von Andelko
#1102642
Ich glaube das wird knapper als viele glauben.Vor allem wenn es eine niedrige Wahlbeteiligung gibt
von Commi
#1102646
Ob´s knapp wird, ist ja erstmal wurscht. Am Ende reicht es aber für rot-grün. Und es wird keine Minderheitsregierung sein.
Benutzeravatar
von blra
#1102697
Kann sein, dass es zum Hamburg-Effekt kommt und es eine forcierende Wahl auf Kraft gibt. Sie ist klar stärker als Röttgen, der sich jetzt mehrfach geschadet hat. CDU an der 30%-Marke, SPD über 40% halte ich nicht für ausgeschlossen. Die SPD hat ja ein enormes Potential (gerade in NRW), das man durch Schröder nicht an die Urne bringt. Diesmal könnten die Wähler aber zur Urne gehen. Piraten sehe ich bei 8% und Grüne bei 10-12%. FDP bei 5-6%, aber drin. Linke natürlich draußen. Also reicht das für Rot-Grün.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1103575
Bin Sonntag Schriftführer (als Wahlhelfer) - meine Erfahrung aus den letzten Wahlen
- es kommen eh nur die Alten und Kranken ins Wahllokal - wirklich nur sehr wenige junge Wähler im Vergleich

Also wählt man das was man immer gewählt hat - bin mal gespannt, was die FDP und proNRW so kriegen.
Dass die Linken wieder raus sind, liegt meiner Meinung auch daran, dass eben für eine weitere Protestpartei kein Platz ist -
vorher waren es die Linken, jetzt sind es halt die Piraten.

Bin mal gespannt, ob es diesmal mehr junge Wähler werden, angesichts der Piraten

Nun ja und hier in Do geht ja sowieso ab 18:09 die Luzi ab -
also wird es wahrscheinlich nachmittags doch recht ruhig werden, tippe ich mal.
Benutzeravatar
von redlock
#1103581
Ich hab am Sonntag meinen ersten Einsatz als Wahlhelfer (was nur beweist, wie überrascht meine Stadt von der Wahl war :lol: ). Bin gespannt wie's so ist -- und rechne mit gähnender Langeweile im Wahllokal.

@SchwuppdiWupp: Wie lange dauert das Auszählen so?
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1103587
redlock hat geschrieben:
@SchwuppdiWupp: Wie lange dauert das Auszählen so?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Das kommt drauf an :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also richtig im Wahllokal (kein Briefwahlauszähler, die fangen früher an)
kommt es halt drauf an, wie genau ihr zählt und das Ergebnis stimmig ist.
Vorher kommt ihr da nicht raus. (Wenn es nicht passt, muss nochmal gezählt werden)
Je nachdem 2-3 Stunden.

Die 7/8 Personen werden aber morgens in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass
einige nach dem Einrichten des Wahllokals erst mal wieder gehen können.
2-Schicht sozusagen und dann ist um 18 Uhr wieder treffen zum Auszählen für alle.
Zuletzt geändert von SchwuppDiWupp am Do 10. Mai 2012, 20:17, insgesamt 2-mal geändert.
von Commi
#1103594
Dann zähl meine Briefwahl-Stimme richtig aus, Schwuppdi. :)
Benutzeravatar
von redlock
#1103600
SchwuppdiWupp hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
@SchwuppdiWupp: Wie lange dauert das Auszählen so?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Das kommt drauf an :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also richtig im Wahllokal (kein Briefwahlauszähler, die fangen früher an)
kommt es halt drauf an, wie genau ihr zählt und das Ergebnis stimmig ist.
Vorher kommt ihr da nicht raus. (Wenn es nicht passt, muss nochmal gezählt werden)
Je nachdem 2-3 Stunden.

Die 7/8 Personen werden aber morgens in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass
einige nach dem Einrichten des Wahllokals erst mal wieder gehen können.
2-Schicht sozusagen und dann ist um 18 Uhr wieder treffen zum Auszählen für alle.
Danke für die Infos :!:
von Commi
#1103612
vicaddict hat geschrieben:Was verdient man denn so als Wahlhelfer und vorallem wo bewirbt man sich dafür?
Ich glaub, bewerben musste dich da gar nicht für. Die Kommunen werden froh sein, wenn sich das jemand freiwillig antun will. Die nehmen jeden. :)
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1103617
vicaddict hat geschrieben:Was verdient man denn so als Wahlhelfer und vorallem wo bewirbt man sich dafür?
google +deine Stadt +wahlhelfer / meist im Stadtportal

Dabei sein ist alles - viel gibts da nicht - ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich
Benutzeravatar
von rosebowl
#1103618
Beri uns gibt es 50 Euronen. Soviel ich weiß, beschließt jede Gemeinde selbst, wie viel sie ihren Wahlhelfern zahlt... Also ich bin da rein geraten, weil ich ein Parteibuch habe - die Vorsitzenden der örtlichen Parteien werden vor Wahlen immer aufgefordert, mögliche Wahlhelfer zu nennen. Aber ich denke auch, dass die Gemeinden in der regel froh sind über jeden, der das freiwillig macht...
von Quotentreter
#1103628
So etwas ist meist in der Hauptsatzung der Stadt oder Gemeinde unter den Entschädigungen zu finden. Hier gibt es 25 Euro. Das macht man wirklich nur wenn man mal aus Interesse dabei sein will, finanziell lohnt sich das nicht. Da lieber bin ich in meinem Wahllokal schon traditionell der erste und damit der Zeuge für die leere Urne und deren Verschluss.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1103654
Hab mich gerade mal durch google gewühlt. Die meisten Links zu dem Thema sind tot ;) Scheint aber doch ein nettes Taschengeld zu geben. Ich denke, wenn im Herbst die vorgezogenen Bundestagswahlen stattfinden, werd ich mich mal melden. Kann ich wenigstens die letzten verirrten gelben aussortieren :D
von Quotentreter
#1103667
Ich habe es doch eben geschrieben. :mrgreen:

Für Chemnitzer gilt folgendes:
http://www.chemnitz.de/chemnitz/de/buer ... 10_110.pdf

Bei euch wird das anscheinend nicht explizit unter Wahlausschuss geführt, jedenfalls findet sich da nichts. Dafür hat es §4, in dem alle ehrenamtlichen Dienste für die Stadt pauschal abgerechnet werden. Da steht bis 6 Stunden 20 Euro, darüber 40 Euro pro Tag. Das wird dann auch für Wahlhelfer gelten.
Benutzeravatar
von phreeak
#1103709
Weiss garnit was ich wählen soll.. SPD oder Piraten.. SPD eigentlich nur damit die CDU nit drankommt und womöglich die Studiengebühren wieder einführt in NRW :lol: :oops:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1103738
Quotentreter hat geschrieben:Ich habe es doch eben geschrieben. :mrgreen:

Für Chemnitzer gilt folgendes:
http://www.chemnitz.de/chemnitz/de/buer ... 10_110.pdf

Bei euch wird das anscheinend nicht explizit unter Wahlausschuss geführt, jedenfalls findet sich da nichts. Dafür hat es §4, in dem alle ehrenamtlichen Dienste für die Stadt pauschal abgerechnet werden. Da steht bis 6 Stunden 20 Euro, darüber 40 Euro pro Tag. Das wird dann auch für Wahlhelfer gelten.

Joah. Passt schon die Summe. Ein Taschengeld eben. ;)
Benutzeravatar
von redlock
#1104395
Ich hab die ''Spätschicht'' (ab 13.00 Uhr) im Wahllokal (als Neuling bin ich ''nur'' Beisitzer), also ist dies der letzte Beitrag von mir hier bis Morgen.

Briefwähleranteil bei 9,6% in unserem Wahllokal.


Mein Tip für's Landesweite Endergebnis:

SPD: 35-38%
[kriegt Hanni 40%, was ich aber nicht glaube, wird sie Kanlerkandidatin der SPD. Sie ist die Einzige aus der Spitze, die Leute aus der Mitte UND SPDler zur Urne bringt, die den drei von der GroKo Hartz IV und Rente mit 67 immer noch übel nehmen]
CDU: 28-31%
Röttgen hat es dermaßen vergeigt...unglaublich

Grüne: 10-12%
Piraten: 7-10%
FDP: 5-7%
-- der Christian ist ein so netter Typ (Kotzsmilie hier einfügen), und es gibt genug CDUler die sauer auf Röttgen sind, dass die FDP sicher drin ist

Linke: <4%
Benutzeravatar
von Lois
#1104413
Ich denke, es wird heute ein klarer sieg für die SPD.. obwohl ich die Kraft eigentlich nicht sooo mag.

Die CDU kann froh sein, wenn sie überhaupt 30% bekommt.
Die Grünen werden locker ihre 10 % kriegen.
Die FDP wird den Einzug schaffen - dank Christian Lindner.. 7%

und die Piraten provitieren von den "Protestwählern" ... würd mich nicht wundern wenn Sie vor den Grünen sogar 3- Stärkste Partei werden würden..

Hoffe, dass die Linke es nicht reinschafft.
Benutzeravatar
von Maddi
#1104444
ich bin ja vor allem gespannt, was passiert wenn zwar die SPD klar stärkste Kraft wird, aber es für Rot/Grün allein nicht reicht. nochmal tolerierte Minderheit werden sie wohl kaum machen wollen.

ob sie dann wirklich Lindner(so ers denn schafft) mit für eine Ampel ins Boot holen können? das wäre ja auch bundespolitisch höchst interessant.
von Trötenflöter
#1104454
Maddi hat geschrieben:ich bin ja vor allem gespannt, was passiert wenn zwar die SPD klar stärkste Kraft wird, aber es für Rot/Grün allein nicht reicht. nochmal tolerierte Minderheit werden sie wohl kaum machen wollen.

ob sie dann wirklich Lindner(so ers denn schafft) mit für eine Ampel ins Boot holen können? das wäre ja auch bundespolitisch höchst interessant.
Lindner wäre das, als Parteilinker und Befürworter einer sozialliberalen Politik, sicher zuzutrauen. Zumindest mit der SPD liebäugelt er ja recht offen. Nur ist es ja gerade die FDP mit ihrer Verweigerung der Zustimmung zum Haushalt in NRW gewesen, die die Neuwahlen verursacht hat. Bei den beiden großen Themen im Wahlkampf Bildung und Schuldenpolitik steht die FDP in NRW jedenfalls relativ konträr zur SPD und vor allem zu den Grünen. Als Juniorpartner in einer Ampel müsste man wohl großzügige Zugeständnisse an Rot-Grün machen und ob die Parteibasis einen erneuten Linksruck mitmacht, ist fraglich.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1104483
taht hat geschrieben: Als Juniorpartner in einer Ampel müsste man wohl großzügige Zugeständnisse an Rot-Grün machen und ob die Parteibasis einen erneuten Linksruck mitmacht, ist fraglich.
Hab ich was verpasst? Was war denn der letzte Linksruck der FDP? Abgesehen davon wendete sich die Parteibasis doch in den letzten Monaten ab als man immer weiter das alte Programm durchzog. Wenn der Linksruck nicht hilft, was dann?
  • 1
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 109