von Quotentreter
#1064796
Da müsste standardmäßig eine 100GB große Seagate Momentus (ST9100823A) drinnen stecken. http://www.seagate.com/support/disc/ata/st9100823a.html Wobei das mit den Baujahren variieren kann, da spätere Chargen auch mal andere oder größere Modelle verbaut haben können. Kannst du, wenn du noch in den Bios kommst, selbst checken. Da müsste unter Laufwerke "ST9100823A" auftauchen. Spätestens nach Ausbau, wissen wir es aber ganz genau.

Die passt in jedes 2,5" IDE Gehäuse, z.B. das hier Link.

Zum Ausbau. Die Kiste müsste auf der Unterseite schon eine entsprechende Zugangsklappe haben. Da könnte dir folgende Anleitung schon helfen. http://www.ramfinder.de/information.php?info_id=45
Benutzeravatar
von Kiddow
#1064816
TIMBO hat geschrieben:Bevor ich mir die 8 Minuten anhören, an welcher Stelle denn ? ;-)
Na, das Geklimpere halt. Fängt so bei 2:40 circa an und wiederholt sich dann immer wieder.
von TIMBO
#1064824
Kiddow hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Bevor ich mir die 8 Minuten anhören, an welcher Stelle denn ? ;-)
Na, das Geklimpere halt. Fängt so bei 2:40 circa an und wiederholt sich dann immer wieder.
Öhm, erinnert mich ein wenig an die Titelmelodie von "Die Zauberer vom Weaverly Place", dass würde sich aber mit deinem englischen Krimi beißen ;-)
Benutzeravatar
von Kiddow
#1064834
TIMBO hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Bevor ich mir die 8 Minuten anhören, an welcher Stelle denn ? ;-)
Na, das Geklimpere halt. Fängt so bei 2:40 circa an und wiederholt sich dann immer wieder.
Öhm, erinnert mich ein wenig an die Titelmelodie von "Die Zauberer vom Weaverly Place", dass würde sich aber mit deinem englischen Krimi beißen ;-)
Die Serie hab ich glaube noch nie gesehen. Aber danke für den Versuch :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1065279
Eva hat geschrieben:Kennt sich hier irgendjemand mit dem Erstellen einer Bibliographie aus und ist fit darin?

Ich musste mal welche erstellen, aber das ist ne Weile her :?
von Eva
#1065293
vicaddict hat geschrieben:
Eva hat geschrieben:Kennt sich hier irgendjemand mit dem Erstellen einer Bibliographie aus und ist fit darin?

Ich musste mal welche erstellen, aber das ist ne Weile her :?
Da bist du mir immerhin schon um einiges voraus. :)

Es geht nur darum, dass ich bei einem Eintrag nicht sicher bin. Da steht: "Publisher: New York : Knopf : Distributed by Random House, 1979." und ich weiß nicht, ob ich nun "New York: Knopf, 1979.", "New York: Random House, 1979." oder einfach beides reinschreiben soll. Wird da generell nur der Verlag erwähnt oder auch Personen? :|
Benutzeravatar
von Nerdus
#1065325
Ich weiß zwar nicht, ob’s hilft, aber: Knopf ist (oder war, heißt heute etwas anders, glaube ich) der eigentliche Verlag, Random House ist die Verlagsgruppe, zu der Knopf gehört; von daher würde ich es bei Knopf belassen.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1065328
Im Literaturverzeichnis wird alles erwähnt. Normalerweise kommt da der Autor zuerst, dann der Titel, dann der Verlag, Ort, Jahr.

In deinem Fall dachte ich jetzt eigentlich, dass "Knopf" der Autor wäre :?:
von Eva
#1065352
JackieZ hat geschrieben:Im Literaturverzeichnis wird alles erwähnt. Normalerweise kommt da der Autor zuerst, dann der Titel, dann der Verlag, Ort, Jahr.

In deinem Fall dachte ich jetzt eigentlich, dass "Knopf" der Autor wäre :?:
Nee, der Autor ist jemand anderes. Mir geht es nur um das, was unter Publisher aufgelistet ist.
Nerdus hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, ob’s hilft, aber: Knopf ist (oder war, heißt heute etwas anders, glaube ich) der eigentliche Verlag, Random House ist die Verlagsgruppe, zu der Knopf gehört; von daher würde ich es bei Knopf belassen.
Das mit Knopf habe ich gerade eben auch noch bemerkt. Klingt aber schon mehr nach Person, als nach Verlag. :|

Danke, ich werde es wohl einfach bei Knopf belassen. Das Ding wird nicht benotet und ist mir deshalb jetzt nicht noch mehr Stress wert. :)
Benutzeravatar
von vicaddict
#1065373
An der Stelle muss ich einfach mal sagen, dass man das so doch gar nicht beantworten kann. Jede Uni hat doch einen eigenen Standard, nachdem sie das geschrieben haben will. Bei uns war das seinerzeit bzw ist es noch immer MLA-Style, der wird ja aber auch alle paar Jahre überarbeitet. Andere Unis wiederum wollen nen anderen Style, dessen Name mit gerade nicht einfällt.

Insofern ist es schwer, dir da zu helfen. Allerdings fand ich das seinerzeit auch schon furchtbar, weil man nie wirklich wusste, was genau das nun sein muss.
Benutzeravatar
von cooky
#1065382
vicaddict hat geschrieben:An der Stelle muss ich einfach mal sagen, dass man das so doch gar nicht beantworten kann. Jede Uni hat doch einen eigenen Standard, nachdem sie das geschrieben haben will. Bei uns war das seinerzeit bzw ist es noch immer MLA-Style, der wird ja aber auch alle paar Jahre überarbeitet. Andere Unis wiederum wollen nen anderen Style, dessen Name mit gerade nicht einfällt.

Insofern ist es schwer, dir da zu helfen. Allerdings fand ich das seinerzeit auch schon furchtbar, weil man nie wirklich wusste, was genau das nun sein muss.
Bei uns ist sogar von Fach zu Fach verschieden und in Geschichte sogar von Epoche zu Epochen. Das nervt jedes Semster aufs neue.
von Eva
#1065403
vicaddict hat geschrieben:Jede Uni hat doch einen eigenen Standard, nachdem sie das geschrieben haben will. Bei uns war das seinerzeit bzw ist es noch immer MLA-Style, der wird ja aber auch alle paar Jahre überarbeitet. Andere Unis wiederum wollen nen anderen Style, dessen Name mit gerade nicht einfällt.
Jo, bei uns ist es auch der MLA-Style. Und das ist alles einfach nur nervtötend. Als würde es nicht reichen, wenn man alle wichtigen Infos einfach auflistet. :roll:
von TIMBO
#1066807
Versteigere bald nen Großteil meiner Comic-Sammlung über eBay. Daher mal meine Frage zu Büchersendungen mit der Deutschen Post. Taschenbücher zählen ja dazu, aber was ist mit Comicheften ? Habe gelesen, dass Zeitungen & Zeitschriften nur als Büchersendung zählen, wenn diese vom Herausgeber verschickt werden. Hat da jemand Erfahrung ? Außerdem las ich, dass man aber Druckhefte verschicken darf. Was ist ein Druckheft ?
von TIMBO
#1066972
zvenn hat geschrieben:Dann hab ich mal ne Frage: Was ist denn so besonders an Büchersendungen bei der Post? :o
Die kostet statt 1,45 € nur 85 Cent ;-) Das sind 60 Cent weniger, bei über 100 Artikeln ... joa, passt ;-)
Benutzeravatar
von vicaddict
#1067012
Die LTB's würd ich aber lieber behalten. Ich guckte vor einigen Monaten mal, weil ich meine verscherbeln wollte, aber die gibt es zu oft. Da bist du mit 1 € pro Buch dabei und da würd ich sie lieber in ner Kiste auf dem Dachboden verstauen.
von TIMBO
#1067046
Joa, das weiß ich (leider). Großer gewinn wird wird nicht raus springen. Das "Problem" dabei ist ja auch, dass man jedes LTB beim Verlag zum Originalpreis nachbestellen kann. Da kann der Preis nicht hoch steigen. Aber ich schaue eher auf die Masse. Wenn ich alle LTB's und Hefte verkaufen solle (was aber wohl eh nicht klappen wird), wären dass ja schon mal mindestens 120 Euro + das, was eventuell über 1 Euro geht.

Ich finds auch schade, die so billig weg zu geben, aber an Wert steigen werden die auch nicht.
von Commi
#1067066
Verzeihung, aber brauchst du denn das Geld so dringend?
Ich meine, so eine Sammlung hat ja auch einen ideellen Wert, den man mit Geld nicht aufwiegen kann. Wenn dir das natürlich nicht am Herzen liegt - verkauf sie halt. Aber ich würde solche Sammlungen nie weggeben.
von TIMBO
#1067067
Ne, Geld brauch ich nicht unbedingt ;-)
Aber das sind nun wahrlich auch keine Sammlerstücke. Und wie gesagt, im Wert steigen tut da auch nix. Deshalb verkauf ich sie lieber, als in nem Karton in den Keller zu stellen. Da vermodert das nur.
  • 1
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 198