US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1133638
ultimateslayer hat geschrieben:Naja, nachdem Sopranos so ziemlich die HBO Serie ist, dachte ich dass sie am ehesten was dazu zu sagen haben. Aber lieber, lieber Stefan, mein treuer virtueller Gefährte, deine Meinung ist mir natürlich auch wichtig. :mrgreen:
Ich habs aber eh nicht gesehen, ich wollt nur klarstellen, dass es total gemein ist, dass du mich gleich ausgeschlossen hast :oops: :P :mrgreen:
#1133652
Holzklotz hat geschrieben:
221: 6,5/10
Eine 6,5 für die genialste Clipshow-Folge aller Zeiten und der Geburt von #sixseasonsandamovie ist ein peinlicher Ausrutscher in deiner Bewertung der Season :!:
Nein, Clip Show bleibt Clip Show -- da lass ich keine Gnade walten :!: :wink:

Holzklotz hat geschrieben: Ansonsten ziemlich akkurate Bewertung im redlock'schen System (Soll heißen, dass ich trotzdem einige Folgen höher bewerten würde). Freut mich fast, dass dir die Serie gefällt.
Sollte ich im US Foren Mainstream angkommen sein :?: :shock: :lol:


Ich kann aber jetzt schon sagen, dass mir die erste Hälfte der dritten Staffel (von ein, zwei Ausnahmen abgesehen) nicht so gut gefallen hat. Vom Unterhaltungswert etwa mit S1 vor dem Change vergleichbar. Mehr zu S3 in ein paar Tagen.
#1133655
Stefan hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Naja, nachdem Sopranos so ziemlich die HBO Serie ist, dachte ich dass sie am ehesten was dazu zu sagen haben. Aber lieber, lieber Stefan, mein treuer virtueller Gefährte, deine Meinung ist mir natürlich auch wichtig. :mrgreen:
Ich habs aber eh nicht gesehen, ich wollt nur klarstellen, dass es total gemein ist, dass du mich gleich ausgeschlossen hast :oops: :P :mrgreen:
Dito! :evil:
#1133660
Ich weiß nicht, ob ich im HBO-Team bin, aber ich bin gerade auch dabei, The Sopranos nachzuholen (Stand 3x01) und brauchte auch drei bis vier Folgen, um richtig in die Serie zu finden. Das lag bei mir wohl ebenfalls an der Erwartungshaltung. Ich hatte auch mit weitaus mehr Serial im klassischen Sinne gerechnet. In Wirklichkeit liegt der Schwerpunkt aber wirklich auf der Entwicklung bzw. der Psyche der Figuren, die teilweise nur sehr subtil dargelegt wird (was mir persönlich gefällt, da mich diese zwanghafte Charakterentwicklung in TV-Serien teilweise ein wenig stört). Ich war wirklich sehr überrascht, wie unglaublich ähnlich sich Mad Men und The Sopranos sind, was dies betrifft. The Sopranos hatten jedoch bereits in der ersten Staffel weitaus mehr Humor zu bieten (allein Tonys Mutter finde ich einfach nur göttlich). Dass der rote Faden nur sehr schwach vorhanden ist, stimmt wohl, da eben der Fokus von Folge zu Folge unterschiedlich sein kann. In der zweiten Staffel nimmt das jedoch meiner Meinung nach ein wenig zu.
Aber insgesamt finde ich wirklich, dass man für The Sopranos mehr Geduld braucht als etwa für The Wire, das ja immer als der Mount Everest der TV-Geschichte gilt, aber von der Dramaturgie (von dem Perspektivewechsel zwischen den Staffeln einmal abgesehen) sehr viel klassischer abläuft.
#1133664
Einzelkind hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich im HBO-Team bin
Da du gegen die Zusammenlegung gevotet hast, bist du nichtmal mehr in der elitären US Forum Gang :evil: :mrgreen:
#1133690
ultimateslayer hat geschrieben:Ich hätte gern mehr Meinungen zu Sopranos S1 gehört. HBO Team?
Ich habe die Serie zum ersten Mal 2004 gesehen und ich kann mich zumindest daran erinnern, dass ich Schwierigkeiten hatte, in die Serie hineinzufinden. Damals gab es schon die ersten 3 Staffeln und die 2. und 3. haben mir besser gefallen. Details habe ich jetzt aber nicht mehr so im Kopf, deshalb habe ich auch nichts geschrieben.
#1133731
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Ich hätte gern mehr Meinungen zu Sopranos S1 gehört. HBO Team?
Ich habe die Serie zum ersten Mal 2004 gesehen und ich kann mich zumindest daran erinnern, dass ich Schwierigkeiten hatte, in die Serie hineinzufinden. Damals gab es schon die ersten 3 Staffeln und die 2. und 3. haben mir besser gefallen. Details habe ich jetzt aber nicht mehr so im Kopf, deshalb habe ich auch nichts geschrieben.
Wenn str1ke jetzt nicht noch unsre Ehre rettet sind wir schon ein ziemlich armseliges HBO Team. :lol:

@Einzelkind
Freut mich dass du das ähnlich siehst wie ich. Ich hab von The Wire und Mad Men zwar jeweils nur die ersten zwei Folgen gesehen, aber fand beides nicht langweilig. Bei The Wire ist der Grund warum ich noch nicht weiter geschaut hab ziemlich banal: Mein PC spielt die DVD nicht ab und ich bin zu faul es auf dem Fernseher zu schauen.
#1133813
Habe jetzt mal noch die zweite Episode von Pretty Little Liars angeschaut, kann mich aber irgendwie immer noch nicht für fortsetzen oder absetzen entscheiden. Aber kann mir zumindest mal jemand sagen, ob das eigentlich eine rationale Mysteryserie ist, sprich alle mysteriösen Vorkommnisse eine rationale Erklärung haben am Ende, oder ist es eine supernatural Serie mit übernatürlichen Vorkommnissen? :?:
#1133815
little_big_man hat geschrieben:Habe jetzt mal noch die zweite Episode von Pretty Little Liars angeschaut, kann mich aber irgendwie immer noch nicht für fortsetzen oder absetzen entscheiden. Aber kann mir zumindest mal jemand sagen, ob das eigentlich eine rationale Mysteryserie ist, sprich alle mysteriösen Vorkommnisse eine rationale Erklärung haben am Ende, oder ist es eine supernatural Serie mit übernatürlichen Vorkommnissen? :?:
Rational. Von übernatürlich ist da keine Spur, zumindest nicht wenn man bei der einen oder anderen Sache immer wieder einmal ein Auge zudrückt :wink: Manchmal sogar beide.
#1133818
Plem hat geschrieben:Rational. Von übernatürlich ist da keine Spur, zumindest nicht wenn man bei der einen oder anderen Sache immer wieder einmal ein Auge zudrückt :wink: Manchmal sogar beide.
Ok, danke. Das steigert meine Motivation der Serie noch 2-3 Episoden zu geben, um mich zu überzeugen, denn dann bin ich mal gespannt, woher solche SMS kommen können zu Situationen, wo die Girls völlig unbeobachtet waren oder zumindest zu sein glaubten... :?:
#1133835
little_big_man hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Rational. Von übernatürlich ist da keine Spur, zumindest nicht wenn man bei der einen oder anderen Sache immer wieder einmal ein Auge zudrückt :wink: Manchmal sogar beide.
Ok, danke. Das steigert meine Motivation der Serie noch 2-3 Episoden zu geben, um mich zu überzeugen, denn dann bin ich mal gespannt, woher solche SMS kommen können zu Situationen, wo die Girls völlig unbeobachtet waren oder zumindest zu sein glaubten... :?:
Das meine ich auch hauptsächlich damit. Manchmal ist es unmöglich, dass A gewisse Dinge weiß oder sieht aber das ordne ich persönlich unter suspension of disbelief ein und mache mir keine größeren Gedanken darüber. Anders würde die Serie auch gar nicht funktionieren. Und wenn du innerhalb der nächsten 2-3 Episoden Antworten erwartest, wirst du wohl bitter enttäuscht werden. Spätestens dann solltest du anfangen die Charaktere zu mögen, denn wenn man PLL nur wegen des Mysteriums schaut, dürfte das eine ziemlich frustrierende Erfahrung werden.
#1133843
Plem hat geschrieben:Das meine ich auch hauptsächlich damit. Manchmal ist es unmöglich, dass A gewisse Dinge weiß oder sieht aber das ordne ich persönlich unter suspension of disbelief ein und mache mir keine größeren Gedanken darüber. Anders würde die Serie auch gar nicht funktionieren. Und wenn du innerhalb der nächsten 2-3 Episoden Antworten erwartest, wirst du wohl bitter enttäuscht werden. Spätestens dann solltest du anfangen die Charaktere zu mögen, denn wenn man PLL nur wegen des Mysteriums schaut, dürfte das eine ziemlich frustrierende Erfahrung werden.
Ok, dann werde ich die nächsten Episoden mal unter diesem Aspekt anschauen. Bisher sagt nur das Auge "weiterschauen"...der Kopf eher "absetzen"... :wink:

PLL ist erst meine zweite ABCF Serie...und bei Greek hat es auch erst nach einigen Episoden klick gemacht und ich mag dort die Charaktere, obwohl die Serie völlig oberflächlich und ohne Tiefgang ist. Von daher muss sich PLL bei mir an Greek messen. Unterhält die Serie auch so gut auf eine "Hirn abschalten"-Art, dann werde ich sie wohl weiter schauen, sonst eher nicht...
#1133880
little_big_man hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Unterhält die Serie auch so gut auf eine "Hirn abschalten"-Art ...
Das tut sie auf jeden Fall :wink: Und jetzt hast du mich daran erinnert, dass ich Greek vermisse :(
Ich habe noch 2 ungesehene Greek-Staffeln... :P
Streu nur Salz in die Wunde :cry:
#1134636
little_big_man hat geschrieben:Bin bei SG-1 jetzt in S9 angekommen...und musste bei der Auftaktepisode gerade zweimal schauen, ob ich nicht eine Farscape-Episode eingelegt habe. :wink:

Zumal Ben Browder den neuen Charakter irgendwie genau gleich spielt, wie seine Farscape-Rolle...sofern ich das nach einer Episode beurteilen kann... :?
Das liegt daran, dass Ben Browder nicht schauspielern kann :mrgreen:
#1134639
Stefan hat geschrieben:Das liegt daran, dass Ben Browder nicht schauspielern kann :mrgreen:
Ich finde den bei Farscape eigentlich ganz gut (dort habe ich S4 noch vor mir), aber fand es jetzt einfach seltsam, dass der SG-1 Charakter sich fast gleich verhielt (Mimik, Gestik, Art zu reden, etc.) wie John Crichton.

Wenn ich da z.B. als Vergleich Michael C. Hall nehme, dann vergesse ich dort häufig fast, dass das bei Six Feet Under und bei Dexter wirklich der gleiche Schauspieler ist, weil der in den beiden Serien so 100% unterschiedlich rüber kommt. Und damit meine ich wirklich nicht die Rollenbeschreibung, sondern einfach die Art sich zu bewegen, zu gestikulieren, zu reden etc.
#1134675
little_big_man hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Das liegt daran, dass Ben Browder nicht schauspielern kann :mrgreen:
Ich finde den bei Farscape eigentlich ganz gut (dort habe ich S4 noch vor mir), aber fand es jetzt einfach seltsam, dass der SG-1 Charakter sich fast gleich verhielt (Mimik, Gestik, Art zu reden, etc.) wie John Crichton.

Wenn ich da z.B. als Vergleich Michael C. Hall nehme, dann vergesse ich dort häufig fast, dass das bei Six Feet Under und bei Dexter wirklich der gleiche Schauspieler ist, weil der in den beiden Serien so 100% unterschiedlich rüber kommt. Und damit meine ich wirklich nicht die Rollenbeschreibung, sondern einfach die Art sich zu bewegen, zu gestikulieren, zu reden etc.
Ja, das ist halt der unterschied zwischen Schauspielern, die eine Rolle gut spielen, die ihnen liegt .. und wirklich guten Schauspielern :oops:

Ich mag ihn ja auch - ich mochte ihn sogar bei SG1 .. aber er ist schon eher Durchschnitt
#1135177
Viktor hat geschrieben:Ich liebe Farscape. Umso mehr habe ich michd amals gefreut mehr von "John Chrichton" zu sehen, auch wenn die Serie SG1 hieß. Für mich hat er alles richtig gemacht.
Trotzdem ist er kein guter Schauspieler :P
#1135408
The Closer - Season 4
Nennenswerte Veränderungen gab es auch diesmal nicht, dafür aber einige Higlight-Episoden. Der Auftakt mit Gaststar Jason O'Mara, dessen Storyline wohl offen bleibt oder die Episode mit Billy Burke, deren Auflösung wohl bis zu einer der aktuellen Folgen auf sich warten ließ.
Die beste Episode war allerdings die mit den jugendlichen Amokläufern.
Es gab aber auch einige Stinker. Fritzys Schwester als Psychic ging gar nicht oder die Folge mit dem Transvestiten, den keiner als solchen erkennt und mit dem Sanchez sogar rumknutscht war ebenfalls ein tiefer Griff ins Klo.
Der Name "Major Crimes" tauchte zum ersten Mal auf, wobei das auch keine Folgen hatte.
Insgesamt bleibt The Closer ein gutes Crime Procedural, bei dem ich mir aber noch mehr Präsenz des Supporting Casts wünschen würde. Ich finde zwar, dass die Nebenfiguren besser einbezogen werden als in vielen anderen Crime Shows, aber die Figuren bieten viel mehr Potential, das zu nutzen wäre.
#1135413
Theologe hat geschrieben: Insgesamt bleibt The Closer ein gutes Crime Procedural, bei dem ich mir aber noch mehr Präsenz des Supporting Casts wünschen würde. Ich finde zwar, dass die Nebenfiguren besser einbezogen werden als in vielen anderen Crime Shows, aber die Figuren bieten viel mehr Potential, das zu nutzen wäre.
Das wird sich auch nie ändern, sorry to say - und ich hab auch nie verstanden, warum man den Support Cast dermaßen kastrieren muss - das hat Sedgwick doch gar nicht nötig :?
  • 1
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 155