönes Kontrastprogramm. Clever war, dass Michelle sehr schnell erfährt, das Toby ein Telepath ist. So hat man sich erspart die Geschichte aus S1 zu wiederholen (wo Marcos' Charakter erst gegen Ende eingeweiht war).
Fazit: gut gemachte Krimiserie mit sympathischen Figuren und ''kanadischem feeling.'' Wer ''edgy, cutting edge, dark, ectr.'' sucht ist hier natürlich völlig fehl am Platz. Wer Lust auf ein gut gemachtes procedural hat, wir hier fündig.

Der Schnitt aus 13 Folgen: 7,3/10



Upstairs, Downstairs -- Neuauflage, Staffel 2, BBC, 2012

Hab die sechs Folgen der zweiten Staffel neulich beendet. Die zweite Staffel ist nicht mehr so gut wie die Erste. Es war einfach nicht mehr so zwingend und packend. Vieles fühlte sich repitativ an. Bekannte Sachen einfach noch mal durch die Mangel gedreht. Merkte man im Verlauf der Serie immer mehr,und das, obwohl sie nur kurz war. Kann verstehen, dass die BBC auf eine dritte Staffel verzichtet hat.
Trotz der Schwächen bot die zweite Staffel nichtsdestoweniger solide britische Drama-/Seifenoperkost. Kostüm-/Historienserien können die Briten. Hab es nicht bereut die Staffel gesehen zu haben. Für S2 insgesamt: 6/10

Kleines, amüsantes Detail: ''Lucrezia Donati'' & ''Girolamo Riario'' waren Zuschauer bei den britischen Amateurboxmeisterschaften 1939.
#1260208
M*A*S*H - Season 5

Mit "Suicide is Painless" ins mittlerweile 5. Jahr. Gravierende Änderungen im Cast gibt es in dieser Season zum Glück nicht, lediglich fällt negativ auf, dass mein unangefochtener Lieblings-Charakter und sowieso einer der coolsten Typen der Fernsehgeschichte immer seltener auftaucht, nämlich Radar, da Darsteller Gary Burghoff am Burn-Out-Syndrom erkrankte. In Episoden in denen er nicht dabei ist fehlt einfach etwas, auch wenn gerade Klinger, der dadurch öfter auftaucht es sicher nicht schlechter macht. Seine Einfälle wie er aus der Army kommt sind in dieser Season besonders genial erdacht, so bricht er den Weltrekord im Mast-Sitzen, versucht sich soviel Übergewicht anzufressen um rausgeworfen zu werden und er versucht sogar einen Jeep aufzuessen um zu beweisen, dass er verrückt ist ("Klinger, was treibst du so? - "Ich esse einen Jeep auf" - "Achso" :lol:).
Die seasonübergreifende Story-Line ist Hot Lips Verlobung, woraufhin Frank natürlich durchdreht und in dieser Season wirklich nur noch das dauermotzende, schlecht gelaunte Frettchen-Gesicht ist, eine Karikatur quasi, aber eine verdammt witzige. Aber es war dann, so lustig er auch war vielleicht gut ihn am Ende der Season herauszuschreiben, den steigern konnte man das nicht mehr. Davon ab gibt es wieder den gewohnt guten Mix aus Humor und Drama, der Drama-Teil überwiegt in dieser Season etwas öfter, aber zu Lachen gibt es auch genug und es ist einfach wieder wahnsinnig unterhaltsam.

Abschließend noch eines der Dialog-Highlights der Serie schlechthin, das kam so stumpf, als ich es das erste mal sah hatte ich einen mindestens 10-minütigen Lachflash:

Admiral: "Wo ist den hier der Abseiler?"
Radar: "Der bin ich!"
Admiral: "Ich meinte das Scheißhaus." :lol: :lol: :lol:
#1260727
Gott, ich hasse mich. Jedes Jahr dasselbe. Immer denk ich mir "Diesmal geb ich das blöde The Big Bang Theory endlich auf". Und jetzt hab ich die komplette Season durchgehalten und kaum beginnt der Sommer, gehen mir die Comedys auf und ich hab einen Rückfall. :evil:

Oh und:
Utopia
HBO Gang: Anschauen, anschauen, anschauen!
Hab mir jetzt die 6 Folgen in ein paar Tagen reingezogen und bin absolut begeistert. Alles was ich bereits über den Piloten sagte, gilt auch weiterhin. Die Inszenierung ist einmalig, ich liebe die Musik und - bis auf wenige Längen hie und da - ist die Serie einfach sauspannend.
#1260742
Utopia sollte man als Serienfan wirklich ne Chance geben - wenn man den Piloten nicht mag, kann mans auch gleich sein lassen - aber ich persönlich fand die Serie auch super stark, wenn auch zum Teil sehr wirr :mrgreen:
#1260769
Shepherd hat geschrieben:Ich fand Utopia ziemlich überbewertet. Paar gute Schocker machen noch keine Topserie. :P
Aber eine originelle Inszenierung, tolle Musik und symphatische vielschichte Figuren. Also: Bähhhhhh!


Nachholliste:
- 24 bis 03x06 erledigt und gekickt
- 30 Rock S2 angefangen und gekickt
- The Americans
- Burn Notice (Stand 06x01)
- The Borgias
- Boardwalk Empire (Stand 03x01)
- Banshee
- Utopia erledigt
- Bates Motel
- Dexter (Stand 06x05)
- Emergency Room S1 erledigt
- The Following
- Futurama
- Game Of Throne S3 erledigt
- Girls (Stand 01x04)
- The Good Wife (Stand 04x01)
- Hannibal
- Homeland (Stand 02x01)
- House of Cards (Stand 01x03)
- Justified S3 erledigt
- Mad Men (Stand 01x02)
- Magic City
- The Newsroom
- Rectify
- Revolution (Stand 01x05)
- Seinfeld (Stand 06x01)
- Scandal (Stand 01x02)
- Sherlock (Stand 01x03)
- The Shield (Stand 04x04)
- The Sopranos (Stand 02x01)
- The Wire
- Third Watch (Stand 1x03)
- Vampire Diaries Season 3 erledigt
- Veep
- Zero Hour

Erweiterte Nachholliste (unter 10% Chance dass ich es in absehbarer Zeit schaue):
versteckter Inhalt:
- Alias (Stand 03x04)
- Damages (Stand 04x01)
- Da Vincis Demons
- Deadwood (Stand 01x02)
- Downtown Abbey
- Firefly
- Hell on Weels
- The Hour
- The Kennedys
- The Killing
- Lie To Me (Stand 02x14)
- Luther
- Mr. Selfridge (Stand 01x04)
- Nashville
- Nikita
- Orphan Black
- Profit
- Rescue Me
- Persons Unkown (Stand 01x03)
- Person of Interest (Stand 01x14)
- Rome
- Rubicon
- Sons Of Anarchy
- Suits
- Treme
- Vikings
- The West Wing (Stand 01x12)
Die letzten paar Wochen hab ich einiges erledigt. Das Highlight war sicherlich die erste (und bisher einzige) Staffel Utopia. Und natürlich auch S3 von Game of Thrones und Justified. Nach ewiger Zeit hab ich endlich S1 von ER erledigt und gemocht. Bei zwei andren Serien ist die Sache negativer ausgegangen: Nach 6 Folgen der dritten Staffel verabschiede ich mich von 24. War einfach nicht so mindfucktastisch spannend wie erhofft und ehrlich gesagt großteils soger recht öde. Da hatte Utopia in 6 Folgen deutlich mehr an interessanten Twists und on-the-edge-of-your-seat Momente. Und jetzt hab ich mich auch zum dritten Mal von 30 Rock verabschiedet. Ich werd einfach nicht warm mit der Serie. Wenn sich nach 25 gesehenen Folgen immer noch nicht das Bedürfnis einstellt nach einer Folge gleich die nächste anzuschauen, dann hat's einfach keinen Sinn.

Meine Pläne für den Sommer sind: Revolution und eventuell CF S1 fertig zu machen. Und wenn mir ganz fad ist könnte ich mich sogar nochmal an Zero Hour versuchen. Und von den Neustarts, wo mir der Pilot gefiel werde ich mich jetzt definitiv an The Following und vermutlich Banshee ranmachen. The Americans, Bates Motel und Hannibal sind auch auf der Liste, aber im Moment nicht sehr weit oben auf meiner Must See Liste.
Da ich in letzter Zeit ein Faible für politische Intrigen entwickelt habe kommen House of Cards und The Newsroom S1 auch bald dran. The Vampire Diaries und Justified S4 hab ich bereits angefangen, da sollte ich mich endlich dem aktuellen Stand annähern. Zum drüber Streuen gibts dann noch ER S2 und Burn Notice S6.
#1261200
Gerade nach knapp einer Woche mit meinem Game Of Thrones Marathon fertig. Auf der einen Seite bin ich enttäuscht, dass ich die Serie damals nicht direkt geschaut habe und auf der anderen Seite freute mich das jetzt ungemein. Gerade mal so 30 Folgen am Stück schauen zu können, hat schon echt was :mrgreen:
Da ich jetzt allerdings selbst nach so vielen Folgen hintereinander noch immer nicht die Namen von mindestens 50% der Charakteren drauf habe, frage ich mich wie ich das in einem Jahr wieder hinkriegen soll und vor allem dann auch noch auf einer wöchentlichen Basis...
Einzelkind hat geschrieben:Aber im Game of Thrones-Thread treibt sich immer die blöde Bücherfraktion herum und ab jetzt habe ich Angst, gespoilert zu werden.
Aus eben diesem Grund werde ich auch in Zukunft sämtlichen Kommentaren fern bleiben. In den letzten 5 Minuten hab ich mich durch so neblige Anspielungen auf den letzten zwei, drei Seiten ja fast mehr gespoilert als in den letzten 2 Jahren :lol:
Auch interessant, dass man immer wieder liest wie schnell man die Folgen gesehen haben muss, um sämtlichen Spoilern fern zu bleiben. Mit Ausnahme zu Folge 1x09 war ich glücklicherweise überhaupt nicht gespoilert.

Als nächstes kommen dann endlich Rome und die dritte Staffel True Blood dran.
#1261202
The Mindy Project Season 1
Ich habe die Serie damals abgebrochen, weil a) ich mein Schedule freischaufeln musste und b) Mindy mir in den ersten Episoden auf die Nerven ging. Bei Zooey Deschanel damals war das beispielsweise nicht der Fall, weil ich ein Fan von ihr bin. Mit Mindy Kaling hatte ich eigentlich nichts am Hut, The Office habe ich immer noch nicht gesehen. Aber als ich mit der Show neu anfing, habe ich mich an Mindy gewöhnt, und sie ist eine wirklich witzige Schauspielerin. Die Charaktere sind allesamt sympathisch und man schließt sie sofort ins Herz. Außerdem stimmt die Chemie zwischen den Darstellern. Die Neckereien zwischen Danny und Mindy gehören zu den besten Momenten der Show. Außerdem funktioniert die Serie am besten, wenn die Figuren als Gruppe in einer Storyline involviert sind. Die Thanksgiving-Episode ist hierfür ein tolles Beispiel. Alle sind in Mindys Wohnung, jeder hat seinen Part und und die Gagdichte war sehr hoch. Lob an die Autoren, dass sie Morgan immer mehr Screen Time gaben. Ike Barinholtz ist ein funny Dude, der war schon in Madtv genial. Außerdem fand ich es gut, dass die Autoren immer wieder verschiedene Paarkonstellationen ausprobiert haben, die auch oft funktioniert haben (Jeremy und Betsy, Danny und Gwen etc). Was mir aber überhaupt nicht gefiel waren die Love Interests für Mindy. In fast jeder Folge ging Mindy mit einem anderen Typen aus, und immer hat dieser Typ eine andere Macke. Nur am Anfang der Staffel mit Josh und am Ende der Staffel mit Casey hat der Beziehungskram funktioniert, weil sie eben lange hielt. Außerdem wissen die Autoren immer noch nicht, was sie mit den Nebencharakteren machen wollen. Betsy sieht man nur gefühlte 30 Sekunden pro Episode, Shauna ist komplett weg (Ohne Grund) und Gwen ist nur manchmal anwesend (Schade um Anna Camp). Die Midwives und die Rivalität war aber ganz lustig und eine gute Idee. Manche Dialoge sind außerdem wirklich genial, es gibt Gags, die nicht groß präsentiert werden, aber wahnsinnig lustig sind. Außerdem waren sehr viele tolle Gaststars anwesend. Eva Amurri (*sabber*), Seth Rogen, Bill Hader, sehr gut.
versteckter Inhalt:
Ich dachte eigentlich, dass Mindy und Danny zusammenkommen. Über die gesamte Season hinweg gab es immer wieder tolle Momente zwischen den beiden. Leider kam es nicht dazu, anscheinend wollen die Autoren auf die zweite Season warten. Das Staffefinale und das Ende haben mir aber das Herz zerrissen. :( Dannys Charakter, obwohl ich ihn sehr mag und er toll gespielt ist von Chris Messina, stagnierte irgendwie in der Show. Ich hätte ihn sehr gerne mal in einer langen Beziehung gesehen, die Gelegenheiten wurden leider nicht genutzt.
Die zweite Season wird sicherlich besser, denn gegen Ende bekam man den Eindruck, dass eine gewisse Ordnung in die Serie reingekommen ist. Diesmal bleibt die Show definitiv auf meine Schedule, alleine wegen Ike Barinholtz. :lol:

Einzelne Episodenbewertungen:
versteckter Inhalt:
1x01 - 6
1x02 - 6,5
1x03 - 6,5
1x04 - 7
1x05 - 8,5
1x06 - 7,5
1x07 - 6,5
1x08 - 6,5
1x09 - 5,5
1x10 - 4,5
1x11 - 8
1x12 - 6,5
1x13 - 6
1x14 - 5,5
1x15 - 4,5
1x16 - 6,5
1x17 - 8
1x18 - 6
1x19 - 7
1x20 - 6,5
1x21 - 7
1x22 - 7
1x23 - 7,5
1x24 - 8
Schnitt: 6.6/10
#1261203
M*A*S*H - Season 6

Ich hasse mich dafür, dass ich bei den besten Serien die Seasons immer im Wochen-Rhythmus durchknallen muss anstatt sie zu genießen, aber ich kann nicht anders. :(
Season 6 beginnt auf alle Fälle mit einem Paukenschlag: Frank ist in Tokio übergeschnappt, kommt ins Irrenhaus um dann nach Amerika versetzt zu werden und wird dort, wie es der Army-Wahnsinn so will auch noch befördert. :lol: Er ist auf alle Fälle weg, sein Nachfolger "Der neue Feind" wird Charles Winchester. Und das ist wirklich ein faszinierender Charakter, da er in absolut keine Charakter-Schablone passt und man nie weiß wie er nun handeln wird und man ständig zwischen Sympathie und Abneigung schwebt und den anderen Charakteren geht es wohl ähnlich. Er ist auf alle Fälle eine Bereicherung für das Ensemble, da Frank nach 5 Jahren doch etwas ausgelutscht war. Und seine arrogant-zynischen Kommentare bringen einen neuen Ton in die Serie. Highlight mit ihm war eindeutig der Streit mit Hot Lips ("Er hat sich an die Nase gefasst, er ist nicht mehr steril!!!!" - "Ich habe mir nicht an die Nase gefasst!!!" :lol:).
Der Ton wird wieder etwas locker, der Humor überwiegt in dieser Season wieder, was aber auch an Winchester liegt. Radar ist in der ersten Hälfte der Season fast gar nicht zu sehen, erst gegen Ende tritt er wieder häufiger auf, auch mit größeren Storylines, insbesondere die Folge in der er sich ein Tattoo stechen lassen will bleibt im Gedächtnis, besonders der Schluss-Gag.
Und, ja, ansonsten eben wieder die gewohnte "MASH"-Qualität, das ist auch im 6. Jahr noch herausragend und zeigt keinerlei Abnutzungserscheinungen, auch weil man eben immer wieder frischen Wind in die Serie bringt.

"Machen diese Zigarren nicht süchtig?"
"Achwas, ich habe 45 Jahre lang jeden Tag 5 Stück geraucht und bin nie süchtig geworden!" :lol: :lol:
#1261204
Community (Season 1)

Wieder eine Serie bei der ich mich frage: Weshalb habe ich die ewig vor mir hergeschoben? Andererseits gibt es nichts besseres als eine neue Lieblingsserie gefunden zu haben und 4 Staffeln am Stück sehen zu können. Ab dem Piloten hat es mich gepackt und ich mochte sofort die Charaktere. Hoffe das bleibt weiter auf den hohen Niveau...

8/10
#1261209
Twin Peaks (1x01-2x10)

Ich dachte mir, man muss die Serie wohl mal gesehen haben :mrgreen: Am Anfang kommt man etwas schwer rein, es sind einfach sehr viele Charaktere, deren Verbindung ich etwas unübersichtlich finde, aber am Ende der ersten Staffel war ich dann gefesselt und musste unbedingt bis zur Auflösung weiterschauen. Allerdings weniger wegen des Geheimnisses um den Mörder, als einfach um der tollen Charaktere wegen. Die Serie ist so verrückt, dass man teilweise garnicht glaubt, was man da sieht. Und das aus dem Jahre 1990! Die Schauspieler sind durch die Bank weg spitze und der Soundtrack ist einmalig.
Zum Glück wusste ich nicht, wer der Mörder ist, hatte aber die ganze Zeit eine gewisse Ahnung, die sich dann bestätigte.
versteckter Inhalt:
Die Verdächtigen wären einfach zu offensichtlich gewesen, und dass es keiner von Lauras Freunden war, war für mich auch klar. Da lag Leland, der sich am auffälligsten verhielt, irgendwie recht nahe. Trotzdem tolle Auflösung!
Die restlichen Folgen der zweiten Staffel werde ich jetzt noch schauen, allerdings muss ich sagen, dass mir schon die erste Folge nach der Auflösung überhaupt nicht gefallen hat und ich mir auch nicht recht vorstellen kann, dass es nochmal interessant wird.

Bis hier hin: 8,5/10
#1261500
Southland - Season 2, Episode 4
Ich bin gerade mitten in dieser Episode, bin aber irgendwie völlig verwirrt und musste jetzt kurz pausieren, um diese Frage loszuwerden:
versteckter Inhalt:
Was ist mit Rene, dem neuen Partner von Lydia, passiert, der erst seit 3 Episoden dabei war und warum hat die plötzlich ohne jegliche Erklärung einfach einen neuen Partner, der noch nichtmal vorgestellt worden ist, sondern einfach plötzlich "da war"? Gibt es da ein Durcheinander in Bezug auf Production Order vs. Broadcasting Order oder ist das schlicht mieses Writing?

True Blood - Season 1
Diese Staffel habe ich gestern beendet und verstehe irgendwie die vielen negativen Kommentare hier im True Blood Thread nicht, welchen ich parallel zu den Episoden ebenfalls "nachgelesen" habe. Ich kann das höchstens auf völlig falsche Erwartungen zurück führen. Ich finde die Serie jedenfalls sehr unterhaltsam. Die einzigen beiden Kritikpunkte sind einerseits die brutal miesen Fake-Akzente der Schauspieler (man sieht ja z.B. bei Justified, dass man solche Akzente auch glaubhafter hinbekommen kann) und andererseits das etwas schwache und unspektakuläre Murder-Mystery, welches im Zentrum der Staffel stand. Mich interessieren vielmehr die Aspekte des Zusammenlebens zwischen Menschen/Vampiren und vor allem die politische Seite mit der Vampir-Allianz und den Fellowship of the Sun Vampir-Hassern. Aber das war leider immer nur so nebenbei ein Thema und ich hoffe wirklich, dass in S2 diese Themen mehr in den Mittelpunkt rücken und man nicht wieder ein neues 0815 Small-Town-Murder-Mystery erfindet und ins Zentrum stellt.
Zuletzt geändert von little_big_man am So 30. Jun 2013, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
#1261501
Mache jetzt doch mit Staffel 4 von The Good Wife weiter und fuck me, dieser Kalindakram ist ja so unfassbar nervtötend und kindisch. Der Kram ist wie eine Cinemax Serie, without the good bits. Ich versteh echt nicht was sich die Macher davon erhoffen, aber jede ihrer Szenen ist so überzogen und dumm. Ich mochte ja schon diese komischen pseudoerotischen Bi-Szenen in den früheren Staffeln nicht, aber das mit ihrem Ehemann könnte genausogut eine komplett andere Serie sein. Teilweise überspring ich die Szenen sogar, etwas was ich sonst absolut niemals tun würde.
#1261508
little_big_man hat geschrieben:Southland - Season 2, Episode 4
Ich bin gerade mitten in dieser Episode, bin aber irgendwie völlig verwirrt und musste jetzt kurz pausieren, um diese Frage loszuwerden:
versteckter Inhalt:
Was ist mit Rene, dem neuen Partner von Lydia, passiert, der erst seit 3 Episoden dabei war und warum hat die plötzlich ohne jegliche Erklärung einfach einen neuen Partner, der noch nichtmal vorgestellt worden ist, sondern einfach plötzlich "da war"? Gibt es da ein Durcheinander in Bezug auf Production Order vs. Broadcasting Order oder ist das schlicht mieses Writing?
Der Schauspieler ist kurzfristig ausgestiegen und die Macher haben den Charakter dann einfach unter den Teppich gekehrt. An seinen Ersatz brauchst du dich aber auch nicht gewöhnen. Der verschwindet noch schneller.
versteckter Inhalt:
Der fliegende Wechsel wird bei Lydias Partnern fast zum Running Gag. :lol:
  • 1
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 155