- So 4. Nov 2012, 20:07
#1170624
Es war eine äußerst gelungene Sendung, die ich so nicht erwartet hatte. Zahlreiche Fehler aus der Premierensendung wurden angegangen, sodass wir gestern eine deutlich rundere Show gesehen haben. Das neue Konzept gefällt durchaus, insb. die engere Verbindung von Wettkandidaten und Wettpaten ist sympathisch. Ebenso ist die Lanz-Challenge als Break eine gelungene Innovation. Und wenn solche Staracts wie Gossip & Beth Ditto sowie ein grandioser Robbie Williams, der eine unglauchlich unterhaltsame Performance geliefert hat, auftreten, ist das natürlich auch ein absoluter Pluspunkt. Und sofern die Wetten einigermaßen interessant sind, funktioniert die Sendung ohnehin: So wie gestern bspw. die Bohrerwette und natürlich die unterhaltsame Jojo-Wette.
Natürlich gibt es aber nach wie vor Verbesserungsbedarf: Lanz ist nunmal wenig spontan und seine auswendig gelernten Witzchen sollte er wirklich sein lassen. Ebenso wie das hier auch oft angesprochene WOW und dergleichen. Zudem muss er in den Griff bekommen, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen - bisweilen wirkt er immer doch arg irritiert. Was mich nach wie vor stört: Seine Interviews. Unzusammenhängend, bisweilen merkwürdige Fragen von den Karten abgelesen. Er sollte sich da mehr vom Flow leiten lassen und die Entwicklung des Gesprächs nachvollziehen; zudem sollte er nicht den Journalisten raushängen lassen - einfach nur die "notwendige Vermarktung" durchziehen und gucken, was sich aus dem Gespräch ergibt. Die Interaktion zwischen den Gästen ist dabei im übrigen deutlich besser.
Ich habe zuletzt wenig bis gar nicht Wetten dass mit Gottschalk geguckt, einzig die Sommershows waren in der Regel gute Unterhaltung (in der Sommer-Show 2010, die äußerst gelungen war, war übrigens Lionel Richie die ganze Sendung über auf der Couch und hat auch bei jedem Scheiß mitgemacht - und dazu noch ein Top Medley gespielt!). Wenn Lanz so weitermacht, kann man durchaus Samstag wieder das ZDF einschalten.
Was ich in der Kritik nicht nachvollziehen kann ist der Vorwurf, Lanz mache Wetten dass kaputt oder dass man sich über das Niveau beschwert. Zum einen war Wetten dass dank der 20jährigen Routine von Gottschalk derart schematisch und festgefahren, dass Lanz es überhaupt zu neuem Leben erweckt hat. Und zum anderen muss man sich hier schon fragen, welcher Qualitätsmaßstab denn hier angelegt wird. Es handelt sich nunmal um eine Unterhaltungssendung. Wenn man Professoren einlüde, die über ihre Forschungsarbeit berichten, würde der wütende Mob wahrscheinlich pöbeln, dass es urst langweilig ist und wo die Stars bleiben. Und ganz ehrlich: War Gottschalks Wetten dass intellektuell anspruchsvoller? Bestimmt nicht. Unterhaltung bedingt nunmal immer eine gewisse Belanglosigkeit. Schlag den Raab ist inhaltlich auch vollkommen belanglos, aber allerfeinste Unterhaltung.