Benutzeravatar
von TorianKel77
#1132092
Kiddow hat geschrieben:Ich hab halt eine ziemlich hohe Dioptrienzahl, daher sind die Gläser bei mir eigentlich immer teurer als das Gestell.
Geht mir genauso, deswegen grauts mir schon davor, wenn ich mir in ein paar Monaten wohl mal wieder ne neue zulegen muss, wenn man den Gläserpreis hört blutet immer das Herz :| . Auch wenns ja immer für Jahre ist.
TIMBO hat geschrieben:Die Sonnenbrille ist mir allerdings "nicht so wichtig", hab die ja nicht dauerhaft an. Daher reicht mir da ein Billig-Anbieter.
Seh ich auch so, die paar Mal die man sie trägt will man ja einfach nur nicht blind wie ein Maulwurf rumlaufen und dafür dürfte sowas eigentlich reichen.

Kannst ja dann über deine Erfahrung mit der Seite und die Qualität berichten :wink: .
von TIMBO
#1132093
Kunstbanause hat geschrieben:
JackieZ hat geschrieben:Nen Kumpel von mir ist Optiker und berichtete, dass Fielmann und andere große Ketten die meisten Gestelle für weniger als 1 Euro pro Stück einkaufen und beim Kunden stehen die dann mit bis zu 50 € auf der Rechnung. Ist also die pure Abzocke...
Das kannst du aber auf so ziemlich alles im Einzelhandel übertragen. Möbel, Lebensmittel, Textilien...
Zumal ich kurz einwerfen möchte: Ein Optiker vor Ort wird wohl keine positiven Worte über Fielmann übrig haben. Hat der Pommesverkäufer gegenüber von Burger King auch über diesen nicht ;-)
Benutzeravatar
von Kiddow
#1132094
Und wenn du dir nur das Gestell online bestellst, Timbo? Ich glaube, für das einpassen der Gläser in ein fremdes Gestell zahlt man noch einmal 10 Euro bei Fielmann drauf. Aber auf jeden Fall hast du dann passende Gläser und das Gestell wird notfalls sicher auch noch nachjustiert.
von TIMBO
#1132096
Kiddow hat geschrieben:Und wenn du dir nur das Gestell online bestellst, Timbo? Ich glaube, für das einpassen der Gläser in ein fremdes Gestell zahlt man noch einmal 10 Euro bei Fielmann drauf. Aber auf jeden Fall hast du dann passende Gläser und das Gestell wird notfalls sicher auch noch nachjustiert.
Jetzt ist schon zu spät, ist schon bestellt ;-) Aber ich werde mal sehen was da kommt. Wenns nix taugt, kann mans ja zurück geben.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1132115
TIMBO hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:
JackieZ hat geschrieben:Nen Kumpel von mir ist Optiker und berichtete, dass Fielmann und andere große Ketten die meisten Gestelle für weniger als 1 Euro pro Stück einkaufen und beim Kunden stehen die dann mit bis zu 50 € auf der Rechnung. Ist also die pure Abzocke...
Das kannst du aber auf so ziemlich alles im Einzelhandel übertragen. Möbel, Lebensmittel, Textilien...
Zumal ich kurz einwerfen möchte: Ein Optiker vor Ort wird wohl keine positiven Worte über Fielmann übrig haben. Hat der Pommesverkäufer gegenüber von Burger King auch über diesen nicht ;-)
Sicherlich gibts solche horrenden Preisaufschläge überall. Nur finde ich das bei anderen Artikeln evtl verständlich, weil immer irgendwelche Kosten im Zusammenhang damit stehen, die dann draufgeschlagen werden. Aber ein 1€ Brillengestell für 50€ zu verkaufen find ich dann doch ganz schön happig. Welche Kosten sollen denn im Zusammenhang mit einem Stück Plastik entstehen?

Zu Timbos Pommes(verkäufer): ja, logisch. Deswegen ist es wohl trotzdem der Wahrheit :|
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1132117
JackieZ hat geschrieben:Sicherlich gibts solche horrenden Preisaufschläge überall. Nur finde ich das bei anderen Artikeln evtl verständlich, weil immer irgendwelche Kosten im Zusammenhang damit stehen, die dann draufgeschlagen werden. Aber ein 1€ Brillengestell für 50€ zu verkaufen find ich dann doch ganz schön happig. Welche Kosten sollen denn im Zusammenhang mit einem Stück Plastik entstehen?
Ohne die genaue Gewinnmarge des Endverkäufers zu kennen ist das dennoch schwer zu sagen. Fertigung, Transport, Vertrieb, Designentwicklung, wer weiß halt noch was da so reingeht, im Brillengeschäft ist denke ich hier keiner wirklich Hintergrundexperte. Hört sich so gegenübergestellt natürlich wirklich heftig an, aber aufgeschlüsselt ergibt sich da oft ein überraschendes Bild.
von S!lent
#1132123
Bei Fielmann zahlst du automatisch den Service mit, denn kostenlosen Brillenservice und Sehtests bekommt man halt auch nicht bei jedem Optiker.
von Trötenflöter
#1132128
S!lent hat geschrieben:Bei Fielmann zahlst du automatisch den Service mit, denn kostenlosen Brillenservice und Sehtests bekommt man halt auch nicht bei jedem Optiker.
Hihi.

Ich find dieses ganze Qualitäts-blabla übrigens total bescheuert. Ich lass meine Brillen (abgesehen von der aktuellen, die ein Geschenk war) in China machen. 15 Euro (mittlerweile wahrscheinlich 25) für Rahmen und Gläser. Meine Letzte hat 2 Jahre gehalten, obwohl die runtergefallen ist und auch diverse andere Abstürze aushalten musste. Mit Sehtest, Anpassung, Schleifen, Einsetzen, ... dauert das dort 2 Stunden.
Für meine derzeitige, eine Markenbrille, verbrachte ich allein eine Stunde in dem Laden, um mit hochmoderner Technik mein Gesicht zu vermessen. Völliger Schnickschnack. Die sitzt genauso wie meine alte Brille.
Am schlimmsten sind aber die Preise. Hätte ich den Gutschein nicht gehabt, hätte ich dem Verkäufer wohl einen Vogel gezeigt und wär wieder aus dem Laden gerannt. Sowohl beim Rahmen als auch bei den Gläsern bezahlt man 90% ausschließlich für die Marke. Der Rest sind Lohn(neben)kosten, Miete (Innenstadtlage) und Hightech-Geräte, die sich gefälligst zu amortisieren haben. Wer wert auf Ray-Ban und Zeiss legt - bitte. Qualitativ lassen sich diese Preise aber im Leben nicht rechtfertigen.
Zuletzt geändert von Trötenflöter am Mi 25. Jul 2012, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
von S!lent
#1132129
Diese Preise vielleicht nicht, aber für 30 Euro bekommst du keine qualitativ hochwertige Brille.

Kaufst du bei C&A und zahlst wenig, hast du auch nie die Qualität, die du bei S.Oliver und Co. hast.

Das hat also weder etwas mit Brille oder Fielmann zutun, sondern lässt sich auf sämtliche Läden dieser Welt übertragen.

Dass sich die Preise bei Boss auch nicht vollkommen rechtfertigen lassen, sollte doch auch klar sein.
von Quotentreter
#1132130
S!lent hat geschrieben:Kaufst du bei C&A und zahlst wenig, hast du auch nie die Qualität, die du bei S.Oliver und Co. hast.
Es kommt nicht auf den Laden sondern extrem auf das einzelne Produkt selbst an. Die Kutten werden im Zweifelsfall im selben Betrieb in Bangladesh gefertigt, den Unterschied machen nur Etikett und Preis. Selbst etablierte Marken werden zum Teil überbewertet, mit der Qualität ist es aber in vielen Fällen nicht weit her.
von Trötenflöter
#1132132
S!lent hat geschrieben:Diese Preise vielleicht nicht, aber für 30 Euro bekommst du keine qualitativ hochwertige Brille.

Kaufst du bei C&A und zahlst wenig, hast du auch nie die Qualität, die du bei S.Oliver und Co. hast.

Das hat also weder etwas mit Brille oder Fielmann zutun, sondern lässt sich auf sämtliche Läden dieser Welt übertragen.

Dass sich die Preise bei Boss auch nicht vollkommen rechtfertigen lassen, sollte doch auch klar sein.
Bei anderen Artikeln kann man die Qualität besser einschätzen. Wenn ich mir einen Anzug bei H&M kaufe, weiß ich, dass ich den wahrscheinlich nach spätestens einem Jahr entsorgen kann. Das sieht man dem Anzug auch im Vorfeld schon an.
Bei Brillen gibt es hingegen wohl kaum Krterien für "qualitativ hochwertig". Dass Rahmen und Gläser nicht kaputt gehen, bekommt man, wie gesagt, auch für wenig Geld. Wie willst du aber ein hochwertiges Zeiss-Glas von einem mittelmäßigen Noname-Glas unterscheiden? Bei stinknormalen Gläsern wirst du keinen Unterschied feststellen. Erst bei Leuten mit -10 dpt, die dünngeschliffene Gläser möchten, werden Billiggläser wohl an ihre Grenzen kommen.
Bei Anzügen ist der Qualitätsunterschied bei steigender Zahlungsbereitschaft also spürbar, bei Brillen nicht (abgesehen von Sonderanfertigungen).
von S!lent
#1132135
Natürlich kann man qualitativ schlechte Brillen von hochwertigen unterscheiden.

Das fängt schon mit der Verarbeitung der Gläser (Kantenschliff), der Dicke und der möglichen Entspiegelung an.
Oft verkratzen solche Billigläser viel schneller oder die Oberschicht beschlägt irreversibel.

Zwar haben schlecht(e) (angepasste) Gläser keinen direkten Einfluss auf die Sehkraft, dahingehen tritt also keine Verschlechterung ein, aber gerade andere Faktoren, wie schlechtes Sehen, übermäßige Kopfschmerzen und viele weitere Dinge können auch der Gesundheit schaden.

Bei einem Optiker kann ich mir sicher sein, dass meine Brille in 99% absolut in Ordnung und auf mich abgestimmt ist, bei solchen Billigteilen besteht immer die Gefahr mir durch meinen Geiz selber zu schaden.

Das ist einfach wie überall im Leben: Man muss selber entscheiden, wie viel einem die eigene Gesundheit wert ist.
von Columbo
#1132140
Also ich habe mir vor 3 Jahren eine Brille bei Fielmann machen lassen, und ich nahm wirklich die billigste die es gab, da ich da noch immer Kontaktlinsen getragen habe und die Brille nur Ersatz war, braucht man ja doch immer, da es Tage gibt an denen die Linsen einfach nicht wollen. Mittlerweile trage ich die Brille häufiger, Kontaktlinsen nur zu besonderen Anlässen und ich habe bisher nicht den geringsten Makel an der Brille entdeckt, sie ist unfassbar stabil, ich bekomme davon garantiert keine Kopfschmerzen und ich sehe sehr gut. Also da sehe ich echt nicht ansatzweise ein bei einem Optiker 300€ für eine Brille zu zahlen, die mir auch nicht besser hilft.
von S!lent
#1132141
Columbo hat geschrieben:Also ich habe mir vor 3 Jahren eine Brille bei Fielmann machen lassen, und ich nahm wirklich die billigste die es gab, da ich da noch immer Kontaktlinsen getragen habe und die Brille nur Ersatz war, braucht man ja doch immer, da es Tage gibt an denen die Linsen einfach nicht wollen. Mittlerweile trage ich die Brille häufiger, Kontaktlinsen nur zu besonderen Anlässen und ich habe bisher nicht den geringsten Makel an der Brille entdeckt, sie ist unfassbar stabil, ich bekomme davon garantiert keine Kopfschmerzen und ich sehe sehr gut. Also da sehe ich echt nicht ansatzweise ein bei einem Optiker 300€ für eine Brille zu zahlen, die mir auch nicht besser hilft.
:mrgreen:

Blindes Huhn du :mrgreen:
Benutzeravatar
von revo
#1132143
Ich habe mir meine Brille vor vier Jahren zum Zivildienst geholt und ebenfalls das mit Abstand günstigste Modell gewählt (das obendrein nicht mal entspiegelt war). Einen Makel kann ich bis heute nicht feststellen, das Teil sieht aus wie neu. Und ich trage die Brille beim Fernsehen oder am PC fast jeden Tag.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1132144
S!lent hat geschrieben:Kaufst du bei C&A und zahlst wenig, hast du auch nie die Qualität, die du bei S.Oliver und Co. hast.
Kann man so nicht sagen. Ich hatte hier auch einige S.Oliver-Sachen, die gingen trotz Normalpreis deutlich schneller kaputt als das halb oder ein drittel so teure Pendant von Nicht-Marken. Ich hatte ein Tom Tailor-Shirt, das war in wenigen Monaten hinüber, dafür habe ich hier ein Zuhauserumhäng-Shirt von irgendeinem Textildiscounter, weiß nicht mehr, ob das nu Kik oder Takko oder sonstwas war, aber irgend so ein Billigheimerladen. Hab ich nun 5 oder 6 Jahre - das Ding will nicht kaputtgehen.
Zuletzt geändert von Kunstbanause am Mi 25. Jul 2012, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
von S!lent
#1132145
revo hat geschrieben:Ich habe mir meine Brille vor vier Jahren zum Zivildienst geholt und ebenfalls das mit Abstand günstigste Modell gewählt (das obendrein nicht mal entspiegelt war). Einen Makel kann ich bis heute nicht feststellen, das Teil sieht aus wie neu. Und ich trage die Brille beim Fernsehen oder am PC fast jeden Tag.
Und wir haben gelernt: Günstig ist bei dir immer ein Unterschied :mrgreen: :mrgreen:
von TIMBO
#1132146
Ohne es zu wissen, möchte ich bezweifeln, dass die 1 € zahlen und das für 50 € verkaufen. Woher kommen dass die 0-Tarif-Brillen ? Bekommt die Fielmann geschenkt ? Weil wenn man mal durch Fielmann gegangen ist, sieht man schon einen Unterschied zwischen den 0-Tarif-Brillen und einer, die du bezahlen musst. Da werden nicht beide für 1 € Einkaufpreis zu haben sein.

Und ganz ehrlich ... Wen interessiert's. Wenn es das mir Wert ist, ist es mir das Wert. Mein Gestell für 160 € ... Und wenn das Fielmann im Einkauf für 30 Euro bekommen hat ... Was bringt mir das ? Nix. Ob Fielmann dafür jetzt 30 € oder 120 € gezahlt hat, für mich bleibt der Preis am Schild bei 160 €. Und ob jemand das zahlt, muss jeder selber wissen ;-)

Ich mag wie gesagt, die Bearbeitung, die Kulanz, den Service, die Hilfebereitschaft und die Zuverlässigkeit (soll jetzt keine Werbung werden :mrgreen: )
von S!lent
#1132148
Kunstbanause hat geschrieben:
S!lent hat geschrieben:Kaufst du bei C&A und zahlst wenig, hast du auch nie die Qualität, die du bei S.Oliver und Co. hast.
Kann man so nicht sagen. Ich hab hier auch einige S.Oliver-Sachen, die gingen trotz Normalpreis deutlich schneller kaputt als das halb oder ein drittel so teure Pendant von Nicht-Marken. Ich hatte ein Tom Tailor-Shirt, das war in wenigen Monaten hinüber, dafür habe ich hier ein Zuhauserumhäng-Shirt von irgendeinem Textildiscounter, weiß nicht mehr, ob das nu Kik oder Takko oder sonstwas war, aber irgend so ein Billigheimerladen. Hab ich nun 5 oder 6 Jahre - das Ding will nicht kaputtgehen.
idR bist du bei Klamotten aber immer auf der sichereren Seite, wenn du etwas mehr bezahlst.

Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber so im Großen und Ganzen zeigt sich die Qualität oft am Preis.
Benutzeravatar
von revo
#1132152
S!lent hat geschrieben:
revo hat geschrieben:Ich habe mir meine Brille vor vier Jahren zum Zivildienst geholt und ebenfalls das mit Abstand günstigste Modell gewählt (das obendrein nicht mal entspiegelt war). Einen Makel kann ich bis heute nicht feststellen, das Teil sieht aus wie neu. Und ich trage die Brille beim Fernsehen oder am PC fast jeden Tag.
Und wir haben gelernt: Günstig ist bei dir immer ein Unterschied :mrgreen: :mrgreen:
Der Staat subventionierte Brillen beim Zivildienst mit gut 30 Euro, 26 Euro habe ich zusätzlich selbst zahlen müssen. Macht eine knapp 60-Euro-Brille. Das würde ich sehr wohl als günstig bezeichnen. :wink:
von S!lent
#1132158
60 Euro...die Zahl kommt mir so bekannt vor....waren's die Kontaktlinsen? :mrgreen:
von Trötenflöter
#1132163
S!lent hat geschrieben:Das ist einfach wie überall im Leben: Man muss selber entscheiden, wie viel einem die eigene Gesundheit wert ist.
Diesen Gesundheits-Aspekt halte ich auch für ein Märchen. Wenn du Kopfschmerzen kriegst, sind die Gläser eher nicht auf deine Sehstärke angepasst. Das ist dann aber weniger die Schuld der Gläser, als die des Optikers/Augenarztes und hat daher auch nichts mit Preisunterschieden bei der Brille zu tun.
Aber sei's drum. Die Diskussion ist irgendwie nicht so spannend :).
Benutzeravatar
von vicaddict
#1132165
revo hat geschrieben:Der Staat subventionierte Brillen beim Zivildienst mit gut 30 Euro, 26 Euro habe ich zusätzlich selbst zahlen müssen. Macht eine knapp 60-Euro-Brille. Das würde ich sehr wohl als günstig bezeichnen. :wink:

Hab ich seinerzeit auch so gemacht. Ich glaube, da übernahm der Staat sogar noch den ganzen Preis :D


Wo ich ja nie wirklich weiß, wo der Unterschied sein soll, ist bei der Frage ob Glas oder Plastik. Hatte beides schon als Glas, aber nen Unterschied hab ich nie bemerkt.
von Quotentreter
#1132177
S!lent hat geschrieben:idR bist du bei Klamotten aber immer auf der sichereren Seite, wenn du etwas mehr bezahlst.

Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber so im Großen und Ganzen zeigt sich die Qualität oft am Preis.
Wie ich vorhin schon schrieb, das Zeug wird teilweise in der selben Hütte in Bangladesh genäht. Im Test geht selbst Adidas bei einigen Produkten unter. Da ist auch viel Glaube dabei. Schau dir mal den einen Markencheck mit den Fake T-Shirts an. Da hatte man die berühmten 3 Streifen entfernt und auf Billigware aufgenäht. Keiner hat es geblickt.
  • 1
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 198