Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Theologe
#1223700
Ich habe nach der Hälfte abstellen müssen. Die Beweihräucherung von Bellut war für mich nicht mehr zu ertragen. Ich finde es auch bezeichnend, dass in einer solchen Show nur "alte" Leute diskutieren.
von michael91
#1223702
Ich Fands gut und habe auch bis zum Schluss geguckt.
Das zdf bietet meiner Meinung nach das beste Programm im Moment.
Zdf Login ist so ein Beispiel dafür.
Super Sendung wie ich finde. Wo gibt's das denn, dass sich der Chef den fragen stellt?
Sat.1? Warum läufts momentan so shlecht? Niemals...
Benutzeravatar
von Theologe
#1223705
Das ZDF ist der beste Sender in einer beschissenen TV-Landschaft. Die Privaten in Deutschland sind Abfall und die Öffis Pay TV mit ohne wählbares Programm.
von Extaler
#1223707
Zu spät reingeklinkt und dann war der Stream weg :/ Werde es mir nochmal in der Mediathek dann angucken, kommt ja hoffentlich da rein.

Was ist aber mitbekommen habe, war wieder mal Kopf->Wand. Der Bellut, solche Knaller kanns auch nur bei den ÖR geben. Ich befürchte, der glaubt seinen eigenen Worten.
Da wird dann ernsthaft als Qualität angeben, dass neoparadise von Pro7 "abgeworben" wurde. Erstens sollte ein Sender Moderatoren und/oder Formate an sich binden, wenn er sie für qualitativ gut hält. Zweitens war neorpadise ja auch nur eingekauft und von einer externen Produktionsfirma produziert. Also keinerlei Leistung des zdfs. Das wäre so als würde Jauch jetzt auf zdf seine Millionärsendung machen und dann zu Pro7 damit gehen. "Die haben uns Jauch abgeworben, da spricht für uns."

Allgemein war zdfneo auch nicht wirklich so der große Knaller in Sachen Innovation. Es waren ja Großteils schon vorher (meist gescheiterte) Musikfernsehensmoderatoren, wirklich Neues war da kaum. Ok, für das ZDF war es sicher innovativ, das ist aber eher ein Armutszeugnis für das ZDF. Wieso haben sie nichtmal kompletten Newcomern eine Bühne geboten anstatt nur dieses zumeist lieblos tv-lab. Sie hätten ja auch langfristig etwas davon, wenn sie mal eigene Leute aufbauen.

Die heute show wurde auch erwähnt. Gut, die kommt gut an, aber eine wöchentlich Sendung bei so vielen Kanälen kann doch nicht die Rechtfertigung für den Rest sein, auch wenns die beste Sendung aller Zeiten wäre.

Und Frontal21 als gutes Magazin nennen ist eine Frechheit. Was da ständig für Lügen, insbesondere über Computerspiele gezeigt werden ist entgegen aller journalistischen Standards.
Benutzeravatar
von Glenn
#1223708
Theologe hat geschrieben:Ich habe nach der Hälfte abstellen müssen. Die Beweihräucherung von Bellut war für mich nicht mehr zu ertragen. Ich finde es auch bezeichnend, dass in einer solchen Show nur "alte" Leute diskutieren.
Ich fand Bellut auch ziemlich schlimm. Warum können die Senderchefs nicht einmal zugeben, dass sie auch Fehler gemacht haben? Die Rechtfertigung des Wegkaufs von Joko & Klass durch ProSieben war ja mehr als lächerlich. Auch dass man plötzlich erkennt, dass auf zdf.kultur zu viele Serienwiederholungen laufen, wo man den Sender damals doch so stolz gegründet hat. :roll:
Benutzeravatar
von Theologe
#1223716
Glenn hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich habe nach der Hälfte abstellen müssen. Die Beweihräucherung von Bellut war für mich nicht mehr zu ertragen. Ich finde es auch bezeichnend, dass in einer solchen Show nur "alte" Leute diskutieren.
Ich fand Bellut auch ziemlich schlimm. Warum können die Senderchefs nicht einmal zugeben, dass sie auch Fehler gemacht haben? Die Rechtfertigung des Wegkaufs von Joko & Klass durch ProSieben war ja mehr als lächerlich. Auch dass man plötzlich erkennt, dass auf zdf.kultur zu viele Serienwiederholungen laufen, wo man den Sender damals doch so stolz gegründet hat. :roll:
Eben, man wird doch wohl noch sagen können, dass man sich Joko & Klaas zu sicher war und dann nicht mehr reagieren konnte oder wollte, weil das Angebot der Konkurrenz zu gut war. Aber stattdessen macht es ihn stolz, dass Pro7 ihm die Moderatoren abwirbt.
Das ZDF hat die Popularität der beiden entweder verpennt oder - was ich für wahrscheinlicher halte - ignoriert, weil man keine Ahnung hatte, was man denen für eine Show im ZDF geben könnte.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1223718
Ich finde das ZDF gar nicht so "alt". Ich glaube, da wäre bei der ARD mal größerer Diskussionsbedarf, die stauben sonst noch völlig ein.
Benutzeravatar
von Glenn
#1223728
Theologe hat geschrieben:Eben, man wird doch wohl noch sagen können, dass man sich Joko & Klaas zu sicher war und dann nicht mehr reagieren konnte oder wollte, weil das Angebot der Konkurrenz zu gut war. Aber stattdessen macht es ihn stolz, dass Pro7 ihm die Moderatoren abwirbt.
Das ZDF hat die Popularität der beiden entweder verpennt oder - was ich für wahrscheinlicher halte - ignoriert, weil man keine Ahnung hatte, was man denen für eine Show im ZDF geben könnte.
Die Wahrheit wird sein, dass man Joko & Klaas bei ZDFneo schlichtweg eine zu kleine Gage gezahlt hat. Böhmermann hat auch schon Andeutungen in dieser Richtung gemacht. Darauf hatten die beiden halt irgendwann keine Lust mehr. Das ZDF hat verschlafen, sie ins Hauptprogramm zu nehmen, und dann kam ProSieben mit nem besseren Angebot.

Auch ständig diese Behauptung von Bellut, dass man mit ZDFneo und ZDFinfo soo viele junge Zuschauer erreichen würde. Im Vergleich mit den Reichweiten der Privatsender ist das einfach nur lachhaft.
Benutzeravatar
von Theologe
#1223741
Ich fand auch Belluts Behauptung die heute Show sei ein innovatives Format ein wenig dreist. Sicherlich wissen die meisten Zuschauer nicht, dass das eine schwache Kopie der Daily Show ist und die ist über 15 Jahre alt, aber er wird das wohl wissen.
Die heute Show ist zwar verglichen mit vielem Mist, durchaus erfrischend. Aber etwas nach 15 Jahren zu kopieren ist nicht innovativ, sondern langsam.
von Kellerkind
#1223830
[quote="Theologe"]Ich fand auch Belluts Behauptung die heute Show sei ein innovatives Format ein wenig dreist. [/quote]
Sie ist schon ein innovatives Format. Einfach nur kopieren ist nicht, man muss sie auf unsere Verhältnisse anpassen und sie brauchte viel Zeit. Wäre eine 'Kopie' so einfach, dann wären andere schneller gewesen als das langsame ZDF, oder?
Die heute-show ist ein sehr schönes Beispiel wie das ZDF absolut auf Höhe der Zeit arbeiten kann.
Benutzeravatar
von Theologe
#1223831
Kellerkind hat geschrieben: Sie ist schon ein innovatives Format. Einfach nur kopieren ist nicht, man muss sie auf unsere Verhältnisse anpassen und sie brauchte viel Zeit. Wäre eine 'Kopie' so einfach, dann wären andere schneller gewesen als das langsame ZDF, oder?
Die heute-show ist ein sehr schönes Beispiel wie das ZDF absolut auf Höhe der Zeit arbeiten kann.
Ich habe nicht gesagt, dass eine Kopie einfach ist, sondern nicht innovativ. Die heute-Show ist keine neue Idee und ich möchte nicht ausschließen, dass vorher wirklich keiner auf die Idee kam. Deutsche sind das unter anderem das TV betreffend nie die schnellsten gewesen.
von Extaler
#1223834
Natürlich ist das eine schamlose Kopie. Das ist doch gar nichts richtig auf Deutschland "angepasst", nur dass es um dt Politik geht. Das ist aber nunmal kein Unterscheidungsmerkmal. Wenn man in "Wetten, dass..." in Rumänien rumänische Gäste hat ist das auch keine Anpassung des Formates an den rumänischen Markt.
Es wurde nur vorher nicht gemacht, weil es für Privatsender nicht als Quotengarant galt. Ist es in den USA ja auch nicht. Politik ist nunmal bei Privaten erstmal gleich Quotentod. Außer Raab versucht es. Und der bekommt im Moment auch Probleme, außerdem war es bei Raab auch immer nur sehr punktuell und nicht wöchentlich.
Habe auch nie verstanden, warum Welke so ein bisschen komisch geguckt hat, wenn er in Interviews auf die Dailyshow angesprochen wurde und Vergleiche unpassend fand:Dann denk dir doch eine eigene Sendung aus.
Fand ich auch bei Stromberg so dreist, dass sie erstmal die Serie gemacht haben und erst als es Ärger gab Lizenzgebühren and Gervais und Merchant zahlten.
Harald Schmidt früher war ja auch wirklich heftig ähnlich zu Letterman (teilweise einfach Sketche und Witze übersetzt), bis er sich dann emanzipiert hat und zumindest im typischen Late Night Format Eigenes gemacht hat.

Der Bellut redet es sich einfach schön. Stellt sich dahin als hätten sie Joko und Klaas entdeckt, gefördert und alles mit ihnen entwickelt und dann kommt ein böser Privatsender, der ihnen die mit bösen Geld wegkauft...Und auch "Ich hätte gerne Big Bang Theory, können wir uns aber nicht leisten." Jaja. Weil das auch so teuer ist, als ob Pro7 seine Sitcomes so häufig laufen lassen könnte, wenn die so teuer wären wie andere dinge im ZDF. Für die 50Millionen € für die Champions Leauge wäre bestimmt eine halbe Staffel BBT rausgesprungen :roll:
von Duffman
#1223837
Extaler hat geschrieben:Und auch "Ich hätte gerne Big Bang Theory, können wir uns aber nicht leisten." Jaja. Weil das auch so teuer ist, als ob Pro7 seine Sitcomes so häufig laufen lassen könnte, wenn die so teuer wären wie andere dinge im ZDF. Für die 50Millionen € für die Champions Leauge wäre bestimmt eine halbe Staffel BBT rausgesprungen :roll:
Habe es zwar nicht gesehen, aber wenn er das tatsächlich gesagt hat, dann ist das schon ziemlich dreist. Keine Ahnung wie viel eine Serie bzw. ein Serienpaket kostet, aber wenn Pro7 sich das leisten kann, dann das ZDF oder die ARD erst recht.
Und natürlich ist die Heute-Show eine eingedeutschte Daily-Show. Wer das nicht erkennt muss schon ziemlich blind sein. Ist ja auch nichts schlimmes daran, kann man doch ruhig zugeben.
von CouchPotato
#1223843
Bin da in Vielem bei Thomas Bellut.

Das Einzige was mir am eingeschlagenen Kurs mißfällt, ist daß ich die Anbiederung, die das ZDF an junges Publikum und insbespondere an Privatfernseh-Zuschauer krampfhaft betreibt, absolut unnötig und auch teils abstoßend empfinde.

Denn das ZDF ist so wie es ist bzw. all die Jahre war absolut okay mit seinen Formaten, wie Serien, Shows, Krimis, Magazin-Sendungen (a lá "Frontal 21", "Volle Kanne", "Drehscheibe", "Hallo Deutschland"), Reportagen a lá Guido Knop usw. usf. sodaß eine Änderung bzw. "Verjüngung" des ZDF (wie übrigens auch der ARD und ihren Dritten) absolut unnötig ist.

Persönlich mag ich die Wiederholungen alter ZDF-Erfolgsformate auf den drei Digitalsendern sehr, egal ob dies nun "Dalli Dalli", "Die Pyramide", "Ich heirate eine Familie", "Unser Bastian", "Die Hagenbecks" usw. usf. waren und ich wünsche mir noch eine ganze Reihe weiterer ZDF-Serien und Shows in der Wiederholung.

Sowas wie "Joko & Klaas" braucht kein Mensch.
Das ZDF sollte sich vielmehr deutlicher abgrenzen vom Privatfernsehen und sollte deren Gesichtern und deren Formaten keine Plattform bieten indem z.B. ständig irgendwelche Gesichter dieser Sender für ihre Sendungen im öffentlich-Rechtlichen (ARD wie auch ZDF) eine Werbeplattform in öffentlich-rechtlichen Shows und Talks bekommen.
Das sollte man seitens ARD und ZDF schleunigst abstellen und in die Shows und Talks im öffentlich-Rechtlichen nur noch öffentlich-rechtliche Gesichter einladen und nicht noch für die private Konkurenz Werbung betreiben.

Selbst die hinterletzte Sendung im ZDF oder der ARD hat immer noch mehr Niveau und Qualität als irgendein Eigenformat bzw. zugekauftes Format der Privatsender, die eigentlich ausschließlich als Abnudelstation für die ein oder andere gute US-Serie bzw. US-Film ihre Daseinsberechtigung haben und zu mehr nicht taugen.

Eine "Verjüngung" haben weder das ZDF, noch die ARD mit ihren Dritten nötig. Don`t fix what ain't broke!
von Duffman
#1223845
CouchPotato hat geschrieben:Eine "Verjüngung" haben weder das ZDF, noch die ARD mit ihren Dritten nötig. Don`t fix what ain't broke!
Denk mal daran, dass das die zukünftige Zuschauerschaft sein wird. Wenn die ARD und ZDF etwas nötig haben, dann eine Verjüngung. Klingt zwar böse, aber das aktuelle reifere Publikum stirbt irgendwann weg.
von Kellerkind
#1223846
Extaler hat geschrieben:Natürlich ist das eine schamlose Kopie.
Ob das das Autorenteam auch so sieht? ;)
Da steckt sicher mehr Arbeit drin, als du zugestehen willst. Die Grundlage ist unbestreitbar ähnlich (sehr ähnlich), aber da hört es auch schon auf. Merkelwitze kann man nicht als der Daily Show übernehmen. Auch ist die Daily Show viel politischer.
Es wurde nur vorher nicht gemacht, weil es für Privatsender nicht als Quotengarant galt.
Insider?
Der Bellut redet es sich einfach schön.
Ich nehme ihn das aber ab. Der sitzt da in seinem Büro und muss diesen Laden am laufen halten. Von außen gibts fast nur Prügel und von innen gibts auch Theater (siehe die Entlassungen). Das Gesagte ist seine Welt im Rahmen seiner Möglichkeiten. Er ist der Oberste. Unsere eigentlichen Fragen betreffen nicht den Obersten.

Das Problem an der Sendung gestern war ein anderes. Sinn und Zweck war, über das Große Ganze zu reden. Aber das ist schlicht zu groß, als dass es uns betrifft, wenn wir die Fernbedienung in der Hand halten.
Ob da nun Politiker im Aufsichtsgremium sitzen oder nicht, merkst du doch gar nicht, wenn du den gestrigen Film schaust. Aber ich habe mich gefragt, warum es ~fünf Einblendungen während des Films gab, warum der Abspann abgeschnitten und durch Werbung für die DVDs ersetzt wurde. Warum das heute-journal wohl ZDF-Eigenwerbung hatte, warum sich die Doku zum Film mit dem Film selbst überschnitt. Warum Mad Men nicht wiederholt wird, und warum ich mich deswegen zwischen Mad Men und log in entscheiden muss, obwohl der Sender nur wollen kann, dass ich beides schaue.

Das sind alles Punkte, die den Auftritt des Senders am Publikum betreffen. DAS betrifft uns. Das interessiert uns. Sowas will ich vor versammelter Mannschaft kritisch hinterfragt haben, ohne dass sie einer vom Sender rauswinden kann. Aber dafür ist Bellut der Falsche, weil er diese Entscheidungen nicht trifft, sondern nur vertritt. Damit hält er zwar seinen Kopf hin, aber für kompetente Antworten reicht das nicht.
von Kellerkind
#1223848
Duffman hat geschrieben:Habe es zwar nicht gesehen, aber wenn er das tatsächlich gesagt hat, dann ist das schon ziemlich dreist. Keine Ahnung wie viel eine Serie bzw. ein Serienpaket kostet, aber wenn Pro7 sich das leisten kann, dann das ZDF oder die ARD erst recht.
Das Paket läuft gern mal über mehrere Jahre und ist mehrere Hundert Millionen Dollar schwer (Output-Deal). Die alte Begründung war, dass solche Deals zu umfangreich seien, als dass ARD oder das ZDF die Ware anständig nutzen könnten. Das trifft im Grund heute noch zu. Man hat ja bei zdf_neo auch versucht, Serien zu kaufen. The Middle lief zu verschiedenen Zeiten über mittlerweile 3 Staffeln. Hat das jemand gesehen? Das Selbe mit 30 Rock.
Früher hat Kirch diese Pakete gekauft und den Sender nur das sublizensiert, was sie wollten (daher auch so viele Serien mit unsynchronisierten Folgen).
Benutzeravatar
von Theologe
#1223850
Kellerkind hat geschrieben:
Extaler hat geschrieben:Natürlich ist das eine schamlose Kopie.
Ob das das Autorenteam auch so sieht? ;)
Da steckt sicher mehr Arbeit drin, als du zugestehen willst. Die Grundlage ist unbestreitbar ähnlich (sehr ähnlich), aber da hört es auch schon auf. Merkelwitze kann man nicht als der Daily Show übernehmen. Auch ist die Daily Show viel politischer.
Sie kopieren keine Inhalte, aber das gesamte Konzept ist kopiert und darum ging es doch. Niemand wird leugnen, dass die heute-Show eigene Gag-Schreiber hat, aber das macht die Show nicht innovativ.
Ich finde es auch gar nicht schlimm, wenn man ein erfolgreiches Konzept kopiert. Aber man sollte eben nicht so dreist sein und so tun, als habe man irgendwas neues erschaffen. Um mehr ging es mir gar nicht.
Ich selbst hätte mir zB gewünscht, dass sich Harald Schmidt bei seinem Wechsel zu Sky an Real Time with Bill Maher orientiert hätte, anstatt seine Show einfach nur woanders senden zu lassen.
von Duffman
#1223870
Habe mir jetzt die Sendung von gestern auch mal angesehen, und es gab von beiden Seiten gute Pros und Kontras.

Das einzige was ich im ZDF eigentlich zu beanstanden habe ist im fiktionalen Bereich. Das ZDF macht tolle Nachrichten und sehr gute Reportagen, informativ ist man also gut aufgestellt. Aber die Serien und Co. sind leider nicht mehr wirklich up to date. Wie es in der Diskussion öfters viel, ist Mut das A und O. Die neue Serie "Lerchenberg" schein schon mal ein Schritt in die richtige Richtung zu sein, wobei es sich auf dem Papier wie ein deutsches "30 Rock" liest. Aber besser gut kopiert als schlecht neu erfunden. Von daher würde ich mir wünschen, dass man Drehbuchschreibern und Produzenten viel mehr freie Hand lässt - das hat man in den USA verstanden.

Was ich auch als gut empfinde sind die digitalen Kanäle. So bekommt man wenigstens Formate und amerikanische Serien zu sehen, die sonst nie über den deutschen Bildschirm laufen würden z.B. Mad Men. Eine Serie die nicht in das Sehverhalten des durchschnittlichen deutschen Zuschauers passt. Also besser auf einem kleinen Kanal, wo man keinen allzu großen Quotendruck hat, als nie.
von Kellerkind
#1223874
Duffman hat geschrieben:... z.B. Mad Men. Eine Serie die nicht in das Sehverhalten des durchschnittlichen deutschen Zuschauers passt. Also besser auf einem kleinen Kanal, wo man keinen allzu großen Quotendruck hat, als nie.
So. Und da stellt sich dann halt die Frage, warum man die Serie so anrichtet, wie man sie anrichtet.
Kein Mediatheken-Angebot und keine Wiederholung. Es gibt eine übergreifende Handlung. Wenn man eine Folge verpasst (und sei es wegen schlechtem Wetter und deshalb gestörtem Empfang) ist man raus. Wieso 22:30 und nicht 22:15, was einen größeren Publikum das Umschalten erleichtern sollte (garniert mit einem Trailer nach dem heute-Journal: "Jetzt auf neo..."). Ich behaupte mal, dass die Serie nicht wiederholt wird, weil man mit den nächtlichen Doku-Strecken den Info-Anteil künstlich hochhalten will.

Die Serie ist unbestritten gut, aber der Sender stellt sich derart ungeschickt an, dass man nicht mehr gern zuschaut.
Wann läuft Lerchenberg doch gleich? Eine Schande, dass für solche Sendeplätze Gelder eingesetzt und Promo-Aufwand betrieben werden.
Benutzeravatar
von webpower
#1224015
GIbt es eigentlich mehr Infos zu der neuen ZDF-Serie "Die Ostsee-Cops" als das was bei der Filmförderung steht?
http://www.ffhsh.de/sites/de_1464.asp?v ... 7562127430
Ich hab im Internet nicht viel gefunden. Ersatz für die Küstenwache oder Ergänzung für das Programm? Das ZDF setzt ja derzeit ganz gerne Serien ab. Team und Lara-Isabelle Rentinck sind zumindest scheinbar von der Küstenwache übernommen.
Als Drehort ist Dwarsmöhlen angegeben bei der Opalfilm. Irgendwie finde ich keinen Ort mit dem Namen :)
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1224022
Dekelsen gibt's ja auch nicht ... :mrgreen:
Apropos: Ich glaube, ich las mal, dass diese "Ostsee Cops" den "Landarzt" ersetzen.
Benutzeravatar
von webpower
#1224066
Kaffeesachse hat geschrieben:Dekelsen gibt's ja auch nicht ... :mrgreen:
Aber da wurde ja auch nicht Dekelsen als Drehort angegeben beim Landarzt :lol:

Hab grad im Programmschema auf zdf-werbung.de noch gefunden, daß die 8 Folgen vom 9.10. bis 27.11. mittwochs um 19.25 Uhr laufen werden.
Dort im Programmschema gibt es auch noch die beiden Serien "Die Familiendetektivin" (freitags, 19.25 Uhr) und "Herzensbrecher" (samstags, 19.25 Uhr). Scheinen auch neu zu sein.
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 37