US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Donnie
#1256829
Bild

ABOUT THE SERIES

Set in the sprawling mecca of the rich and famous, RAY DONOVAN stars Emmy and Golden Globe Award nominee Liev Schreiber in his first lead television role as L.A.’s best professional fixer. Ray is the man called in to make the city’s celebrities’, superstarathletes’ and business moguls’ most complicated and combustible situations go away. This powerful family drama unfolds when his father, Mickey Donovan, played by Oscar winner Jon Voight, is unexpectedly released from prison, setting off a chain of events that shakes the Donovan family to its core. Ray works with two associates – his # 1, Avi (Steven Bauer), an imposing Israeli, and Lena (Katherine Moenning), a laconic, hardboiled lesbian who serves as his #2.

Most of Ray’s work is for Goodman/Drexler, the most powerful law firm in town led by his confidante and mentor Ezra Goodman (Elliott Gould), and his partner, Lee Drexler (Peter Jacobson). The only problems he can’t fix are those involving his own damaged South Boston family. Ray’s brother Bunchy (Dash Mihok) was abused by a priest and now can’t stay sober; his brother Terry (Eddie Marsan) was left in the boxing ring too long and developed Parkinson’s; and the ghost of their little sister -- who committed suicide when she was a teenager – haunts them all.

Additionally, his wife Abby (Paula Malcomson) is still adjusting to their west coast, suburban life while raising their two children, Bridget (Kerris Dorsey) and Conor (Devon Bagby). To Ray, all of their problems can be traced back to one person: their father Mickey, a gangster with the Irish mob who never protected his family. But everything is turned upside down when Mickey, after twenty years in a cage, makes his way to Los Angeles and is hungry for revenge. He wants money, a new life, and his place at the head of his family.

RAY DONOVAN is created and executive produced by Ann Biderman (Southland), who also wrote the pilot episode. The series is also executive produced by Mark Gordon and Bryan Zuriff. RAY DONOVAN is a SHOWTIME production and the pilot was directed by Allen Coulter (The Sopranos, Sons of Anarchy), who also serves as producer on both the pilot and the second episode of the series.

CAST

Liev Schreiber as Ray Donovan
Ray Donovan is a man of many faces. He's a cool, sophisticated Hollywood player but also a ruthless south Boston thug. He's a devoted family man who has trouble resisting come-ons from attractive clients, and a consummate professional who is also easily pushed to violence. His job as a problem fixer for the Hollywood elite has helped lift him out of the working class and to within reach of the truly wealthy and powerful. But no amount of designer suits, sports cars or gold watches can completely mask his dark line of work or his humble roots. With his troubled brothers always calling, and his criminal father fresh out of prison, Ray might be unable to truly shake his past.

Jon Voight as Mickey Donovan
Released from prison after a 20-year stint, Ray's father Mickey has arrived in LA to get what he feels is his rightful due. A murderous low life, Mickey is nevertheless charismatic and charming. Ray's brothers fall right back under their father's spell, and his wife and children take an instant shine to the grandfather they've never known. Mickey's desire to reunite with his family and settle some old (but hardly forgotten) scores threatens to destroy everything Ray has built for himself.

Paula Malcolmson as Abby Donovan
Ray's wife Abby enjoys the spoils of Ray's success in LA and strives to climb even higher. She desperately wants to get out of the Valley and into the neighborhoods, parties, and schools of the true Hollywood elite. Abby has grown weary of turning a blind eye to Ray's philandering and the unusual demands of his job. Neither Abby nor her kids has ever met Ray's father, Mickey. When he arrives in town, she is anxious to get to know him, much to Ray's distress.

Kerris Dorsey as Bridget Donovan
Bridget is Ray and Abby's oldest child. She and her brother have been kept in the dark about Ray's family, and she is eager to learn more about them and meet her grandfather. Bridget takes up with a neighbor boy, the foster child of a famous rap star who becomes one of Ray's clients.

Devon Bagby as Conor Donovan
Conor is Abby and Ray's younger child. He is anxious to get to know his grandfather Mickey. Mickey immediately develops a soft spot for Conor and tries to advise his grandson based on his own skewed ways of the world.

Steven Bauer as Avi
Ray's right-hand man and the principle "muscle" of his operation is a tough Israeli who is one of the very few capable of reasoning with Ray. He handles surveillance and clean up for Ray, and is fiercely loyal to his boss, even when he doesn't always agree with his tactics.

Katherine Moening as Lena
Lena handles Ray's office and research for his operation. She is a no-nonsense lesbian who is both sexy and tough. She is an asset to Ray both in and out of the office.

Pooch Hall as Darryll
Daryll is Mickey's illegitimate son from an affair. The Donovans have only recently learned of his existence and, aside from Ray, are embracing and welcoming him to the family. Mickey uses him to do some of his dirty work, which gets Daryll into immediate trouble.

Dash Mihok as Bunchie Donovan
Bunchy is the most troubled of the Donovan brothers. Molested as a child by his local priest, he has battled with psychological and addiction issues his whole adult life. He is also the most vulnerable of the brothers, and he is dangerously susceptible to Mickey's charms.

Eddie Marsan as Terry Donovan
Ray's brother Terry is a former boxer who has developed Parkinson's disease from too many blows to the head. His condition has left him despondent and shy, and therefore extremely awkward around women. He owns a boxing gym in LA where Ray's father and brothers hang out, and which Ray tries to avoid as much as he can.

Elliott Gould as Ezra Goldman
Ezra is an old friend of Ray's, and a frequent collaborator and client. He is distraught over the recent passing of his beloved wife, and seems to be deteriorating mentally. Ezra is alarmed over the arrival of Ray's father Mickey in LA, as Ezra would prefer their past remained a secret.

Bild
Die erste Folge der Serie gefiel mir ganz gut. Wie im Pilot Review Thread geschrieben, war für mich die visuelle Umsetzung der eigentliche Star. Die Pilotfolge war sehr elegant in Szene gesetzt. Inhaltlich fand ich die Serie ein bisschen zu sehr auf badass getrimmt und ein wenig zu vollgestopft. Liev Schreiber macht aber eine verdammt coole Figur als Ray und der Cast erscheint mir soweit auch sehr solide. Btw. für alle, denen die Tochter bekannt vorkam, die war jahrelang die Tochter von Rachel Griffiths bei Brothers & Sisters und spielte auch in einer Folge von Apartment 23 mit. Das musste ich nach der Folge erstmal googlen, weil ich mich fragte, woher ich die kenne. :lol:
versteckter Inhalt:
Am meisten interessiert mich an dieser Stelle Bunchie, auch weil ich mich nicht wirklich daran erinnern kann, dass es in einer Serie jemals eine Hauptfigur gab, die als Kind sexuell belästigt wurde und ich es interessant finde zu sehen, wie das solche Opfer sexuellen Missbrauchs auch als Erwachsene noch beeinflusst. Davon mal abgesehen erschien mir Dash Mihok in der Folge auch einfach die anspruchvollste Rolle zu haben.

Abby wird wohl nach Skyler, Rita und Lori die nächste ungeliebte Ehefrau einer Premium Cable - Serie, wobei ich ihre Reaktionen zumindest in der Pilotfolge nachvollziehen konnte. Ray selbst bleibt noch ein ganz schönes Mysterium - aber im Verlaufe der Staffel wird man sicher mehr Insight in ihn bekommen.

Ansonsten fragt man sich natürlich, wie die Background-Geschichte mit Mickey und Ray nun genau aussieht und was Mickey genau möchte, was aber eine ganz interessante Ausgangssituation ist.

Cool war es auch Austin Nichols endlich mal wieder in einer Pay-TV-Serie zu sehen, nachdem er jahrelang in One Tree Hill so verschwendet war. Ich mochte den nämlich damals schon in John from Cincinnati. Hoffentlich taucht der noch ein paar mal auf.
Benutzeravatar
von redlock
#1263431
Folge 101:

War ein guter Einstieg in die Welt von Ray. Wenn man eine Serie über einen ''Fixer' macht sind Washington, D.C. oder Hollywood natürlich die besten Orte. Hier also Hollywood. Nach Ansicht des Piloten ist es klar, dass die Serie weniger ''Fixer'' – ''nett'' wie Ray mit dem Stalker umgeht :lol: – sein wird, als viel mehr Familiendrama – oder vielleicht so gar ein ''Rachedrama?“
Direkt gerade heraus: Ray's Frau, Abby, geht mir jetzt schon gewaltig auf die Nerven. Neben der chaotischen Familie noch ein paar schräge Figuren und als Krönung Ray's Vater.
Die Atmosphäre war stimmig und Schreiber hat eine tolle Leistung abgelegt. Visuelle war das ind er Tat klasse umgesetzt und erinnerte eher an Film als an TV.

Bin auf die nächsten Folgen des Dramas gespannt.

--->7,5/10



Und neu

Folge 102:


War dann doch etwas enttäuscht.
Überraschenderweise gefielen mir die beiden Fixer-Aktionen-der-Woche gut, aber der Familienteil war schwach. Die ganze Familie tut genau das, was Ray nicht will :roll: Vor allem die Ehefrau versteh ich nicht. Mal eben mit einem hochgradig schuldigen und gefährlichen (Ex-)Knacki der zwanzig Jahre abgesessen hat einen Familienausflug machen. Aber sicher :roll:

Hab mich aber immer noch recht gut unterhalten (wegen der FdWs). Darum auch noch 7/10
Mittelfristig muss da aber mehr kommen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1263489
redlock hat geschrieben:Mittelfristig muss da aber mehr kommen.
Das sagst du bei Falling Skies auch schon seit 3 Jahren. ;)
Benutzeravatar
von redlock
#1263599
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Mittelfristig muss da aber mehr kommen.
Das sagst du bei Falling Skies auch schon seit 3 Jahren. ;)
''Falling Skies'' ist ein Autounfall bei dem ich trotz besseren Wissens nicht weggucken kann :oops: (und weil ich einfach auf Syfy Serien stehe, selbst wenn sie schlecht sind :oops: :oops: ).
Von einer Serie wie RD erwarte ich einfach mehr. Bei Folge 102 hab ich nur gedacht ''Sieht man von Kleinigkeiten ab, könnte das so auch auf CBS laufen'' -- und das ist kein Lob!!
Benutzeravatar
von Theologe
#1263611
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Mittelfristig muss da aber mehr kommen.
Das sagst du bei Falling Skies auch schon seit 3 Jahren. ;)
''Falling Skies'' ist ein Autounfall bei dem ich trotz besseren Wissens nicht weggucken kann :oops: (und weil ich einfach auf Syfy Serien stehe, selbst wenn sie schlecht sind :oops: :oops: ).
Von einer Serie wie RD erwarte ich einfach mehr. Bei Folge 102 hab ich nur gedacht ''Sieht man von Kleinigkeiten ab, könnte das so auch auf CBS laufen'' -- und das ist kein Lob!!
Dann guckst du eine andere Serie, allein die Tatsache, dass du von einem FdW sprichst und diesen als Highlight herausstellst zeigt, dass deine Perspektive total verzerrt ist.
Benutzeravatar
von redlock
#1263693
Sowohl der Teil um Tommy Wheeler als der um Sean Walker waren als FdWs aufgezogen. Zwei Probleme die der Fixer (vorläufig?) beseitigt hat. Da kann man nicht von serial reden, noch nicht mal ''Pseudo Serial'' (was du Continuum so gerne vorwirfst).
Benutzeravatar
von Theologe
#1263704
redlock hat geschrieben:Sowohl der Teil um Tommy Wheeler als der um Sean Walker waren als FdWs aufgezogen. Zwei Probleme die der Fixer (vorläufig?) beseitigt hat. Da kann man nicht von serial reden, noch nicht mal ''Pseudo Serial'' (was du Continuum so gerne vorwirfst).
Die beiden fixes sind doch nur Mittel zum Zweck, um den Hauptcharakter zu positionieren, wie gesagt, du hast eine vollkommen falsche Perspektive, wenn du die fixes als Kern der Episode wahrgenommen hast. Kurioserweise betonst du im gleichen Atemzug die roten Fäden bei Crossing Lines.
Da schwingt doch nur wieder dein "allein gegen alle" durch. Das Charakterdrama wird auf einen Nebenschaukriegsplatz reduziert und beim Procedural Nuancen in den Mittelpunkt gestellt.
Benutzeravatar
von redlock
#1263741
Die fixes waren nicht der ''Kern'' der Folge -- dafür gab es zuviel mittelmäßiges Familiendrama was auch Angelina's Papa nicht wirklich retten konnte. Die fixes waren einfach der Teil, der mich am besten unterhalten hat.

Und mir mal wieder vorzuwerfen, ich mache ''Ray'' nur nieder, weil die Serie Liebling des harten Forenkerns ist lächerlich.
Gleiches gilt für ''The Newsroom.'' Review die ich höchst amüsant fand:
Aaron Sorkin's HBO drama returns with its few strengths and abundant flaws still intact
http://variety.com/2013/tv/reviews/the- ... 200556645/
Benutzeravatar
von Theologe
#1263772
redlock hat geschrieben:Die fixes waren nicht der ''Kern'' der Folge -- dafür gab es zuviel mittelmäßiges Familiendrama was auch Angelina's Papa nicht wirklich retten konnte. Die fixes waren einfach der Teil, der mich am besten unterhalten hat.

Und mir mal wieder vorzuwerfen, ich mache ''Ray'' nur nieder, weil die Serie Liebling des harten Forenkerns ist lächerlich.
Gleiches gilt für ''The Newsroom.'' Review die ich höchst amüsant fand:
Aaron Sorkin's HBO drama returns with its few strengths and abundant flaws still intact
http://variety.com/2013/tv/reviews/the- ... 200556645/
you made my point
von Donnie
#1264879
Pfui, Showtime. Keine Opening Credits für Ray Donovan? Finde ich ja doof.

Die zweite Folge hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen. Ähnlich wie redlock gefielen mir auch die beiden Fixer-Fälle besser als das Familiendrama, was aber hauptsächlich daran liegt, dass ich das Verhalten der Familie absolut gar nicht nachvollziehen kann.

Rays Vater saß 20 Jahre im Knast und Ray warnt seine Familie vor ihm, aber trotzdem nehmen sie ihn so herzlich auf, ohne auch nur irgendwie skeptisch zu sein? Auch die Kinder sind ihm viel zu nah. Sie kennen ihn nichtmal und nehmen ihn in den Arm und hängen gleich so an ihm usw.? Ich wäre da doch eher distanziert, egal wie viel Mühe er sich gibt sympathisch zu sein. Und wäre ich Rays Frau hätte ich ihn auch gleich am Morgen, als er diese Abwandlung von Poes "Raven" mit dem Zertrümmern des Kopfes gebracht hat, rausgeworfen.

Auch das Gespräch zwischen Mickey und dem Sohn, Connor, war zum Stirnrunzeln. "Are you a fag? It's okay to get a blowjob by a guy, as long as you don't let yourself get fucked in the ass - that's how you get sick!" Und dann lächelt Rays Sohn herum und bedankt sich für den tollen Ratschlag? Was? Würde ein Familienmitglied sowas zu mir sagen, dann würde ich das Weite suchen. :lol:

Die Fixer-Fälle der Woche hingegen waren ziemlich gut. Dieser Tommy Wheeler-Charakter ist genial, weil der so doof ist. :lol: Die Szenen zwischen Ray und Chloe, der Tranny, waren auch super. Die Geschichte um Sean habe ich nicht ganz so gecheckt, aber das scheint nach dem Trailer zu urteilen ja nächste Woche weiterzugehen. Also würde ich das anders als redlock nicht unbedingt als "Fix der Woche" ansehen. Darryl hat vielleicht seine Warnung bekommen, aber er handelte für Mickey und Mickey ist immer noch da, um Sean zu belästigen. Tommys Fix geht da eher in Richtung eines Procedural-Angles, weil das Sextape ganz klar beseitigt wurde.

Als ein "Procedural" würde ich Ray Donovan trotzdem nicht bezeichnen. Nur, weil es Fälle der Woche gibt, ist ne Serie nicht automatisch ein Procedural. Procedurals sind Serien, wo die abgeschlossenen Fälle ganz klar im Vordergrund stehen und die Figuren und ihre privaten Konflikte in den Hintergrund wandern.

Mir gefällt Ray soweit sehr gut, aber man muss irgendwie noch daran arbeiten, das Verhalten der Figuren nachvollziehbarer zu gestalten bzw. die Figuren sympathischer zu machen.
Benutzeravatar
von redlock
#1265301
Ich hab mir gerade nochmal durchgelesen was ich zu Folge 103 geschrieben habe. Da dort einige recht harte und politisch völlig unkorrekte Aussagen vorkommen hab ich Selbstzenzur geübt und belasse es bei:



Folge 103:

Die ''Vorschau Szenen'' im Abspann waren interessanter und besser als die 53 Minuten zuvor.

...

Fazit: war trotz Schwächen leidlich unterhaltsam. Von erstklassiger (pay) TV Unterhaltung ist die Serie aber noch ein ganzes Stück weit weg.

---->5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1265331
Auch die 3. Episode hat mir gut gefallen. Mickey ist wirklich ein anstrengender Typ. Die Situation mit den missbrauchten Männern war schon sehr anstrengend zu ertragen. Zum einen zeigt sich darin, was für ein mieser Fucker er ist und zum anderen offenbart sich seine extreme Unsicherheit, weil er mit der Situation überfordert war.
Ich muss allerdings sagen, dass die Serie ein wenig mit dem Feuer spielt. Dadurch, dass man nicht mit der Sprache rausrückt, was in der Vergangenheit vorgefallen ist, baut man eine große Erwartungshaltung auf, die entsprechenden pay off braucht und keine Seifenblase sein darf.
Benutzeravatar
von Bobby
#1266904
Mir gefällt die Serie weiterhin ziemlich gut. Es kann eben auch mal passieren, dass redlock und ich nicht einer Meinung sind. :P Mickey und sein Arsch-Fetisch waren fantastisch diesmal. :lol:
Theologe hat geschrieben:Ich muss allerdings sagen, dass die Serie ein wenig mit dem Feuer spielt. Dadurch, dass man nicht mit der Sprache rausrückt, was in der Vergangenheit vorgefallen ist, baut man eine große Erwartungshaltung auf, die entsprechenden pay off braucht und keine Seifenblase sein darf.
Große Erwartungshaltung? Bei mir nicht. Sie waren in kriminelle Machenschafften involviert und jetzt ist man hinter ihnen her. Es war sicher nichts schönes. Mehr erwarte ich da jetzt nicht und sehe da auch keine Seifenblase, die platzen kann. :?
Benutzeravatar
von redlock
#1267750
Folge 104:

Nach einem guten Einstieg geht's leider weiter abwärts. Auch diese Folge fand ich über weite Strecken wieder langweilig, langatmig und zäh.
Lediglich zwei Sachen gefielen mir:
--Conor zieht dem kleinen Pisser an der Eliteschule eins über die Rübe
--Mickey amüsiert sich in einer schwulen Bar

Ach ja, ganz nett Det. Starsky mal wieder zusehen

---->5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1267757
redlock hat geschrieben:Folge 104:

Nach einem guten Einstieg geht's leider weiter abwärts. Auch diese Folge fand ich über weite Strecken wieder langweilig, langatmig und zäh.
Und einmal mehr heißt die Konsequenz daraus:
redlock hat geschrieben:Nächste Woche bin ich wieder dabei
:roll:
Benutzeravatar
von redlock
#1267781
Theologe hat geschrieben: Und einmal mehr heißt die Konsequenz daraus:
redlock hat geschrieben:Nächste Woche bin ich wieder dabei
:roll:
Noch ist die Hoffnung nicht gestorben, dass das hier doch noch was wird. Bild
Aber vielleicht wird's erst mal gesammelt.
Benutzeravatar
von Bobby
#1268540
redlock hat geschrieben:Auch diese Folge fand ich über weite Strecken wieder langweilig, langatmig und zäh.
Weder langweilig, noch langatmig, noch zäh. Mich hat es wieder überaus gut unterhalten. Jon Voight ist total spitze, vorallem das Ende in der Gay Bar war mal wieder genial. :lol: :lol: Bin sehr gespannt, was Ray & Co. angestellt haben und welche Rolle Mickey in dem Ganzen gespielt.

Der Schauspieler von Rays Sohn hätte aber besser sein können, vorallem da er keine so gewöhnliche Teenstory hat. :?
Benutzeravatar
von redlock
#1269992
Folge 105:

Besser als zuletzt.
Gilt insbesonders für die Teile um Ray, Ezra und Mickey und was sie so treiben bzw. getrieben haben. Wichtig war die Info warum Mickey im Knast war und was Ray und Ezra da gedreht haben. Hat Mickey tatsächlich für eine Sache gesessen, die er gar nicht begannen hat? Ich hab's geglaubt.
Ray's Frau und Kinder nerven allerdings nur. Dafür war die Blondine ganz witzig. Noch besser war jedoch Ray's Partnerin/Assitentin, die Blondie am Ende eine verpasst hat.
Die Bunchy und das Kinderfahrrad (und das Haus): Herr steh mir bei.
''Boxer Bruder Terry'' und seine Freundin: Autsch. Sie hat Familie. Das tat weh.

Glücklicherweise überwogen in dieser Episode die guten Teile die schwachen und nervigen. Folge zeigte auch, was für eine gute Show die Serie sein könnte, aber noch nicht ist (aber gilt das nicht für alle Showtime Serien :?: )

---->7/10
von Donnie
#1271327
Ich habe bisher nur die ersten vier Folgen gesehen, die fünfte werde ich wohl heute irgendwann nachholen.

Ich muss sage, dass meine anfänglich positive Reaktion mittlerweile doch ein wenig umgeschwungen ist und nun eher verhalten ist. Es kommt einfach alles nur sehr langsam in die Gänge und es ist auch nicht unbedingt hilfreich, dass außer Ray sämtliche Figuren entweder total unsympathisch sind oder nur am Rande auftauchen. Ehrlich gesagt würde es mir auch eher gefallen, wenn die Fixer-Fälle von Ray mehr im Mittelpunkt stehen würden als seine Familiengeschichte, da ich mit den Figuren in seiner Familie so gar nichts anfangen kann.

Gerade für Katherine Moening muss das ein sehr einfach verdienter Gehaltscheck sein. :lol: Rays Frau kam mir in der Pilotfolge noch nicht ganz so nervig vor, aber mittlerweile ist die ja echt kaum zu ertragen. Wo ist der Trinity Killer, wenn man ihn braucht? :lol: Mickey hingegen ist mir auch etwas "too much". Rays Traum am Anfang, in dem Jon Voight seine Frau fickt, war dann auch etwas, was ich nicht unbedingt hätte sehen müssen.

Am Witzigsten fand ich die Szene, wo Mickey mit Darryl und Bunchie im Auto sitzt und erzählt, dass Darryl das Produkt wahrer Leidenschaft ist und Bunchie dann nachfragt, was mit ihm ist, und Mickey ihm einfach nur sagt, dass seine Mutter gut kochen konnte. :lol:

Mir wäre es auch lieber, wenn man langsam mal enthüllt, was da vor 20 Jahren mit Ray und Mickey abgegangen ist anstatt das weiter so hinaus zu zögern.
von Donnie
#1274218
Ich war drauf und dran die Serie aufzugeben und dann haben sie einen Affen, der sich nach dem Toilettengang die Pfoten wäscht. :oops:

BildBild
BildBild
Bild

Mein Problem bei der Serie bleibt weiterhin, dass sie sich inhaltlich so leer anfüllt und die Serie zu sehr versucht Premium Cable Content zu sein. Auch ein Problem ist sicherlich, dass man die meisten Figuren und ihre Handlungen einfach nicht nachvollziehen kann. Die Kinder, Rays Frau und Ray selber - ich habe keine Ahnung, warum sie sich so verhalten wie sie sich verhalten und das macht es mir schwer überhaupt irgendwie Empathie für die Figuren aufzubauen oder mitzufiebern.

Dass Ray nun auch noch vor seinen Kindern die Waffe auf seinen Vater richtet, sollte wohl unterstreichen, was für ein harter Anti-Hero ist, aber sie haben auf den Moment einfach nicht gut genug hingearbeitet, dass er irgendeine Wirkung auf den Zuschauer hat abseits von "okay, das ist jetzt ziemlich fucked up".

Wirklich interessieren tun mich bisher nur Bunchie und Terry, aber die kriegen nicht wirklich viel Screen Time und die durchaus interessanten Fixer-Fälle sind zugunsten von dem unnachvollziehbaren Familien-Melodrama leider im Hintergrund, wobei ich die Art und Weise wie Ray seine Fälle bearbeitet auch recht uninspiriert finde und er auch nicht unbedingt den Eindruck macht, dass er ein wirklich guter Fixer ist, wenn er alles nur auf eine "hau drauf"-Weise löst.

Tolle Performance von Dash Mihok in der Folge.
Benutzeravatar
von Theologe
#1274227
Donnie hat geschrieben: Dass Ray nun auch noch vor seinen Kindern die Waffe auf seinen Vater richtet, sollte wohl unterstreichen, was für ein harter Anti-Hero ist, aber sie haben auf den Moment einfach nicht gut genug hingearbeitet, dass er irgendeine Wirkung auf den Zuschauer hat abseits von "okay, das ist jetzt ziemlich fucked up".
So ein Unsinn, die Szene sollte zeigen, dass Ray genauso ist wie sein Vater, den er so hasst. Das ist wieder diese dumme die Serie versucht edgy zu sein Gelaber, was hier vor 1-2 Jahren so beliebt war.
von Donnie
#1274230
Theologe hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben: Dass Ray nun auch noch vor seinen Kindern die Waffe auf seinen Vater richtet, sollte wohl unterstreichen, was für ein harter Anti-Hero ist, aber sie haben auf den Moment einfach nicht gut genug hingearbeitet, dass er irgendeine Wirkung auf den Zuschauer hat abseits von "okay, das ist jetzt ziemlich fucked up".
So ein Unsinn, die Szene sollte zeigen, dass Ray genauso ist wie sein Vater, den er so hasst. Das ist wieder diese dumme die Serie versucht edgy zu sein Gelaber, was hier vor 1-2 Jahren so beliebt war.
Wie soll man da ableiten, dass Ray wie sein Vater ist? Mickey hat sich deutlich mehr unter Kontrolle dafür, dass er so ein Arsch ist. Das einzige, was ich an der Szene ableiten kann, ist die Tatsache, dass Ray in seinem Hass auf Mickey so blind ist, dass er sich selbst nicht unter Kontrolle hat. Und dadurch, dass man nicht wirklich etwas über die Vorgeschichte der beiden weiß, ist die Szene einfach nicht verdient bzw. einfach nicht hinreichend dramatisch aufgebaut, um wirklich irgendeine Wirkung abseits von "oh, das passiert jetzt" zu haben.
Benutzeravatar
von Theologe
#1274232
Donnie hat geschrieben: Wie soll man da ableiten, dass Ray wie sein Vater ist? Mickey hat sich deutlich mehr unter Kontrolle dafür, dass er so ein Arsch ist. Das einzige, was ich an der Szene ableiten kann, ist die Tatsache, dass Ray in seinem Hass auf Mickey so blind ist, dass er sich selbst nicht unter Kontrolle hat. Und dadurch, dass man nicht wirklich etwas über die Vorgeschichte der beiden weiß, ist die Szene einfach nicht verdient bzw. einfach nicht hinreichend dramatisch aufgebaut, um wirklich irgendeine Wirkung abseits von "oh, das passiert jetzt" zu haben.
Wie man das ableiten soll? Ray pistol whipped den Opa seiner Kinder vor deren Augen und hält ihm eine Knarre an den Kopf, er ist also selbst ein beschissener Vater und eine Gefahr für seine Kinder.
von Donnie
#1274236
Theologe hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben: Wie soll man da ableiten, dass Ray wie sein Vater ist? Mickey hat sich deutlich mehr unter Kontrolle dafür, dass er so ein Arsch ist. Das einzige, was ich an der Szene ableiten kann, ist die Tatsache, dass Ray in seinem Hass auf Mickey so blind ist, dass er sich selbst nicht unter Kontrolle hat. Und dadurch, dass man nicht wirklich etwas über die Vorgeschichte der beiden weiß, ist die Szene einfach nicht verdient bzw. einfach nicht hinreichend dramatisch aufgebaut, um wirklich irgendeine Wirkung abseits von "oh, das passiert jetzt" zu haben.
Wie man das ableiten soll? Ray pistol whipped den Opa seiner Kinder vor deren Augen und hält ihm eine Knarre an den Kopf, er ist also selbst ein beschissener Vater und eine Gefahr für seine Kinder.
Dass Ray selbst ein schlechter Vater und eine Gefahr für seine Kinder ist, wusste man aber auch schon vorher - das hätte die Szene jetzt auch nicht gebraucht, um nochmal das Offensichtliche im Extremen mit einem Holzhammer wiederzugeben. Und ich finde immer noch, dass man zu wenig über Mickeys und Rays Vergangenheit weiß, um aus der Szene ableiten zu können, dass Ray genauso wie sein Vater ist - "schlechter Vater/Gefahr für Kinder" ist da doch viel zu allgemein gehalten für und abseits davon unterscheiden sie sich doch ziemlich stark. Ich finde einfach, wie gesagt, dass auf eine Szene dieser Art einfach nicht ausreichend hingearbeitet wurde anders als z.B. wie bei Breaking Bad, wo solche Art von Konfliktszenen einfach stimmig sind und nicht aufgesetzt und konstruiert wirken.
Benutzeravatar
von Theologe
#1274240
Donnie hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben: Wie soll man da ableiten, dass Ray wie sein Vater ist? Mickey hat sich deutlich mehr unter Kontrolle dafür, dass er so ein Arsch ist. Das einzige, was ich an der Szene ableiten kann, ist die Tatsache, dass Ray in seinem Hass auf Mickey so blind ist, dass er sich selbst nicht unter Kontrolle hat. Und dadurch, dass man nicht wirklich etwas über die Vorgeschichte der beiden weiß, ist die Szene einfach nicht verdient bzw. einfach nicht hinreichend dramatisch aufgebaut, um wirklich irgendeine Wirkung abseits von "oh, das passiert jetzt" zu haben.
Wie man das ableiten soll? Ray pistol whipped den Opa seiner Kinder vor deren Augen und hält ihm eine Knarre an den Kopf, er ist also selbst ein beschissener Vater und eine Gefahr für seine Kinder.
Dass Ray selbst ein schlechter Vater und eine Gefahr für seine Kinder ist, wusste man aber auch schon vorher - das hätte die Szene jetzt auch nicht gebraucht, um nochmal das Offensichtliche im Extremen mit einem Holzhammer wiederzugeben. Und ich finde immer noch, dass man zu wenig über Mickeys und Rays Vergangenheit weiß, um aus der Szene ableiten zu können, dass Ray genauso wie sein Vater ist - "schlechter Vater/Gefahr für Kinder" ist da doch viel zu allgemein gehalten für und abseits davon unterscheiden sie sich doch ziemlich stark. Ich finde einfach, wie gesagt, dass auf eine Szene dieser Art einfach nicht ausreichend hingearbeitet wurde anders als z.B. wie bei Breaking Bad, wo solche Art von Konfliktszenen einfach stimmig sind und nicht aufgesetzt und konstruiert wirken.
Breaking Bad hat doch auch eine ganz andere Ausgangslage. Ray ist doch schon da vor Walter erst nach 4 Staffeln war.