US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1223820
Theologe hat geschrieben: Wer hat hier denn Top of the Lake gelobt?
Ich nehm die zu erwartenden Kommentare der üblichen Verdächtigen nur schon vorraus :lol: :wink:
Okay, in Wahrheit hab ich zwei Seiten verwechselt :lol: :oops:

str1keteam hat geschrieben: btw. hast du den Piloten auch in der angesprochenen zensierten Fassung gesehen?
Ja, leider.
str1keteam hat geschrieben: Dann kann ich die Version von Anfang März (laufzeit 49:32) gleich in die Tonne kloppen.
Kannst du bedenkenlos machen.

Dafür musst du dir aber die Folge 103 von ''Bluestone 42'' besorgen. Egal was du von der Serie denkst, die Folge ist must-see für dich :!: Wieso? Schliesse ich aus dem eye-candy thread :wink:

Wer kam den auf die Idee ''Twisted'' als Teenage Dexter zu bezeichnen :?: Passt gar nicht -- jedenfalls nach Ansicht der Pilotfolge. Keine Ahnung ob sich die Serie noch dahin entwickelt oder entwickeln könnte. Tippe eher auf nope.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1223914
redlock hat geschrieben: Dafür musst du dir aber die Folge 103 von ''Bluestone 42'' besorgen. Egal was du von der Serie denkst, die Folge ist must-see für dich :!: Wieso? Schliesse ich aus dem eye-candy thread :wink:
Den Piloten habe ich noch vor zu testen. Falls der mir nicht gefällt, muss sie aber schon mehr als in Borgen zeigen, damit ich weiterschaue. :lol:
von enn1
#1224182
Bates Motel

Ein weiterer Versuch eines Prequel für Hitchcocks Psycho. Mal unabhängig davon ob ein Prequel überhaupt möglich ist, hat mir Bates Motel durchaus sehr gut gefallen. Angefangen mit dieser klasse Inszenierung des Motels mit angrenzenden Haus (übrigens nicht das gleiche Motel wie in Psycho). Der Blick aufs Motel, die Landschaft und überall dieser leichte 50er touch hat direkt mein Interesse geweckt. Noch ein Stück stärker fand ich aber die Bziehung zwischen Norma und Norman. Eine Mutter und Sohn Beziehung, die irgendwie doch keine ist. Manchmal hat man den Eindruck einer sich sorgenden Mutter, nur um dann im nächsten Augenblick den Eindruck einer stark eifersüchtigen und manipulierenden Ehefrau zu gewinnen (der Klassiker, wer kennt ihn nicht: "Ne geh ruhig zum Fußball, ist schon okay, bin ja nur alleine im Haus :shock:). Das ganze Verhältnis ist super geschrieben und klasse gecastet.

Der arg konstruierte Eindruck den einige hier ansprechen, come on: Wart ihr etwa noch nie neu in einer Stadt, habt an einer Bushaltestelle gewartet und plötzlich kamen 5 gut aussehende Mädchen und haben dich im Cabrio mitgenommen 8) :?:
Spaß bei Seite, auch wenn der Plot manchmal etwas konstruiert daher kam, hat mich z.B. das Auftauchen der Polizei nicht sonderlich gestört.
Was mich aber wirklich gestört hat, war der Cliffhanger am Ende. Mein Gott, alles war so super stimmig und plötzlich kam eine Szene wie aus The Following geklaut :twisted:. Passte so einfach nicht zum Ende eines sehr starken Piloten. Klar es steht in Verbindung mit dem gefundenen Tagebuch, aber das hätte man irgendwie vorher etwas besser einbauen können/müssen.

Ansonsten super,

8.5/10
von Wittgenstein
#1224201
In the Flesh

Starker Einstieg in eine hoffentlich weiterhin gute Miniserie. Das teils langsame Erzähltempo hat mir nichts ausgemacht, und Kierens Schwester nehme ich als Charakter einfach mal so hin, obwohl das Drehbuch ihrer Figur kaum einen glaubwürdigen Background gegeben hat - am Schluss schien sie ja wieder gewandelt.
Interessante Ansätze mit Blue Oblivion und dem untoten Propheten. Mir gefällt auch eigentlich ganz gut, wie die Serie mit ihrer Thematik das letztlich sehr aktuelle Problem der erbarmungslosen Ausgrenzung von Minderheiten anspricht (manche HVF-Member sind echt starker Tobak). Allerdings muss man ITF im gleichen Atemzug ankreiden, dass der ursprüngliche Ausgangspunkt dazu wenig geeignet erscheint - wir sehen natürlich einen Wiedergänger mit Gefühlen und Gewissen, den es gegen eine kleingeistige Welt zu verteidigen gilt, allerdings gibt uns der Pilot auch ausreichend Grund, die starre Trotzköpfigkeit der HVF nachzuvollziehen: Längst nicht alle Untoten sind scheinbar an friedlichem Zusammenleben interessiert, und ein einziger Rückfall kann für viele tödlich enden. Dahingehend verstehe ich den Ausgangspunkt von ITF auch nur mit viel Wohlwollen - kein Staat der Welt würde es riskieren, die "Kranken" nach nur kurzer Therapie wieder derart vollständig ins Leben zu integrieren. Dafür gibt es ja selbst innerhalb der Institution einfach zu viele Vorfälle, die das Risiko aufzeigen.

Ich bleib aber dran, und verteile vorerst starke 7 von 10.

Bates Motel

Hat mir gefallen - und zwar wieder Erwarten. Ich weiß noch nicht, ob ich das Ganze auch langfristig als Serie sehen möchte und hoffe, dass es nicht zu sehr in Richtung "gothic teenie soap" abrutscht, aber sowohl Darsteller als auch das Setting funktionieren ausgezeichnet. Ob es gleich diese extreme Reaktion des Vormieters gebraucht hätte, sei dahingestellt (ich fand das etwas unmotiviert), aber ansonsten war es eine spannende Angelegenheit. Sehr schön fand ich übrigens die schrittweise Einführung in die Gegenwart: Am Anfang deutet noch gar nichts darauf hin, dass die Serie heute spielt (außer einem Flatscreen ganz zu Beginn, der aber nur im Hintergrund zu sehen war), dann kommt Mutters Auto, dass schon eher in die späten 60er gehört, und daraufhin irgendwann das Cabrio der Girls und die modernen Smartphones.

Geiles Detail am Rande: Als Norman zur Party kommt, spielt im Hintergrund gerade "Rival" von Black Rebel Motorcycle Club. Das ist ein Song vom (übrigens unfassbar guten) neuen Album, dass am Montag, dem 18.März, erschienen ist - also am selben Tag wie die Pilotfolge. :lol: Aktueller kann man ja gar nicht mehr in der Gegenwart ankommen. :wink:

Derzeit also ebenfalls schöne 7 von 10.

Vikings

Sehr gut. Ich weiß nicht, warum viele Leute einen höheren Sex & Crime-Anteil erwartet haben, denn der war durchaus schon hoch - und "Vikings" ist ja gar nicht als Action-Trash a la "Spartacus" konzipiert, sondern ähnlich wie die ja auch von Michael Hirst geschaffenen "Borgias" mehr eine (halbwegs) realistische Darstellung vergangener Zeiten, die ihren Schwerpunkt mehr in politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen hat und tiefer im (damaligen) Alltag verwurzelt ist. Dazu gehört auch die mit dem damaligen Leben untrennbar verbundene Spiritualität, die viel "näher" an den Menschen ist als heutzutage - die kleinen mythologischen Einsprengsel sind zwar stark von Winding Refns "Valhalla Rising" inspiriert, nehmen in den weiteren Folgen allerdings stark ab. Dafür erfahren wir jede Menge über Sitten und Bräuche, im kleinen wie im großen, und mit Gabriel Byrne hat man auch einen veritablen Antagonisten.
Auch ansonsten ist die Besetzung top und wirkt durch die verschiedenartige Interpretation von Dialekten und Sprachen auch noch ausgesprochen lebendig. Neben Harald, Ragnar und Rollo überzeugt im Piloten auch der etwas eigenartige Bootsbauer Floki, der zwar eindeutig nicht mehr alle Nüsse auf der Schleuder hat, aber mit Sicherheit noch für Überraschungen sorgen sollte. Ich habe zu Anfang gar nicht erkannt, dass hier Gustaf Skarsgaard im Kostüm steckt - sehr interessante Konstellation, wenn man bedenkt, dass sein Bruder in "True Blood" ja ebenfalls einen einstigen Wikinger spielt, der jetzt knapp 1000 Jahre älter als Floki ist und dennoch zum Zeitpunkt der "Vikings"-Handlung noch lange nicht geboren war. :mrgreen: Die Nordmänner liegen bei der Familie wohl in den Genen. :mrgreen:
Die Tricks im Piloten waren akzeptabel, die Landschaftsaufnahmen atemberaubend, die Dialoglastigkeit hat mir sogar eher gefallen, als dass sie mich gestört hätte und ich bin gespannt, wie es weitergeht (auch wenn ich mittlerweile schon vier Folgen gesehen habe).

Definitiv ein hinreichender Grund für exquisite 8 von 10.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1224331
Mal wieder ein Nachzügler

Saving hope

Hat mir überraschend gut gefallen. Greys meets Ghost Whisperer in recht billigem Look klingt jetzt erstmal nicht so toll, aber ich war hier irgendwie gleich relativ interessiert. Auch wenn die einzelnen Elemente alle bekannt sind, so sind sie in dieser Konstellation dann eben doch für mich neu. Außerdem gibt es nach dem Ende von Monroe und Private Practice ja keine richtige Arzt-Dramaserie mehr außer Greys, wenn ich gerade keine vergesse. Als Fan des Genres nehme ich da alles mit. Und die Hauptdarstellerin ist auch hot, also was will man mehr. Könnte ein nettes guilty pleasure werden. 7/10
Benutzeravatar
von redlock
#1224404
Shepherd hat geschrieben:Mal wieder ein Nachzügler

Saving hope

Hat mir überraschend gut gefallen. Greys meets Ghost Whisperer in recht billigem Look klingt jetzt erstmal nicht so toll, aber ich war hier irgendwie gleich relativ interessiert. Auch wenn die einzelnen Elemente alle bekannt sind, so sind sie in dieser Konstellation dann eben doch für mich neu. Außerdem gibt es nach dem Ende von Monroe und Private Practice ja keine richtige Arzt-Dramaserie mehr außer Greys, wenn ich gerade keine vergesse. Als Fan des Genres nehme ich da alles mit. Und die Hauptdarstellerin ist auch hot, also was will man mehr. Könnte ein nettes guilty pleasure werden. 7/10

Shepherd und ich haben eine weitere Serie die wir beide mögen. Ich bin schockiert Bild :lol:

Aber, dass der Look ''billig'' gewesen sein soll -- daran kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern...
Benutzeravatar
von Shepherd
#1224406
redlock hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben: Shepherd und ich haben eine weitere Serie die wir beide mögen. Ich bin schockiert Bild :lol:
Jep, gerade Folge 2 gesehen und die gefiel mir leider auch. :lol:
von Stefan
#1224472
Theologe hat geschrieben:@Slayer
Ich habe die Diskussion mal verlegt, bevor Stefan einen Hals kriegt:
http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... 2#p1224442
Gute Idee, ich habe die Beiträge in den passenden Bereich verschoben, damit die Diskussion nicht zerrissen wird :)
Benutzeravatar
von Bobby
#1224903
Bates Motel

Ich muss (leider) gestehen, dass ich den Filmklassiker leider nie gesehen habe und mir auch die Motivation fehlte, den als Vorbereitung zu sehen. Nachdem mir aber der Pilot so gut gefallen hat und ich mehr über die zukünftige Entwicklung der Charaktere wissen möchte, werde ich es hoffentlich demnächst mal nachholen.

Zurück zum Thema Pilot: Wie schon gesagt, hat mir der Pilot wirklich gut gefallen. Das Bates-Duo war klasse, nicht nur aufgrund der einzigartigen Beziehung sondern auch dank der tollen Darsteller. Außerdem hatte der Pilot einen gelungenen Look & Feel. Am meisten interessiert mich derzeit, wie es in der Serie wöchentlich zugehen wird bzw. wie ein episodic arc aussehen wird. Kerry Ehrin hat zumindest dank FNL und Parenthood sehr gute Dramaerfahrung, die mich begeistert hat. Ich freu mich also auf die Serie!

Als einzige Kritik kann ich hier auch nur die Szene mit der Polizei erwähnen. Das wirkte zum Teil leider viel zu aufgesetzt, obwohl ihr Auftauchen erstmal Sinn gemacht hat. :|

8/10
von Donnie
#1224917
Bobby hat geschrieben:Bates Motel

Ich muss (leider) gestehen, dass ich den Filmklassiker leider nie gesehen habe und mir auch die Motivation fehlte, den als Vorbereitung zu sehen. Nachdem mir aber der Pilot so gut gefallen hat und ich mehr über die zukünftige Entwicklung der Charaktere wissen möchte, werde ich es hoffentlich demnächst mal nachholen.
Wir haben so viel Gemeinsam. Der Text hätte von mir kommen können. Ich fand die Pilotfolge auch toll.
von Plem
#1224918
Bobby hat geschrieben:Bates Motel

Ich muss (leider) gestehen, dass ich den Filmklassiker leider nie gesehen habe und mir auch die Motivation fehlte, den als Vorbereitung zu sehen. Nachdem mir aber der Pilot so gut gefallen hat und ich mehr über die zukünftige Entwicklung der Charaktere wissen möchte, werde ich es hoffentlich demnächst mal nachholen.
Ich hab letztens gelesen, dass es sich bei Bates Motel tatsächlich nicht um ein Prequel handelt (selbst dann nicht, wenn man sich vorstellt, die Serie würde in der Vergangenheit spielen), sondern um ein "reimagining of the story", also wird's dir, denke ich, nicht viel bringen, den Film zu sehen, wobei ich trotzdem annehme, dass die wesentlichen Elemente erhalten bleiben.
von Ghost
#1224937
Es lohnt sich immer, diesen Film zumindest einmal gesehen zu haben! :P
Und wenn man was über die "Zukunft" der Figuren wissen will wohl auch, denn man sieht ja dann erstmal, worauf die Serie basiert ... Der vierte Teil der Filmreihe ist übrigens selbst schon als Prolog zum Originalfilm konzipiert. Den könnte man sogesehen eigentlich eher mit Bates Motel vergleichen, wäre sogar mal ganz interessiert, wenn die Serie etwas fortgeschritten ist.
von Plem
#1224952
Ich wollte Bobby auch gar nicht ausreden, den Film zu sehen, sondern nur darauf hinweisen, dass die Serie kein direktes Prequel ist, damit er nicht mit falschen Erwartungen an Psycho herangeht ;)
von Ghost
#1224972
War auch nicht als Kritik gemeint. Ich bin gespannt, wie sich die Serie entwickeln wird und was sich die Autoren ausdenken, um eine eigene Welt zu erschaffen, ohne dass man sich zu weit von der Vorlage entfernt.
von Einzelkind
#1225374
Ghost hat geschrieben:Der vierte Teil der Filmreihe ist übrigens selbst schon als Prolog zum Originalfilm konzipiert.
Es gibt vier Teile von Psycho? Der arme Alfred. Das Remake von Gus van Sant war ja schon unnötig genug. :(
von Ghost
#1225395
Ja, es war sogar noch ein fünfter geplant ... Weiß nicht wirklich, ob's nur ein Gerücht ist, aber kann mir schon vorstellen, dass der in Planung war. Aber der nötige Hauptdarsteller starb ja vorher. Der vierte Teil war auch nur noch ein HBO-Fernsehfilm. Das erste Sequel ist aber durchaus noch ganz gelungen.
von Stefan
#1225403
Ich wusste nur von dem Remake :oops:
Benutzeravatar
von Theologe
#1225405
Einzelkind hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Der vierte Teil der Filmreihe ist übrigens selbst schon als Prolog zum Originalfilm konzipiert.
Es gibt vier Teile von Psycho? Der arme Alfred. Das Remake von Gus van Sant war ja schon unnötig genug. :(
Kommt darauf an, wie man es betrachtet. Das Shot per Shot Remake ist ja eher eine Mischung aus Hommage und Experimentalfilm. Ich glaube nicht, dass es Van Sant darum ging, den Film neuaufzulegen, sonst hätte er sich kreativ eingebracht.
Psycho II habe ich mal gesehen, war ziemlich schwach.
von Stefan
#1225687
Bates Motel

Ja, endlich hatte ich auch Zeit, um mir den Piloten anzusehen und wow - der hat mir wirklich gefallen. Die 2 Leads sind ausgezeichnet und tragen die Show absolut problemlos. Ich hatte zuvor schon gehört, dass der Pilot in der Gegenwart spielt, daher blieb mir diese "Verwirrung" ersparrt - aber optisch hat die Serie wirklich einen tollen look. Klar, vieles wirkt irgendwie, als wärs aus ner anderen Zeit, aber das gibt der Serie einen ganz eigenen Charme.

Ich kann mir zur Zeit noch überhaupt nicht vorstellen, wie man aus dem Konzept eine wöchentliche Serie machen kann, aber Gott sei Dank ist das ja nicht mein Problem und für sich gesehen war der Pilot wirklich klasse.

Ach, einzig gestört hat mich nur die Piss-Szene des Cop - es sind ja da schon einige Stunden vergangen und eigentlich hätte der den Leichnam doch riechen müssen? Na ja, whatever

Mir hats gefallen, daher:

8,5 von 10
von Rafa
#1225694
The Following
So, endlich habe ich die Show auch nachgeholt, und ich bin begeistert. Die Prämisse ist sehr vielversprechend und wurde auch überzeugend umgesetzt. Die Spannung war konstant auf einem hohen Niveau, Langeweile kam nie auf. Zwar sind manche Wendungen weit hergeholt (Carroll kann ganz easy ins Internet und Verbündete finden..), aber die störten nicht groß. Andere Wendungen wiederum habe ich nicht kommen sehen (Ich hätte nicht gedacht dass die Babysitterin auch zu Caroll gehört). Die Charaktere sind vielschichtig und bieten Stoff für weitere grandiose Episoden. Die Schauspieler sind allesamt stark, Kevin Bacon und James Purefoy sind in Topform. Die ganzen Anspielungen auf die Edgar Allan Poe haben mir auch gefallen. Für eine Network-Serie war erstaunlich viel Blut zu sehen. Ich freue mich auf die nächsten Folge, die ich in einem Rutsch anschauen kann :)
9/10
von Myriel
#1225842
JohnDorian hat geschrieben: Ich freue mich auf die nächsten Folge, die ich in einem Rutsch anschauen kann :)
9/10
Dann bin ich mal auf deine Meinung nach ein paar Folgen gespannt - ich hab nach der vierten oder fünften ausgeschaltet, weil die Geschichten immer dämlicher und langweiliger wurden, gerade Purefoy fand ich nur noch enttäuschend.
Benutzeravatar
von redlock
#1225941
Bates Motel

Hatte eigentlich keine große Lust das jetzt auch noch anzufangen. Durch die sehr positive Resonanz hier bin ich aber neugierig geworden und hab mir die Pilotfolge angesehen. Ich mach's kurz:
---setting: interessant
---Farmiga und Highmore sind klasse
---Norma gibt dem Begriff ''passive-aggressiv'' ein tolles Gesicht
---das Norman auf das ''Rudel'' der heißen Mädels traf fand ich...nun ja, kann passieren :lol:
---der Sheriff taucht auf: Fand ich nicht so abwegig. Kleines Kaff, auf Patrouille, Licht im Motel...

Solide: 6/10
von Wittgenstein
#1225975
Plebs (ITV2)

Eigentlich völlig ohne Erwartungen rangegangen, weil ich irgendwie mal wieder Lust auf einen neuen Halbstünder hatte, und irgendwie fand ich das Setting und die Figuren echt sympatisch.

Im Prinzip ist "Plebs" sicherlich genau das, was die Medien vorhergesagt hatten ("In-Betweeners in Togas"), aber mich hat es eher an eine britische Version diverser Mel-Brooks-Filme erinnert. Der Ausgangspunkt ist natürlich schnell erzählt: 27 Jahre vor Christi Geburt - Marcus, Stylax und ihr (fauler) Sklave Grumio sind relativ neu in Rom, teilen sich eine Bude und arbeiten als Büroschreiber unter einer gestrengen Chefin ... nicht anders als heutzutage. Außer natürlich, dass es im Rom jener Tage natürlich um einiges rauer zugeht - in den ersten beiden Folgen bekommen die etwas nerdigen Jungs eine hübsche Nachbarin aus Britannien (samt ziemlich schnippischer Sklavin), versuchen nach der Entdeckung eines vielversprechenden Flyers eine Orgie zu besuchen, werden von Grumio aus Sparsamkeitsgründen mit Abfallprodukten aus der lokalen Müllhalde bekocht und wetten (mit unvorhersehbaren) Folgen auf einen Gladiatorenkampf, der durch ihre Schuld etwas unglücklich endet.

Das Production Design ist für so eine kleine Sitcom richtig hübsch geraten, die Darsteller sind grundsympathisch und haben alle ihre Eigenheiten (gerade Grumio ist genial besetzt), und der beschwingte Ska-Soundtrack passt erstaunlicherweise wirklich gut.
Sicherlich muss man zumindest ein ansatzweises Faible für Britcoms haben, um "Plebs" lustig zu finden, und ehrlich gesagt, treffen bei weitem nicht alle der oft aus dem Standardrepertoire gefischten Oneliner ins Schwarze, aber das gleicht die Serie, vor allem im Piloten, durch die hohe Gagdichte spielend aus. Wer also nichts gegen den typisch anachronistischen Humor hat (der ja auf der Insel schon seit den Pythons oder Black Adder hoch im Kurs steht), bekommt eine recht kurzweilige Antik-Sitcom mit launigen Anekdoten aus dem alten Rom geboten.

7,5 von 10

Nachtrag:
Wie Casarotto gerade schreibt, scheint die "Plebs"-Premiere bei ITV2 alle Rekorde gebrochen zu haben - ich habe keinen Vergleich zu den Zahlen, aber hier die entsprechenden News:

Brand new comedy Plebs premiered with a double bill on ITV2 last night to record-breaking figures, becoming the channel's biggest sitcom launch in its 14 year history. The show pulled in just under 900,000 viewers, which is well above the channel's slot average of just over 500,000 for the past 12 months.

The series follows three desperate young men from the suburbs as they try to get laid, hold down jobs and climb the social ladder in the big city – a city that just happens to be Ancient Rome.
von logan99
#1226515
Plem hat geschrieben: Bates Motel

(...) Die einzige Szene, die mich richtig gestört hat, und bei der ich mit den Augen rollen musste, war das scheinbar grundlose Auftauchen der Polizei. (...)
Die Sache haben hier ja einige angesprochen, aber so ganz nachvollziehen kann ich den Punkt nicht. Warum der Sheriff auftaucht - denke mal, es geht um das erste Aufeinandertreffen - war doch recht schlüssig erklärt!?
versteckter Inhalt:
Der Sheriff (oder wars der Deputy?) sagte, dass man Licht gesehen hat und weil man nicht wusste, dass es bereits neue Besitzer gab, hat man entsprechend nachgesehen.
Zum eigentl. Piloten will ich jetzt nicht viel mehr schreiben, da eigentl. schon soweit alles hier genannt wurde. Mir hats auf jeden Fall sehr gut gefallen und werde dran bleiben.

9/10
  • 1
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 56