Alles zum Pay-TV und zu den Streaming-Plattformen (Netflix, Prime, YouTube etc.)
von Nr27
#1089764
timeout12 hat geschrieben: Und alle Harald Schmidt Fanatiker hier im Forum sollten mal getrost die Schnauze halten.
Hachja, nur im Internet kann es Leute geben, die tatsächlich glauben, mit solchen Kommentaren was zu erreichen. Immer wieder herrlich. :D

Zum Thema: Ich glaube schon, daß Schmidt zu RTL gehen würde - nur stellt sich die Frage gar nicht, weil RTL den Teufel tun und ihn holen wird. Was sollen sie auch mit ihm? Sie sind immer noch Marktführer in der Zielgruppe, da sind sie nicht auf Experimente angewiesen, die - wenn überhaupt - erst nach ein oder zwei Jahren Früchte tragen könnten.

arte (oder auch 3SAT) wäre natürlich herrlich, aber da genau wie bei allen Dritten bleibt natürlich das Problem, daß Schmidt viel zu teuer ist. Es sei denn, er geht mit seinen bislang gewohnten finanziellen Forderungen deutlich runter und das kann ich mir ehrlich gesagt (leider) nicht so richtig vorstellen.

Aber ich lasse mich liebend gerne eines Besseren belehren, vielleicht haben Schmidts Andeutungen ja doch Hand und Fuß. Ihm ist schließlich immer alles zuzutrauen, im Guten wie im Schlechten. :mrgreen:
von BungaBunga
#1089859
Also ihr tut ja so als seien die Landesfunkanstalten kleine verarmte Klitschen, 3Sat und Arte nehmen hier sicherlich noch eine besondere Rolle ein aber die großen Anstalten wie NDR, WDR,BR usw. wären schon in der Lage Schmidt zu unterhalten.

Immer dran denken wer denn die ARD ist.

Die Frage ist ob ein Drittes Programm realistisch ist....
Benutzeravatar
von TCPip2k
#1089959
Irgendwie sehe ich die Öffies auch ein Wenig unter Druck, Schmidt zu nehmen, wenn er bei den Privaten nix Vernünftiges findet.

Wenn wir den letzen genialen Fernseh-anarchisten verlieren, weil man mit ihm nicht so viel Gewinn macht, wie mit Doku-Schrott, sehe ich die in der Verantwortung, die ja angeblich so auf Qualität achten, und finanziell unabhängig ein Bollwerk gegen uniformes Verblödungsfernsehen stemmen wollen.

Dass Harry weniger verlangt, könnte ich mir auch vorstellen,
in dem es über die Anzahl der Shows geregelt wird.

Also z.B. gleicher Lohn, aber 4 mal die Woche Show.

Oder auf die Shows gerechnet genau so viel Geld, aber dann nur 1 oder 2 mal die Woche.


Egal wo er landet - weniger als 3 Shows pro Woche möchte ich nicht.
Dann ist es wieder keine richtige Latenight (Ist es imho erst ab 4/7),
und Harry schläft wieder ein, und macht sich nen Lenz.
Zuletzt geändert von TCPip2k am So 1. Apr 2012, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Glenn
#1090023
Sehe ich ähnlich. Und wie ich im Podcast auch schon meinte, sehe ich da das ZDF als beste Variante. Vom programmlichen Umfeld her würde die HSS so gut reinpassen, neben Neues aus der Anstalt, heute-show und Co. Das einzige Problem ist Markus Lanz, der einfach die Programmschiene ab 23:15 Uhr besetzt. Aber es gäbe durchaus Lösungsmöglichkeiten.

a) Man macht einen Deal zwischen ZDF und ZDFneo. Die Erstausstrahlung täglich gegen 22 Uhr bei ZDFneo, die Wiederholung am gleichen Tag nach "Markus Lanz" gegen 00:30 Uhr im großen ZDF.

b) Man verlegt "Markus Lanz" fest auf 23:45 Uhr, so dass vorher um 23 Uhr Harald Schmidt auf Sendung gehen kann. Damit hätte man einen perfekten Übergang, da Dienstags auch um 22:15 Uhr die Satire-Sendungen des ZDF laufen. An den anderen Tagen laufen auf diesem Sendeplatz im Anschluss an das heute-journal meistens auch 45-minütige Dokus.
Benutzeravatar
von acid
#1090036
TCPip2k hat geschrieben: Das Harry weniger verlangt, könnte ich mir auch vorstellen,
in dem es über die Anzahl der Shows geregelt wird.

Also z.B. gleicher Lohn, aber 4 mal die Woche Show.
Am Geld sollte es doch wirklich nicht liegen. Wenn ihm etwas daran liegt, seine Meinung im Fernsehen zu äussern und dies ohne wenn oder aber tun zu dürfen, dann sollte Geld nicht das Hindernis sein.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1090294
Wahrscheinlich wurde er mit großen versprechen gelockt, da er die Quote nicht halten konnte und man einschneidende Veränderungen von ihm verlangte, und er nicht einwilligte sagte er ab.

Schmidt wird sicher nen alt eingesessener sein, der sich schwer weiter entwickeln will und kann, hat sicher sein Veto eingelegt, deswegen wurde man sich sicher auch nicht einig, vermute ich mal.

Bei Sat.1 gibt es halt ein Fernsehrat, sondern ein Vorstand nun kann man endlos Diskutieren obs besser ist wenn er mal bei der ARD geblieben wäre oder nicht.

Hab ihn immer gern geguckt, und werde ihn sicher vermissen, schade das er wieder zu Sat.1 gewechselt ist, das war sein sicherer Tot.
von Anspaugh
#1090315
Sweety-26 hat geschrieben:(...) Hab ihn immer gern geguckt, und werde ihn sicher vermissen, schade das er wieder zu Sat.1 gewechselt ist, das war sein sicherer Tot.
Naja, was war daran schon "sicher"?

Die Show startete auf Sat. 1 im vergangenen Jahr mit überzeugenden Werten und auch so hatte Schmidt nach teils starken Vorlagen durchaus gute Zielgruppenwerte und damit mehrfach die Chance, neue Zuschauer zu gewinnen und zu binden, nutzte diese aber offenbar nur unzureichend, was auch dafür spricht, daß es halt er bzw. sein Team sind, die mitunter an einem Konzept festhielten, was kurz- und wohl auch mittelfristig so nicht funktioniert(e).

Mit anderen Worten: Es wird sicher auch seine fehlende (oder zu langsame?) Anpassungsfähigkeit gewesen sein, die ihm hier zu schaffen machte (und das so einige Shows nach guten Vorlagen quasi versagten, kommt sicher noch hinzu). Der Podcast oben kritisierte manche Aspekte ja schon in meinen Augen treffend, die jedenfalls mich auch störten: Durch diese Bündelung von Music- Act und Gast blieb halt für die für mich interessanteren Teile wie Publikums- oder aber "Sidekick"- Einbindung oft wenig(er) Zeit (als nötig); da hat man in meinen Augen auch unnötig Potential weg geschmissen.

Fazit: Das Ende allein nun dem Wechsel zu Sat. 1 zuzuschreiben, ist ein ziemlich verquerter Gedanke. Der Show zumindest tat sein Wechsel zurück zu den Privaten eher gut, was die reine inhaltliche Ausrichtung betrifft, wie ich meine, hatte aber eben auch noch ihre Macken.
von drstan
#1090407
Glenn hat geschrieben:Sehe ich ähnlich. Und wie ich im Podcast auch schon meinte, sehe ich da das ZDF als beste Variante. Vom programmlichen Umfeld her würde die HSS so gut reinpassen, neben Neues aus der Anstalt, heute-show und Co. Das einzige Problem ist Markus Lanz, der einfach die Programmschiene ab 23:15 Uhr besetzt. Aber es gäbe durchaus Lösungsmöglichkeiten.

a) Man macht einen Deal zwischen ZDF und ZDFneo. Die Erstausstrahlung täglich gegen 22 Uhr bei ZDFneo, die Wiederholung am gleichen Tag nach "Markus Lanz" gegen 00:30 Uhr im großen ZDF.

b) Man verlegt "Markus Lanz" fest auf 23:45 Uhr, so dass vorher um 23 Uhr Harald Schmidt auf Sendung gehen kann. Damit hätte man einen perfekten Übergang, da Dienstags auch um 22:15 Uhr die Satire-Sendungen des ZDF laufen. An den anderen Tagen laufen auf diesem Sendeplatz im Anschluss an das heute-journal meistens auch 45-minütige Dokus.
variante a) wäre IMO gut, aber überfordert IMO auch die fantasie bei den zdf machern

variante b) kann man sich abschminken, weil das würde kein normal denkender tv manager machen... eine sendung, die gut läuft, durch eine sendung ersetzen, die ein anderer sender gerade wegen schlechter quoten gekickt hat... lanz würde das außerdem nicht mitmachen
von Columbo
#1090518
Ich habe heute mal angefangen die Best-Of-DVD zu gucken. Ich fing mit den 5 kompletten Folgen an. Die allererste Folge war eher örks, ich hatte da aber auch nichts Großartiges erwartet. Die erste Folge nach dem 11. September war dann schon richtig klasse, aber wirklich gegeben hat es mir dann die Folge mit dem Nürtinger Bahnhof. Ich musste mehrmals pausieren weil ich vor Lachen einfach nicht mehr konnte. Ganz großes Kino. Die Folge auf französisch sorgte zwar nicht unbedingt für Lachflash, aber es war einfach richtig gut gemacht, vor allem Schöneberger als Gast brachte richtig Schwung rein. Die letzte Sendung von 2003 werde ich dann später noch gucken und ich freue mich sehr auf die 5 anderen DVDs. :D
von TV-Fan
#1090533
Welcher Sender sollte sich Schmidt schon ans Bein binden wollen? Das ZDF fährt mit seinem momentanen Comedy-Angebot mehr als gut. Warum sollte man Lanz schwächen, in dem man ihn nach Schmidt auf Sendung schickt? Für mich ist es zwar nachzuvollziehen, dass ihr ihn gerne sehen wollt, allerdings glaube ich das das ZDF ihn nicht holen wird. Schmidt hat halt zu wenig Fans mit Quotenbox. Schminkt ihn euch ab - zumindest für die großen Sender. Und für die kleinen halte ich seine finanziellen Ansürüche zu hoch.
Benutzeravatar
von Glenn
#1090594
Wenn ich so darüber nachdenke, markiert der Rauswurf von Harald Schmidt noch ganz viel mehr: Nämlich das endgültige Ende unkonventioneller Formate abseits des Mainstreams im Privatfernsehen. Man muss sich einfach nur das Programm von RTL, Sat.1 und ProSieben anschauen. Castingshows, US-Sitcoms, Doku-Soaps, Scripted Reality, Billigheimer-Comedy. Also seichtes und wenig anspruchsvolles Programm. Ein wenig "Wer wird Millionär" und komatöses "TV total" sind da schon das Höchste der Gefühle. Die Zeiten, in denen man sich im Privatfernsehen etwas getraut hat und sogar Freude(!) am Fernsehmachen hatte, scheinen endgültig der Vergangenheit anzugehören. Und ich merke es an meinem eigenen Fernsehverhalten. Privatsender schalte ich inzwischen kaum mehr ein, weil ich mich durchgehend davon gelangweilt und unterfordert fühle.

Stattdessen schaue ich mit meinen 26 Jahren ganz zielgruppen-untypisch fast nur noch öffentlich-rechtlich. Ob es nun die abendlichen Talkshows im Ersten und im ZDF sind, die Satire- und Comedy-Formate im ZDF/ZDFneo/ZDF.kultur, und natürlich nicht zu vergessen die diversen Sendungen in den Dritten. Gerade WDR, NDR, BR und SWR haben im Unterhaltungsbereich viel schönes zu bieten. Auf "Inas Nacht" hätte sich beispielsweise garantiert kein Privatsender eingelassen. Deshalb steht für mich auch fest: Wenn es eine Zukunft für Harald Schmidt gibt, dann nur bei einem öffentlich-rechtlichen Sender.
Benutzeravatar
von Atum4
#1090595
Japp, kennt jemand Walulis sieht fern? Tele5 :shock:
von MrD
#1090603
Glenn hat geschrieben:[...] Man muss sich einfach nur das Programm von RTL, Sat.1 und ProSieben anschauen. [...] Also seichtes und wenig anspruchsvolles Programm.
Der EINZIGE Grund warum Privatfernsehen gestartet wurde, ist um GELD zu verdienen (mit Werbung).

Das ist der EINZIGE Grund warum es Privatfernsehen gibt. Es geht nicht um Bildung oder Anspruch oder sonst irgendwas, wovon sich immer wieder Leute einbilden es müsste gezeigt werden.

Es ist ein Business, das war's.

Wenn eine Tischlerei ein richtig tolles, aufwendig gestaltetes Möbelstück fertigt, das aber niemand kaufen will, dann werden sie dies auch nicht mehr herstellen. Außer sie wollen pleite gehen.

Und zu den früheren Zeiten und abnehmenden Qualtität:
Ihr seit (scheinbar) viel zu jung um euch dazu zu äußern und das meine ich nicht böse.

Sucht euch mal alte Tapes und schaut euch z.B. Nachrichten bei RTL vor 20 Jahren an, das war absoluter DRECK - heute hat man eine richtig teure, angesehene, erfolgreiche und gut gemacht Nachrichten Sendung.

Oder Unterhaltung vor 20 Jahren: Alles nichts oder?, TuttiFrutti und Konsorten waren natürlich extrem Anspruchsvoll und kulturell und die ganzen Talkshows, die das einzige waren was Nachmittags im TV lief (auf allen Kanälen), praktisch die ganzen 90er lang, waren auch VIEL anspruchsvoller als Scripted Reality....klar :wink:

Und US-Sitcoms und Filme (wie von Glen erwähnt) sind ja auch etwas absolut neues im deutschen Fernsehen. Soweit ich mich erinnere bestand Privatfernsehen in den späten 80ern und danach in den 90ern, fast nur daraus.


Die Sicht auf vergangenes ist meistens ziemlich verzerrt.
Das Privatfernsehen war im Gesamten gesehen schon immer Trash, mit dem Ziel erfolgreich zu sein um höhere Werbegelder einzunehmen....und das ist auch nichts negatives, sondern der Sinn eines Unternehmens.

Verändert hat sich absolut nichts.
von logan99
#1090609
Glenn hat geschrieben:Wenn ich so darüber nachdenke, markiert der Rauswurf von Harald Schmidt noch ganz viel mehr: Nämlich das endgültige Ende unkonventioneller Formate abseits des Mainstreams im Privatfernsehen.
Meinst du nicht, dass du Harald Schmidt und seiner Show etwas arg viel Bedeutung fürs Privatfernsehen zu schreibst?

Das liest sich doch eher nach einer ganzen Menge Frust, die hier entladen wird.
Benutzeravatar
von spaddl
#1090619
Glenn hat geschrieben:Stattdessen schaue ich mit meinen 26 Jahren ganz zielgruppen-untypisch fast nur noch öffentlich-rechtlich. Ob es nun die abendlichen Talkshows im Ersten und im ZDF sind, die Satire- und Comedy-Formate im ZDF/ZDFneo/ZDF.kultur, und natürlich nicht zu vergessen die diversen Sendungen in den Dritten. Gerade WDR, NDR, BR und SWR haben im Unterhaltungsbereich viel schönes zu bieten. Auf "Inas Nacht" hätte sich beispielsweise garantiert kein Privatsender eingelassen. Deshalb steht für mich auch fest: Wenn es eine Zukunft für Harald Schmidt gibt, dann nur bei einem öffentlich-rechtlichen Sender.
Kann ich nur zustimmen. Ich bin mit meinen 22 Jahren kaum noch bei den privaten Sendern am Zappen, sondern schaue Sendungen wie TTT (heute Abend wieder *freu*), Druckfrisch, Tagesthemen, Heuteshow, Neues aus der Anstalt, Zimmer frei, Fun(k)haus, etc.
Was bieten die Privaten? Gut, ich schaue auch Serien wie "Desperate Housewives", "Two and a half men" oder "Die Simpsons", aber RTL und Sat1 sind für mich zu Sendern geworden, deren Zuschauer täglich zwischen Klo und Arbeitsamt hin-und-her pendeln. Sat1-zelmännchen lässt grüßen!
MrD hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:[...]
Oder Unterhaltung vor 20 Jahren: Alles nichts oder?, TuttiFrutti und Konsorten waren natürlich extrem Anspruchsvoll und kulturell und die ganzen Talkshows, die das einzige waren was Nachmittags im TV lief (auf allen Kanälen), praktisch die ganzen 90er lang, waren auch VIEL anspruchsvoller als Scripted Reality....klar :wink:
Tuttifrutti und Sendungen wie Allesnichtsoder waren nur dazu konzipiert, Spaß zu machen, zu unterhalten. Eine riesige Geburtstagsparty mit einer aufgedrehten Moderatorin oder eine in sich absurde Sendung, deren Regeln so wichtig waren wie das tägliche Haarstyling für einen Glatzkopf.
Und heute? Heute bekommst du ERNST gemeinte Formate präsentiert, die den Zuschauer in einer Tour verarschen. Schaltet man nachmittags bei RTL ein, darfst du dein Gehirn gemeinsam mit der Regenjacke beim Nachhausekommen an der Garderobe aufhängen. Das ist eine Frechheit. Es ist peinlich, dass ein solches Programm 30% Marktanteil haben kann. Welche Leute haben bitte die Quotenmessgeräte?
von MrD
#1090626
spaddl hat geschrieben:Tuttifrutti und Sendungen wie Allesnichtsoder waren nur dazu konzipiert, Spaß zu machen, zu unterhalten. Eine riesige Geburtstagsparty mit einer aufgedrehten Moderatorin oder eine in sich absurde Sendung, deren Regeln so wichtig waren wie das tägliche Haarstyling für einen Glatzkopf.
Und heute? Heute bekommst du ERNST gemeinte Formate präsentiert, die den Zuschauer in einer Tour verarschen. Schaltet man nachmittags bei RTL ein, darfst du dein Gehirn gemeinsam mit der Regenjacke beim Nachhausekommen an der Garderobe aufhängen. Das ist eine Frechheit. Es ist peinlich, dass ein solches Programm 30% Marktanteil haben kann. Welche Leute haben bitte die Quotenmessgeräte?
Leute mit genau solch einer Argumentationsweise wollte ich mit meinem Posting ansprechen.
Ein Musterbeispiel.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1090628
In 10 Jahren werden die Leute das heutige Privatfernsehen in den Himmel loben, wie toll doch heute alles ist. Ist doch immer das gleiche. nicht nur im V, generell. Von daher wundern mich solche Beiträge schon lange nicht mehr.
Benutzeravatar
von spaddl
#1090629
MrD hat geschrieben:
spaddl hat geschrieben:Tuttifrutti und Sendungen wie Allesnichtsoder waren nur dazu konzipiert, Spaß zu machen, zu unterhalten. Eine riesige Geburtstagsparty mit einer aufgedrehten Moderatorin oder eine in sich absurde Sendung, deren Regeln so wichtig waren wie das tägliche Haarstyling für einen Glatzkopf.
Und heute? Heute bekommst du ERNST gemeinte Formate präsentiert, die den Zuschauer in einer Tour verarschen. Schaltet man nachmittags bei RTL ein, darfst du dein Gehirn gemeinsam mit der Regenjacke beim Nachhausekommen an der Garderobe aufhängen. Das ist eine Frechheit. Es ist peinlich, dass ein solches Programm 30% Marktanteil haben kann. Welche Leute haben bitte die Quotenmessgeräte?
Leute mit genau solch einer Argumentationsweise wollte ich mit meinem Posting ansprechen.
Ein Musterbeispiel.
Gern geschehen :)
von logan99
#1090635
spaddl hat geschrieben:aber RTL und Sat1 sind für mich zu Sendern geworden, deren Zuschauer täglich zwischen Klo und Arbeitsamt hin-und-her pendeln. Sat1-zelmännchen lässt grüßen!
Wie leicht so manch einer doch von den Medien beeinflussbar ist. Da sagt der "Meister" etwas und seine Anhänger tragen die Botschaft weiter :lol:

Mal ein kleiner Hinweis. Das Programm der Privaten wird mit Sicherheit nicht überwiegend von der arbeitslosen Bevölkerungsschicht geschaut.
Benutzeravatar
von spaddl
#1090637
logan99 hat geschrieben:
spaddl hat geschrieben:aber RTL und Sat1 sind für mich zu Sendern geworden, deren Zuschauer täglich zwischen Klo und Arbeitsamt hin-und-her pendeln. Sat1-zelmännchen lässt grüßen!
Wie leicht so manch einer doch von den Medien beeinflussbar ist. Da sagt der "Meister" etwas und seine Anhänger tragen die Botschaft weiter :lol:
Ne ne, da muss ich dich enttäuschen, denn bereits vor Schmidts Rauswurf habe ich die Privaten kaum noch geschaut bzw. deren Programmierung wahrgenommen und diese Meinung über sie gehabt.
von logan99
#1090639
spaddl hat geschrieben: Ne ne, da muss ich dich enttäuschen, denn bereits vor Schmidts Rauswurf habe ich die Privaten kaum noch geschaut bzw. deren Programmierung wahrgenommen und diese Meinung über sie gehabt.
Ändert ja nichts daran, dass du auf die Aussagen von Schmidt hinzielst und diese Botschaft hier weitergibst :lol:

Aber für jemanden, der sich auf so intellektuelle Programme wie du konzentriert, ist es schon bemerkenswert, wie man auf so eine Meinung kommt. Ist es nicht vielmehr so, dass ein Großteil des Privatfernsehens einfach qualitativ weniger anspruchsvoll ist und Leute wie du dann den Fehler machen, dass Programm einer bestimmten Bevölkerungsschicht zu zuordnen? Da kann es mit dem Intellekt nicht allzu weit her sein, wenn man so einen Rückschluss zieht. :D
von Commi
#1090644
logan99 hat geschrieben:
spaddl hat geschrieben: Ne ne, da muss ich dich enttäuschen, denn bereits vor Schmidts Rauswurf habe ich die Privaten kaum noch geschaut bzw. deren Programmierung wahrgenommen und diese Meinung über sie gehabt.
Ändert ja nichts daran, dass du auf die Aussagen von Schmidt hinzielst und diese Botschaft hier weitergibst :lol:
Und was ist schlimm daran, die Meinung von anderen Leuten zu übernehmen, wenn man diese gut und richtig findet?
  • 1
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 201