US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1260718
Zu den Spoilern: Das war auch die Szene an die ich am meisten denken musste. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das auf CBS zeigen. Ich mein, halbierte Kühe sind ja scheinbar kein Problem, aber ich wäre schockiert wenn die mit
versteckter Inhalt:
Leichenschändung
davon kommen.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1260822
Man muss es ja nicht zeigen. Aber andeuten und dann die Fantasie spielen lassen.
Ich finde, dass hat im Buch eben ziemlich deutlich den Geisteszustand der betreffenden Person gezeigt. Das muss man jetzt in der Serie anders nachholen oder aber die Person bleibt ein etwas blasserer Charakter.
von logan99
#1260823
Warum wundert einige, dass da ne halbe Kuhe zu sehen ist? Die Serie läuft auf den 10pm Slot, da gabs im Network TV schon weit heftigers zu bestaunen.
Benutzeravatar
von phreeak
#1261001
ist ja nicht so, dass auf CW bei VD auch ma gern nen Herz rausgerissen wird oder die Winchesters hauen auch gern mal mit ner Machete Köpfe ab usw :D


Glaub die Amis haben im TV weniger Probleme mit Gewalt und Blut als mit zu nackter Haut etc.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1261236
Ein Text von Stephen King über CBS' Under the Dome. Er geht darin auf die Änderung an den Charakter Arcs ein und sagt auch etwas über das Ende im Buch und dem Ende in der Serie. Keine großen Spoiler, die einem den Spaß an der Serie vermiesen würden:
versteckter Inhalt:
For those of you out there in Constant Reader Land who are feeling miffed because the TV version of Under the Dome varies considerably from the book version, here's a little story.

Near the end of his life, and long after his greatest novels were written, James M. Cain agreed to be interviewed by a student reporter who covered culture and the arts for his college newspaper. This young man began his time with Cain by bemoaning how Hollywood had changed books such as The Postman Always Rings Twice and Double Indemnity. Before he could properly get into his rant, the old man interrupted him by pointing to a shelf of books behind his desk. "The movies didn't change them a bit, son," he said. "They're all right up there. Every word is the same as when I wrote them."

I feel the same way about Under the Dome. If you loved the book when you first read it, it's still there for your perusal. But that doesn't mean the TV series is bad, because it's not. In fact, it's very good. And, if you look closely, you'll see that most of my characters are still there, although some have been combined and others have changed jobs. That's also true of the big stuff, like the supermarket riot, the reason for all that propane storage, and the book's thematic concerns with diminishing resources.

Many of the changes wrought by Brian K. Vaughan and his team of writers have been of necessity, and I approved of them wholeheartedly. Some have been occasioned by their plan to keep the Dome in place over Chester's Mill for months instead of little more than a week, as is the case in the book. Other story modifications are slotting into place because the writers have completely re-imagined the source of the Dome.

That such a re-imagining had to take place was my only serious concern when the series was still in the planning stages, and that concern was purely practical. If the solution to the mystery were the same on TV as in the book, everyone would know it in short order, which would spoil a lot of the fun (besides, plenty of readers didn't like my solution, anyway). By the same token, it would spoil things if you guys knew the arcs of the characters in advance. Some who die in the book—Angie, for instance—live in the TV version of Chester's Mill…at least for a while. And some who live in the book may not be as lucky during the run of the show. Just sayin'.

Listen, I've always been a situational writer. My idea of what to do with a plot is to shoot it before it can breed. It's true that when I start a story, I usually have a general idea of where it's going to finish up, but in many cases I end up in a different place entirely (for instance, I fully expected Ben Mears to die at the end of 'Salem's Lot, and Susannah Dean was supposed to pop off at the end of Song of Susannah). "The book is the boss," Alfred Bester used to say, and what that means to me is the situation is the boss. If you play fair with the characters—and let them play their parts according to their strengths and weaknesses—you can never go wrong. It's impossible.

There's only one element of my novel that absolutely had to be the same in the novel and the show, and that's the Dome itself. It's best to think of that novel and what you're seeing week-to-week on CBS as a case of fraternal twins. Both started in the same creative womb, but you will be able to tell them apart. Or, if you're of a sci-fi bent, think of them as alternate versions of the same reality.

As for me, I'm enjoying the chance to watch that alternate reality play out; I still think there's no place like Dome.

As for you, Constant Reader, feel free to take the original down from your bookshelf anytime you want. Nothing between the covers has changed a bit.
von Stefan
#1261240
Interessantes Interview, danke :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1261407
str1keteam hat geschrieben:Leiden des jungen Werther
Das liest du freiwillig? Das halte ich für eine der größten Zeitverschwendungen meines Lebens, selbst Goethe fand das letztlich beschissen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1261513
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Leiden des jungen Werther
Das liest du freiwillig? Das halte ich für eine der größten Zeitverschwendungen meines Lebens, selbst Goethe fand das letztlich beschissen.
Ich versuche bei der Auswahl meiner Lektüre immer einen gesunden Mix aus Popkultur und "Weltliteratur" zu finden. Da mich die Stücke und Gedichte nicht interessieren, war Werther bei Goethe eine der naheliegendsten Lösungen. Bis auf die verkrusteten Moralvorstellungen, die fast allen Werken dieser Zeit anheim sind, finde ich es sogar immer noch erstaunlich zeitgemäß und durchaus unterhaltend. :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#1261968
Folge 102:

Auch die zweite Folge hat mir gut gefallen. Mit einer Ausnahme: Psycho-Junior. Grausam. Und wie sich Blondine beim Fluchtversuch angestellt hat, war schon recht dämlich, blond halt :lol:

Ich freu mich auf die nächste Folge. Für diese hier: 7,5/10
Benutzeravatar
von Kiddow
#1262225
Ich finde Rennie Jr. eigentlich gar nicht so schlecht. In der ersten Folge ging er mir noch ziemlich auf die Nerven. Aber in der aktuellen Folge hat mir seine Darstellung des eifersüchtigen verliebten Schuljungen, der nicht wahrhaben will, dass die Frau seiner Träume ihn nicht liebt, viel besser gefallen.

Mich hat da eher die Szene mit dem Hund gestört. Der steht da und bellt die übrig gebliebenen Beine seines Herrchens an. Und rennt dann direkt fröhlich mit den Jungs mit, nur weil sie ihn beim Namen rufen? Da hätte man wenigstens ein kurzes Zögern und letztmaliges Schnüffeln an den Beinen einbauen können oder so.
Benutzeravatar
von leery
#1262350
#102

Abgesehen davon, dass einige Dialoge wirklich grauenhaft waren, fand ich die Folge recht kurzweilig. Am Ende war ich überrascht, dass es schon wieder vorbei war. Lange kann jetzt aber nicht mehr jede Woche ein Polizist am Ende drauf gehen... :wink:

Der gute Junior war nicht mehr ganz so nervig wie noch in der Pilotfolge. Dennoch ist das der schwächste Part der Story und Britt Robertson tut mir leid, dass sie ausgerechnet diesen Part abbekommen hat.

Ein großes Charakterdrama wird die Serie sicher nicht mehr, aber über ein paar (schauspielerische) Unzulänglichkeiten kann ich gut hinwegsehen, solange mich die Story an sich bei der Stange hält.
von Donnie
#1262941
Hmmm...ich bin mir noch unschlüssig, ob ich die Serie weiterverfolgen soll. An sich finde ich das Konzept ganz spannend, aber mit den Figuren kann ich bisher so gar nix anfangen.

Wieso kriegt Britt Robertson eigentlich noch Rollen? Die ist so schlecht. Junior würde ich ganz okay finden, wenn die Gründe für sein Psycho-Verhalten mit der Erhaltung seiner Beziehung zu Angie nicht so banal wären. Ansonsten gefällt mir der Mike Vogel-Charakter bisher am Besten, weil so eine Art Mystery um seine Figur herrscht. Ich hoffe, dass die angedeutete Teenie-Romanze nicht so einen großen Platz in der Serie einnehmen wird. Mir fiel bei der ersten Folge übrigens nicht auf, dass Cherita Chen von Donnie Darko in der Serie eine Hauptrolle hat! Freut mich immer wieder die zu sehen!

Die Szenen rund um das Feuer mit dem tragischen Zwischenfall nach der Löschung fand ich am Spannendsten. Dass der eine Cop da erschossen wird, habe ich auch nicht kommen sehen. Ist Jeff Fahays Charakter eigentlich wirklich wirklich tot? Ich dachte, der hatte in der Serie eine Hauptrolle und rechnete die ganze Folge über mit einer Auferstehung. Die Szenen mit dem Reverend und der Feuerlegung waren so schlecht. Das war die ganze Zeit so absehbar, dass er das Haus abfackeln würde. :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#1262968
Folge 2 hat mir auch ganz gut gefallen, auch wenn es jetzt nicht ganz so spannend und interessant war wie der Pilot. Total dämlich war natürlich der Priester im Haus des Cops... :roll: :roll: Und Lachen musste ich auch beim Löschen des Hauses. Die haben das Wasser sehr schön auf die Veranda geschüttet, die nicht gebrannt hat. :lol: :lol: :lol:

Sam Winchester gefällt mir bisher am besten (zusammen mit Barbie), da er wohl einer der wenigen mit Köpfchen ist und hoffentlich lange versuchen wird die Wahrheit rauszufinden. Andererseits fürchte ich, dass er demnächst mit einem anderen Körperteil denken wird, nachdem er die Tochter des Lesben gesehen hat. :evil:
Benutzeravatar
von Theologe
#1263320
Seitdem ich Rat Race gesehen habe, muss ich bei dem Namen Barbie immer an den Schlächter von Lyon denken und nicht an die Puppe.
Benutzeravatar
von redlock
#1263606
Folge 103:

---Junior: Nicht nur ein Psycho, sondern auch noch ein dummer Psycho :roll: Die Sache (das ''Verlaufen'') mit den Tunneln unter dem Zementwerk: Hilfe, Hilfe :roll: :roll:

---an der Kompetenz der Latina Polizistin musste man auch mal kurz zweifeln...

---der Rest war alles in allem ganz gut. Okay, was bei ''Home Alone'' passieren würde – also, dass fast alle Teenager aus Chester's Mill auftauchen würden mit den entsprechenden Problemen – war klar, aber dafür gab's dann am Ende den Zwischenfall mit den beiden Teenagern und ihren Anfällen, die meine Neugier geweckt haben.

Die Serie ist kein Überflieger, aber bis jetzt gefällt's mir überraschend gut. Für 103: 7/10
Benutzeravatar
von Kiddow
#1263680
Versteht eigentlich irgendjemand, was die beiden Teenager bei ihren komischen Anfällen sagen? Irgendwas falling from the sky?

Sehr schön fand ich "the simpsons totally saw it coming". Als damals der Simpsonsfilm mit der Glasglocke rauskam, dachte ich nämlich noch: wie dreist von Under the Dome geklaut :lol:
von logan99
#1263682
Nach 3 Folgen könnte es ruhig mal etwas mehr um die Kuppel selbst gehen, ansatt sich fast ausschließlich auf die "Probleme" einzelner Stadtbewohner zu konzentrieren. Mir ist das allgemein eh viel zu ruhig da - bis auf den einen Polizisten scheint die restl. Bevölkerung ja mehr oder weniger dem geregelten Leben nachzugehen. Klar, viel machen kann man nicht, aber so ruhig?! Ne... Und dann wird auch kaum was hinterfragt oder dergleichen...
Benutzeravatar
von McKing
#1263688
Ich versteh auch nicht warum die meinen man hätte keinen Kontakt mit der Aussenwelt... :x Die Kuppel ist durchsichtig, schreibt halt Wörter auf einen Zettel :x Und zu Junior muss ich wohl nichts sagen. Grenz schon an Joffrey-Verhalten, aber leider ohne Bösewicht Charme.
Benutzeravatar
von leery
#1263696
Kiddow hat geschrieben:Versteht eigentlich irgendjemand, was die beiden Teenager bei ihren komischen Anfällen sagen? Irgendwas falling from the sky?
"(The) Pink stars are falling."

#103
Ich war wieder überrascht, wie schnell die Folge rum war. Dabei ist ja nun nichts wirklich weltbewegendes passiert. Man hätte ja zumindest den Abstecher in die Tunnel für irgendne Entdeckung nutzen können (abgesehen von der, dass der Dome auch unter der Erde ist). Stattdessen war das eher zum Augenrollen. Ganz plötzlich hat die Journalistin natürlich Streichhölzer in ihrer Jackentasche und dann zündet man das letzte an und bleibt auf der Stelle stehen... :roll: :lol:

Das Teenie-Gedöns fand ich auch überflüssig. Da hätte ich es lieber gesehen, wenn der Junge mal seine Nachforschungen weiter betrieben hätte. Immerhin blieb da noch der erneute rätselhafte Anfall mit dem Pink Stars-Gebrabbel. Die Jagd nach dem Polizisten brachte auch wenig Mehrwert, außer dass wieder einer dran glauben musste...
von enn1
#1263721
1x03

Ziemlich schwache Folge und damit meine ich nicht unbedingt die fehlenden Infos über die Kuppel. Da stimmt die Chemie zwischen den Einwohnern einfach noch nicht. Das erste aufeinandertreffen zwischen Barbie und Big Jim hätte man einfach wesentlich besser inszenieren können. Dabei tröffelt die Manhunt nur so vor sich hin...
Die Teenager-Zusammenführung war eigentlich auch nur ausgefüllt mit schrecklichen Klischees und die ganze Geschichte um Junior und dem Mädchen tritt irgendwie auf der Stelle.

Ich habe eigentlich nichts gegen die relativ langsame Erzählweise, aber wenn dann der schrecklich lange Ausflug von Junior und Julia nur dazu dient um Misstraun gegenüber Barbie zu säen langweils mich. Wenigstens bleibt das Geheimnis um die Kuppel spannend.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1263726
Ich bin sehr froh, dass man sich erst um die Charaktere kümmert und die Kuppel außen vorlässt. Zuviele Shows haben gleich alles in den Mix geworfen, mit voller Power, und sind daran gescheitert. Und ich glaube auch, dass es nicht so weit hergeholt ist. Wie richtig angemerkt wurde, hat sich ja im Prinzip für viele nicht groß etwas geändert. Sobald aber die Vorräte ausgehen, wird es schon losgehen.

Trotzdem ist die Serie weiterhin solala und an einigen Stellen einfach zu murksig, insbesondere Junior, den ich einfach nicht ernst nehmen kann. Dafür gefällt mir Big Jim ganz gut. Den Teenie-Kram find ich ganz interessant ehrlich gesagt (Also Teenager in einer solchen Situation im Allgemeinen als Szenario), wenngleich mir die Schauspieler/Charaktere schon sehr auf den Senkel gehen.

Stand jetzt: Werde auch Folge 4 schauen.
von Stefan
#1263731
Die Folge war okay - kein großes Highlight. Was ich lustig fand, war die Szene zwischen "Sabrinas Tante" (der Diner Lady) und Barbie, als sie ihm erzählte, dass sie das Diner nun ganz alleine Managen muss, weil Angie verschwunden ist - während im Hintergrund eine andere Service - Tussi rumläuft und sogar 2 mal den Fokus der Kamera bekommt :lol: :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1263738
Stefan hat geschrieben:"Sabrinas Tante" (der Diner Lady)
Gut zu wissen, ich bin nicht der Einzige, der da immer Tante Zelda sieht :mrgreen:
von Donnie
#1263753
Stefan hat geschrieben:Die Folge war okay - kein großes Highlight. Was ich lustig fand, war die Szene zwischen "Sabrinas Tante" (der Diner Lady) und Barbie, als sie ihm erzählte, dass sie das Diner nun ganz alleine Managen muss, weil Angie verschwunden ist - während im Hintergrund eine andere Service - Tussi rumläuft und sogar 2 mal den Fokus der Kamera bekommt :lol: :lol:
:lol:

Das ist mir gar nicht aufgefallen. Irgendwie scheint es auch niemanden zu interessieren, dass Angie fehlt. War der Teenie-Junge mit den Anfällen nicht ihr Bruder oder verwechsel ich was? Wundert der sich nicht, wo sie ist? :lol:

Folge 3 war okay. Nicht so spannend wie die zweite Folge. Die ganze Manhunt-Story hätte man viel interessanter aufziehen können, aber so war das ja gerade mal ne Nebenstory. Auch die Story um den Reporter und Junior war fad. Spannender wäre es da gewesen, wenn sie ihm in den Bunker gefolgt wäre. Dean Norris ist in der Serie wirklich widerlich schleimig. Da vermisse ich den guten alten Hank aus Breaking Bad umso mehr. Mike Vogl bleibt weiterhin ein sexy animal - mit dem Bart sieht er viel besser aus als ohne

Mich stört jetzt auch nicht, dass die Stadtbewohner (noch) so weiterleben wie zuvor. Die sind gerade mal 1-3 Tage gefangen. Ich glaube, die meisten würden erstmal weitermachen wie gehabt und abwarten, was passiert. Ohnehin wären die wenigsten innerhalb der drei Tage aus der Stadt gegangen. Ich denke, je mehr Zeit vergeht, desto mehr werden die Bewohner dann auch ausflippen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9