Ich fand es heute auch von Anfang bis Ende klasse. Natürlich hat Hollywood ein wenig gefehlt (ja, schlagt mich ruhig), aber auch die deutschen Stars konnten für sich dann doch überzeugen - auch wenn Olli Kahn und Michael Mittermeier etwas ruhig waren und Letzterer irgendwie nicht mit den Witzen von Markus Lanz klarkam. Bruno Mars war für mich uninteressant, da hat mich Justin Timberlake schon mehr vom Hocker gehauen. Toll, dass er bereitwillig auf die Couch kam und die Späße mitgemacht hat. Mal sehen, was er hinterher über die Sendung in der amerikanischen Presse sagen wird. Ich frage mich aber, was Joey Heindle und Olivia Jones als Gäste da sollten. Sie durften weder viel sagen, noch wurden sie oft gezeigt. Gerade einmal die ersten zehn Minuten, bis sie nach draußen verbannt wurden. Das war völlig überflüssig, da früher auch ein extra Moderator dafür eingesetzt wurde, der nicht in der Gästeliste genannt wurde.
Die Wetten an sich waren nicht groß spektakulär, aber - bis auf die Kinderwette - auch nicht langweilig. Am tollsten natürlich die Bus-Wette, da braucht es schon Können, Konzentration und Timing, damit man so einen Fußball aus einem 30 km/h schnellen Bus fangen kann. Dass die Fahrrad-Wette gewonnen hat war schön, grad wegen der Emotionalität. Ich hab fast mitgeweint, als der Kandidat am Ende völlig fertig war. Die Turn-Wette hat mir gut gefallen, das war schon nicht einfach, die unterschiedlichen Damen da anhand ihrer Übung am Sprungtisch zu erkennen. Ordentlich lachen musste ich bei der Lanz Challenge, die die Dame ja leider nicht gewann. Das war ne schöne Gaudi. Respekt hat der ältere Herr verdient, der die Karts hochzog - ja, die war reißerisch aufgemacht, aber das braucht's dabei auch. Schließlich geht es auf der Kartbahn auch nicht zu wie bei Omas Kaffeeklatsch.
In Teilen schrecklich fand ich dieses Mal auch Cindy. Sie nervte an einigen Stellen doch ein wenig (u.a. bei der Außenwette). Vielleicht sollte sie sich dann doch das nächste Mal wieder ein wenig mehr zurückhalten und Lanz das Feld überlassen. Ebenso war das neuerliche Tonproblem am Anfang ein wenig störend. Zum Glück wurde das aber schnell behoben und trat in der restlichen Sendezeit nicht mehr auf.
Fazit: Super, prima, toll. Nächstes Mal genau wieder so! Vielleicht bissel Hollywood noch mit reingemixt, dann wäre's perfekt.

Mal schauen, was man in den Kritiken morgen wieder lesen darf. Da freu ich mich jetzt schon. Nicht. :roll: