Benutzeravatar
von Maddi
#1166437
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 62575.html
Stuttgart - Großer Jubel bei den Grünen: Ihr Kandidat Fritz Kuhn wird der nächste Oberbürgermeister von Stuttgart. Kuhn setzte sich in der Stichwahl gegen seinen schärfsten Konkurrenten, den parteilosen Sebastian Turner, durch. Dem vorläufigen Endergebnis zufolge erreichte der 57-Jährige im zweiten Wahlgang am Sonntag 52,9 Prozent der Stimmen. Turner, der von CDU, FDP und Freien Wählern unterstützt wurde, erreichte 45,3 Prozent.
von S!lent
#1198898
Das ist wohl der klassische Patt in der Prognose.
Benutzeravatar
von AliAs
#1198899
Geht dieser Thread auch ins Jahr 2013?

Was ist denn das für ein Wahlergebnis?

Sitzverteilung für beide Lager 73 bei einer Mehrheit von 74?!

und waren die FDP Umfragen nicht immer bei circa 3 oder 4%?
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1198900
Da kann sich die FDP wohl gehörig bei den CDU-Wählern bedanken, auch wenn sie es als großen Vertrauenserfolg werten werden :roll: :lol: .
von Columbo
#1198901
Äh, ja, durchaus überraschende erste Hochrechnungen. :roll: Wird noch ein interessanter Abend bzw. interessante nächste Tage.
von S!lent
#1198905
Da wird wochenlang gerätselt, ob die FDP überhaupt den Einzug schafft und dann gewinnen die sogar noch?! :|
Benutzeravatar
von Vega
#1198907
Laut ARD 79% der Zweitstimmen-FDP-Waehler mit CDU als Erststimme :lol:
Benutzeravatar
von AliAs
#1198908
Vega hat geschrieben:Laut ARD 79% der Zweitstimmen-FDP-Waehler mit CDU als Erststimme :lol:
d.h. viele Direktmandate dadurch Überhangmandate für die CDU?!
von Tommy137
#1198909
Vega hat geschrieben:Laut ARD 79% der Zweitstimmen-FDP-Waehler mit CDU als Erststimme :lol:
Naja, wer das nicht macht, verschenkt ja auch seine Stimme... egal, bei wieviel Prozent die FDP steht.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1198910
Da kann man wohl fast schon mit der gro. Koaltion rechnen, denn mit nur einer Stimme Mehrheit, sofern die denn überhaupt jemand bekommt, macht doch keiner ne Koalition.

Rösler wird sich ja auch ins Fäustchen lachen. Mit dem Ergebnis kann man ihn kaum absägen.
Benutzeravatar
von blra
#1198911
vicaddict hat geschrieben:Da kann man wohl fast schon mit der gro. Koaltion rechnen, denn mit nur einer Stimme Mehrheit, sofern die denn überhaupt jemand bekommt, macht doch keiner ne Koalition.
Es machen auch welche munter Minderheitsregierungen.
Benutzeravatar
von AliAs
#1198912
vicaddict hat geschrieben:Da kann man wohl fast schon mit der gro. Koaltion rechnen, denn mit nur einer Stimme Mehrheit, sofern die denn überhaupt jemand bekommt, macht doch keiner ne Koalition.
Haben die das nicht in Schleswig Holstein so gemacht (mit der Dänenampel)?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1198913
Ja, wenn man jemanden hat, der einen duldet wie die Linken oder die Dänen, dann kann man das machen, aber wenn weder Piraten, noch Linke drin sind, kannst du das doch vergessen.
von Andelko
#1198914
Hammer.

Fipsi freut sich riesig :mrgreen:



Bei dem Vorsprung den Rot-Grün in den letzten Monaten in NS hatte ein neuer Tiefschlag für die SPD
Benutzeravatar
von blra
#1198915
vicaddict hat geschrieben:Ja, wenn man jemanden hat, der einen duldet wie die Linken oder die Dänen, dann kann man das machen, aber wenn weder Piraten, noch Linke drin sind, kannst du das doch vergessen.
Warum? Da herrscht doch (gerade bei CDU/FDP) absoluter Fraktionszwang.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1198918
blra hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Ja, wenn man jemanden hat, der einen duldet wie die Linken oder die Dänen, dann kann man das machen, aber wenn weder Piraten, noch Linke drin sind, kannst du das doch vergessen.
Warum? Da herrscht doch (gerade bei CDU/FDP) absoluter Fraktionszwang.

Theoretisch ja, aber eine Stimme Mehrheit? Das ist doch auch nur ne Koalition auf Zeit. Naja warten wir mal an, was heute abend berichtet wird. Bei Direkt- und Überhangmandaten ist doch die CDU meist besser dran als alle anderen, von daher könnte es sogar etwas deutlicher reichen.

Aber die Debatte um Steinbrück dürfte sicher neu entfachen, wenn man den Vorsprung wirklich verspielt haben sollte und davon muss man ja jetzt fast ausgehen.
von Delaoron
#1198919
Die Umfragen waren an sich korrekt. Die 5%, die die CDU in Umfragen mehr hatte, hat nun die FDP erhalten. Alle aktuellen Umfragen sahen beide Lager bei 45-46%.
Benutzeravatar
von AliAs
#1198922
vicaddict hat geschrieben: Bei Direkt- und Überhangmandaten ist doch die CDU meist besser dran als alle anderen, von daher könnte es sogar etwas deutlicher reichen.
Davon gehe ich auch aus. So sieht es doch bei jeder Wahl aus ...
von Andelko
#1198923
Delaoron hat geschrieben:Die Umfragen waren an sich korrekt. Die 5%, die die CDU in Umfragen mehr hatte, hat nun die FDP erhalten. Alle aktuellen Umfragen sahen beide Lager bei 45-46%.

Wenn man bedenkt wie groß der Vorsprung für Rot - Grün vor nem guten Halben Jahr in NS war kann die SPD mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein.
von Trötenflöter
#1198924
Delaoron hat geschrieben:Die Umfragen waren an sich korrekt. Die 5%, die die CDU in Umfragen mehr hatte, hat nun die FDP erhalten. Alle aktuellen Umfragen sahen beide Lager bei 45-46%.
Mag ja sein, dennoch ist eine Abweichung von 5%, auch wenn es im gleichen "Lager" bleibt, eine Katastrophe.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1198925
AliAs hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Bei Direkt- und Überhangmandaten ist doch die CDU meist besser dran als alle anderen, von daher könnte es sogar etwas deutlicher reichen.
Davon gehe ich auch aus. So sieht es doch bei jeder Wahl aus ...
Musste das nicht mittlerweile geändert werden, damit da nicht mehr so große Verzerrungen sind? :?
Benutzeravatar
von AliAs
#1198926
Trötenflöter hat geschrieben:
Delaoron hat geschrieben:Die Umfragen waren an sich korrekt. Die 5%, die die CDU in Umfragen mehr hatte, hat nun die FDP erhalten. Alle aktuellen Umfragen sahen beide Lager bei 45-46%.
Mag ja sein, dennoch ist eine Abweichung von 5%, auch wenn es im gleichen "Lager" bleibt, eine Katastrophe.
Die Frage ist, wie kurzfristig war die Entscheidung dieser Wähler die FDP zu wählen?!
TorianKel77 hat geschrieben:
AliAs hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Bei Direkt- und Überhangmandaten ist doch die CDU meist besser dran als alle anderen, von daher könnte es sogar etwas deutlicher reichen.
Davon gehe ich auch aus. So sieht es doch bei jeder Wahl aus ...
Musste das nicht mittlerweile geändert werden, damit da nicht mehr so große Verzerrungen sind? :?
Ich habe das immer nur im Bezug auf die Bundestagswahl gehört?!
  • 1
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 109