Extaler hat geschrieben:Natürlich ist das eine schamlose Kopie.
Ob das das Autorenteam auch so sieht?

Da steckt sicher mehr Arbeit drin, als du zugestehen willst. Die Grundlage ist unbestreitbar ähnlich (sehr ähnlich), aber da hört es auch schon auf. Merkelwitze kann man nicht als der Daily Show übernehmen. Auch ist die Daily Show viel politischer.
Es wurde nur vorher nicht gemacht, weil es für Privatsender nicht als Quotengarant galt.
Insider?
Der Bellut redet es sich einfach schön.
Ich nehme ihn das aber ab. Der sitzt da in seinem Büro und muss diesen Laden am laufen halten. Von außen gibts fast nur Prügel und von innen gibts auch Theater (siehe die Entlassungen). Das Gesagte ist seine Welt im Rahmen seiner Möglichkeiten. Er ist der Oberste. Unsere eigentlichen Fragen betreffen nicht den Obersten.
Das Problem an der Sendung gestern war ein anderes. Sinn und Zweck war, über das Große Ganze zu reden. Aber das ist schlicht zu groß, als dass es uns betrifft, wenn wir die Fernbedienung in der Hand halten.
Ob da nun Politiker im Aufsichtsgremium sitzen oder nicht, merkst du doch gar nicht, wenn du den gestrigen Film schaust. Aber ich habe mich gefragt, warum es ~fünf Einblendungen während des Films gab, warum der Abspann abgeschnitten und durch Werbung für die DVDs ersetzt wurde. Warum das heute-journal wohl ZDF-Eigenwerbung hatte, warum sich die Doku zum Film mit dem Film selbst überschnitt. Warum Mad Men nicht wiederholt wird, und warum ich mich deswegen zwischen Mad Men und log in entscheiden muss, obwohl der Sender nur wollen kann, dass ich beides schaue.
Das sind alles Punkte, die den Auftritt des Senders am Publikum betreffen. DAS betrifft uns. Das interessiert uns. Sowas will ich vor versammelter Mannschaft kritisch hinterfragt haben, ohne dass sie einer vom Sender rauswinden kann. Aber dafür ist Bellut der Falsche, weil er diese Entscheidungen nicht trifft, sondern nur vertritt. Damit hält er zwar seinen Kopf hin, aber für kompetente Antworten reicht das nicht.