Benutzeravatar
von Maddi
#1083153
die vermeintlich deutliche mehrheit für Rot-Grün ist aber auch ein riskantes spiel.
(mehrheit wenn sowohl FDP als auch Linke rausfliegen).

die FDP wird wohl sicher rausfliegen. bei der Linken könnte es aber knapp werden. und jüngste umfragen sehen die Piraten mit 5-7% knapp drin. kommt BEIDE letztgenannte rein, könnte es vielleicht wieder nicht für rot/grün reichen. schafft die CDU ein, zwei Prozent mehr als die SPD, stehen alle irgendwie wieder doof da.

denn dann gibst ne große mit Röttgen als MP :mrgreen:
von Commi
#1083157
Ui, da darf ich ja bald wählen. Und meine Sympathien sind relativ klar verteilt. :wink:
von Tommy137
#1083162
Tjoa, da haben sich FDP und Linke ordentlich verzockt... wenn man nicht mal die entsprechenden Gesetze kennt und sich von der Landtagsverwaltung belehren lassen muss :roll:
Benutzeravatar
von 2Pac
#1083169
Tommy137 hat geschrieben:Tjoa, da haben sich FDP und Linke ordentlich verzockt... wenn man nicht mal die entsprechenden Gesetze kennt und sich von der Landtagsverwaltung belehren lassen muss :roll:
Was heißt verzockt? Die wussten wenn sie dagegen stimmen gibt es Neuwahlen.
Röttgen ist sehr beliebt und argumentiert gut. Der wird das Ding machen.
Abgesehen davon werden die heutigen Umfrageprozente nicht die selben sein wie am Wahltag. Im Wahlkampf wird nochmal ordentlich Dampf gemacht. Da werden einige die 5%-Hürde noch nehmen
von Tommy137
#1083171
2Pac hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Tjoa, da haben sich FDP und Linke ordentlich verzockt... wenn man nicht mal die entsprechenden Gesetze kennt und sich von der Landtagsverwaltung belehren lassen muss :roll:
Was heißt verzockt? Die wussten wenn sie dagegen stimmen gibt es Neuwahlen.
Verzockt haben sie sich in den Tagen zuvor, als sie dachten, mit einer Ablehnung in der zweiten Lesung Druck auf Rot-Grün aufbauen zu können... um dann vor der dritten Lesung einem Kompromiss zustimmen zu können.

Dass sie nach der Meldung gestern Abend heute aus der Geschichte nicht mehr rauskommen würden, war abzusehen.
von 1hans1
#1083178
Hoffentlich fliegen die Linke und die FDP raus.

Dann große Koalition mit Röttgen als MP wäre mein Traum!

grade siehts ja eher für rot-grün aus, aber in 2 Monaten kann sich noch viel ändern!
von Commi
#1083179
Röttgen als MP hielte ich für eine mittlere Katastrophe. Hannelore Kraft hat ihre Sache hier sehr gut gemacht. Von daher muss sie MP bleiben. Meinetwegen auch in einer großen Koalition. Aber Rot-Grün wär mir auch wegen Sylvia Lührmann am liebsten.
Benutzeravatar
von cooky
#1083180
Commi hat geschrieben:Röttgen als MP hielte ich für eine mittlere Katastrophe. Hannelore Kraft hat ihre Sache hier sehr gut gemacht. Von daher muss sie MP bleiben. Meinetwegen auch in einer großen Koalition. Aber Rot-Grün wär mir auch wegen Sylvia Lührmann am liebsten.
Die Kraft gefällt mir auch sehr gut. Eine der wenigen die doch recht authentisch wirken. Auf nochmal Löhrmann könnte ich aber verzichten. Da die Alternative aber eine GroKo wäre müsste ich wohl mit ihr leben.
von Commi
#1083181
cooky hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Röttgen als MP hielte ich für eine mittlere Katastrophe. Hannelore Kraft hat ihre Sache hier sehr gut gemacht. Von daher muss sie MP bleiben. Meinetwegen auch in einer großen Koalition. Aber Rot-Grün wär mir auch wegen Sylvia Lührmann am liebsten.
Die Kraft gefällt mir auch sehr gut. Eine der wenigen die doch recht authentisch wirken. Auf nochmal Löhrmann könnte ich aber verzichten. Da die Alternative aber eine GroKo wäre müsste ich wohl mit ihr leben.
Löhrmann macht aber als Ministerin für Schule und Weiterbildung einen guten Job, wie ich finde.
Die Schulpolitik der CDU find ich dagegen nur eher so mittel. Von der FDP will ich gar nicht erst anfangen.
Benutzeravatar
von redlock
#1083184
Commi hat geschrieben:Röttgen als MP hielte ich für eine mittlere Katastrophe.
Ich auch.
Commi hat geschrieben: Hannelore Kraft hat ihre Sache hier sehr gut gemacht.
Hat sie in der Tat.

Ca. 8 Wochen bis zur Wahl, d.h. es wird kurz und heftig. Im Moment sieht es danach aus als ob rot-grün eine Mehrheit erreicht, selbst wenn Piraten und Linke reinkommen (wobei die Linken zittern müssen, und sich die Linken Wähler fragen müssen, ob sie MP Röttgen möchten).
R-G lag bei ~50% zusammen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1083185
Warum sollte Röttgen MP werden? Selbst wenn es keine Mehrheit für Rot-Grün gäbe, gäbe es erst recht keine Mehrheit für Röttgen. Die einzige Mehrheit, die er zustande bringen kann, wäre eine GroKo und die wird sich die SPD im Zweifelsfalle teuer bezahlen lassen, d.h. man wird auf Hannelore Kraft als MP beharren. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass sie abtreten würde, obwohl sie es nicht muss. Andernfalls bleibt es, wie es ist und Rot-Grün machen eine Minderheitsregierung und lassen sich dann von den Piraten und der Linken tolerieren und nicht von den Linken allein.

Insofern sehe ich auch nicht, was die Neuwahl den einzelnen Parteien bringen würde. Die FDP schießt sich selbst ins Knie und die Piraten lachen sich kaputt.
von Commi
#1083187
vicaddict hat geschrieben:Warum sollte Röttgen MP werden? Selbst wenn es keine Mehrheit für Rot-Grün gäbe, gäbe es erst recht keine Mehrheit für Röttgen. Die einzige Mehrheit, die er zustande bringen kann, wäre eine GroKo und die wird sich die SPD im Zweifelsfalle teuer bezahlen lassen, d.h. man wird auf Hannelore Kraft als MP beharren. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass sie abtreten würde, obwohl sie es nicht muss. Andernfalls bleibt es, wie es ist und Rot-Grün machen eine Minderheitsregierung und lassen sich dann von den Piraten und der Linken tolerieren und nicht von den Linken allein.

Insofern sehe ich auch nicht, was die Neuwahl den einzelnen Parteien bringen würde. Die FDP schießt sich selbst ins Knie und die Piraten lachen sich kaputt.
That´s it! Nur ob die Piraten dann auch nach der Wahl noch lachen, wag ich zu bezweifeln. Aber das wird man sehen.

Hannelore Kraft passt jedenfalls wie die Faust aufs Auge als MP von NRW. Sie ist nah bei den Menschen - auch wenn das eine hohle Politikerphrase ist. Aber ich achte sie in dem Punkt wirklich als sehr authentisch.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1083199
Commi hat geschrieben: That´s it! Nur ob die Piraten dann auch nach der Wahl noch lachen, wag ich zu bezweifeln. Aber das wird man sehen.
Nun ja, in Sachsen kommen sie inzwischen auf 8% und in Berlin konnten sie sich gar auf 13% steigern. Man muss sich wohl damit anfreunden, dass die Piraten mit ihrer Art Zustimmung erfahren und sei es nur, dass sie die Fleisch gewordene Vertretung der Protest- und Nichtwähler darstellen.

Für alle anderen wird es problematisch, wenn man mittelfristig mit den Piraten und den Linken gleich zwei Parteien und ca 15-20% (im Bund) hat, die nicht Regierungsfähig sind, oder nicht als Partner gewollt werden.
Hannelore Kraft passt jedenfalls wie die Faust aufs Auge als MP von NRW. Sie ist nah bei den Menschen - auch wenn das eine hohle Politikerphrase ist. Aber ich achte sie in dem Punkt wirklich als sehr authentisch.
Das sehe ich ebenso, und ich habe mit NRW nichts am Hut. Sie ist authentisch und kommt gut an, deshalb sehe ich es auch nicht als gegeben, dass Röttgen mit der CDU in NRW besser abschneidet als die SPD. Gerade bei so kurzfristigen Wahlen profitiert doch eine starke Persönlichkeit und da ist Kraft dem Röttgen haushoch überlegen.
Benutzeravatar
von redlock
#1083237
vicaddict hat geschrieben:Warum sollte Röttgen MP werden?
Weil die CDU 1023 Stimmen mehr als die SPD bekommt und man ''wegen der demokratischer Tradition'' darauf besteht, dass die stärkste Partei den MP stellt. :wink:
Darum ist es ja 2010 nicht zur GroKo gekommen, weil die CDU darauf bestanden hatte den MP zustellen.
von Anspaugh
#1083275
2Pac hat geschrieben:(...) Röttgen ist sehr beliebt und argumentiert gut. (...)
So wie heute Abend im ZDF Spezial? Da wirkte er im Interview - gerade im Vergleich zu Kraft - alles andere als souverän, gerade auch im Bereich von Standard- Fragen (welche Koalition er bevorzugen würde bspw.).

Kraft machte ihre Sache wirklich unter' m Strich bemerkenswert gut - diese Dauer hatten ursprünglich zumindest wenige einer Minderheiten- Regierung tatsächlich zugetraut und wirklich negativ fiel ihre Arbeit - abgesehen von den Haushalts- Debatten - letztlich auch nicht auf. Auch wenn ich kein großer Sympathisant von ihr bin, wäre ich alles andere als böse drum, sollte sie im Mai eine "Bestätigung" erhalten.

Eine gute Ausgangslage dürften sowohl die SPD wie auch die CDU haben - ob man sich mit den Neuwahlen allerdings wirklich einen Gefallen setzt, ist eine andere Frage; eher ist es in meinen Augen ein Unding, den Wählerwillen quasi einmal mehr mit den Füßen zu treten getreu dem Motto, daß halt solange gewählt wird, bis den Parteien das Ergebnis gefällt... .
von Commi
#1083278
Also, im ARD-Brennpunkt war Röttgen auch nicht sehr souverän. Da hörte ich nur immer wieder von ihm "Die Regierung ist gescheitert".
von Anspaugh
#1083282
Commi hat geschrieben:Also, im ARD-Brennpunkt war Röttgen auch nicht sehr souverän. Da hörte ich nur immer wieder von ihm "Die Regierung ist gescheitert".
Dann hat er da wenigstens was im Zusammenhang aus den Mund bekommen - im ZDF- Interview wich er den Fragen quasi nur aus.
von Commi
#1083286
Anspaugh hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Also, im ARD-Brennpunkt war Röttgen auch nicht sehr souverän. Da hörte ich nur immer wieder von ihm "Die Regierung ist gescheitert".
Dann hat er da wenigstens was im Zusammenhang aus den Mund bekommen - im ZDF- Interview wich er den Fragen quasi nur aus.
Naja, nur rumzugeifern find ich auch nicht viel souveräner. :)

Und zum Thema "beliebt": laut Infratest (?) würden nur 26% ihn direkt zum MP wählen. Aber Frau Kraft kommt auf 57%.
Benutzeravatar
von Maddi
#1083419
wie kann man Röttgen denn auch ernsthaft auch nur irgendwas zutrauen, geschweige denn so etwas verantwortungsvolles wie den Posten eines MP?

wir erinnern uns, 2010 bei Merkels Atomverlängerung, wurde er, der eigentlich zuständige Minister für Energie, Umwelt, REAKTORSICHERHEIT bei den kungelei...verzeihung, verhandlungen mit der Atommafi...ich meine Energieinteressensvertretung zum wohle des Volkes....quasi vor die Tür gesetzt und durfte obwohl er vorher deutlich machte dass er da quasi das Gegenteil von denkt dass dann plötzlich verkaufen.

2011, nach Merkels neuerlicher Wende hat er dann auch das wieder als "Revolution" verkaufen dürfen.

dann, wie sie manche vor ihm, ich erinnere hier nur an Cornelia Pieper, zieht er hier die Nummer ab "naja ich kandidier mal als MP, aber wenns net klappt, geb ich doch nicht meinen Bundesministerposten für ne Oppositionsrolle in NRW auf, pffft".

der typ will also weder so richtig Verantwortung, noch kann er sich durchsetzen wenn er sie denn mal hat. wer soll den denn wählen?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1083421
Wobei man Röttgen aber zugestehen muss, dass die Neuwahlen nicht auf seinem Mist gewachsen sind. Er ist halt als NRW Landeschef dazu genötigt, zu kandidieren. Ansonsten hätte er den Parteivorsitz damals nicht auf Teufel komm raus erstreiten müssen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1083441
Maddi hat geschrieben:..

der typ will also weder so richtig Verantwortung, noch kann er sich durchsetzen wenn er sie denn mal hat. wer soll den denn wählen?
Ich glaube ich würde das tun. Auch wenn ich diesen CDU-Siffhaufen nicht leiden kann, aber mir ist Norbert lieber als diese bürgerliche Fr. Kraft. Eigentlich kann ich nur auf eine große Koalition mit Röttgen als MP hoffen. Ist sicherlich die beste Lösung.

Er hatte zwar de jura bei der Atomlaufzeitverlängerung was zu sagen. Aber de facto ist er hinter der Kanzlerin & Co nur ein kleines Rädchen im System gewesen. Hätte er sein Mund aufgerissen, dann wäre heute einfach jemand anders Umweltminister. Also hatte er damals nur die Wahl zwischen Held spielen + politische Karriere versauen oder zu schweigen. Da mach ich ihm keinen Vorwurf.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1083443
Nee, stimmt, man kann einem Politiker keinen Vorwurf daraus machen, dass er kein Rückgrat hat. Das ist ja praktisch Einstellungsvoraussetzung in dem Job :P
Maddi hat geschrieben:wie kann man Röttgen denn auch ernsthaft auch nur irgendwas zutrauen, geschweige denn so etwas verantwortungsvolles wie den Posten eines MP?

wir erinnern uns, 2010 bei Merkels Atomverlängerung, wurde er, der eigentlich zuständige Minister für Energie, Umwelt, REAKTORSICHERHEIT bei den kungelei...verzeihung, verhandlungen mit der Atommafi...ich meine Energieinteressensvertretung zum wohle des Volkes....quasi vor die Tür gesetzt und durfte obwohl er vorher deutlich machte dass er da quasi das Gegenteil von denkt dass dann plötzlich verkaufen.

2011, nach Merkels neuerlicher Wende hat er dann auch das wieder als "Revolution" verkaufen dürfen.

dann, wie sie manche vor ihm, ich erinnere hier nur an Cornelia Pieper, zieht er hier die Nummer ab "naja ich kandidier mal als MP, aber wenns net klappt, geb ich doch nicht meinen Bundesministerposten für ne Oppositionsrolle in NRW auf, pffft".

der typ will also weder so richtig Verantwortung, noch kann er sich durchsetzen wenn er sie denn mal hat. wer soll den denn wählen?
100% Zustimmung!

Also wenn ich in NRW wohnen würde, würde mir die Wahl auch nicht arg schwer fallen. Hannelore Kraft gehört zu den ganz wenigen Politikern, die ich noch für glaubwürdig und authentisch halte.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1083462
rosebowl hat geschrieben:Nee, stimmt, man kann einem Politiker keinen Vorwurf daraus machen, dass er kein Rückgrat hat. Das ist ja praktisch Einstellungsvoraussetzung in dem Job :P ...
Hat nichts mit Rückgrat zu tun. Man stellt sich nicht gegen die eigene Partei. Soviel weiß selbst ich.
Wenn man das macht sagt die Opposition/Bürger die Partei sei zerstritten, sagt man nichts hat man kein Rückgrat. Und es standen damals Landtagswahlen in Ba-Wü, konnte sich also ärger nicht leisten
Also wenn man eine Partei nieder machen will, kann man es immer. Je nachdem wie man voreingenommen ist. So ist es nun mal wenn man an der Regierung ist.
von Commi
#1083479
Ich frag mich grad, was so schlimm daran sein soll, dass Frau Kraft "bürgerlich" ist? Wenn das bedeutet, dass sie volksnah ist, nah am Menschen/am Bürger (oh Gott, ja, das ist Politikergewäsch!), dann ist das doch ein ziemlich großes Kompliment, was man einem Politiker machen kann, oder nicht?
Einem Politiker Bürgerlichkeit vorzuwerfen ist in meinen Augen ungefähr so, als ob man Fußballer dafür kritisiert, für ihren Verein Tore zu schießen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1083482
rosebowl hat geschrieben:Also wenn ich in NRW wohnen würde, würde mir die Wahl auch nicht arg schwer fallen. Hannelore Kraft gehört zu den ganz wenigen Politikern, die ich noch für glaubwürdig und authentisch halte.
Joar, das sehe ich auch so. Dennoch fällt mir gerade die Wahl recht schwer, da ich mich nicht so recht zwischen Grünen und SPD entscheiden mag. Weil ich eher so mittel Lust auf eine große Koalition hab, tendiere ich da eher zu den Grünen derzeit.

Aber zwischen Kraft oder Röttgen finde ich die Wahl nun nicht so schwer, da sind meine Sympathien schon sehr eindeutig verteilt. Wobei ich Röttgen nun eher als belanglosen Ja-Sager bisher wahrgenommen habe, weniger als wirklichen "Störenfried".


Fohlen
  • 1
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 109