#1186177
Das ist doch nicht so schwer, bei einem Song zu überprüfen, ob der in den Charts war oder nicht. Das ist doch nicht schwerer als die B-Seiten. :|

Bei Stadt, Land, Fluss wüsste ich jetzt schon, dass ich was sehr sehr Schräges einreichen würde. Das Motto könnte aber lustig werden.
#1186180
Columbo hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Das ist doch nicht so schwer, bei einem Song zu überprüfen, ob der in den Charts war oder nicht.
Darum ging es ja auch nicht.
Eben. Das machte ich ja schon bei den B-Seiten. Das war kein großer Aufwand.
Es ging ja um die Compilations. :)

Darf ich mal ganz doof fragen, was Filmscores sind?
#1186183
Commi hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Das ist doch nicht so schwer, bei einem Song zu überprüfen, ob der in den Charts war oder nicht.
Darum ging es ja auch nicht.
Eben. Das machte ich ja schon bei den B-Seiten. Das war kein großer Aufwand.
Es ging ja um die Compilations. :)

Darf ich mal ganz doof fragen, was Filmscores sind?
So streng nach Tangaträgers Definition wäre es ja auch nicht.

Filmscores: da wäre ich schon dafür, dass es dadurch bekannt geworden ist.
#1186184
Naja. Wie gesagt: wenn wir "No Name"-Contest so definieren, dass Charts-Songs verboten sind, ist das in meinen Augen dasselbe wie der B-Seiten-Contest. Aber das ist nur meine Meinung und ich hab nix zu sagen. :)
#1186185
Mein Motto, wenn ich gewonnen hätte, wäre Titel/Theme-Songs von Filmen/Serien gewesen (passend zu meinem in SSC#2 eingereichten Song).
Commi hat geschrieben:Naja. Wie gesagt: wenn wir "No Name"-Contest so definieren, dass Charts-Songs verboten sind, ist das in meinen Augen dasselbe wie der B-Seiten-Contest. Aber das ist nur meine Meinung und ich hab nix zu sagen. :)
Eigentlich überhaupt nicht: bei den B-Seiten hatten wir viele eher unbekannten Tracks von teils aber sehr bekannten Künstlern, während es bei No-Name alles unbekannte Künstler wären...
Zuletzt geändert von little_big_man am Di 18. Dez 2012, 21:40, insgesamt 2-mal geändert.
#1186187
Commi hat geschrieben:
acid hat geschrieben:
Bei SLF sehe ich jetzt die Gefahr, dass da jetzt "New York, New York" o.ä. eingereicht wird.
Da wär auch nix gegen einzuwenden. :)

Ich bin wirklich gegen einen No Name-Contest. Mir graut es jetzt noch vor Timber Timbre :)
"New York, New York" ist ein super Song, aber einfallslos oder wie war das mit Kreativität und so. ;)
Tangaträger hat geschrieben:
comtion hat geschrieben:Filmmusik
Ach, Filmmusik ist doch oede.Wie waere es mal mit FilmSCORES?
(Waere eh mein Mottovorschlag, wenn ich mal gewinnen wuerde)
Ich dachte an alles, egal ob Score, Song zum Film, alles was dazu gehört.

Wie gesagt, mir ist es egal.
Ich mache bei fast allem mit. ;)
#1186192
acid hat geschrieben: Wie gesagt, mir ist es egal.
Ich mache bei fast allem mit. ;)
Ich mach auch bei allem mit - aber ich denke halt, dass No Name-Bands etwas zu speziell sind. Ich würde ja auch nicht das Motto "Lieder aus Schweden in schwedisch" vorschlagen, nur, weil 50% meiner Sammlung daraus besteht. :)
#1186194
Commi hat geschrieben:
acid hat geschrieben: Wie gesagt, mir ist es egal.
Ich mache bei fast allem mit. ;)
Ich mach auch bei allem mit - aber ich denke halt, dass No Name-Bands etwas zu speziell sind. Ich würde ja auch nicht das Motto "Lieder aus Schweden in schwedisch" vorschlagen, nur, weil 50% meiner Sammlung daraus besteht. :)
No-Name weg. :-)
Europa?
#1186195
Molino hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Darf ich mal ganz doof fragen, was Filmscores sind?
So viel ich weiß einfach Songs, die in dem jeweiligen Film vorkamen.
Soundtracks hingegen beschreiben eher die instrumentale Untermalung.
Ist das nicht andersrum? :?
Also Soundtrack = Songs und Score = Untermalung?

No Name würde ich auch so verstehen, dass man Künstler nimmt, die noch nicht in den Charts waren. Im Gegensatz zu den B-Seiten... Wenn das manchen zu eng ist, kann man ja auch sagen "alle, die in D/A/CH nie in den Charts waren".

SLF fänd ich auch interessant. Da hätte ich auch einge Ideen...
Um die Verwirrung komplett zu machen :D : Ich hatte ja noch einen Vorschlag. Keine Ahnung, ob da keiner Bock drauf hat oder ob der einfach vergessen wurde: Anti-Romantik Contest. Also "keine Lovesongs erlaubt"...

EDIT: Europa klingt auch interessant. Auch wenn ich eigentlich aus dem europäischen Ausland fast nur Schweizer im Regal stehen hab :D
#1186196
Keine Love-Songs: find ich gut.

Europa: find ich auch gut. Könnte aber zu speziell sein, weil viele da wohl auch erst länger suchen müsste.
#1186198
rosebowl hat geschrieben:
SLF fänd ich auch interessant. Da hätte ich auch einge Ideen...
Um die Verwirrung komplett zu machen :D : Ich hatte ja noch einen Vorschlag. Keine Ahnung, ob da keiner Bock drauf hat oder ob der einfach vergessen wurde: Anti-Romantik Contest. Also "keine Lovesongs erlaubt"...
Das wäre ein sehr geiles Motto. :D
#1186200
Commi hat geschrieben:
acid hat geschrieben: Wie gesagt, mir ist es egal.
Ich mache bei fast allem mit. ;)
Ich mach auch bei allem mit - aber ich denke halt, dass No Name-Bands etwas zu speziell sind. Ich würde ja auch nicht das Motto "Lieder aus Schweden in schwedisch" vorschlagen, nur, weil 50% meiner Sammlung daraus besteht. :)
Dann reichst du halt was aus Schweden ein, das kein Schwein kennt. :cool:

Man kann den nächsten Contest ja auch mal ohne jegliche Restriktion machen...

No Love Songs ist auch super... auf jeden Fall besser als das Gegenteil. :lol:
#1186204
acid hat geschrieben:
No Love Songs ist auch super... auf jeden Fall besser als das Gegenteil. :lol:
Joa, eben :D
Irgendwie ist mir letztens bei längerem Musik hören mal aufgefallen, dass gefühlte 99,5% der geläufigen Songs sich alle um das gleiche Thema drehen...
#1186205
rosebowl hat geschrieben:
acid hat geschrieben:
No Love Songs ist auch super... auf jeden Fall besser als das Gegenteil. :lol:
Joa, eben :D
Irgendwie ist mir letztens bei längerem Musik hören mal aufgefallen, dass gefühlte 99,5% der geläufigen Songs sich alle um das gleiche Thema drehen...
Ist ein gutes Argument!
#1186208
Nur um kurz nachzufragen:
"Europa"-Contest bedeutet, dass deutsch- und englischsprachige Lieder verboten sind? Oder dass Songs aus Deutschland und England verboten sind?
#1186211
rosebowl hat geschrieben:
Molino hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Darf ich mal ganz doof fragen, was Filmscores sind?
So viel ich weiß einfach Songs, die in dem jeweiligen Film vorkamen.
Soundtracks hingegen beschreiben eher die instrumentale Untermalung.
Ist das nicht andersrum? :?
Ja. Möglicherweise. :oops:
#1186216
comtion hat geschrieben:Kann auch englisch sein nur nicht vom Engländer selber.
Also sind Acts aus Deutschland oder England verboten... Joa, okay. Meinetwegen.
#1186218
Commi hat geschrieben:
comtion hat geschrieben:Kann auch englisch sein nur nicht vom Engländer selber.
Also sind Acts aus Deutschland oder England verboten... Joa, okay. Meinetwegen.
Österreich und Schweiz dürfen auch teilnehmen ne.
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 27