- Mo 3. Sep 2012, 17:59
#1147303
Mit Handschriften kenne ich mich aber ganz gut aus. Da habe ich an der Uni reichlich handschriftliche Tests mitkorrigiert und vor allem mehr als genug Unterschriften für die Anwesenheitslisten gecheckt, um all die Schlaumeier zu erwischen, die meinten, sie könnten mal für die abwesenden Kommilitonen mit unterschreiben und dachten, das würde niemand merken, wenn sie bloß einen anderen Stift verwenden.
Das Handschriften-Wiedererkenn Argument ist aber trotzdem nicht stichhaltig, weil das hier gar keine richtige Handschrift war. Die Widmung ist in Druck-Großbuchstaben verfasst, die nur minimalste individuelle Charakteristika aufweisen.
"TO MY OTHER FAVORITE W.W.
IT'S AN HONOUR WORKING WITH YOU.
FONDLY G.B."
Das würde ich jetzt auch nicht als ungewöhnliche Sprache einordnen, die an Gales spezielle Ausdrucksweise erinnert. Das ist ein 0815 Widmungstext, der eigentlich nichts hat, was Aufmerksamkeit erregen würde.
Und was hat dieses Buch überhaupt im Badezimmer der Whites verloren? (Abgesehen von der Frage, warum Hank überhaupt im großen und nicht im Gästebad seinen Haufen macht? Schlechte Manieren!) Walter hat gerade in der Phase mit Gale so penibel auf alles geachtet, um nie eine mögliche Spur mit nach Hause zu bringen, dass das hier ziemlich fehl am Platz ist. Umso mehr, nachdem sie Gale getötet haben und Walter erst recht jedwede Verbindung mit ihm beseitigen wollte. Warum liegt das dann seit Monaten im Bad aus. Da hätte es ihm doch etliche Male unter die Augen kommen und daran erinnern müssen, dass er es von Gale geschenkt bekam, was es sofort als Brennmaterial qualifiziert hätte.
Die Platzierung des Buches ist mir ein zu großer Zufall, dass Hank überhaupt die Widmung liest, ist mir ein zu großer Zufall, und dass er darauf auch noch den gewaltigen Gedankensprung macht, Walter mit Gale in Verbindung zu bringen und daraus die große Heisenberg-Eingebung zu kriegen, ist ein wahnwitzgies Konstrukt. Das passt einfach nicht zu der sonst so minutiösen Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit mit der Breaking Bad bisher mögliche Spuren behandelt hat.
Ich fand das einfach einen sehr uneleganten Weg, Hank auf die Fährte zu bringen. Da gäbe es bessere und schlüssigere Wege als diese weit, weit hergeholte Eingebung.
Theologe hat geschrieben:Ich habe wie wohl die meisten auch das Bild angehalten, um genau zu lesen, was da steht und zu entziffern, ob da G.F. steht und war von dem B. zugegeben auch zuerst irritiert.RickyFitts hat geschrieben:Aber aus dem Gedächtnis heraus einfach so, wenn man gar nicht gezielt darüber nachdenkt, eine Handschrift wiedererkennen? Also selbst mit angestrengtem Nachdenken an alle meine erhaltenen, persönlichen Gratulations- und Postkarten oder selbst Liebesbriefe, die man intensiver und öfter liest, könnte ich mich nicht so genau an ein Schriftbild erinnern, um es aus blauem Dunst heraus irgendwo wieder zuerkennen.Du bist ja auch kein Polizist. Ein Kumpel von mir schon, zwar nur ein normaler Bulle, aber dem kannst du auch 10 Nummernschilder für 2 Minuten vor die Nase halten und eine Viertelstunde später kennt der die immer noch.
Das ist eben das trainierte Auge, bei Hank kommt noch dazu, dass Gale eine ungewöhnliche Sprache pflegt. Du bist doch bloß neidisch, dass dir G.B. nicht aufgefallen ist.
Mit Handschriften kenne ich mich aber ganz gut aus. Da habe ich an der Uni reichlich handschriftliche Tests mitkorrigiert und vor allem mehr als genug Unterschriften für die Anwesenheitslisten gecheckt, um all die Schlaumeier zu erwischen, die meinten, sie könnten mal für die abwesenden Kommilitonen mit unterschreiben und dachten, das würde niemand merken, wenn sie bloß einen anderen Stift verwenden.
Das Handschriften-Wiedererkenn Argument ist aber trotzdem nicht stichhaltig, weil das hier gar keine richtige Handschrift war. Die Widmung ist in Druck-Großbuchstaben verfasst, die nur minimalste individuelle Charakteristika aufweisen.
"TO MY OTHER FAVORITE W.W.
IT'S AN HONOUR WORKING WITH YOU.
FONDLY G.B."
Das würde ich jetzt auch nicht als ungewöhnliche Sprache einordnen, die an Gales spezielle Ausdrucksweise erinnert. Das ist ein 0815 Widmungstext, der eigentlich nichts hat, was Aufmerksamkeit erregen würde.
Und was hat dieses Buch überhaupt im Badezimmer der Whites verloren? (Abgesehen von der Frage, warum Hank überhaupt im großen und nicht im Gästebad seinen Haufen macht? Schlechte Manieren!) Walter hat gerade in der Phase mit Gale so penibel auf alles geachtet, um nie eine mögliche Spur mit nach Hause zu bringen, dass das hier ziemlich fehl am Platz ist. Umso mehr, nachdem sie Gale getötet haben und Walter erst recht jedwede Verbindung mit ihm beseitigen wollte. Warum liegt das dann seit Monaten im Bad aus. Da hätte es ihm doch etliche Male unter die Augen kommen und daran erinnern müssen, dass er es von Gale geschenkt bekam, was es sofort als Brennmaterial qualifiziert hätte.
Die Platzierung des Buches ist mir ein zu großer Zufall, dass Hank überhaupt die Widmung liest, ist mir ein zu großer Zufall, und dass er darauf auch noch den gewaltigen Gedankensprung macht, Walter mit Gale in Verbindung zu bringen und daraus die große Heisenberg-Eingebung zu kriegen, ist ein wahnwitzgies Konstrukt. Das passt einfach nicht zu der sonst so minutiösen Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit mit der Breaking Bad bisher mögliche Spuren behandelt hat.
Ich fand das einfach einen sehr uneleganten Weg, Hank auf die Fährte zu bringen. Da gäbe es bessere und schlüssigere Wege als diese weit, weit hergeholte Eingebung.
"And in that moment, I swear we were infinite."