Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von rosebowl
#1265739
Ilse Aigner - schnarch
Axel Prahl - joa, nicht unsympathisch
Dietrich Hollinderbäumer - wer? :?
Tilo Jung (Blogger) - muss man auch nicht kenne, oder?

Nee, also ich denke die Runde wird ohne mich stattfinden...
von Commi
#1265741
Dietrich Hollinderbäumer ist nicht nur ein erstklassiger Schauspieler, sondern auch noch "heute show"-Ensemblemitglied. Da spielt er "Ulrich von Heesen".
Benutzeravatar
von rosebowl
#1265743
Ach so, der ist das. Ok, wieder was gelernt... Ok, der könnte tatsächlich interessant sein.
von Familie Tschiep
#1265768
Ich weiß nicht, woher sie kommt, aber ich weiß, woher die Johanna kommt.
Ansonsten schafft es Lanz gerade nicht, mit Fragen mir jemand näher zu bringen, ich finde, er ist am besten, wenn er kontra geben kann und nicht rumschleimen muss.
von Commi
#1265785
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich weiß nicht, woher sie kommt, aber ich weiß, woher die Johanna kommt.
Öh?
Davon abgesehen, dass ich den Satz nicht verstehe, aber warum nochmal ist die regionale Herkunft eine Rechtfertigung für unsaubere Sprache und falsche Betonung ist?
Wenn man im TV arbeitet, bekommt man beigebracht, wie man richtig spricht. Und zwar in den meisten Fällen hochdeutsch. Bei Andy Borg z.B. hört man, dass er Österreicher ist. Das kriegt er auch nicht mehr weg. Aber ansonsten redet er ein klares Deutsch. Und bei Lanz hört man z.B. auch nicht, dass er aus Südtirol stammt.
Familie Tschiep hat geschrieben:Ansonsten schafft es Lanz gerade nicht, mit Fragen mir jemand näher zu bringen
Das schafft die Klum auch nicht.
von Sentinel2003
#1265832
rosebowl hat geschrieben:Ilse Aigner - schnarch
Axel Prahl - joa, nicht unsympathisch
Dietrich Hollinderbäumer - wer? :?
Tilo Jung (Blogger) - muss man auch nicht kenne, oder?

Nee, also ich denke die Runde wird ohne mich stattfinden...

Hallo rosi, Herr Hollinderbäumer ist ein sehr gefragter deutscher Schauspieler! 8) :wink:

Ich habe ihn schon in vielen Filmen gesehen....


@rosi: bei mir findet "Lanz" schon lange nicht mehr regelmässig statt! Erstmal nervt mich immer mehr das sehr oft gröhlende Publikum und dann hat er doch ziemlich alles an Gästen durch :roll: ....War Frau Aigner nicht auch schon desöfteren bei ihm....??
Benutzeravatar
von rosebowl
#1265841
Also ich kenne das Gesicht nur aus der heute show. Also Schauspieler ist er mir noch nicht (bewußt) untergekommen...

Joa, ich schau auch nicht jeden Tag rein, aber zwischendurch immer wieder mal. Und dass bestimmte Leute immer wieder kommen, ist ja leider nicht neu. Also gerade leuite wie Kubicki, Andrea Kaiser, das Doofrind... Die tauchen immer wieder auf. Müsste ich jetzt auch nicht unbedingt haben, andererseits ist es natürlich schwierig, viermal die Woche 5 Leute zu kriegen, ohne dass es sich wiederholt...
von Familie Tschiep
#1265880
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich weiß nicht, woher sie kommt, aber ich weiß, woher die Johanna kommt.
Öh?
Davon abgesehen, dass ich den Satz nicht verstehe, aber warum nochmal ist die regionale Herkunft eine Rechtfertigung für unsaubere Sprache und falsche Betonung ist?
Wenn man im TV arbeitet, bekommt man beigebracht, wie man richtig spricht. Und zwar in den meisten Fällen hochdeutsch. Bei Andy Borg z.B. hört man, dass er Österreicher ist. Das kriegt er auch nicht mehr weg. Aber ansonsten redet er ein klares Deutsch. Und bei Lanz hört man z.B. auch nicht, dass er aus Südtirol stammt.
Ich finde es schade, wenn man die Herkunft nicht mehr hört, Regionalität hat doch was schönes.
Vielleicht würde ich bei Lanz auch mehr heraushören, woher er kommt.
Benutzeravatar
von TomR.
#1265890
Familie Tschiep hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich weiß nicht, woher sie kommt, aber ich weiß, woher die Johanna kommt.
Öh?
Davon abgesehen, dass ich den Satz nicht verstehe, aber warum nochmal ist die regionale Herkunft eine Rechtfertigung für unsaubere Sprache und falsche Betonung ist?
Wenn man im TV arbeitet, bekommt man beigebracht, wie man richtig spricht. Und zwar in den meisten Fällen hochdeutsch. Bei Andy Borg z.B. hört man, dass er Österreicher ist. Das kriegt er auch nicht mehr weg. Aber ansonsten redet er ein klares Deutsch. Und bei Lanz hört man z.B. auch nicht, dass er aus Südtirol stammt.
Ich finde es schade, wenn man die Herkunft nicht mehr hört, Regionalität hat doch was schönes.
Vielleicht würde ich bei Lanz auch mehr heraushören, woher er kommt.
Das mag ja auf Regionalsendern noch ganz okay sein, aber bei den großen Privaten, oder auch Öffentlich-Rechtlichen Sendern sollte man das doch bitte tunlichst unterlassen. Oder wie wäre es, wenn das heute-journal oder sonstiges in tiefstem Sächsisch präsentiert werden würde?
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1265891
TomR. hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich weiß nicht, woher sie kommt, aber ich weiß, woher die Johanna kommt.
Öh?
Davon abgesehen, dass ich den Satz nicht verstehe, aber warum nochmal ist die regionale Herkunft eine Rechtfertigung für unsaubere Sprache und falsche Betonung ist?
Wenn man im TV arbeitet, bekommt man beigebracht, wie man richtig spricht. Und zwar in den meisten Fällen hochdeutsch. Bei Andy Borg z.B. hört man, dass er Österreicher ist. Das kriegt er auch nicht mehr weg. Aber ansonsten redet er ein klares Deutsch. Und bei Lanz hört man z.B. auch nicht, dass er aus Südtirol stammt.
Ich finde es schade, wenn man die Herkunft nicht mehr hört, Regionalität hat doch was schönes.
Vielleicht würde ich bei Lanz auch mehr heraushören, woher er kommt.
Das mag ja auf Regionalsendern noch ganz okay sein, aber bei den großen Privaten, oder auch Öffentlich-Rechtlichen Sendern sollte man das doch bitte tunlichst unterlassen. Oder wie wäre es, wenn das heute-journal oder sonstiges in tiefstem Sächsisch präsentiert werden würde?
Das wäre hervorragend! :mrgreen:
von logan99
#1265952
TomR. hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich weiß nicht, woher sie kommt, aber ich weiß, woher die Johanna kommt.
Öh?
Davon abgesehen, dass ich den Satz nicht verstehe, aber warum nochmal ist die regionale Herkunft eine Rechtfertigung für unsaubere Sprache und falsche Betonung ist?
Wenn man im TV arbeitet, bekommt man beigebracht, wie man richtig spricht. Und zwar in den meisten Fällen hochdeutsch. Bei Andy Borg z.B. hört man, dass er Österreicher ist. Das kriegt er auch nicht mehr weg. Aber ansonsten redet er ein klares Deutsch. Und bei Lanz hört man z.B. auch nicht, dass er aus Südtirol stammt.
Ich finde es schade, wenn man die Herkunft nicht mehr hört, Regionalität hat doch was schönes.
Vielleicht würde ich bei Lanz auch mehr heraushören, woher er kommt.
Das mag ja auf Regionalsendern noch ganz okay sein, aber bei den großen Privaten, oder auch Öffentlich-Rechtlichen Sendern sollte man das doch bitte tunlichst unterlassen. Oder wie wäre es, wenn das heute-journal oder sonstiges in tiefstem Sächsisch präsentiert werden würde?
Was wäre dann?

Warum sollte alles auf perfektes Hochdeutsch hinauslaufen? Würde ich generell ziemlich langweilig finden und gerade was die Moderation bei Unterhaltungsendungen anbelangt, finde ich markante Unterschiede viel angenehmer, als wenn da schlussendlich jeder "gleich" sprechen würde.
von Commi
#1265954
Na, es spricht doch (fast) jeder gleich. (Fast) Niemand lässt seinen Heimat-Akzent raushängen. Der Kiewel z.B. hört man nicht an, dass sie aus dem Osten kommt. Gottschalke seine fränkische Herkunft auch nicht. Ich könnte ewig so weitermachen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1265956
Na Hochdeutsch ist schon Pflicht. Wenn einer tiefes Dorfplattdeutsch, Kölsch, Sächsisch oder Bayrisch wie das Gestammel vom Bullen von Tölz spricht rafft das doch kaum einer.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1265960
2Pac hat geschrieben:Na Hochdeutsch ist schon Pflicht. Wenn einer tiefes Dorfplattdeutsch, Kölsch, Sächsisch oder Bayrisch wie das Gestammel vom Bullen von Tölz spricht rafft das doch kaum einer.
Manche können einen leichten "Slang" nicht ganz verbergen (z.B. Hannelore Fischer vom MiMa im Ersten). Aber richtig Dialekt wär schon doof.
von Commi
#1265963
Gut. Überspringen wir die nächsten Gäste und widmen uns diesem Blogger da zu. Den findet Commi grad sehr heiß.

Hot. 1:0.
Benutzeravatar
von TomR.
#1265964
Kaffeesachse hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Na Hochdeutsch ist schon Pflicht. Wenn einer tiefes Dorfplattdeutsch, Kölsch, Sächsisch oder Bayrisch wie das Gestammel vom Bullen von Tölz spricht rafft das doch kaum einer.
Manche können einen leichten "Slang" nicht ganz verbergen (z.B. Hannelore Fischer vom MiMa im Ersten). Aber richtig Dialekt wär schon doof.
Hansi Fischer ist toll! :-) Ramona Leiß hatte das auch drauf. Das ist durchaus charmant, aber auch bei den beiden genannten Damen ist doch das Hochdeutsche durchaus stärker ausgeprägt, was so auch sehr gut ist.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1265965
TomR. hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Na Hochdeutsch ist schon Pflicht. Wenn einer tiefes Dorfplattdeutsch, Kölsch, Sächsisch oder Bayrisch wie das Gestammel vom Bullen von Tölz spricht rafft das doch kaum einer.
Manche können einen leichten "Slang" nicht ganz verbergen (z.B. Hannelore Fischer vom MiMa im Ersten). Aber richtig Dialekt wär schon doof.
Hansi Fischer ist toll! :-) .
Japp, sie erinnert mich immer an glorreiche Bayern3-Zeiten noch zu DDR-Zeiten. Ups, war ja verboten. :oops: :lol:
von Commi
#1265966
Die Fischerin ist ein hübsches Beispiel für das, was ich meinte.
von Familie Tschiep
#1265970
Commi hat geschrieben:Na, es spricht doch (fast) jeder gleich. (Fast) Niemand lässt seinen Heimat-Akzent raushängen. Der Kiewel z.B. hört man nicht an, dass sie aus dem Osten kommt. Gottschalke seine fränkische Herkunft auch nicht. Ich könnte ewig so weitermachen.
Gottschalk merkt man teils seine fränkische Herkunft doch an, aber seine Eltern kommen nicht ganz aus Franken, deshalb ist es nicht reinstes Fränkisch. In seiner Sprache ist für mich sehr stark dialektgefärbt, vielleicht schwingt da auch etwas Schlesisches mit.
Der Osten hat keinen gemeinsamen Dialekt, aber bei Kiewel kann man schon das Berlinerische raushören, es ist nicht so stark.
Klum spricht ja keinen breiten Dialekt, es ist nur eine Färbung.
Benutzeravatar
von TomR.
#1265995
So, heut Abend wird's trocken...
Zu Gast sind:

Peter Harry Carstensen
Jenny Elvers-Elbertzhagen
Christian Krug (Chefredakteur Gala)
Peter Hahne
Niels Ruf

Klingt gut und wegen Jenny werde ich wohl einschalten. Um 23 Uhr geht's los.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1265996
TomR. hat geschrieben:So, heut Abend wird's trocken...
Zu Gast sind:
...
Jenny Elvers-Elbertzhagen
...
Autsch :lol:
Benutzeravatar
von TomR.
#1266002
rosebowl hat geschrieben:
TomR. hat geschrieben:So, heut Abend wird's trocken...
Zu Gast sind:
...
Jenny Elvers-Elbertzhagen
...
Autsch :lol:
Böse, ich weiß, aber mir fiel nichts besseres ein... :-P
von Commi
#1266010
Ach, der war auch noch beabsichtigt? Kompliment. Der war sehr schön. :)
von AndiK.
#1266015
Mensch Lanz ! Da fragt er gefühlte Hundert Mal Frau Aigner, ob sie denn Ministerpräsidentin werden will. Ist er begriffsstutzig ? Wie lange will er Wetten dass noch machen? Das war clever von der gutgelaunten, sympathischen Aigner gegenzufragen. Klar will Aigner Ministerpräsidentin von Bayern werden, aber sie wird zum jetzigen Zeitpunkt dem Noch-Chef Seehofer nicht in den Rücken fallen. Das das politische Ehrensache ist, scheint Lanz nicht so richtig verstanden haben. Zudem wird es die Zeit zeigen. Sie hat sich entschieden, Bayern zu unterstützen.
Dieser andere junge Typ, Thilo Jung hieß er wohl, ist wieder so eine respektlose Nase nach der Art von van der Horst oder Böhmermann. Was duzt der die Ministerin oder in seinen Interviews ? Der rückt den Leuten auch auf die Pelle. Also solche Honks nerven.
  • 1
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 216