US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von leery
#1229586
Shepherd hat geschrieben:Hat schon irgendwer den Piloten von Rogue gesichtet? Startete das nicht am Mittwoch? ich finde nichtmal bei wiki zu der Serie einen Eintrag? :|
Ich hab gestern auch erfolglos danach gesucht... :(
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1229594
Schon merkwürdig.
Es sind definitiv am Mittwoch die Folgen 1 und 2 gelaufen, das geht aus dem Episodenlisting auf tv.com und der offiziellen Homepage hervor, die das Startdatum bestätigt.
Abgesehen davon scheint niemand im Internet etwas von der Serie mitbekommen zu haben. Kein Wikipedia-Eintrag, auf vielen TV-Seiten nicht gelistet, keine Downloads, keine Reviews, 3(!) Tweets mit dem Hashtag #rogue, von denen nur einer die Show überhaupt gesehen zu haben scheint.
Was ist denn da schief gegangen - ist DirecTV ausgefallen?!
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1229595
Hannibal
Unglaublich starker Pilot. Bildsprache und Score gefallen mir sehr gut, sehr effektiv. Hier hat man The Following etwas voraus, dass dann doch sehr FOX-artig und konventionell geraten ist. Die Season-Preview sah einfach nur ridiclious grandios aus. Ich bin super gespannt.
9/10
Benutzeravatar
von redlock
#1229638
Hannibal

Ein paar ''lose'' Bemerkungen:
---was macht eine ''Kabelserie'' bei NBC :?:
Das passte eher zu FX (oder pay tv) als zu NBC. Mich hat es nach Ansicht des Piloten nicht gewundert, dass NBC so lange gezögert hat die Serie auszustrahlen.
---seltsam und bizarr. Zu viel Bryan Fuller zu wenig Thomas Harris (und ich hab die drei Bücher gelesen und ein paar der Filme gesehen. ''Red Dragon'' von Michael Mann war eigentlich der Beste – aber das ist eine andere Geschichte)
---die ''Blutspritzszene'' zu Beginn: sehr kunstvoll – aber eigentlich auch völlig überflüssig; Stil über Substanz
---Agent Scully ist Hanni's Seelenklempner? Inspiriertes casting (aber das ist wohl erst in Folge 102)
---Ist Hanni schon ein Killer? Ich hatte den Eindruck er ist schon ein Kannibale – oder war das nur eine gelungene Täuschung?
---was sollte die Szene mit den Hunden? Graham kann besser mit Tieren als mit Menschen? Oh boy...

---->6/10
von logan99
#1229661
Hannibal

Stilistisch hatte die Serie einige nette Momente (die nachgestellten Mordszenen) und auch der Gore-Faktor war für Network-Verhältnisse ziemlich hoch, aber inhaltl. hat mich der Pilot nun nicht unbedingt aus den Socken gehaun. Die Einführung von H. Lector kam mir zudem etwas arg gezwungen vor. Das Ganze hätte man sicherlich etwas intelligenter in die Rahmenhandlung einbetten können.

Ich werde die obligatorischen 3-5 Folgen dranbleiben, um zu schaun, was für eine Richtung eingeschlagen wird. Direkt so gepackt wie Bates Motel, hats mich auf jeden Fall nicht.

6.5/10
von Wittgenstein
#1229702
Hannibal

Na ja. Ich hatte nach "Bates Motel", der ja in punkto aufarbeitender Killermythologie in eine ähnliche Kerbe schlägt, etwas höhere Erwartungen. Die Pilotfolge hat hauptsächlich mit optischen Gimmicks geklotzt, und der höhere Gorefaktor ("Viewer discretion advised") war für eine Networkserie schon relativ mutig (auch wenn "The Following" manchmal ähnlich explizit zu Werke geht). Soweit also durchaus in Ordnung, aber von einem Serienauftakt erwarte ich mir schon durchaus auch storytechnisch ein paar Anfütterer innerhalb der Folge, statt die richtigen Teaser alle in ein Seasonpreview am Ende zu packen.
Wenn man Mikkelsen und die Optik ausblendet, hat "Hannibal" für meinen Geschmack zu stark an ein Profiler-Procedural erinnert - das kann sich in den kommenden Episoden aber auch noch ändern, also bleibe ich zumindest noch zwei Wochen dran. Ansonsten leidet die Show aber IMHO etwas darunter, dass ihre Trademarks halt alle schon mal da waren - vom sophisticated Serienmörder bis zum Ermittler mit Psychomacke ist das alles etwas zu gewollt "anti" und leidet unter der etwas wirren Holzhammer-Montage, mit der man die Schock-Visuals in den allgemeinen Plot einarbeitet. Dass ich nach den Credits noch immer nicht wusste, was genau die Serie nun eigentlich sein will, ist gerade für eine Pilotfolge schon ziemlich nachlässig; immerhin steht man mittlerweile in harter Konkurrenz sowohl zum Cable/Pay-TV als auch den zu den neuen Sendern, die auf den Markt drängen - da ist Durchschnitt eben auch nur "durchschnittlich". Den halben Punkt mehr bekommt "Hannibal" dann auch eher für die Season-Preview und als Vorschussbonus für die nächsten zwei entscheidenden Folgen. Derzeit also

5.5 von 10
von Plem
#1229705
Hannibal
Den Anfang fand ich ein bisschen mühselig, weil es eben wirklich wie ein typisches Cop-Procedural anfing, aber mit jeder Minute wurde es besser und der Gesamteindruck ist einfach richtig stark. Die Optik ist hier natürlich am deutlichsten hervorzuheben. So schön gefilmt war im Network TV schon seit Langem nichts mehr (zumindest nichts, was mir auf Anhieb einfällt). Die Bilder sind aber nicht nur oberflächlich hübsch, sondern erfüllen auch ihren Zweck, denn beim Piloten hat man viel mehr darauf gesetzt, zu zeigen als zu erklären. Sogar der Twist am Ende baut eigentlich darauf, dass man als Zuschauer aufpasst, was auf dem Bildschirm geschieht und es wird nicht alles noch einmal durchgekaut, damit's auch der letzte Depp verstanden hat. Und hier sehe ich auch gleich das Problem: Die Amis werden das so nicht annehmen. "Hannibal" hat so ziemlich alles, was bei den Networks nicht funktioniert - einen unzugänglichen Hauptcharakter, der in einigen Belangen unheimlicher wirkt als der eigentliche Antagonist; eine einfühlsame Erzählweise, die, wie schon gesagt, sehr viel Aufmerksamkeit erfordert; eine Geschichte, die nicht nach Ablauf von 43 Minuten schön mit Schleife verpackt beendet wird, sondern erst dann richtig loszugehen scheint. Ich rechne fest damit, dass das in die Hose geht, würde mich aber gerne positiv überraschen lassen, denn der Pilot war meiner Meinung nach fast schon ein kleines Kunstwerk, das jede Anerkennung verdient hat.
8/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1229740
Hannibal
Für ein Network wirklich sehr ambitioniert. Inhaltlich startet es zwar wie ein klassischer Profiler Thriller, wobei der Stil natürlich beeindruckend ist. Das ist wirklich fantastisch gefilmt und die Effekte mit dem Blut sehen einfach cool aus. Natürlich ist das Style over substance, aber hier eben ganz bewusst verwendet und nicht um fehlende Substanz zu verdecken.
Hugh Dancys Will Graham wird zwar auch klassisch als gebrochener Mann gezeigt, aber die Umsetzung ist alles andere als klassisch. Weil er eben vor allem durch die nachgestellten Mordszenen sehr bedrohlich daher kommt und durch sein generelles Auftreten unnahbar ist, während andere kaputte Typen immer auch einen Bezugspunkt liefern.
Visuell wie schon angedeutet ein Augenschmaus, die Besetzung ist fantastisch und gerade Hugh Dancy überrascht mich positiv, weil er die Rolle doch ziemlich anders anlegt als Norton und Petersen (die sich schon deutlich unterschieden). Den Fall selbst fand ich dann auch sehr spannend, gerade weil man nie so genau wusste, wie die Verstrickungen von Hannibal sind.
8/10
Benutzeravatar
von redlock
#1229765
Shepherd hat geschrieben:Hat schon irgendwer den Piloten von Rogue gesichtet? Startete das nicht am Mittwoch? ich finde nichtmal bei wiki zu der Serie einen Eintrag? :|
Parlez-vous français?
Eine französisch synchronisierte Fassung des Piloten ist aufgetaucht. Die O-Ton Version hab ich aber auch noch nicht gefunden :(
Benutzeravatar
von Theologe
#1229768
redlock hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Hat schon irgendwer den Piloten von Rogue gesichtet? Startete das nicht am Mittwoch? ich finde nichtmal bei wiki zu der Serie einen Eintrag? :|
Parlez-vous français?
Eine französisch synchronisierte Fassung des Piloten ist aufgetaucht. Die O-Ton Version hab ich aber auch noch nicht gefunden :(
Auch die FNL-Episoden von DirecTV ließen oft auf sich warten. Die üblichen Ripper haben wohl alle Kabel und nicht SAT.
#1230007
Hannibal
Ich fürchte ich falle hier auch eher auf die weniger positive Seite des Wertungsdurchschnitts. Ja, die Serie hat gewisse Cable Sensibilitäten, aber eine langsame Erzählweise und Gore machen noch lange nicht gutes Fernsehen (go, go Team Redlock).
Dabei fand ich die erste Hälfte ausgesprochen vielversprechend. Der Serienkiller war interessant, Fishburne und Dancy haben eine schöne Chemie und ich war relativ engaged, obwohl die titelgebende Figur noch nichtmal aufgekreuzt ist. An dem Punkt konnte es ja nur besser werden.
Leider ging's mit Mikkelsen Einführung stattdessen ziemlich bergab. Die Psychoanalysen waren dürftig, der Fall hat sich mehr oder weniger von selbst aufgelöst, aber vorallem gefällt mir Mikkelsens Hannibal gar nicht. Er hat irgendwie nichts von dem Charme, mit dem Anthony Hopkins die Figur so faszinierend gemacht hat. Seine Version ist steril und fürchterlich einseitig. Ich weiß nicht obs an Mikkelsen selbst liegt, oder er die Figur bewusst so angelegt hat, aber da fehlte es massiv an Gravitas. Auch die Beziehung zu Will Graham hat nichts von der vielschichtigen Spannung, des Norton/Hopkins und Foster/Hopkins Gespanns.
Die dichte Atmosphäre hält den Piloten zwar trotzdem zusammen, aber insgesamt war The Following, das ja in eine sehr ähnliche Kerbe schlägt ein gutes Stück besser.
6,5/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1230010
Bates Motel
Ganz ordentlicher Pilot. Fand es ebenfalls gelungen, dass Norman nicht der von allen alleine gelassene Weirdo an seiner Schule ist. Amüsant war wie die Macher die Zeitversetzung erst etwas später als Twist eingebaut haben. Die Dynamik zwischen Bates und seiner Mutter wurde gut dargestellt, auch wenn mir solche Geschichten nicht sonderlich gefallen, einfach viel zu creepy. Es fällt mir zurzeit auch noch schwer, Symphatien für irgendwen aufzubauen, da ich natürlich weiß, was aus den Figuren später wird, mal schauen. Wird interessant zu sehen sein, wie sie das lösen. Bin trotzdem gespannt auf den Rest der Season, die Chance, dass ich die Serie nach einer langweiligen 2. oder 3. Episode absetze, besteht aber auf jeden Fall noch - die Längen waren für mich persönlich einfach unübersehbar.
6/10
von Stefan
#1230011
How to live with your Parents

Hmm.. war okay - mehr nicht. Ich glaube nicht, dass ich ne weitere Folge schauen werde :/

5 von 10
von Stefan
#1230051
leery hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Hat schon irgendwer den Piloten von Rogue gesichtet? Startete das nicht am Mittwoch? ich finde nichtmal bei wiki zu der Serie einen Eintrag? :|
Ich hab gestern auch erfolglos danach gesucht... :(
Ich bin heute darüber gestolpert :wink:
von Wittgenstein
#1230080
Stefan hat geschrieben: Ich bin heute darüber gestolpert :wink:
Sogar als praktische Doppelfolge. :wink:
Die Kritiken sind ja nicht so berauschend, aber ich riskier am Wochenende mal einen Blick...
Benutzeravatar
von redlock
#1230109
Rogue

Da ist die Serie im O-Ton dann doch noch aufgetaucht. Im Doppelpack. Der hier auch bewertet wird.

Mein Hauptproblem: Thandie Newton. Ich hasse nicht oft, aber ihre Figur in ''ER'' hab ich echt gehasst. Hat Dr Carter ruiniert. Jetzt in einer Hauptrolle.
Hier nehme ich ihr den toughen aber defekten Detective nicht ab. Sie ist einfach nicht glaubwürdig.
Sex und Gewalt sind vorhanden. Okay. Bild Dazu eine ganze Reihe von einigermaßen bekannten (TV-)Gesichtern – obwohl ich nur Deputy Andy aus Eureka sofort zuordnen konnte, den Rest müsst ich bei imdb nachgucken.
Es war nicht langweilig und schlecht, aber richtig gut war's auch nicht. Ein bisschen mehr Lockerheit wäre auch nicht schlecht gewesen. Mittelmäßig: 5/10
Benutzeravatar
von leery
#1230132
Rogue

Die beiden Folgen lassen sich ja einfach auseinanderhalten und bewerten.

Ich fand es etwas mühselig zu Beginn, die Figurenkonstellation zu durchschauen. Da wurde gleich mit X Namen um sich geworfen und man wusste teilweise überhaupt nicht, wer gemeint war. Dazu war auch erstmal unklar, welcher Cop da woher kommt und wie die dann zu Grace stehen. Nächstes Problem: keine der Figuren ist wirklich sympathisch und mit der Hauptdarstellerin wurde ich auch überhaupt nicht warm. Das ist dann schon ein Problem. Am interessantesten fand ich da noch den älteren Sohn (der mit dem Tattoo am Hals) des Patriarchen. Produktionstechnisch sah das schon ganz gut aus, wenn mir das ab und an aber auch zu gewollt auf düster getrimmt war. Der Cliffhanger am Ende der ersten Folge war ganz gut.
Grundsätzlich find ich die Story durchaus interessant, daher für den Piloten noch wohlwollende 6/10

Folge 2 hatte doch einige Längen, die Probleme des Piloten bleiben bestehen. Weiß noch nicht, ob ich da weiter dran bleibe.
von Rafa
#1230261
How To Live With Your Parents
Ja, war ein ganz netter Pilot. Eigentlich mag ich ja Sarah Chalke, aber hier hat sie wirklich oft genervt. Zwar gefällt sie mir in der Rolle, aber manchmal hätte sie ihre Klappe halten sollen. Die Show wird sehenswert durch Elizabeth Perkins und Brad Garrett, die total gut miteinander harmonieren. Sie hatte auch die besten Szenen im Piloten. Die Show hat Potenzial und ich bleib mal dran.
6,5/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1230352
HTLWYPFTROYL

Das Casting ist auf jeden Fall schonmal ein großes Plus. Sarah Chalke ist süß und sympathisch wie immer. Elizabeth Perkins spielt wunderbar die verrückte, lockere Mutter und Brad Garrett macht das, was er schon seit einer gefühlten Ewigkeit gut kann. JD hat es vorhin schon gesagt: Die Eltern(darsteller) machen den Piloten besser als er eigentlich ist. Storymäßig bietet die Serie nämlich nichts außergewöhnliches im Familiensitcom-Genre und die zensierten Ausdrücke wirkten leider zu forciert, nur um irgendwie edgy und cool zu wirken, auch wenn es irgendwie zur Mentalität der Eltern passte. :| Trotzdem gab es ein paar gelungene Gags und witzige Szenen. Ich befürchte nur jetzt schon, dass ich keinen Bock auf den Workplace-Teil habe (die Kollegen sind doch auch im Cast gewesen, oder irre ich mich?).

Ein solider FamCom-Pilot, der hauptsächlich von den zwei Comedyurgesteinen lebt: 6,5/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1230374
Puberty Blues
Der Ton der Serie hat mir sehr gut gefallen. Die Kids bzw. deren Stories könnten später leicht ins Nervende abrutschen, aber bis jetzt geht mir noch niemand sonderlich auf den Sack. Einige Momente war zudem ganz amüsant. Da in den Review steht, dass die Serie wohl einen etwas dunkleren Ton haben soll innerhalb der ersten 8-Folgen Staffel, bin ich durchaus gespannt auf den Rest der verfügbaren Serie.
6,5/10

Garth Marenghi's Darkplace [Channel 4 - 2004(!)]
Äh...............................What the fuck? :lol:
Abgedrehte Comedy rund um einen fiktionalen Horrorstory-Schreiber, der von einer fiktionalen 80er-Jahre Krankenhaus-Horrorserie erzählt, in der er selbst den Hauptcharakter spielt. Total abgedreht, als Parodie absichtlich ultra schlecht, musste ich doch einige Mal lachen, auch wenn es sicherlich nicht jedermanns Geschmack ist. Da die Serie aber nur 6 Folgen hat und außerdem auf Youtube verfügbar ist, werd ich sie mir mal reinziehen.
von Stefan
#1230490
Hannibal

Eigentlich wollte ich da noch etwas warten, aber dann war das Feedback doch recht gut, und das gute jedoch sehr anders funktionierende Bates Motel hat bei mir dann doch auch Lust gemacht, Hannibal doch gleich zu starten. Und siehe da - das war eine gute Idee. Ich kann hier eigentlich die Reviews von Plem und Theo unterstreichen - optisch gab der Pilot wirklich einiges her und die Charaktere sind ziemlich interessant. Da will ich auf jeden Fall mehr sehen und werde dran bleiben - auch wenn ich befürchte, dass es bei einer Season bleiben wird - denn die angesprochenen Probleme mit der "Zugänglichkeit" hat die Serie sicherlich :/

Na ja, erstmal 8 von 10
von Donnie
#1230890
how to live with your parents for the rest of your life (4/10)

Meh, gefiel mir nicht wirklich. nicht so schlecht wie erwartet, aber ich fand es nicht sonderlich witzig oder sympathisch. sämtliche figuren erscheinen mir recht nervig und das schließt sarah chalke mitein. denke nicht, dass ich da nächste woche nochmal reinschaue.

hannibal (8/10)
optisch sah es sehr gut aus (david slade for the win, der machte auch den awake pilot letztes jahr), aber es fühlte sich dann doch nur wie das x-crime procedural an - wenn auch mit einem twist und einem unzugänglichen helden. wobei ich mich zumindest mit hugh dancys sozialen problemen identifizieren könnte. die szenen, in denen er sich selbst in den killer denkt und man ihn als killer sieht, waren aber recht hart. ich denke aber hannibal ist interessant genug, dass es im gegensatz zu den meisten crime-shows von mir eine längerere narrenfrist erhält. caroline dhavernas ist auch alt geworden....hab sie kaum wiedererkannt. in eine komödie passt sie glaube ich besser.
Benutzeravatar
von leery
#1230942
Hannibal

Hm, im Vergleich mit dem zuvor gesehenen Rogue muss ich jetzt entweder meine Rogue-Bewertung runtersetzen oder jetzt Hannibal hochwerten... Bei Rogue war ich wohl doch zu wohlwollend.

Optisch wirklich top, es wird einem nicht alles holzhammerartig eingetrichtert, sondern man darf/muss auch mal mitdenken, das gefiel mir gut. Da muss man NBC ja schon fast für Loben, dass sie das in der Art auf den Bildschirm gebracht haben. Im Cast machte Hugh Dancy bei mir den besten Eindruck. Der gefiel mir zuletzt in The Big C schon sehr gut und ich hab erst kürzlich beim Anschauen des Trailers gemerkt, dass er hier überhaupt mitspielt.
Mads Mikkelsen war m.E. aber noch ein wenig blass und eindimensional, das wird dann hoffentlich in den nächsten Folgen noch besser. Auch wenn das optisch gut aussah, war es mir fast ein wenig zu kühl und distanziert, so ganz mitgerissen hat es mich noch nicht. Sehe hier aber wesentlich mehr Potential als bei Rogue, mich weiterhin als Zuschauer zu halten.
7/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1231375
[NCIS: Los Angeles: Red] (Backdoor Pilot)
Ich habe es mal in Klammern gesetzt, weil der eigentliche Pilot natürlich erst später kommt, davon gehe ich zumindest mal aus.
Von NCIS: LA hatte ich seit der 3. Folge nichts mehr gesehen und mal abgesehen von 1-2 Castveränderungen bei den Stichwortgebern hat sich in 4 Jahren nichts getan.
Die Doppelfolge "Red" führt also ein neues NCIS Team ein und der Rest läuft wie man es von einem 08/15 Crime Procedural mit leichtem Comedy-Einschlag erwarten kann. Der Fall ist nicht sonderlich interessant, aber es wird zumindest viel geballert und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Teams ist recht gelungen. Die jeweiligen Leads Chris O'Donnell und LL Cool J auf der einen sowie Kim Raver und John Corbett auf der anderen Seite sorgen im Zusammenspiel zumindest dafür, dass mehr Figuren eine tragende Rolle spielen und eben nicht nur Stichwortgeber sind.
Die gibt es natürlich in beiden Teams auch noch gerade die von NCIS: LA vergeuden im Grunde nur Screentime.
Der Vollständigkeit halber werde ich mir wohl den richtigen Pilot ansehen, aber dabei wird es bleiben.
[5/10]
Zuletzt geändert von Theologe am Di 9. Apr 2013, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#1231391
Ach ja - den hab ich ja auch geschaut und wollt ich eigentlich auch hier rein setzen ;)

NCIS: Team Red (Backdoor Pilot)

Mir geht es wie Theo - ich schau eigentlich keine der NCIS Serien, weil sie zu "bla" waren und eigentlich nichts besonderes boten.. auf Kim Raver hatte ich dann doch Bock und der Cast wirkte interessant - aber schlussendlich kommen bei 2 Teams, die man auch irgendwie versucht hat, komplett einzubinden, alle irgendwie zu kurz und na ja - nichtmal der Fall selbst war sonderlich spannend :/

4 von 10
  • 1
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 56